Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
AH to go DE plant für 2017 keine Neuanschaffung der Zahlungsterminals. Die Zahlungsterminals werden in Deutschland erst im 2018 ausgetauscht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
httpx://derwaechter.net/russland-verlasst-globales-bankensystem-us-dollar-wird-aufgegeben-und-durch-gold-ersetzt
Da hat wohl ein Rechtsradikaler Amex mit WU verwechselt? Hat das jemand schon als Vorurteil ins Gesicht gesagt be
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.337
4.680
GRQ + LID
Nimmt Albern Hejn in den NL eigentlich Kreditkarten? Beim Albert Hejn to Go im RE Hbf jedenfalls nicht.

Nur den Albert Heijn auf AMS nimmt Kreditkarten soweit ich weiss.

Dafür nehmen alle AH to Go in den Niederlanden auf Bahnhofgeländen Kreditkarten. Der in der Uni-Klinik in Groningen nimmt sie z.B. aber nicht (ich werde demnächst mal wieder versuchen).

Albert Heijn, AH to Go und AH XL sind übrigens in der Wahrnehmung in den Niederlanden separate Ketten, mit auch getrennten Sonderangebote und Sonderprodukte (in Gewicht sowohl wie Produkt selbst).
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.337
4.680
GRQ + LID
In Amsterdam gibt es auch mindestens einen AH mit Kreditkartenakzeptanz und 50ct Surcharge.

Zwei sogar! https://www.ah.nl/klantenservice?zoek=creditcard

Betalen: kan ik bij Albert Heijn betalen met een credit card of buitenlandse pas?
Er is een aantal AH winkels waar u met uw creditcard of buitenlandse pre-paid debetkaart kunt betalen:
- Onze winkels op Schiphol.
- De meeste stationwinkels.
- De winkel achter het paleis op de Dam in Amsterdam.
- De zelfscan winkel aan de Weteringschans in Amsterdam.

In alle andere winkels, inclusief Belgische winkels, kunt u niet op deze wijze betalen. Dit heeft onder andere te maken met de hoge kosten en de administratieve handelingen die dit met zich meebrengt.

Heeft u een buitenlandse bankpas met het Maestro logo of het V-Pay logo? Dan kunt u wel bij al onze winkels afrekenen.

Danke für den Hinweis!
 
  • Like
Reaktionen: wolframcgn und ImpZwo

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
Mir würden jetzt spontan auch nur die AH to Go auf NS Bahnhöfen einfallen, oder halt Schiphol. Kann aber gut sein das die ein oder andere neuere Filiale in Amsterdam auch Kreditkarten nimmt, gerade in Nähe des Museumplein o.ä. Jumbo nimmt aber in und um Amsterdam sehr oft alle Visa/MC/Amex, sind ja immerhin die zweitgrößte Supermarktkette in NL. Dirk nimmt imho auch Kreditkarten, mit 50cent Surcharge.
Hier mal die Liste von Jumbo Filialen CC-Akzeptanz https://www.jumbo.com/content/creditcard (Würde in DE nur Penny mal solch eine Liste machen...)
Edit: Aha, um den Damrak...Okay, macht auch Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Heute am Hauptbahnhof in Schweinfurt am DB-Automat mit Visa bezahlt. Wahrscheinlich abgewickelt no CVM über Magnetstreifen!!!
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Heute am Hauptbahnhof in Schweinfurt am DB-Automat mit Visa bezahlt. Wahrscheinlich abgewickelt no CVM über Magnetstreifen!!!
Am Düsseldorfer Flughafen muss man immer die PIN eingeben. Ich habe heute ein Gruppe junge Leute gesehen die alle mit ihren MasterCards von der (russischen/ukrainischen) Privatbank jeweils ein 2,70 Euro Ticket am DB Automat bezahlt haben.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Das Eiscafe Adria am Busbahnhof in Moers überlegt sich Kartenzahlung einzuführen und in Essen wird auch in den Bädern (z.B. Grugabad) Kartenzahlung einzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich habe heute ein Gruppe junge Leute gesehen die alle mit ihren MasterCards von der (russischen/ukrainischen) Privatbank jeweils ein 2,70 Euro Ticket am DB Automat bezahlt haben.
Die Privatbank ist meines Wissens nur (noch) ukrainisch bzw. lettisch (Tochtergesellschaft) - und auch nicht mehr "privat", sondern seit einigen Monaten verstaatlicht.

