Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
ANZEIGE
§ 204 u.a. StGB, § 26 StGB

Nochmals: Auch wenn VCockpit so beliebt ist wie Fußpilz, sie üben nur ihre verfassungsmäßigen Rechte aus.

Und um diese side show an dieser Stelle zu beenden. So erlangte Daten wären in einem Prozess nicht als Beweismittel verwertbar.

Könnte es sein, daß Du etwas übersiehst:

wenn die vielfach vorgetragene Ansicht stimmt, daß nämlich das eigentliche Ziel der VC-Streiks nicht das Mehr an Geld ist, sondern eine Änderung der Unternehmenspolitik der LH, dann wären diese Streiks RECHTSWIDRIG, und dann hätte VC in den Arbeitsgerichtsprozessen falsch vorgetragen.
Und dieses Geheimnis soll gesetzlich geschützt sein?
Interessante Rechtsauffassung.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.281
768
Allgäu
Es stand immer mal wieder im Raum das Piloten sowieso jährlich 3% mehr Lohn bekommen. Kann das jemand bestätigen? Und wenn ja wie sieht das bei den anderen Berufsgruppen bei der LH aus? Haben die sich eine Automatik?

Sascha
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.281
768
Allgäu
@John...:

Danke für Deine Antwort
Wenn dieser Thread jetzt 6 Seiten hätte, könnte ich noch Deinen Einwand verstehen.

Wir reden hier aber von 218 Seiten und dafür habe ich einfach keine Zeit, mir alle Beiträge dazu durchzulesen, auch wenn es mich interessieren würde...
Übr, Du hättest auch ganz einfach meine Frage beantworten können, dein Aufwand wäre der selbe gewesen und ein Danke schön hättest Du von mir auch erhalten.

Sascha
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
@buddes

es ist alles ein wenig komplizierter. Less dir mal die letzten 5, 6 Seiten durch - da wird es recht ausführlich diskutiert und erklärt.

Um es kurz zu machen Ja, aber es ist keine Gehaltserhöhung UND die Regelung gilt auch nicht für jeden - sondern die Steigerung hört irgendwann auf.

Vergelichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen häufiger anzutreffen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und buddes

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass börsennotierte Unternehmen gut daran täten einen (anteilig mit Führungsvetantwortung steigenden) Anteil der Fixvergütung, sowie jegliche Bonuszahlungen in Form von treuhänderisch verwalteten Aktienpaketen des eigenen Unternehmens zu begleichen, welche dann erst mit dem Renteneintritt veräußert werden können.
Man stelle sich vor der durchschnittliche Pilot säße auf LH Aktien im Wert von 200K und die Altersvorsorge eines Spohr bestünde aus einem 20M Anteil..
 
A

Anonym-36803

Guest
Um es kurz zu machen Ja, aber es ist keine Gehaltserhöhung
Also wird das Gehalt nicht um 3% erhöht?

Es ist natürlich eine Gehaltserhöhung, nur dass diese von VC als Ausgleich für längere Unternehmenszugehörigkeit / mehr Erfahrung usw. gesehen wird und nicht als "normale" tarifliche Erhöhung durch Tarifverhandlungen, die selbstverständlich on top kommen.

UND die Regelung gilt auch nicht für jeden - sondern die Steigerung hört irgendwann auf.
Falsch. Die Regelung gilt jeden, nur irgendwann wird eine Endstufe erreicht.

Vergelichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen häufiger anzutreffen.
Vergleichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen eher selten anzutreffen, am ehesten noch im (ehemaligen) öffentlichen Dienst. Dort sind es aber Stufenlaufzeiten, die mit der Zeit ansteigen, 1. Stufe nach 1 Jahr, 2. Stufe nach weiteren 2 Jahren (insgesamt 3 Jahren) usw. bis zur Endstufe 5 (oder, in manchen Fällen, 6).

@John...:

Danke für Deine Antwort
Wenn dieser Thread jetzt 6 Seiten hätte, könnte ich noch Deinen Einwand verstehen.

