On-Board Kurier

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.866
15.903
ANZEIGE
DB ebenfalls kein Schleußer ist nur weil Flüchlinge im Zug sitzen.


Einen ganz schlanken Fuss machen kann sich die DB tatsaechlich nicht:

§ 63 Bundesaufenthaltsgesetz meinte:
Ein Beförderungsunternehmer darf Ausländer nur in das Bundesgebiet befördern, wenn sie im Besitz eines erforderlichen Passes und eines erforderlichen Aufenthaltstitels sind.

Das ist auch mit Zwangsgeld bewehrt.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
richtig,
war ein Auftrag nach salzburg letze woche,
hammer wetter gewesen,
die taxi fahrer hatten angst einen nicht europäisch aussehenden zu befördern,nach 5 minuten konnte ich die überzeugen,dass die papiere echt sind.
Nachher habe ich erfahren,dass die zuerst nach den Papieren fragen müssen bevor sie jemanden zu der grenze fahren.Hab es nicht schlimm gefunden,
was muss das muss.Viele taxifahrer mussten Bußgelder zahlen,da sie unwissend flüchtlinge mitgenommen haben.
Der meinte auch ,dass die sich als touris verkleiden und dann sich vor den Hotels stellen und dann ein taxi buchen.Aber muss wirklich sagen die Bevölkerung ist dort sehr freundlich und hilfsbereit.Hier kommen auch viele aus Russland und aus den Emiraten zum entspannen.
Falls die Fahrt zur Grenze(Freilassing) ging, hast du jedenfalls einen netten Umweg über die Rudolf-Biebl-Straße gemacht.
Das mit Taxi und Dokumenten ist aber wirklich etwas vertrackt in Salzburg.
Es wurden tatsächlich Taxifahrer die Fahrgäste über die Grenze nach Freilassing brachten, von der deutschen Polizei wegen Schleuserei angezeigt und tlw. auch verurteilt. Eine Zeit lang fuhren die österreichischen Taxler dann nicht mehr über die Grenze. Einerseits dürfen die Taxler keine Dokumente verlangen, andererseits hätten sie sollen. Also klassische Zwickmühle.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Falls die Fahrt zur Grenze(Freilassing) ging, hast du jedenfalls einen netten Umweg über die Rudolf-Biebl-Straße gemacht.
Das mit Taxi und Dokumenten ist aber wirklich etwas vertrackt in Salzburg.
Es wurden tatsächlich Taxifahrer die Fahrgäste über die Grenze nach Freilassing brachten, von der deutschen Polizei wegen Schleuserei angezeigt und tlw. auch verurteilt. Eine Zeit lang fuhren die österreichischen Taxler dann nicht mehr über die Grenze. Einerseits dürfen die Taxler keine Dokumente verlangen, andererseits hätten sie sollen. Also klassische Zwickmühle.
Ich denke doch, dass es für österreichische Taxifahrer keine Beförderungspflicht nach Deutschland gibt. Daher wird es wohl eher offiziell so sein, dass der Taxifahrer freundlich um Papiere bittet und wenn man die nicht hat/nicht zeigen will, eben keine Fahrt über die Grenze annimmt. Damit verlangt er nicht unrechtmäßig nach Dokumenten sondern lehnt halt nur rechtmäßig eine Fahrt in ein Gebiet außerhalb des "Pflichtbereiches" ab.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Ich denke doch, dass es für österreichische Taxifahrer keine Beförderungspflicht nach Deutschland gibt. Daher wird es wohl eher offiziell so sein, dass der Taxifahrer freundlich um Papiere bittet und wenn man die nicht hat/nicht zeigen will, eben keine Fahrt über die Grenze annimmt. Damit verlangt er nicht unrechtmäßig nach Dokumenten sondern lehnt halt nur rechtmäßig eine Fahrt in ein Gebiet außerhalb des "Pflichtbereiches" ab.
Es wird zwar inzwischen OT. Aber so wie du schreibst ist es auch. Einige Taxifahrten über die Grenze waren auch etwas zweifelhaft(Taxifahrer hatte nur Bargeld in großenScheinen).
 