(Die russische Tochter wurde schon vor ein paar Jahren unter Zwangsverwaltung gestellt, dann von russischer Bank übernommen, die portugiesische und italienische Niederlassungen geschlossen/abgewickelt, die zypriotische unlängst von der Aufsicht lizenzrechtlich auf "Haltemodus" beschnitten).

Nebenbei, wo wir beim Thema Kreditkarten sind, frage ich mich, was anderen lettischen Karten wie aufgedruckt "Credit" sein soll (ausser, dass es lukrativer ist?)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Bei der österreichischen Post muss man bei Zahlung mit Visa/Mastercard immer unterschreiben, auch wenn man mit PIN bezahlt. Die Kasse druckt immer einen Unterschrift-Beleg, ausgenommen bei Maestro/VPay (da ist die Pin "ausreichend").

Das Kartenzahlgerät befolgt zwar die CVM-Liste und verlangt bei PIN-bevorzugenden Karten die Pin, aber das offensichtlich uralte Kassensystem druckt bei Visa/Mastercard, sogar bei Debit-Mastercard, einen zweiten Beleg, auf dem unten "Unterschrift:" steht.

Es nützt auch nichts, darauf hinzuweisen, dass man mit Pin bezahlt hat. Das Terminal ist nämlich fest zum Kunden fixiert und der Postangestellte weiß gar nicht, ob die Pin abgefragt wurde...

(Aber immerhin besser als die deutsche Post, die gleich gar keine Kreditkarten nimmt.)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Bei der österreichischen Post muss man bei Zahlung mit Visa/Mastercard immer unterschreiben, auch wenn man mit PIN bezahlt. Die Kasse druckt immer einen Unterschrift-Beleg, ausgenommen bei Maestro/VPay (da ist die Pin "ausreichend").

Das Kartenzahlgerät befolgt zwar die CVM-Liste und verlangt bei PIN-bevorzugenden Karten die Pin, aber das offensichtlich uralte Kassensystem druckt bei Visa/Mastercard, sogar bei Debit-Mastercard, einen zweiten Beleg, auf dem unten "Unterschrift:" steht.

Es nützt auch nichts, darauf hinzuweisen, dass man mit Pin bezahlt hat. Das Terminal ist nämlich fest zum Kunden fixiert und der Postangestellte weiß gar nicht, ob die Pin abgefragt wurde...

(Aber immerhin besser als die deutsche Post, die gleich gar keine Kreditkarten nimmt.)
Die Deutsche Post führt doch bald die KK und NFC Akzeptanz ein.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Die E-Filiale nimmt alle gängigen Kreditkarten. Meinst du jetzt die großen Post-Filialen? Oder auch kleinere (die Annahmestellen/Postbank-Kombination)?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Die E-Filiale nimmt alle gängigen Kreditkarten. Meinst du jetzt die großen Post-Filialen? Oder auch kleinere (die Annahmestellen/Postbank-Kombination)?
Ich meine die großen Postbank Finanzcenter. Ab April 2017 werden die Terminals ausgetauscht und die KK Akzeptanz eingeführt. An älteren Terminals wird nur Girocard und Maestro akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ELV ist auch so etwas was der Gesetzgeber endlich mal verbieten sollte.

Kaum jemand der Kartenzahler dürfte wissen was er da überhaupt unterschreibt.

Ich würde das so feiern wenn Einzelhändler die dann trotzdem noch ELV machen so hohe Strafzahlungen zu leisten hätten die das ganze gesparte Geld durch ELV wieder zu Nichte machen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ja.
Unter 20€ mit Karte zahlen.
IKEA macht auch bei größeren Beträgen noch ELV.

ELV ist auch so etwas was der Gesetzgeber endlich mal verbieten sollte.
Das Thema hatten wir hier schon zig mal. Verbieten sollte man vielleicht überhöhte Inkasso-Gebühren, aber an ELV an sich ist sicher keine schlechte Sache.

Kaum jemand der Kartenzahler dürfte wissen was er da überhaupt unterschreibt.
Persönliches Pech, nicht ohne Grund hängen die ELV-Bedingungen im Kassenbereich im Allgemeinen aus.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.