Wir reden hier aber von 218 Seiten und dafür habe ich einfach keine Zeit, mir alle Beiträge dazu durchzulesen, auch wenn es mich interessieren würde...
Übr, Du hättest auch ganz einfach meine Frage beantworten können, dein Aufwand wäre der selbe gewesen und ein Danke schön hättest Du von mir auch erhalten.

Sascha
Wenn ich neu in eine Diskussion komme, lese ich mir erstmal die letzten paar Seiten durch. Und es ist ja nicht so, dass das Thema hier noch nie oder vor langer Zeit diskutiert wurde, sondern erst gestern.

Und bei mir hat der Thread gerade mal 88 Seiten.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: MANAL und zolagola

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
@buddes

es ist alles ein wenig komplizierter. Less dir mal die letzten 5, 6 Seiten durch - da wird es recht ausführlich diskutiert und erklärt.

Um es kurz zu machen Ja, aber es ist keine Gehaltserhöhung UND die Regelung gilt auch nicht für jeden - sondern die Steigerung hört irgendwann auf.

Vergelichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen häufiger anzutreffen.

Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, aber von dir erwartet man ja mittlerweile nicht mehr allzu viel.

Natürlich handelt es sich in diesem Fall um eine automatische Gehaltssteigerung. Ausgenommen von dieser Gehaltssteigerung sind lediglich Co-Piloten, die auf Beförderung zum Kapitän warten, sich also in der letzten FO-Stufe befinden und natürlich Kapitäne in der letzten Stufe. Also ja, für die überwiegende Mehrheit gibt es jährlich 3% mehr.
 

fivetonine

Reguläres Mitglied
25.10.2013
90
0
ZRH / FRA
@buddes

es ist alles ein wenig komplizierter. Less dir mal die letzten 5, 6 Seiten durch - da wird es recht ausführlich diskutiert und erklärt.

Um es kurz zu machen Ja, aber es ist keine Gehaltserhöhung UND die Regelung gilt auch nicht für jeden - sondern die Steigerung hört irgendwann auf.

Vergelichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen häufiger anzutreffen.

Ich würde die letzten Seiten noch mal genau lesen und versuchen zu verstehen was da steht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Dann weiß ich auch nicht, wie man den gordischen Knoten lösen kann, außer wenn man das Verhandlungsteam auf beiden Seiten austauscht.

Aus meiner Sicht ist es weder sinnvoll noch zielführend, über die jeweiligen Einzelthemen zu verhandeln, da die doch alle gegenseitige Auswirkungen aufeinander haben wie z.B. 1% mehr Gehaltserhöhung gegen 1 Jahr später Übergangsversorgung usw.

Ob man das Verhandlungsteam austauscht oder nicht, es ist viel eher nötig mal die Fakten zu realisieren und meine Lösungszenario für den Gordischen Knoten orientiert sich daran,

Fakten:
Die Streiks der VC sind gerichtlich als legal anerkannt.
Zu diesem Zeitpunkt wird sich die VC nicht darauf einlassen irgendwas anderes als ausschließlich die Gehaltsentwicklung zu diskutieren. Ist auch logisch und wer hier im Forum (incl. derjenigen die das Vorgehen kritisieren) würde das an Ihrer Stelle anders machen?
Die Zeit für die Gesamtlösung ist ja irgendwann im Sommer oder September geschwunden, als einige Top Entscheider mit dem was beide Tarifkommissionen erarbeitet hatten nicht einverstanden waren, bzw. die empfohlene Lösung per VETO verhindert haben. Da die Vorarbeit wohl intensiv war und beide an der Grenzen gegangen sind ist jetzt wohl jegliches Vertrauen dahin.

Alles einzeln zu verhandeln ist sicher schwierig, deshalb sehe ich nur eine Möglichkeit weiter zu kommen, indem Lufthansa und VC zwei Tarifkommissionen bildet, eine für Gehalt, und man da in die Schlichtung geht, eine andere für den Rest.
Dazu müsste die LH etwas über den Schatten springen (das ist wohl die größte Hürde) und ein Kompensationsfreies Angebot machen. Die angebotenen 4,4% , aber ohne Kompensation wären da genug wie selbst VC bestätigt hat, Wahrscheinlich würden schon 3 % reichen.

