Die Schufa nutzt kein Geoscoring, sofern andere Informationen zur Person vorliegen
Diese Aussage ist nicht plausibel. Wenn sie stimmte, würde die Schufa niemals Geoscoring einsetzen. (Denn sofern keine andere Informationen zu einer Person vorliegen, darf sie bei dieser Person kein Geoscoring einsetzen.)
Mir ist klar, dass Du dies nicht frei erfunden hast. Die Schufa formuliert das selbst so ähnlich auf ihrer eigenen Webseite. (In 99,7% aller Fälle verzichten wir auf Geoscoring blah blah blah.)
Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien. Aber man muss zugeben, dass die Behauptung der Schufa ein bisschen stinkt. Gerne würde ich durch Auswertung eines großen Datensatzes von Schufa-Scores selbst überprüfen, ob die Schufa tatsächlich nur sehr selten Geoscoring nutzt.
Unabhängig davon hat die Schufa natürlich auch mehr Daten als manch anderer Anbieter von Credit Scores. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man andere Variablen einsetzt, die eng mit der Wohnlage korrelieren, aber nicht per se Geoscoring sind. (Die Höhe von Zins- und Tilgungszahlungen auf ein Hypothekendarlehen erfasst die Schufa ja nun. Daraus kann ich Rückschlüsse auf den Wert eines Hauses/einer Eigentumswohnung ziehen. Und der steht wiederum in Relation zum Niveau der Immobilien- und Wohnungspreise einer Stadt/Gegend.)