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
527
41
NUE
Es wird zwar inzwischen OT. Aber so wie du schreibst ist es auch. Einige Taxifahrten über die Grenze waren auch etwas zweifelhaft(Taxifahrer hatte nur Bargeld in großenScheinen).

Noch mehr OT:
Ist es überhaupt erlaubt, als Österreicher in Deutschland Taxi zu fahren? In Deutschland benötigt man doch hierzu einen Personen-Beförderungsschein und eine Taxi Lizenz.
Oder gilt nur der Ort an dem die Fahrt beginnt, obwohl die Leistung ja erst bei Ankunft bezahlt wird.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Noch mehr OT:
Ist es überhaupt erlaubt, als Österreicher in Deutschland Taxi zu fahren? In Deutschland benötigt man doch hierzu einen Personen-Beförderungsschein und eine Taxi Lizenz.
Oder gilt nur der Ort an dem die Fahrt beginnt, obwohl die Leistung ja erst bei Ankunft bezahlt wird.
Ich denke das ist für beide Seiten legal. Denn auch sehr viele Deutsche Taxis fahren nach Salzburg.
 

skiper

Reguläres Mitglied
12.04.2015
53
0
ist schon jemand von euch als obc premium economy geflogen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

skiper

Reguläres Mitglied
12.04.2015
53
0
image.jpg image.jpg IMG_1292.jpg IMG_1482.jpg IMG_1228.jpg IMG_1390.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 371
  • image.jpg
    image.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 426
  • image.jpg
    image.jpg
    135 KB · Aufrufe: 1.270
  • image.jpg
    image.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 1.277
Zuletzt bearbeitet:

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Wie ist eigentlich die Situation bezügl. der transportierten Güter? Wie kann der Kurier überprüfen, ob das alles legal ist was er/sie da transportiert? Was antwortet man auf die Frage, ob man alles selbst gepackt hat? Sagt man da "nein, mein Auftraggeber hat mir das gegeben, ich darf es nicht aufmachen und weiss nicht was drin ist"? Vermutlich gibt es Transportpapiere, aber was passiert, wenn dann z.B. doch Drogen drinnen sind und da gibt's ja in Asien bei denen solche Delikte stark lebensverkürzend sind.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Man darf reinschauen in der Regel. Es gibt aber auch Fälle bei denen es nicht erlaubt ist, das kam mir aber bisher noch nicht vor. Bei Gütern wie menschliche Organe oder Medizin, die gekühlt werden müssen, kann ich mir vorstellen, dass man die Kühlbox nicht öffnen darf. Meistens sind es aber durchaus unspektakuläre Sachen die man transportiert.
 
M

MRHN

Guest
Trondheim ist echt schön.

Geplant was SK in C via CPH. Kam dann aber anders.

Ich hatte ja Flugzeugteile in so einer Militärkiste. Die Damen von Kötter wollte reingucken. Ging aber aufgrund der Verblombung nicht, sodass sie die BP gerufen hat, aber war ja falsch, da der Zoll eigentlich alles abgesegnet hat, was ich auch schriftlich hatte. Aber die Dame wollte sich die Papiere nicht anschauen. Hat dann alles 45 Minuten gedauert und dann bin ich trotz mit „Polizeischutz“ (und offener Bewaffnung) 10 Minuten zu spät am Gate angelangt.

SK hatte keinen Alternativlflug, deshalb gab es ein neues Ticket mit KLM.

Ich habe am Flughafen eine neuen Audi A1 bekommen und musste dann zum Militärflughafen nach Breksdad. Die Strecke verlief komplett entlang des Wassers. Aber mindestens 30km davon waren auch Tunnel. Die letzten 6km bin ich dann mit der Fähre gefahren. Zwischendurch habe ich angehalten und Fotos der Gegend oder von Rehen gemacht.


