Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wenn bald alle Banken FinTS anbieten müssen (habe mal gelesen, das wäre bald so, bin aber nicht sicher), ist das dann automatisch in Realtime, oder hat das damit nichts zu tun? Konkret frage ich mich, ob ich dann z.B. in der Sparkasse+ App die Amazon LBB und Advanzia Umsätze sofort sehen könnte?
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Wenn bald alle Banken FinTS anbieten müssen (habe mal gelesen, das wäre bald so, bin aber nicht sicher), ist das dann automatisch in Realtime, oder hat das damit nichts zu tun? Konkret frage ich mich, ob ich dann z.B. in der Sparkasse+ App die Amazon LBB und Advanzia Umsätze sofort sehen könnte?
FinTS bringt allein nichts für die neuen "API"s ab 2018 gem. PSD2, die erlaubt werden müssen, aber der Umfang davon abhängt, was eine Bank anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mir ist es jetzt öfter passiert dass amex nicht ging obwohl sie eigentlich genommen wurde. Bei McDonald's wurde die Zahlung abgelehnt aber ich bekam eine E-Mail dass der Umsatz getätigt wurde??
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja aber Genehmigung heißt ja dass er durchging ? Aber er wurde ja abgelehnt
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Es wird ja öfters erwähnt, dass KK ohne Offline-PIN an frz. Tankautomaten abgewiesen werden. Soweit ist das ja auch logisch.
Nehmen die Automaten denn da Vpay / Maestro? Die können ja i.d.R. alle Offline-PIN. Dann könnte man da auf die "ec" ausweichen und müsste nicht unbedingt eine KK mit Offline-PIN haben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Amex meinte es gibt heute Probleme.


Bei Forever 21 hat das Terminal die Karte aber generell abgelehnt. Stecken, entnehmen --> nicht lesbar.
Obwohl die eig amex nehmen.
Die von der Kundenbetreuung ( amex ) meinte viele machen das mit Absicht, obwohl amex mittlerweile genauso "teuer" wie Visa und Mastercard wäre?!
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ich bin verwundert dass man überhaupt eine Amex zur stationären Zahlung in Geschäften verwendet, die Akzeptanz ist ja immer noch eher schlecht als recht. Würde mich nerven mich da entweder bei der Wahl der Läden einschränken zu müssen oder am Ende doch oft zu anderen Karten greifen zu müssen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich bin verwundert dass man überhaupt eine Amex zur stationären Zahlung in Geschäften verwendet, die Akzeptanz ist ja immer noch eher schlecht als recht. Würde mich nerven mich da entweder bei der Wahl der Läden einschränken zu müssen oder am Ende doch oft zu anderen Karten greifen zu müssen.
Hmm, die großen Ketten haben gute Amex-Akzeptanz. Die kleineren nicht so, wenn die nicht gerade SumUp oder iZettle verwenden.

Mit einer Kombi Amex plus Maestro fährt man eigentlich ganz gut, ich habe eh immer drei oder vier Karten mit mir. (Z.B. Barclaycard Visa als Signature-bevorzugende echte Kreditkarte, die Curve, eine Maestro (z.B. Barclaycard, N26) und eine girocard.)
 
  • Like
Reaktionen: sk9

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich bin verwundert dass man überhaupt eine Amex zur stationären Zahlung in Geschäften verwendet, die Akzeptanz ist ja immer noch eher schlecht als recht. Würde mich nerven mich da entweder bei der Wahl der Läden einschränken zu müssen oder am Ende doch oft zu anderen Karten greifen zu müssen.


Ich kaufe immer in der Innenstadt von Dortmund ein, bin da in 15min. Bis auf zB Esprit hat da quasi jeder Laden Amex.


Guck mal selbst mit der Postleitzahl 44137 und auf Einzelhandel gefiltert. Bei den Ergebnissen immer wieder auf "weitere Ergebnisse" darunter klicken.

http://www.akzeptanz.amex-services.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.934
668
2016 wollte an der Côte d'Azur der Intermarché-Tankautomat eine Postbank V Pay nicht. :confused: Ich musste dann mit KK aushelfen, wobei eine AmEx im Gegensatz zum Supermarkt auch abgelehnt worden wäre.

Am erfolgreichsten ist man an französischen Tankautomaten mit einer Offline Pin KK und/oder Maestro. In seltenen Fällen gehen ausländische Karten gar nicht, vor einigen Jahren z.B. der Fall bei Esso Express in Straßburg-Meinau.

In zwei Wochen werde ich nach einigen Jahren mal wieder mit dem Auto mautfrei in Frankreich unterwegs sein (ca. 2.000 km) und auch sicher wieder irgendwo bei Esso Express versuchen zu tanken.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In welcher Zeitzone wird dieses Forum eigentlich betrieben?
EDIT: Jetzt scheint es wohl zu passen. Mir war so als hinke es noch etwas hinterher.
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
In Sachen EMV bin ich ja ziemlich bewandert. Bei dem eher altertümlichen Magstripe eher weniger.
Meine jetzigen Zahlungen in "Swipeländern" würden immer via Sign beglichen.
Mir ist da nur etwas in Sachen Magstripe und PIN im Kopf, gibt es dieses Szenario? Das wäre in meinen Augen sehr fahrlässig...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In Sachen EMV bin ich ja ziemlich bewandert. Bei dem eher altertümlichen Magstripe eher weniger.
Meine jetzigen Zahlungen in "Swipeländern" würden immer via Sign beglichen.
Mir ist da nur etwas in Sachen Magstripe und PIN im Kopf, gibt es dieses Szenario? Das wäre in meinen Augen sehr fahrlässig...

Klar gibt es das. REWE verlangt auch bei Magstripe die PIN. Was ist daran fahrlässig? Online-PIN ist doch kein Problem. Ausserdem kann der Magstripe PIN bevorzugen (sofern PINpad verfügbar) und auch erzwingen.
Wird die Online-PIN denn bei EMV mit einem induviduellen Schlüssel der Karte verschlüsselt oder nimmt man da einen public key des Acquirers/Issuers?
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher
A

Anonym53791

Guest
In Deutschland ist es im Prinzip egal ob man nur eine VISA oder nur eine Mastercard hat, oder? Nach meinen Erfahrungen werden immer beide gleichzeitig akzeptiert, wenn Kreditkarte überhaupt geht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
In Sachen EMV bin ich ja ziemlich bewandert. Bei dem eher altertümlichen Magstripe eher weniger.
Meine jetzigen Zahlungen in "Swipeländern" würden immer via Sign beglichen.
Mir ist da nur etwas in Sachen Magstripe und PIN im Kopf, gibt es dieses Szenario? Das wäre in meinen Augen sehr fahrlässig...
Magstripe und PIN kann vom Issuer durch den Service Code gefordert werden. Das Szenario existiert in Deutschland, einfach mal mit ner Maestro zu den Postbank-Finanzcentern (Stecken, entnehmen, PIN).