Im Möglichen Abschluss (ich sehe abschlussfähig nicht mehr als das was Boden/ UFO etc. über die Jahre auch bekommen haben), könnten Dinge verarbeitet werden, die die abhängig vom Abschluss in anderen Verträgen, z.B. die Laufzeiten verkürzen/ Verlängern, Tabellenwerte ändern etc. Also so was wie eine Leistungs-/ Penalty Prämie (+/-) für Abschluss in anderen Fragen. Das ist nur so eine Idee wie man trotz getrennter Verhandlungen im Nachhinein noch einen Link zwischen beiden erzeugen könnte. Keine Ahnung wie das zu machen wäre.

Aber wie gesagt, noch scheint es nicht so weit zu sein konstruktiv zu arbeiten. Zu sehr geht es wohl immer noch um das Prinzip.


Flyglobal
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Vergleichbare Regelungen sind in deutschen Tarifverträgen eher selten anzutreffen, am ehesten noch im (ehemaligen) öffentlichen Dienst. Dort sind es aber Stufenlaufzeiten, die mit der Zeit ansteigen, 1. Stufe nach 1 Jahr, 2. Stufe nach weiteren 2 Jahren (insgesamt 3 Jahren) usw. bis zur Endstufe 5 (oder, in manchen Fällen, 6).

Metall als einer der schwergewichtigen Tarife ist doch recht häufig vertreten in Deutschland, Flyglobal hat weiter oben genau beschrieben wie das dort geregelt ist.
Man sollte das einfach einmal zur Kenntnis nehmen, das dass durchaus üblich und keine LH Extrawurst ist.
Es gibt erfolgreiche Unternehmen, denen es Wert ist gute Arbeitnehmer zu haben und diese zu fördern.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.281
768
Allgäu
offtopic 2:

Die Anzahl der geschriebenen Post zu diesem Thema ändern sich nicht mit der Einstellung der Anzeige.

@John:
Ich bin nicht neu in der Diskussion, auch versuche ich mich möglichst aktuell zu halten...
Die nachträglichen Antworten auf meine Frage zeigen auch, daß die Antwort auf meine Frage nicht ganz so ganz leicht zu beantworten ist :)

Nix für ungut, jetzt zurück zum Thema...

Sascha
 
  • Like
Reaktionen: pierce

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.162
14.081
Trans Balkan Express
Könnte es sein, daß Du etwas übersiehst:

wenn die vielfach vorgetragene Ansicht stimmt, daß nämlich das eigentliche Ziel der VC-Streiks nicht das Mehr an Geld ist, sondern eine Änderung der Unternehmenspolitik der LH, dann wären diese Streiks RECHTSWIDRIG, und dann hätte VC in den Arbeitsgerichtsprozessen falsch vorgetragen.
Und dieses Geheimnis soll gesetzlich geschützt sein?
Interessante Rechtsauffassung.

Ich gehe mal kurz davon aus, dass Du nicht rumtrollst, sondern das meinst, was Du schreibst. Deshalb gibt es eine ernsthafte Antwort:

Erstens, wir wissen nicht, was vorm Arbeitsgericht vorgetragen wurde.

Zweitens, es gibt bislang lediglich die Rechtsauffassung des LArbG Hessen, dass der Streik 2015 rechtswidrig war. Wie es das BAG in einem Schadensersatzprozess für welche Streikperiode auch immer bewertet, wissen wir auch nicht.

Du verlangst also allen Ernstes, dass ein Entscheidungsträger eines börsenorientierten DAX-Unternehmens einen Dritten zu einer Straftat auffordert, Interna des Tarifpartners auszuspähen. Na Gute Nacht!

Nur mal kurz unterstellt Du hättest recht und das Verhalten wäre nicht strafrechtlich relevant. Dann wäre es für die LH der PRtechnische Supergau, wenn die Sache an die Öffentlichkeit gelangt. Was auch passiert, am Ende müssen sich die Tarifparteien einigen. Da macht es sich nicht besonders gut, wenn der eine Vertragspartner den anderen ausspioniert.

