N26 Maestro ging vor Monaten in FRA, bunq Maestro brachte das Terminal vor paar Tagen in STR zum Absturz.Mit der N26 Maestro?
In Köln Hbf funktionierte das Bezahlen mit der N26 Maestro kontaktlos ohne Probleme. Mit der SparkassenCard (Girocard, Maestro): Karte nicht lesbarN26 Maestro ging vor Monaten in FRA, bunq Maestro brachte das Terminal vor paar Tagen in STR zum Absturz.
An allen Sanifair Drehkreuzen mit Aufklebern/Bedienerhinweisen (ohne wird die gleiche Terminal-HardwareWas ich bei denen komisch finde ist dass teilweise nur Logos für Visa kontaktlos angebracht sind, MasterCard kontaktlos funktioniert aber natürlich auch.
Woher kommt dieser Hybrid Hype in de ?
ELV hat früher nur mit Magnetstreifen funktioniert, deshalb hat das Tradition. Aus Gewohnheit ersetzt man dann eben das Artema Hybrid durch sein Nachfolgemodell H5000.
Wieso? Ist doch deutlich angezeigt
Sehe pausenlos wie Leute nicht wissen wie man die Karte steckt.
Diese Leute geben wohl sonst meistens die Karte dem Kassierer und haben gar kein Interesse am selbst einstecken.
Diese Leute geben wohl sonst meistens die Karte dem Kassierer und haben gar kein Interesse am selbst einstecken.
Der Kassierer ist keine dritte Person
Äh wat?und bei Sign-Karten Pflicht.
... aushändigen ist eine Möglichkeit und bei Sign-Karten Pflicht.
Ja. Aber man kann das Leergut ja auch getrennt abgeben, sollte das Terminal oder die Kassiererin die Kartenakzeptanz bei unter 0,50€ verweigern.Trotzdem war der Zahlungsbetrag am Terminal ja nur 29 Cent
Naja weil es eben zwei Arten von Terminals gibt. Die Hybrid oder die wo man nur den Chip einschiebt. Sehe pausenlos wie Leute nicht wissen wie man die Karte steckt.
Das ist noch gar nix. Du musst mal bei Penny kontaktlos mit der Fidor Smartcard zahlen. Da ist das Terminal auch zum Kunden. Die Kassensoftware kennt aber nur "EC". Vernünftige Kommunikation mit dem Terminal scheint es auch nicht zu geben. Da das ganze in Städten ohne Flughafen noch immer schief geht legen sich die Kassendamen da des öfteren mal komplett über das Kassenband und fragen dann ob das eine EC-Karte sei. Da gibt es von mir inzwischen nur noch ein kurzes & knappes "ja" und ich stecke eben.Besonders schlimm ist es bei Aldi, Lidl und Real wo die Terminals immer zum Kunden sind und sich die Kassierer den Arm verrenken. Ich muss aber zugeben ich stecke nicht gerne in klassische Hybrid-Terminals.
Hybrid ist aber auch wirklich mist. Da hatte ich vor Jahren, als das mit dem Selbst-Stecken anfing, auch so meine Probleme.
Vielleicht bin zu grobmotorisch, aber den Kartenslot beim ict250 etc. finde ich deutlich komfortabler als beim H5000 oder Hybrid.Was ist das Problem daran, die Karte in ein Hybridterminal zu stecken?
Sparda ist ja auch im Rennen. Fällt immer wieder auf .Aber EhEllFau von der VoBa oder SparKa.
... aushändigen ist eine Möglichkeit und bei Sign-Karten Pflicht.
Quelle ?