Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Viele beklagen sich darüber, dass die Berliner Sparkasse die Kontoführungsgebühren erhöht hat. Wenn ich dann aber sage, dass sie bei der Santander Consumer Bank ein kostenloses Gehaltskonto mit Kreditkarte bekommen, oder bei den x Online-Banken, ist es auch nicht recht...

Ich kenne durchaus Beispiele von Kunden, für die die Preiserhöhung der Berliner Sparkasse oder der Postbank Anlass zum Umstieg auf die Konkurrenz war.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich kenne durchaus Beispiele von Kunden, für die die Preiserhöhung der Berliner Sparkasse oder der Postbank Anlass zum Umstieg auf die Konkurrenz war.

Ja, einige werden es tun. Andere nicht. Weil den meisten sowas zu kompliziert ist, eher nicht. Bankkonten bestehen statistisch doch länger als Ehen in Deutschland ;)
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Ich fahre demnächst in das (hier so sehr) gelobte Kreditkartenland Polen. Was sind so die Erfahrungen? Braucht man für ein Wochenende in Warschau polnisches Bargeld bzw. ist Bargeldvermeidung mit Aufwand und Nachteilen verbunden? Wo überall bekommt man mit MC und Visa Probleme? Gehen Fahrkarten ÖPNV, Eintrittsgelder, Kleingastronomie problemlos mit Kreditkarte? Sollte (und kann) man eher NFC verwenden, um DCC zu vermeiden? Für letzteres wäre polnisches Bargeld natürlich auch geeignet.
Als Karten stehen Advanzia, DKB und Santander 1plus Visa zu Auswahl; gibt's da Empfehlungen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Man kann im ÖPNV, in Museen, inzwischen auch in sehr vielen Imbissen und Kiosken problemlos mit Karte zahlen. Es sagt auch keiner was, wenn man nur eine Zapiekanka für 10 Złoty mit Karte zahlt...
Sogar bei der polnischen Post hat man mittlerweile Akzeptanz von MC und Visa eingeführt. Besser als in Deutschland ist es auf jeden Fall.

Man sollte betonen, dass man in Zloty zahlen möchte, gerade wenn man eine Chip-and-Signature-Karte hat. Geld abheben geht überall ohne Surcharge, wobei man auch da auf DCC aufpassen sollte, aber das ist eigentlich da gut zu vermeiden. Cashback hingegen geht häufig nur mit polnischen Karten.

Natürlich kann man fragen, ob man mit NFC zahlen kann (czy mogę płacić zbliżeniowo?) und auch das geht eigentlich überall, wo Karten gehen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich fahre demnächst in das (hier so sehr) gelobte Kreditkartenland
War das nicht UK? Bin nicht mehr so auf dem laufenden, wer jetzt gerade besser ist als Deutschland ;)

Was sind so die Erfahrungen? Braucht man für ein Wochenende in Warschau polnisches Bargeld bzw. ist Bargeldvermeidung mit Aufwand und Nachteilen verbunden?
Nein


Gehen Fahrkarten ÖPNV, Eintrittsgelder, Kleingastronomie problemlos mit Kreditkarte? Sollte (und kann) man eher NFC verwenden, um DCC zu vermeiden? Für letzteres wäre polnisches Bargeld natürlich auch geeignet.
Als Karten stehen Advanzia, DKB und Santander 1plus Visa zu Auswahl; gibt's da Empfehlungen?
DKB wegen NFC.

Vermeidung von DCC aber nur begrenzt, da Limit ziemlich niedrig (knapp 10 Euro)

Hier im Forum wird immer Sign-First als Lösung gegen DCC vorgebracht, halte das aber für eine sehr akademische Lösung. In der Praxis wird man mit der Kombi NFC + extrem genaues Aufpassen beim PIN eingeben besser fahren.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.854
2.769
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Du kannst in Polen fast überall mit Karte zahlen und wenn du mit Karte zahlen kannst, kannst du zu 98 % auch kontaktlos zahlen. Das ist Standard in Polen. Es kann zwar nicht schaden mal 50 PLN (ca. 12,00 €) als Reserve cash dabei zu haben, aber auch ohne diese Reserve wirst du in Warszawa gut zurecht kommen.

Restaurants nehmen praktisch immer Karten, Museen ebenso. Fahrscheine für ÖPNV an den großen Automaten holen, die nehmen auch Karten (und haben auch ein deutschsprachiges Menü). Die eine oder andere kleine Eisdiele will vielleicht noch Bargeld und wenn du auf den Turm neben dem Königsschloss rauf willst.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Natürlich kann man fragen, ob man mit NFC zahlen kann (czy mogę płacić zbliżeniowo?) und auch das geht eigentlich überall, wo Karten gehen.

ich glaube wenn ich versuchen würde, das auszusprechen, käme dank nicht vorhandener Polnischkenntnisse nur Bahnhof raus :)
Wird in Polen dasselbe Symbol für NFC verwendet wie hierzulande?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Gerade froh gewesen, etwas Cash dabeizuhaben. REWE-Terminals stürzen ab bei jedem Kartenzahlungsversuch. Schon von mindestens zwei Filialen selbst gehört und auch bei Twitter gibt es diverse ähnliche Meldungen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Gerade froh gewesen, etwas Cash dabeizuhaben. REWE-Terminals stürzen ab bei jedem Kartenzahlungsversuch. Schon von mindestens zwei Filialen selbst gehört und auch bei Twitter gibt es diverse ähnliche Meldungen.

VISA ging eben bei mir ohne Probleme durch. Kann mit dem Update zusammenhängen, was aktuell ausgerollt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade froh gewesen, etwas Cash dabeizuhaben. REWE-Terminals stürzen ab bei jedem Kartenzahlungsversuch. Schon von mindestens zwei Filialen selbst gehört und auch bei Twitter gibt es diverse ähnliche Meldungen.

Bin einfach zu Lidl und hab die Sachen stehen gelassen obwohl ich Cash gehabt hätte[emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Gerade froh gewesen, etwas Cash dabeizuhaben. REWE-Terminals stürzen ab bei jedem Kartenzahlungsversuch. Schon von mindestens zwei Filialen selbst gehört und auch bei Twitter gibt es diverse ähnliche Meldungen.

In Osnabrück sind bei Rewe derzeit auch keine Kartenzahlungen möglich.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.