Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Gibt es an dem Automaten Mobilfunknetz? Falls ja, würde ich den schreiben das man in Berlin bei jedem zweiten Lieferservice (Pizza, Getränke, etc.) mit EC Karte an einem GPRS Terminal zahlen kann und du nicht nachvollziehen kannst, wieso die Bahn das nicht hin bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Mobilfunknetz geht. DSL geht in den umliegenden Wohnhäusern sicher auch.
Früher gab es auch einen Fahrkartenautomaten mit Kartenakzeptanz. Vielleicht hat es was mit den Umbauarbeiten am Karower Kreuz zu tun, dass jetzt "vorübergehend" für ein paar Jahre keine Karten akzeptiert werden.
Vielleicht schreib ich denen noch, dass ich auf dem Smartphone eine 1A Onlineverbindung an dem Standort habe.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
Heute bin ich, wie ich eben feststellte, an einen Markt von REWE Dortmund geraten. Ich hatte Waren im Wert von etwa 12€ und einen Pfandbon von etwa 7€, sodass ich am Ende bei 4,93€ rauskam, die ich, wie immer im Supermarkt, natürlich mit Karte zahlen wollte. Die Kassiererin sagte allerdings, dass das erst ab 5€ geht (mit Verweis auf einem für mich vorher gar nicht sichtbaren Schild an einer anderen Kasse). Also habe ich mir das Pfandgeld auszahlen lassen, alles andere blieb dann dort. Von einem REWE lasse ich mir vorschreiben, wie ich zu zahlen habe.
Ich finde es nur sehr ärgerlich, dass diese Rewe-Dortmund Filiale nicht mit dem Zusatz "Ihr Kaufpark" gekennzeichnet war. Normalerweise meide ich diese Läden nämlich, da sie meist ramschiger und älter daherkommen als andere und bei der Kartenzahlung problematischer sind. Die Terminals da sind auch immer zur Kasse gerichtet und kontaktlos kennt man da in der Regel auch nicht im Gegensatz zu den Läden von REWE Köln.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher und sk9

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Heute bin ich, wie ich eben feststellte, an einen Markt von REWE Dortmund geraten. Ich hatte Waren im Wert von etwa 12€ und einen Pfandbon von etwa 7€, sodass ich am Ende bei 4,93€ rauskam, die ich, wie immer im Supermarkt, natürlich mit Karte zahlen wollte. Die Kassiererin sagte allerdings, dass das erst ab 5€ geht (mit Verweis auf einem für mich vorher gar nicht sichtbaren Schild an einer anderen Kasse). Also habe ich mir das Pfandgeld auszahlen lassen, alles andere blieb dann dort. Von einem REWE lasse ich mir vorschreiben, wie ich zu zahlen habe.
Ich finde es nur sehr ärgerlich, dass diese Rewe-Dortmund Filiale nicht mit dem Zusatz "Ihr Kaufpark" gekennzeichnet war. Normalerweise meide ich diese Läden nämlich, da sie meist ramschiger und älter daherkommen als andere und bei der Kartenzahlung problematischer sind. Die Terminals da sind auch immer zur Kasse gerichtet und kontaktlos kennt man da in der Regel auch nicht im Gegensatz zu den Läden von REWE Köln.

Die REWE in Köln sind unproblematisch. Selbst irgendwo in einem Kaff in der Eifel konnte ich problemlos PayPass nutzen. Zwar ein paar Fragezeichen im Gesicht aber sonst alles gut. "Ich sei der erste der nutzt"
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Weil ich da was mit fehlender EC-Akzeptanz bei der (S-)Bahn gelesen habe: In München, in der Bahnhofshaupthalle hatte ich letztes Jahr stets Probleme, mit Amex zu zahlen. In mehr als die Hälfte der Fälle konnte an insg. vier verschiedenen ausprobierten Automaten die Karte nicht gelesen werden. Hatte da auch mal direkt zwei Bahnbedienstete am Gleis darauf angesprochen. Die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen, ging halt nicht.

Wenn die Amex dann doch mal an irgendeinem Automaten geht, dann ohne PIN-Eingabe:rolleyes: Bei Verlust der Karte könnte ein Dieb also immer noch die teuersten Fahrten buchen und drucken lassen.

Seit geraumer Zeit bin ich nun komplett auf die DB-App ausgewichen und habe die Amex online hinterlegt. Buchung und Download gehen viel, viel schneller, als am Automaten die Karte drei Mal einschieben zu müssen, weil die Zahlung erst beim vierten Mal funzt.

