EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
ANZEIGE
Mal eben hier eine kurze Frage, da die EW-Hotline dazu keine Aussagen machen konnte/wollte:

3 Paxe sollen nach SEA - 2 davon von TXL aus (via CGN), 1 Pax von CGN

CGN-SEA-CGN = 800€ in Best
TXL-CGN-SEA-CGN-TXL = 1060€ in Best

Im Smart-Tarif sind für die gesamte Strecke TXL und CGN vom Preis her gleich - trotz Feeder TXL-CGN.

Gibt es (k)eine Möglichkeit, den Feeder nur in Smart zu fliegen und die Langstrecke CGN-SEA in Best? Laut Hotline ist das a) nicht möglich und b) kann man ohne Buchung keinen Preis für ein Upgrade von "Smart nach Best" ausrechnen/nennen ... ?! Buchung auf zwei Tickets möchten die Paxe nicht riskieren ...

Hat jemand Ideen bzw. kennt jemand Preise für Upgrades Smart -> Best auf Langstrecke inkl. Feeder?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Du kannst doch die Tickets TXL-CGN und CGN-SEA einzeln buchen. Wie schaut das dann preislich aus ? Dann gibt es auch kein Problem mit Bid for Best auf beiden Strecken.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Du kannst doch die Tickets TXL-CGN und CGN-SEA einzeln buchen.
Einzelne Tickets sind eigentlich keine Option ... das ist den Paxen zuviel Risiko ... wir jeden schließlich von EW ;)

Verspätet sich TXL-CGN ... hat man für die Langstrecke ein echtes Problem. Bei einem Ticket ist EW dann in der Pflicht - bei getrennten Tickets nicht.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Schon klar. Aber wenn man früh genug anreist hätte man ja Puffer. Und wenn beide Tickets auf EW Flügen gebucht sind sollte da dennoch was machbar sein im Zweifel.
Aber ich kann die Sorge dennoch nachvollziehen :D
Im Zweifel kann man aber an Bord noch auf Best upgraden (CGN-SEA) sofern da noch Verfügbarkeiten sind. Ich hatte seinerzeit bei BOS auch nur Smart gebucht (Exit Row 30) damit ich im Zweifel auf jeden Fall mehr Platz habe und dann BfB Gebot abgegeben.
Ich bin nur mal gespannt ob die SEA wirklich aufnehmen....
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Neues aus dem Hause Spohr

So würde er begrüßen, wenn der Lufthansa-Ableger Eurowings künftig auch Langstreckenflüge ab der NRW-Landeshauptstadt anbieten würde: "Die ersten Langstreckenjets von Eurowings hatten wir in Köln stationiert, weil wir dort gute Konditionen erhielten", sagt er, "aber wir suchen nun den Dialog mit Düsseldorf über künftige Vorhaben."

München: Teures Kerosin verhindert billige Tickets
 
  • Like
Reaktionen: A359_ULR

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
Alter Bug. Wenn es mal eine Seite x gab, aber Loeschungen dazu fuehren, dass nunmehr x-1 die letzte Seite ist, wird Seite x weiter angezeigt, aber der Klick fuehrt zu Seite x-1. Das gibt sich logischerweise, wenn die neuen Postings wieder zu einer Seite x fuehren.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Smartbox statt Turnbeutel

Der Turnbeutel ist tot. Der Smartbeutel wurde jetzt von der Smartbox abgelöst.
Der Inhalt und die Menge sind dasselbe wie bisher, nur die kleine Wasserflasche wurde durch ein Tetrapäckchen ersetzt.

Die Präsentation soll etwas ansprechender wirken, was auch gelungen ist. (y)
Ein Tetra Pak statt Flasche ist dagegen weniger ansprechend. (n)













 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Ist 0,2 wie vorher. Die Box ist sehr kompakt, kleiner als die alte Flasche lang war.
Dadurch kann man die Lademenge in den trolleys erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.024
1.583
Ist 0,2 wie vorher. Die Box ist sehr kompakt, kleiner als die alte Flasche lang war.
Dadurch kann man die Lademenge in den trolleys erhöhen.
Naja ob dann mehr von den starren Boxen als vorher von den flexiblen Beute in einen Trolley passen bezweifele ich... Nur besser stapelbar sind die Boxen. Hat sich an der Auswahl beim Sandwich (Käse oder Wurst) was geändert?
 

Celestial17

Neues Mitglied
25.08.2016
4
0
Dortmund
Der Turnbeutel ist tot. Der Smartbeutel wurde jetzt von der Smartbox abgelöst.
Der Inhalt und die Menge sind dasselbe wie bisher, nur die kleine Wasserflasche wurde durch ein Tetrapäckchen ersetzt.

