EUR 5 ist doch ein Witz gegen das was andere Airlines alleine schon für einen "normalen" Platz ohne mehr Beinfreiheit berechnen.
Und die EUR 10 "Aufschlag" gab es immer schon soweit ich weiss.
Natürlich sind 5 Euro ( es sind 4 bis 6 Euro je Strecke) pro Segment nicht viel Geld. Es ist aber trotzdem eine Änderung zu letztem Jahr.
Bei Einführung der Tarifstruktur war es aber ganz klar.
Best = Reihe 1 bis 3
Smart = Reihe 4 bis 10 (mehr Beinfreiheit)
Basic = restliche Reihen.
Letztes Jahr war also der Sitzplatz in Reihe 4 bis 10 im Tarif Smart inkusive.
Jetzt kostet der Sitzplatz im Tarif Smart für Reihe 4 bis 10 Aufpreis von 5 Euro.
Fliegt man also nur mit Handgepäck ist es günstiger den Tarif basic und für 20 Euro den Sitzplatz in Reihe 4 bis 10 dazu zu buchen.
Buche ich Smart, ist der Tarif 23 Euro teurer plus 5 Euro für den Sitzplatz in Reihe 4 bis 10, zahle ich also 8 Euro mehr im Vergleich zu Preis Basic plus 20 Euro Aufpreis Sitzplatz Reihe 4 bis 10.
Früher habe ich Smart gebucht, obwohl ich nur mit Handgepäck reise, wegen des Sitzplatzes. Nun buche ich Basic und zahle 20 Euro Aufpreis für den Sitzplatz.
(Allerdings fliege ich auf meiner Strecke TXL - LHR meistens BA, da ich mit Status als BA Gold meinen Sitzplatz kostenlos reservieren kann. Mein LH Status SEN nützt mir bei EW diesbezüglich nichts, als SEN zahlt man bei EW den gleichen Preis für sie Sitzplatzreservierung als ohne Status. Bei gleichem Grundticketpreis ist EW also immer 40 Euro teurer für mich für einen Hin- und Rückflug.)
Smart lohnt sich nur noch, wenn man mit Gepäck reist.
Der Aufpreis für den Sitzplatz ist also de facto nicht 5 sondern 20 Euro, wenn man mit anderen Airlines vergleicht....