Die meisten Mobilfunk-Händler verlangen Kopien von Bankkarte und Personalausweis, insbesondere Händler mit richtig guten Angeboten abseits der offiziellen Netzbetreiber-Preise (z.B. Verträge mit Barauszahlung oder Geräten, die der Netzbetreiber selbst gar nicht im Programm hat), Beispiele sind Handytick, Sparhandy, Modeo, Handyflash usw.
Hintergrund ist, dass die bei den Netzbetreibern als ganz normale Händler registriert sind und der Händler auf dem Vertrag gegenzeichnen muss, dass die im Vertrag eingetragenen Daten zu Ausweis und Bankverbindung von ihm geprüft wurden. Vor Ort würde man beides vorlegen. Bei Online-Bestellung lassen die sich halt stattdessen Kopie/Scan schicken und gleichen die Daten dort ab.
Dass die Händler bei N26 oder Fidor Probleme machen, kann ich mir nicht vorstellen. Die wollen einfach nur die IBAN abgleichen.