Karte war übrigens nicht defekt. Eher war die Folierung oben schon ganz schön ramponiert, die Einschübe der Automaten sind recht scharfkantig, habe ich den Eindruck.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Weil ich da was mit fehlender EC-Akzeptanz bei der (S-)Bahn gelesen habe: In München, in der Bahnhofshaupthalle hatte ich letztes Jahr stets Probleme, mit Amex zu zahlen. In mehr als die Hälfte der Fälle konnte an insg. vier verschiedenen ausprobierten Automaten die Karte nicht gelesen werden. Hatte da auch mal direkt zwei Bahnbedienstete am Gleis darauf angesprochen. Die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen, ging halt nicht.

Wenn die Amex dann doch mal an irgendeinem Automaten geht, dann ohne PIN-Eingabe:rolleyes: Bei Verlust der Karte könnte ein Dieb also immer noch die teuersten Fahrten buchen und drucken lassen.

Seit geraumer Zeit bin ich nun komplett auf die DB-App ausgewichen und habe die Amex online hinterlegt. Buchung und Download gehen viel, viel schneller, als am Automaten die Karte drei Mal einschieben zu müssen, weil die Zahlung erst beim vierten Mal funzt.

Karte war übrigens nicht defekt. Eher war die Folierung oben schon ganz schön ramponiert, die Einschübe der Automaten sind recht scharfkantig, habe ich den Eindruck.

Die S-Bahn nimmt für Verbundstickets keine KK. Neue MVG-Automaten schon.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich konnte mir heute nicht verkneifen mal so eine SB-Kasse bei real (Das ist so eine Kasse mit Drachen der den blöden Kunden erklärt was sie alles falsch machen aber sonst nichts tut ausser diese mit Argusaugen zu beobachten) zu testen bei der nur Kartenzahlung möglich ist. Wie selbstverständlich habe ich angenommen dass überzählige Pfandbeträge natürlich auf Karte erstattet werden. Stattdessen sendet die Kasse aber dann einen Drachenruf aus. Der Drache erklärt einem dann dass man zu doof war an eine Kasse mit Barzahlung zu gehen. Er hat dann einen Bon gedruckt und nicht etwa an einer Barkasse sondern an der Info Bargeld besorgt. Auch auf Nachfrage bekam ich keinen Bon über die gekauften Waren (eigentlich braucht man den damit sich der Ausgang überhaupt öffnet) sondern nur eine Kopie des Beleges über die Barauszahlung.
Mann, Mann!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Unreferenced refunds sind aber in der Praxis auch extrem unschön und hacky. Geht vielleicht noch kreativ mit girocard + SEPA-Überweisung aufs Konto, aber sonst?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich wäre schon zufrieden gewesen wenn das Ding einfach einen neuen "Pfandbon" gedruckt hätte den ich an der Nachbarkasse mit Barzahlung hätte einlösen können. Warum müssen die das immer so kompliziert machen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich hab das einmal geschafft, Rückgabe von nem Kleidungsstück, bei dessen Kauf ich eine Pfandflasche eingelöst hab.
 

vesperbrot

Aktives Mitglied
29.10.2010
129
1
STR
Mal wieder ein Erfahrungsbericht aus dem Bekleidungsgeschäft. Letzten 2 Tage hatten wir IT-Probleme und unsere Kartenterminals funktionierten nicht. Man muss wirklich sagen und ich hab es wieder bemerkt, dass >75% mit Karte bezahlt (zwar noch zu ~80% mit Giro). War ein Drama und hat das Geschäft für die 2 Tage erheblich negativ beeinflusst. Mal abgesehen, von dem administrativen Aufwand von +20k an Bargeld jeden Abend, dass bearbeitet werden muss.

Auch mal ein Beobachtungsfazit der letzten 2 Monate, NFC-Bezahlungen steigen, jedoch immer noch im einstelligen Prozentbereich. Zwar ist mir aufgefallen, dass nahezu jeder dritte eine NFC-fähige Giro-oder Kreditkarte hat, dass jedoch nicht nutzt und meist auf Nachfrage auch nicht weiß.

Ansonsten kann ich noch berichten, dass die Ticketautomaten in Heidelberg und Mannheim nun auch VRN-Tickets per KK anbieten, was bis vor einigen Monaten nicht möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.