ANZEIGE
Ich frage mich, wie bei der Einreise in die USA eine solche Doppelstaatsbürgerschaft festgestellt wird.
Die Angabe muss man im ESTA-Antrag machen.
Ich frage mich, wie bei der Einreise in die USA eine solche Doppelstaatsbürgerschaft festgestellt wird.
Ich sehe da kein Problem, vgl. LHs AGB:
Ich schon, und zwar beim Rückflug! Er wird im iranischen Pass kein deutsches Visum haben. Kann er auch als dt. Staatsbürger nicht bekommen. Wie soll er im Iran die Einreiseberechtigung nach Dt beweisen? Evtl. mit dem dt. Kasuppke-Pass + Namensänderungsurkunde. Ob die Namensänderungsurkunde im Iran anerkann wird, wäre eine weitere Frage... Ich würde mich mal im Forum info4alien.de schlau machen.
Natürlich muss man in dem Fall prinzipiell den deutschen Reisepass UND die Namensänderungsurkunden vorlegen. Anders geht es ja auch nicht.
Die sind zumindest soweit anerkannt, als dass das iranische Konsulat diese Papiere "legalisiert" hat, also anerkannt hat, dass diese in Deutschland rechtliche Gültigkeit besitzen.
Was der iranische Beamte im Iran sagen wird, das ist schwer abzuschätzen.
Aber letztlich ist der Name nicht das Einzige. Foto, Adresse, Dokumente ... belegen es gleichzeitig doch auch?
Was der iranische Beamte im Iran sagen wird, das ist schwer abzuschätzen.
Ich würde vielleicht besser nicht in den Iran fliegen. Du hast soviele Fragen nicht geklärt, so dass aus Deinem Urlaub leicht ein Daueraufenthalt warden kann.
"Salam". Fraglich ist, was der Einchecker zum fehlenden Visum sagt. Aber der sollte wie gesagt eigentlich zu managen sein.
Drama, DramaDer OP ist nicht der erste Doppelstaatler auf Heimaturlaub im Iran.
Danke dass du das alles so locker siehst![]()
Aber ich hoffe das bewahrheitet sich auch, denn: Vielleicht ist man ja einer der wenigen Doppelstaatler mit komplett anderen Vor- und Nachnamen und gibt durch den totalen Namenswechsel Grund zum Anstoß...
Kann man "noch etwas" tun? Die Namensänderungsurkunden übersetzen lassen? Und sonst eine Möglichkeit der "Absicherung"?
Ne, nicht überlesen. Aliaza hat mir in den entscheidenden Punkten nicht ausreichend weiterhelfen können.
Die Botschaft hat nur die Namensänderungsurkunden legalisiert. Mehr machen die nicht. Ich muss sagen, so richtig gut kam die Namensänderung nicht an, weil diese Änderung aus iranischer Sicht illegal war / ist.
Es steht zu befürchten, daß die iranischen Behörden in Deinem Deutschen Paß einen echten falschen Paß sehen könnten mit möglicherweise unschönen bis fatalen Folgen für Dich. Dies könnte im Zweifelsfall dazu führen, daß möglicherweise im schlimmsten Fall beispielsweise die Deutsche Botschaft gerade nicht informiert wird...
Die Frau und die Kinder haben auch deutsche Pässe. Müsste ja alles gefälscht sein inkl. Persos?
Wäre diese Annahme nicht recht unwahrscheinlich?
Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht. Im Umgang mit den iranischen Behoerden, also bei Ein- und Ausreise und zwischendrin ggf. bei einer polizeilichen Registrierung ueber ein etwaiges Hotel, hat man den iranischen Pass. Ob in der Hosentasche noch ein Pass von Deutschland, Nauru oder Lampukistan ist, interessiert nicht. Dieser ist nach iranischer Sicht nicht existent.
Familien-, sorge-, eherechtliche und Militaerdienstprobleme mal ausgeklammert, die hat der OP nach eigenen Angaben ausgeraeumt, daher sind sie nicht Gegenstand der Diskussion und ich sage zu ihnen nichts.
Hallo, ist das aktuell auch so? bzw. bist du neulich in den Iran gereist und gab s weiterhin keine Probleme? Habe nämlich auch meinen Namen ändern lassen aber nicht komplett! Der Vorname ist das gleiche, Nachname wurde nur gekürzt!Nur zur Info:
Alles gut!
Es läuft folgendermaßen ab:
Tickets auf den IRANISCHEN Namen bestellen, ist kein Problem.
Ausreise aus Deutschland mit dem iranischen Pass. Wenn man doppelte Staatsangehörigkeit hat, möchten die freundlichen Beamten am Flughafen auch den deutschen Pass sichten. Kein Problem.
In der Türkei möchten sie den iranischen Pass sehen (Transit).
Im Iran interessieren sie sich nur für den iranischen Pass. Den deutschen Pass bei der Einreise wollte keiner (man wusste ja auch praktisch nichts davon).
Bei der Ausreise möchten sie beide Pässe sehen (iranischen und deutschen Pass => man will ja nach DE reisen).
Kein Problem!
In der Türkei möchten Sie beide Pässe sehen. Komisch, bisher fragt kein Mensch nach den verschiedenen Namen. Interessiert sie nicht.
Aber zur Sicherheit sind die Namensänderungsurkunden auf Deutsch und Persisch immer dabei.
Und in Deutschland am Flughafen einfach mit dem deutschen Pass einreisen, Tickets werden nicht kontrolliert (wozu auch).
Fertig.
Alles gut, eine wunderschöne und coole Reise. Bin ich froh, dass ich es gemacht habe.
Der Iran ist sehr sicher. Ehrlich gesagt fühle ich mich dort auf den Straßen (vor allem nachts) sicherer als in unserem Eldorado-Deutschland (wo über eime Million illegale Migranten ohne Papiere herumlaufen).
Ich empfehle euch eine Iranreise!![]()
Er wird Dir nicht mehr antworten können, da er nicht mehr hier angemeldet ist...Hal
Hallo, ist das aktuell auch so? bzw. bist du neulich in den Iran gereist und gab s weiterhin keine Probleme? Habe nämlich auch meinen Namen ändern lassen aber nicht komplett! Der Vorname ist das gleiche, Nachname wurde nur gekürzt!