Alte Zahlungsterminals (wie bei 2 Brüder von Venlo)Ich habe mal in der Bildersuche geschaut und nur Yomani gefunden, was haben sie hier?
"durch die eingeführte Deckelung der" (Kreditkarten-) "Gebühren auf 0,3 Prozent akzeptieren auch immer mehr Händler solche Zahlungen. Allerdings beklagen der Studie zufolge auch viele Händler, dass die Kartenanbieter diverse Zusatzkosten massiv angehoben haben, so dass man bald nahezu wieder auf dem alten Stand sein könnte."
Nimmt Albern Hejn in den NL eigentlich Kreditkarten? Beim Albert Hejn to Go im RE Hbf jedenfalls nicht.
Nur den Albert Heijn auf AMS nimmt Kreditkarten soweit ich weiss.
In Amsterdam gibt es auch mindestens einen AH mit Kreditkartenakzeptanz und 50ct Surcharge.
Betalen: kan ik bij Albert Heijn betalen met een credit card of buitenlandse pas?
Er is een aantal AH winkels waar u met uw creditcard of buitenlandse pre-paid debetkaart kunt betalen:
- Onze winkels op Schiphol.
- De meeste stationwinkels.
- De winkel achter het paleis op de Dam in Amsterdam.
- De zelfscan winkel aan de Weteringschans in Amsterdam.
In alle andere winkels, inclusief Belgische winkels, kunt u niet op deze wijze betalen. Dit heeft onder andere te maken met de hoge kosten en de administratieve handelingen die dit met zich meebrengt.
Heeft u een buitenlandse bankpas met het Maestro logo of het V-Pay logo? Dan kunt u wel bij al onze winkels afrekenen.
Am Düsseldorfer Flughafen muss man immer die PIN eingeben. Ich habe heute ein Gruppe junge Leute gesehen die alle mit ihren MasterCards von der (russischen/ukrainischen) Privatbank jeweils ein 2,70 Euro Ticket am DB Automat bezahlt haben.Heute am Hauptbahnhof in Schweinfurt am DB-Automat mit Visa bezahlt. Wahrscheinlich abgewickelt no CVM über Magnetstreifen!!!
Die Privatbank ist meines Wissens nur (noch) ukrainisch bzw. lettisch (Tochtergesellschaft) - und auch nicht mehr "privat", sondern seit einigen Monaten verstaatlicht.Ich habe heute ein Gruppe junge Leute gesehen die alle mit ihren MasterCards von der (russischen/ukrainischen) Privatbank jeweils ein 2,70 Euro Ticket am DB Automat bezahlt haben.
Die Deutsche Post führt doch bald die KK und NFC Akzeptanz ein.Bei der österreichischen Post muss man bei Zahlung mit Visa/Mastercard immer unterschreiben, auch wenn man mit PIN bezahlt. Die Kasse druckt immer einen Unterschrift-Beleg, ausgenommen bei Maestro/VPay (da ist die Pin "ausreichend").
Das Kartenzahlgerät befolgt zwar die CVM-Liste und verlangt bei PIN-bevorzugenden Karten die Pin, aber das offensichtlich uralte Kassensystem druckt bei Visa/Mastercard, sogar bei Debit-Mastercard, einen zweiten Beleg, auf dem unten "Unterschrift:" steht.
Es nützt auch nichts, darauf hinzuweisen, dass man mit Pin bezahlt hat. Das Terminal ist nämlich fest zum Kunden fixiert und der Postangestellte weiß gar nicht, ob die Pin abgefragt wurde...
(Aber immerhin besser als die deutsche Post, die gleich gar keine Kreditkarten nimmt.)
Ich meine die großen Postbank Finanzcenter. Ab April 2017 werden die Terminals ausgetauscht und die KK Akzeptanz eingeführt. An älteren Terminals wird nur Girocard und Maestro akzeptiert.Die E-Filiale nimmt alle gängigen Kreditkarten. Meinst du jetzt die großen Post-Filialen? Oder auch kleinere (die Annahmestellen/Postbank-Kombination)?
Meinst du jetzt die großen Post-Filialen?
Ja.Selbst Schuld.
IKEA macht auch bei größeren Beträgen noch ELV.Unter 20€ mit Karte zahlen.
Das Thema hatten wir hier schon zig mal. Verbieten sollte man vielleicht überhöhte Inkasso-Gebühren, aber an ELV an sich ist sicher keine schlechte Sache.ELV ist auch so etwas was der Gesetzgeber endlich mal verbieten sollte.
Persönliches Pech, nicht ohne Grund hängen die ELV-Bedingungen im Kassenbereich im Allgemeinen aus.Kaum jemand der Kartenzahler dürfte wissen was er da überhaupt unterschreibt.
ELV ist schon Klasse. Selbst Schuld. Unter 20€ mit Karte zahlen.
Klage in Düsseldorf: IKEA zerrt junge Familie wegen 16,40 Euro vor Gericht - FOCUS Online
Na ja, man sollte schon seinen Kollegen Notstand wissen, wenn man so Kanapee an der Nollinie bzw. am Dispo operiert.