Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Hole dir Vodafone... 20 Euro die Woche Flatrate (Telefon nach de und innerhalb des Landes, SMS, Internet 100MB pro Tag) in den USA / Kanada... Ich denke das ist mehr als Fair.

Das ist Vergangenheit. Roaming wird sich nach dem 15.06.2017 weitgehend erledigt haben.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das ist Vergangenheit. Roaming wird sich nach dem 15.06.2017 weitgehend erledigt haben.
Unabhängig das wir das EU / nicht EU Ding schon geklärt haben, ist das doch bereits heute so?

Also ich habe mit meinem Vodafone 08/15 Tarif (offiziell 30 Euro / Monat, Verhandelt 20 Euro / Monat) Roaming Flatrate innerhalb der ganzen EU + 2GB Data.

Zugegeben, es ist wohl begrenzt auf 500 Minuten / SMS pro TAG... Aber für mich ist das trotzdem eine Flatrate da ich da nicht im geringsten dran komme.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Also ich habe einen uralten o2 genion Vertrag mit kostenloser Festnetznummer (ohne Grundgebühr). Für mich gelten daher die Vorgaben der EU. Da kommt dann einmal im Jahr eine Kurzmitteilung was gerade Sache ist.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
In Leipzig auch ohne Probleme.
Bei Rewe kommt es manchmal vor, dass die Terminals rumspinnen. Ich hatte das schon an einer Kasse, an der ich seit Monaten kontaktlos zahle, dass das Terminal nur noch Girocards erkannt und Zahlungen mit Visa und Maestro entweder abgelehnt oder gar nicht erst auf die Karte reagiert hat. Ein paar Tage später ging es dann wieder.
So der REWE-Manager hat sich gemeldet und sich für den Hinweis bedankt, dass war tatsächlich ein Systemfehler, genau wie das Terminal es angezeigt hatte. Nicht akzeptiert wäre abgelehnt, nicht lesbar oder sowas gewesen. Warum sagen dann Kassierer nur EC und Maestro ist keine EC statt zu sagen "leider ist momentan alles außer Girocard gestört, wird demnächst behoben"? Die hat es wohl nicht weitergegeben, wer würde denn schon ein Fleischbrötchen mit Kreditkarte zahlen wollen?
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und gowest

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Conrad Elektronik HH-Altona (Nach eigenen Worten "Technik-Trends für alle - Inspiration und Innovation seit über 90 Jahren: Conrad macht Technik zu einem Erlebnis.
Entdecken Sie Welten voller Ideen!"):

Zahlung mit Seqr nicht möglich: "Bitte andere Karte einstecken oder vorhalten". Nach mehrfachen Fehrlversuchen habe ich dann mit der Consors-Visa per NFC bezahlt und musste für einen Betrag unter 25 € die PIN eingeben. Ja, es war definitiv unter 25 €. Ich habe noch mit der Kassenfee diskutiert, sie sagte dass häufiger für Zahlungen unter 25 € die PIN angefragt wird. Und wenn es nach ihr ginge, sollte das ganze sowieso abgeschafft werden weil es zu gefährlich ist. Ihr Bankberater hat ihr gesagt, dass er aus Sicherheitsgründen nie mit der KK einkauft... Herr lass Hirn vom Himmel regnen und dem Bankberater das hoffentlich gut gefüllte Portemonnaie geklaut werden...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.749
Zomercolumn: lastig pinnen in Duitsland? | NOS

Das wurde zwar schonmal gepostet, aber immer wieder lustig, zu sehen wie rückständig wir eigentlich sind.

wenn man natürlich unbedingt in hippen Spätis und anderem Kleingewerbe in Berlin-Kreuzberg (jetzt exemplarisch zu verstehen, nicht streng geografisch) einkauft, muss man dafür eben "stilecht" in bar bezahlen. Bei allen Supermärkten gehen auch Karten, und das schon seit zig Jahren (der Reporter zückt eine Girocard/Vpay der Postbank).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
wenn man natürlich unbedingt in hippen Spätis und anderem Kleingewerbe in Berlin-Kreuzberg (jetzt exemplarisch zu verstehen, nicht streng geografisch) einkauft, muss man dafür eben "stilecht" in bar bezahlen. Bei allen Supermärkten gehen auch Karten, und das schon seit zig Jahren (der Reporter zückt eine Girocard/Vpay der Postbank).

Ja aber warum nehmen diese Läden in de keine Karten ? Finde das absolut nicht hipp oder cool. Hipp wäre es genau anders rum.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.749
Warum nehmen sie keine Karte? Der eine Verkäufer nannte die Notwendigkeit, in Terminals zu investieren. Sicher keine Unmöglichkeit, aber für ein kleines Einzelgeschäft eine größere Hürde als für eine deutschlandweite Kette. Vielleicht gehen sie auch davon aus, dass Bargeld für sie preiswerter wäre.
Ob Steuerhinterziehung auch eine Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Der ultimative Grund wird sein, dass es aus ihrer Sicht eben ohne Kartenakzeptanz geht und dass die Kunden dies so akzeptieren und trotzdem kommen.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
200
120
Mittlerweile halte ich es für indiskutabel, wenn in der Gastronomie keine Kartenzahlung akzeptiert wird.
Habe dieses Wochenende jedoch 2 sehr positive Erfahrungen machen können. Eine kleine selbstständige Burgerhandlung hatte ein super modernes Kassensystem ("Orderbird") mit kleinem NFC-Gerät. Habe 2x kontaktlos gezahlt.
Eine Dönerbude in einem ländlichen Industriegebiet bietet sogar eine eigene App mit der per PayPal und Kreditkarte gezahlt werden konnte.
Alles in allem tut sich was...allerdings immer noch way to go...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man sieht ja daran wie zurückgeblieben Deutschland in dieser Hinsicht ist wenn nicht mal am Potsdamer Platz bei Bäckereien Karten akzeptiert werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Warum nehmen sie keine Karte? Der eine Verkäufer nannte die Notwendigkeit, in Terminals zu investieren. Sicher keine Unmöglichkeit, aber für ein kleines Einzelgeschäft eine größere Hürde als für eine deutschlandweite Kette. Vielleicht gehen sie auch davon aus, dass Bargeld für sie preiswerter wäre.
Ob Steuerhinterziehung auch eine Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Der ultimative Grund wird sein, dass es aus ihrer Sicht eben ohne Kartenakzeptanz geht und dass die Kunden dies so akzeptieren und trotzdem kommen.

Wieso überall anders aber nicht in de ?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.