Die Präsentation soll etwas ansprechender wirken, was auch gelungen ist. (y)
Ein Tetra Pak statt Flasche ist dagegen weniger ansprechend. (n)



War auch gestern überrascht von der Änderung. Würde dir zustimmen. (Sowohl bei Präsentation als auch Tetra Pak).

Was mir noch negativ aufgefallen ist: Ohne Beute fehlt die Möglichkeit, den Müll an den Haken aufzuhängen. Was immer ganz praktisch war, damit man sich des Tisches entledigen konnte. So stopft man jetzt den Müll irgendwie in das Netz... Nu ja, was haben wir nicht für Probleme :D
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Hängt möglicherweise damit zusammen das man jetzt bei EW/4U das sog. "Day Catering" einführen möchte. D.h. die Maschine wird nur noch einmal becatert und das war es dann für den Tag. Nachcatering wie bisher dürfte damit passe sein.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Hängt möglicherweise damit zusammen das man jetzt bei EW/4U das sog. "Day Catering" einführen möchte. D.h. die Maschine wird nur noch einmal becatert und das war es dann für den Tag. Nachcatering wie bisher dürfte damit passe sein.

Das ist eine großartige Idee.

Wir haben also eine Maschine, auf der eine Anzahl von Passagieren etwas "serienmäßig" bekommt und eine andere Anzahl an Passagieren, die Buy on Bord macht. Wir catern nun also einmal am Tag für den gesamten Tagesumlauf.

Was man vielleicht noch malchen sollte: Kurzer Anruf bei Hapag bzw. Tuifly in Hannover. Die haben das GENAU SO schon in 2007 gemacht und es endete im absoluten Chaos.

Hier ein alter Thread aus der Crewlounge - Aufhänger des Threads war eigentlich eine Crew, die überarbeitet war und sich um Sicherheit nicht mehr scherte. Im Verlauf des Threads packen da aber einige X3-Flugbegleiter zum Thema das "Day Catering" aus.

Crewlounge - Anmelden
 
  • Like
Reaktionen: Huey und shortfinal

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Ich sehe da irgendwie keinen Bezug zu den aktuellen EW-OPS.
Anders als eine zusammengelegte Hapag/X3 vor 10 Jahren, hat Wings ganztägig ein einheitliches Servicekonzept.
Dadurch dass in den trolleys weniger Luft transportiert wird, können grössere Mengen beladen werden.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Anders als eine zusammengelegte Hapag/X3 vor 10 Jahren, hat Wings ganztägig ein einheitliches Servicekonzept.

Auch damals gab es eine Reihe von Passagieren mit "Pflichtverpflegung" - damals die Charterpaxe mit Gutscheinen oder diejenigen, die vorher bestellt hatten, auch mit Gutscheinen. Und der Rest hatte BOB. Problem war damals, daß Abends eigentlich nie mehr genug am Bord war weil tagsüber mehr ausgeteilt wurde.

Bei EW heute bekommen die "Smarties" etwas inklusive, da werden dann die Päckchen verteilt. Und was macht EW, wenn da im Laufe eines Tages noch 20 Kurzfristbucher oder Umbucher wegen Irrops in Smart dazu kommen? 20 ist eine kleine Zahl, wenn Du das auf 8-10 Legs an einem tag verteilst...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Wenn die Mengen kritisch sind, können die crews mit Sicherheit auch nachbestellen, genauso wie bisher. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.918
4.409
Wenn die Mengen kritisch sind, können die crews mit Sicherheit auch nachbestellen, genauso wie bisher. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.

Andersrum, genau das würde keinen Sinn ergeben. Denn dann müsste ja Catering Personal auch am Nachmittag zur Verfügung stehen.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.471
1.214
BER / COR
Im Unterschied zu X3 wird bei Wings (in Varianten Euro/German/World/YouNameIt) immer ein wenig mehr als notwendig mitgenommen.
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Kurze Frage zu Eurowings, eine Freundin von mir hat einen Entschädigungsgutschein in Höhe von 250 Euro von EW erhalten.

Muss der gesamte Betrag in einer Buchung verbraucht werden oder kann z. B. eine erste Buchung über 100 Euro und dann noch ggf. eine zweite und dritte Buchung über jeweils 75 Euro vorgenommen werden, um den gesamten Gutscheinwert zu verbrauchen?

Gilt der Gutscheinwert eines Eurowings Entschädigungsgutscheins auch für die Buchung von Zusatzleistungen wie Sitzplatz oder Gepäck?