Also: Hysterie off!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DSkywalker und LH88

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...auf jeden Fall entwickelt sich der Streik mehr und mehr zum Nachteil für VC:

- kein Chaos an deutschen Flughäfen, daher eher nachrangige Presseberichterstattung
- keine wirkliche politische Unterstützung, in B ist das Thema auch eher nachrangig besetzt - im Gegenteil, es wird über gesetzliche Änderungen zum Nachteil der Gewerkschaften diskutiert (Zwangsschlichtung)
- in der Öffentlichkeit besteht eher Unverständnis über Streik von Besserverdienern mit Luxusaltersvorsorge

und jetzt auch noch eine Gegendemo der Bodenleute. Auch wenn sich Verdi etc. distanzieren, das ist aus Gewerkschaftssicht schon eher ein GAU.

Daher vlt. noch ein Tipp von mir an VC:
Jungs und Mädels, wenn Ihr ernsthaft Eure Interessen durchsetzen wirklich wollt, solltet Ihr Eure Standpunkte und Euer politisches Vorgehen gründlich überdenken. Stoisches Streiken und arrogant bockig sein sind (wie Eurer Selbstbild des Unternehmers im Unternehmen) von vorgestern. Es gibt da durchaus professionelle Unterstützung von erfahrenen Politikberatern, die da Euch evtl. weiterhelfen könnten...
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Metall als einer der schwergewichtigen Tarife ist doch recht häufig vertreten in Deutschland, Flyglobal hat weiter oben genau beschrieben wie das dort geregelt ist. Man sollte das einfach einmal zur Kenntnis nehmen, das dass durchaus üblich und keine LH Extrawurst ist.

Es mag in vielen Branchen derartige Regelungen geben, wie jedoch von diversen Diskussionsteilnehmern schon aufgeführt greifen in den meisten Fällen derartige Automatismen nicht jedes sondern erst jedes 2./3./x. Jahr und sind die Endstufen bereits nach wenigen Jahren erreicht. Es fällt somit auf dass die derzeitige LH-Regelung bereits mehr als großzügig ist.

Und wenn man vor diesem Hintergrund die aktuellen Forderungen der VC bewertet und diese noch ins Verhältnis zu den Tarifabschlüssen anderer Branchen setzt, kommt man recht schnell zum Schluß dass die von der VC verwendete Beschreibung "sehr moderat" ziemlich weit an der Realität vorbeigeht.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
...auf jeden Fall entwickelt sich der Streik mehr und mehr zum Nachteil für VC

Dass bei der VC augenscheinlich die Nerven blank liegen, sieht man an dem verzweifelten Versuch, den Streik durch Solidaritätsbekundungen anderer nationaler und internationaler Gewerkschaften aufzuwerten.

Oder dass man die Presseberichterstattung verunglimpft und sich auch nicht scheut das Wort 'Hetze' gegen so unbedeutende Medien wie die FAZ in den Mund zu nehmen *doh*

1480495204002.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Es mag in vielen Branchen derartige Regelungen geben, wie jedoch von diversen Diskussionsteilnehmern schon aufgeführt greifen in den meisten Fällen derartige Automatismen nicht jedes sondern erst jedes 2./3./x. Jahr und sind die Endstufen bereits nach wenigen Jahren erreicht. Es fällt somit auf dass die derzeitige LH-Regelung bereits mehr als großzügig ist.

Und wenn man vor diesem Hintergrund die aktuellen Forderungen der VC bewertet und diese noch ins Verhältnis zu den Tarifabschlüssen anderer Branchen setzt, kommt man recht schnell zum Schluß dass die von der VC verwendete Beschreibung "sehr moderat" ziemlich weit an der Realität vorbeigeht.

So ist es. Dazu schaue man sich zum Beispiel den letzten Abschluss der IG-BCE an:

https://www.igbce.de/tarife/chemie-tarifrunde/chemie-tarifrunde-2016-abschluss/131242

Hier erfolgt über die Laufzeit von 24 Monaten insgesamt eine Steigerung von 5,3% (3% sofort und nochmal 2,3% nach 13 Monaten). Vielleicht sollte man aber auch noch erwähnen, dass die Margen der chemischen Industrie Lichtjahre von denen der Lufthansa Passage entfernt sind.
 
