Eher relativ eindeutiges Indiz, dass Maestro nicht aktiviert ist.Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Der Kassierer sagte dass das Terminal keine hochgeprägten Karten auslesen kann und dass diese Kreditkarten sind.
Ich war gerade beim Kaisers am Wehrhahn und an der Eingangstür steht: EC Kartenzahlung ab sofort nur mit PIN möglich und an der Kasse stand zusätzlich dass momentan keine Kreditkartenzahlung möglich ist. Ich wollte mit der N26 Maestro bezahlen. Der Kassierer sagte: Kreditkarten akzeptieren wir nicht mehr. Ich sagte dass ist keine Kreditkarte sondern eine Maestro EC Karte. NFC war am Terminal aktiviert funktionierte aber nicht. Dann steckte ich die Maestro in das Terminal und dann kam die Fehlermeldung: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Der Kassierer sagte dass das Terminal keine hochgeprägten Karten auslesen kann und dass diese Kreditkarten sind.
Nein, Am Wehrhahn in der CityGrafenberger Allee?
Ernsthaft?
Ich bin da wegen kontaktlos und KK Akzeptanz gerne für Kleinigkeiten gewesen...
Ja, auf dem Display des Terminal steht Telecash.Und das hatte schon ne Telecash Terminal-ID?
Als Student hat man das Konto, einmal eröffnet, ja auch bis 30 für lau bekommen.Weil viele es nicht besser wissen. Wenn man wirbt "Hier hat jeder zweite Berliner sein Konto" denken vermutlich viele, dass das schon gut sein muss, was die Sparkasse macht.
Ich war gerade beim Kaisers am Wehrhahn und an der Eingangstür steht: EC Kartenzahlung ab sofort nur mit PIN möglich und an der Kasse stand zusätzlich dass momentan keine Kreditkartenzahlung möglich ist. Ich wollte mit der N26 Maestro bezahlen. Der Kassierer sagte: Kreditkarten akzeptieren wir nicht mehr. Ich sagte dass ist keine Kreditkarte sondern eine Maestro EC Karte. NFC war am Terminal aktiviert funktionierte aber nicht. Dann steckte ich die Maestro in das Terminal und dann kam die Fehlermeldung: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Der Kassierer sagte dass das Terminal keine hochgeprägten Karten auslesen kann und dass diese Kreditkarten sind.
Eine Maestro ist auch keine Kreditkarte. Wenn man bei REWE, Real und Rossmann mit der Maestro zahlt dann steht auf dem Kassenbon EC Karte.Mit EC ist doch in Deutschland sowieso fast immer Girocard gemeint und eine Maestro ist eben keine Girocard.
Ich habe mein Sparkassenkonto aufgelöst, weil mein Arbeitgeber mich aufgrund meiner Schwerbehinderung gekündigt hat. Jetzt habe ich bei N26 und bei der Commerzbank ein Konto.Mit 14 Sparkassenkonto mit Einverständnis der Eltern eröffnet, gebührenfrei und gute Bargeldversorgung. Direktbank geht erst ab 18 und DKB u18 gab es damals noch nicht. Ich denke so sind viele zu ihrem Sparkassenkonto gekommen.
Und auch die Maestro/VPAY Zahlung und das mitten in Düsseldorf.Also schaffen sie ernsthaft teilweise die Kreditkarten Zahlung ab. Wahnsinn.
Und auch die Maestro/VPAY Zahlung und das mitten in Düsseldorf.
Eine Maestro ist auch keine Kreditkarte. Wenn man bei REWE, Real und Rossmann mit der Maestro zahlt dann steht auf dem Kassenbon EC Karte.
Die Maestro Akzeptanz ist in DE fifty fifty. Die Kassierer kennen den Unterschied zwischen Girocard und Maestro/VPAY gar nicht und sagen einfach EC Karte.Ist ja auch im Prinzip eine EC Karte und keine Kreditkarte. Trotzdem ist in Deutschland mit EC sehr häufig ausschließlich Girocard gemeint und deswegen hat es auch nicht funktioniert. Ist halt so.
Bei Katzennetto steht selbst bei Zahlung mit Visa Credit: "gegeben: EC-Karte" auf dem Bon.Eine Maestro ist auch keine Kreditkarte. Wenn man bei REWE, Real und Rossmann mit der Maestro zahlt dann steht auf dem Kassenbon EC Karte.
Die Maestro Akzeptanz ist in DE fifty fifty. Die Kassierer kennen den Unterschied zwischen Girocard und Maestro/VPAY gar nicht und sagen einfach EC Karte.
Mal ist mit EC Karte alle Karten gemeint, mal nur Girocard und mal Girocard, Maestro und VPAY.Bei Katzennetto steht selbst bei Zahlung mit Visa Credit: "gegeben: EC-Karte" auf dem Bon.
Wozu braucht man in DE überhaupt eine reine Maestro Karte? Man kann sowieso fast überall mit Kreditkarte zahlen und da wo es nicht geht, was absolute Sonderfälle sind, kann ich die Girocard nutzen. Damit habe ich quasi 100% Akzeptanz abgedeckt.
Mit Kreditkarte und Maestro bekomme ich das nicht hin, denn dann kann ich trotzdem nicht dort mit Karte zahlen wo wirklich nur Girocard akzeptiert wird.
Wenn ich beim Katzennetto mit Mastercard bezahle steht auf dem Kassenbon auch "EC-Karte".Eine Maestro ist auch keine Kreditkarte. Wenn man bei REWE, Real und Rossmann mit der Maestro zahlt dann steht auf dem Kassenbon EC Karte.
Netto Marken Discount meint mit EC Karte alle Karten.Wenn ich beim Katzennetto mit Mastercard bezahle steht auf dem Kassenbon auch "EC-Karte".
Der Kassierer wollte mir erstmal das Terminal nicht freischalten.Das Terminal kennt den Unterschied schon und dann klappt es halt nicht. Und 50/50 ist jetzt nicht gerade eine sehr hohe Quote. Aber wenn man da Lust hat ständig zu probieren ob es klappt, auch gut.
Eine reine Maestro benötigt man z.B. für das kontaktlose Bezahlen bei McDonald's in Duisburg, E. Family, Tedi und um ELV zu meiden.Wozu braucht man in DE überhaupt eine reine Maestro Karte? Man kann sowieso fast überall mit Kreditkarte zahlen und da wo es nicht geht, was absolute Sonderfälle sind, kann ich die Girocard nutzen. Damit habe ich quasi 100% Akzeptanz abgedeckt.
Mit Kreditkarte und Maestro bekomme ich das nicht hin, denn dann kann ich trotzdem nicht dort mit Karte zahlen wo wirklich nur Girocard akzeptiert wird.