Warum Stress machen und Lebenszeit mit Taschenkontrollen verschwenden, wenn man auch einfach ohne weitergehen kann?
"Nein, sie dürfen nicht in meine Tasche schauen. Schönen Tag noch!"
Ich habe ja überhaupt keinen Nutzen aus der Taschenkontrolle.
Im Gegenteil, ich setze mich vielmehr damit einem vermeidbaren Risiko aus.
Wenn ich tatsächlich mal was zu klauen versuche, dann werde ich dadurch ja erwischt.
Wenn ich jedoch tatsächlich nichts geklaut habe, dann setze ich mich dem Risiko von "Missverständnissen" aus.
Oder gar dem, dass mir ein Ladendetektiv sogar was "unterjubelt" - was klein aber auch nicht null sein dürfte.
Warum sollte ich es tun bzw. zulassen, das kein Nutzen sondern nur Risiko für mich ist?
Wenn ich schon mal um Taschenkontrolle gebeten worden bin, bzw. das bei anderen gesehen habe, dann war das meist mit Sport- bzw. Reisetaschen. Wenn ich selbst mit solchen unterwegs bin, ist es allerdings oft so, dass ich ja tatsächlich etwas dabei habe bzw. haben könnte, was auch in dem betreffenden Laden verkauft wird. Seien das nun Hygieneartikel, Mobiltelefon, Ladekabel, Batterien, Nahrungsmittel. Da habe ich keine Lust, mich erhöhtem Risiko auszusetzen.
Ich bin da aber auch nicht militant, wenn jemand vernünftig und freundlich bleibt. Als es mal bei mir im Elektromarkt an der Kasse gepiepst hat, und mich der Security-Mann angesprochen hat, habe ich auch die Durchsicht meiner Tasche verweigert. Der ist aber höflich geblieben, und hat mir geklärt, dass viel geklaut würde. Und dass er persönlich "Ärger" bekommen könnte, wenn er mich nun ohne Kontrolle rausgehen liesse, da der Kassenalarm wohl auch irgendeinem Hinterzimmerbüro gemeldet würde, und es bestünde ja Videoüberwachung. Ich habe ihm dann erklärt, dass in meiner Tasche hauptsächlich Bekleidung drin sei, da ich auf Reisen sei. Und ich nicht will, dass jemand "rumwühlt". Dann meine Tasche hingestellt, geöffnet und ihn ausnahmsweise kurz einen Blick reinwerfen lassen.
"Ist OK, du bist nicht so einer" - und damit war die Sache geklärt.