Das Abendessen - meine wohl teuerste Pizza ever - nahm ich im Egon zu mir. Das ist ein drehendes Restaurant im Turm. Das war sehr schön. Bin dann aber auch sehr geplättet im Hotel eingeschlafen. Frühstück dort war nur ok.


Der KLM C Flug war ganz normal. Das einzig besondere war das etwas schönere Sandwich, die erste Reihe und die Frage, ob ich eine Zeitung möchte. Ansonsten nix besonderes.




IMG_9268.jpg IMG_9270.jpg IMG_9272.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9275.jpg
    IMG_9275.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_9285.jpg
    IMG_9285.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 411
  • IMG_9287.jpg
    IMG_9287.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_9301.jpg
    IMG_9301.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 389
  • IMG_9307.jpg
    IMG_9307.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 416
  • IMG_9311.jpg
    IMG_9311.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 414

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
On board Courier

JuserinnenundJuser ,

eine mir seit langer Zeit bekannte niederländische Person mit temporärem Wohnsitz Bangkok und auch sonst organisatorisch desorientiert fliegt neuderdings pausenlos um die Erde , wurde unterdessen Statusreisender verschiedener Airlines und behauptet damit solides Geld zu verdienen . Ich frage das Vorum ob dies lediglich ein Produkt der Fantasie ist oder in der Tat eine Möglichkeit zum Broterwerb . Ich denke nicht über einen Berufswechsel nach sondern strebe lediglich nach Erkenntnis .

Und danke für erleuchtende Hinweise .
 

sascha1987

Erfahrenes Mitglied
17.06.2010
546
43
nähe FRA
JuserinnenundJuser ,

eine mir seit langer Zeit bekannte niederländische Person mit temporärem Wohnsitz Bangkok und auch sonst organisatorisch desorientiert fliegt neuderdings pausenlos um die Erde , wurde unterdessen Statusreisender verschiedener Airlines und behauptet damit solides Geld zu verdienen . Ich frage das Vorum ob dies lediglich ein Produkt der Fantasie ist oder in der Tat eine Möglichkeit zum Broterwerb . Ich denke nicht über einen Berufswechsel nach sondern strebe lediglich nach Erkenntnis .

Und danke für erleuchtende Hinweise .

Gibt es ... geldmässig ist das natürlich Einschätzungssache, aber ständig fliegen und Status erhalten geht auf jeden Fall.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Soweit ich mich entsinne, gibt es hier im Forum einschlägige Erfahrungsberichte.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.920
19.867
FRA
kenne auch eine Person, die das seit ein paar Jahren macht, based in FRA. Ziemlich abenteuerliche Geschichten bekommt man tw. zu hören.

"Morgens nach Madrid, ein Dokument geholt, mit dem Papier nachmittags nach Paris um ein Bauteil abzuholen, von dort Nachtflug nach Seoul, Zollformalitäten, Teil abgeben, 6 Stunden später Teil wieder abholen und anschließend via London nach Toulouse bringen." sowas in der Art..
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ich bin seit rund einem Jahr neben dem Studium als OBC unterwegs.
Als Studentenjob ist es super, man sieht die Welt, wird ziemlich gut bezahlt (je nach Auftraggeber) und kann zum Teil noch während der Arbeit etwas für die Uni machen.
Es macht Spaß, aber hauptberuflich würde ich das nur sehr ungern machen. Man fliegt sehr viel Economy teilweise auch auf extrem langen Strecken. Z.B. MUC-PVG-DXB-MUC in unter 48 Stunden.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
Jetzt weiß ich schon mal , daß ein On Board Courier kein On Board Courier ist sondern ein OBC . Der Tag fängt gut an . Hinsichtlich der Einkommenslage fehlt allerdings noch der Moment der Erleuchtung . Nach Studium hier zitierter Antikthreads scheint man für einen Trip nach Barcelona 240 Oiro zu erhalten , anderswo pro Tag 175 Oiro und wieder anderswo 50 Oiro Spesen plus entfernungsabhängiges Honorar . Abgesehen davon, daß man unter Umständen dafür Iberia Express fliegen muß klingt das zunächst mal nicht allzu schlecht .