A

Anonym-36803

Guest
Metall als einer der schwergewichtigen Tarife ist doch recht häufig vertreten in Deutschland, Flyglobal hat weiter oben genau beschrieben wie das dort geregelt ist.
Man sollte das einfach einmal zur Kenntnis nehmen, das dass durchaus üblich und keine LH Extrawurst ist.
Es gibt erfolgreiche Unternehmen, denen es Wert ist gute Arbeitnehmer zu haben und diese zu fördern.
Zuerst mal ist IG Metall mit der beste Tarifvertrag, den man in der Industrie haben kann und beim besten Willen nicht üblich.

Hier*) finde ich eine Gehaltstabelle für IG Metall, und dort sind je Entgeltgruppe nur 1-5 Stufen aufgeführt. Ohne den Tarifvertrag näher zu kennen, vermute ich, dass man im Laufe der Zeit von einer in die nächste Stufe aufsteigt. Also auch hier keine jährliche Steigerung um x%, sondern nur von Stufe zu Stufe, bis man in der Endstufe ist.

*) https://www.igmetall.de/docs_2016_0..._b96d9a06add885f797cb783e19d42f204ce3f4b0.pdf

Die nachträglichen Antworten auf meine Frage zeigen auch, daß die Antwort auf meine Frage nicht ganz so ganz leicht zu beantworten ist :)
Es ist eigentlich sehr leicht zu beantworten, nur ein Nutzer behauptet vehement das Gegenteil.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
Dass bei der VC augenscheinlich die Nerven blank liegen, sieht man an dem verzweifelten Versuch, den Streik durch Solidaritätsbekundungen anderer nationaler und internationaler Gewerkschaften aufzuwerten.

Oder dass man die Presseberichterstattung verunglimpft und sich auch nicht scheut das Wort 'Hetze' gegen so unbedeutende Medien wie die FAZ in den Mund zu nehmen *doh*

Anhang anzeigen 89577

Was in dem Kopf von diesem VC-Größenwahnsinnigen vorgeht zeigt das Spiegel-Interview dass er zu einem Streik vor 2 Jahren gegeben hat. Die meisten werden sich daran erinnern können, allen anderen empfehle ich es zu lesen. Es zeigt gut wie abgehoben sich ein VC-LH-Pilot sieht:
Lufthansa-Streik: Interview mit Gewerkschaftssprecher Handwerg - SPIEGEL ONLINE
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01 und buddes

fivetonine

Reguläres Mitglied
25.10.2013
90
0
ZRH / FRA
Was in dem Kopf von diesem VC-Größenwahnsinnigen vorgeht zeigt das Spiegel-Interview dass er zu einem Streik vor 2 Jahren gegeben hat. Die meisten werden sich daran erinnern können, allen anderen empfehle ich es zu lesen. Es zeigt gut wie abgehoben sich ein VC-LH-Pilot sieht:
Lufthansa-Streik: Interview mit Gewerkschaftssprecher Handwerg - SPIEGEL ONLINE

Lustig, ich hätte gedacht, das ist aktuell, für mich zeigt das, das VC nicht wirklich ein Interesse hat das Thema zu beenden.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
300x250
Was in dem Kopf von diesem VC-Größenwahnsinnigen vorgeht zeigt das Spiegel-Interview dass er zu einem Streik vor 2 Jahren gegeben hat. Die meisten werden sich daran erinnern können, allen anderen empfehle ich es zu lesen. Es zeigt gut wie abgehoben sich ein VC-LH-Pilot sieht:
Lufthansa-Streik: Interview mit Gewerkschaftssprecher Handwerg - SPIEGEL ONLINE

Haha. Wahnsinn. Was für ein Affe. Und weil er (und seine Kollegen) ja sooooo intelligent und gebildet sind, benötigen sie eine Gewerkschaft (welche ursprünglich dazu gedacht waren, den eher ungebildeten und benachteiligten Arbeiter zu unterstützen) um ihre Gehälter zu verhandeln. Die Manager, auf die er offensichtlich so neidisch ist, schaffen das in Eigenregie.
 
  • Like
Reaktionen: Wireflyer