Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute in einer recht frisch renovierten Zöttl-Filiale in München.
H5000 zum Kunden, NFC aktiv, Mindestbetrag ist keiner da, dafür ein Schild "Kartenzahlung - Wir freuen uns, wenn Sie bei uns mit Ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen". Das lädt regelrecht zur Kartenzahlung ein. Auch für den Verkäufer war Kartenzahlung kein Problem.
Zwei Kasse teilen sich das H5000, problemlos mit Kassenanbindung. Es geht also!
Ein Herr in der Schlange hinter mir war ganz neugierig, wie ich das gemacht habe, hab ihm dann SEQR erklärt.
Belegdruck nur auf Nachfrage.
Ich werde mal bei Zöttl nachfragen, ob das jetzt in allen Filialen kommt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Also ich zahle auch alles mit Karte aber Bargeld habe ich bedeutend mehr dabei @20 Euro. Ein Restaurantbesuch, Tanken, etc. sollte die Notfall-Bargeld-Reserve schon abdecken.

Wenn ich im Shop mal etwas nicht kaufen kann weil den ihr Terminal nicht geht, ist das eine Sache... Ärger im Restaurant eine andere. Auch möchte ich kein Restaurant verlassen weil sie keine Karten annehmen, ich aber Lust auf dieses Restaurant habe.

Und ja, ich weiß... Wenn ein Restaurant mit Kartenzahlung wirbt und am Ende geht es nicht, dann ist das nicht das Problem den Kunden... Am Ende ist es aber doch mein Problem... Ich habe Streit, Theater, vergeude meine Zeit für die Klärung und ruiniere mir evtl. einen schönen & chilligen Abend deswegen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Also ich zahle auch alles mit Karte aber Bargeld habe ich bedeutend mehr dabei @20 Euro. Ein Restaurantbesuch, Tanken, etc. sollte die Notfall-Bargeld-Reserve schon abdecken.
Der Artikel bezieht sich auch auf die Niederlande. Händler in den Niederlanden gehen nicht davon aus, dass der Kunde ungeplant mehr als 20€ dabei hat, daher muss man in NL auch nicht mehr dabei haben.

In Deutschland gehen die Händler aber leider immer davon aus, dass jeder jederzeit mit mindestens 300€ Bargeld aus dem Haus geht. Daher muss man in Deutschland zwangsweise seine Bargaldhaltung erhöhen, wenn man sich in seinem Konsumverhalten für ungeplante Ausgaben nicht einschränken lassen will.
(eigentlich braucht man in Deutschland auch immer ein prallgefülltes Münzfach. Da überwiegen mir persönlich aber die Nachteile, weshalb ich leider nicht immer liquide bin und dann lieber auf den kleinen Snack oder eine gültige Fahrkarte verzichte.)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wo kämen wir denn hin wenn die Leute anfangen würden Kleinstbeträge von 30 Euro im Supermarkt mit Karte zu bezahlen ?
 
M

mnbv

Guest
Der Artikel bezieht sich auch auf die Niederlande. Händler in den Niederlanden gehen nicht davon aus, dass der Kunde ungeplant mehr als 20€ dabei hat, daher muss man in NL auch nicht mehr dabei haben.

In Deutschland gehen die Händler aber leider immer davon aus, dass jeder jederzeit mit mindestens 300€ Bargeld aus dem Haus geht. Daher muss man in Deutschland zwangsweise seine Bargaldhaltung erhöhen, wenn man sich in seinem Konsumverhalten für ungeplante Ausgaben nicht einschränken lassen will.
(eigentlich braucht man in Deutschland auch immer ein prallgefülltes Münzfach. Da überwiegen mir persönlich aber die Nachteile, weshalb ich leider nicht immer liquide bin und dann lieber auf den kleinen Snack oder eine gültige Fahrkarte verzichte.)

Ich habe ein Kartenetui, falte da Scheine rein, meist zwischen 10-50 Euro.
Muenzen wandern von der Hosentasche schnellstmoeglich in meinen Muenzbeutel aus Stoff, der dann ab und zu in den Einzahlautomat der Commerzbank wandert.
Den trage ich aber sehr selten mit mir herum.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich habe ein Kartenetui, falte da Scheine rein, meist zwischen 10-50 Euro.
Muenzen wandern von der Hosentasche schnellstmoeglich in meinen Muenzbeutel aus Stoff, der dann ab und zu in den Einzahlautomat der Commerzbank wandert.
Den trage ich aber sehr selten mit mir herum.

Fände ich ehrlich gesagt etwas unpraktisch, erst Bargeld abzuheben, um dann mit Scheinen zu bezahlen, dann Münzen zurück zu bekommen, die man dann wieder zur Bank tragen muss.

Ich nehme meine Münzen immer mit für Situationen, in denen nur Cash-only geht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was ist so toll an mobile Payment im Vergleich zu Kreditkartenzahlung?

Ich sehe nur mögliche Nachteile: Leerer Akku, Roaminggebühren, keine Zahlung ohne NFC möglich...

Außerdem indirekt höhere Kosten, weil jemand wie z.B. Apple auch noch mitverdienen will.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.825
Mobile Payment macht die physische Karte überflüssig, könnte schon ganz bequem sein.
Habe aber null Erfahrung damit und bin froh, wenn meine Karten akzeptiert werden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mobile Payment macht die physische Karte überflüssig, könnte schon ganz bequem sein.
Aber zu welchem Preis?

Wenn der Mobile-Payment-Anbieter streikt, dann hat man nichtmal mehr ein Backup. Bei echten Karten kann ich auch mehrere mitnehmen.

Außerdem kann man seit Jahren beobachten, dass die Handyakkus immer schneller leer werden. Die Technik wird immer stärker, aber die Akkus wachsen nicht schnell genug mit.
 

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
Was ist so toll an mobile Payment im Vergleich zu Kreditkartenzahlung?

Ich sehe nur mögliche Nachteile: Leerer Akku, Roaminggebühren, keine Zahlung ohne NFC möglich...

Außerdem indirekt höhere Kosten, weil jemand wie z.B. Apple auch noch mitverdienen will.

Also zumindest in meiner Stadt weiß ich inzwischen ganz genau, welche Läden und Restaurants Apple Pay akzeptieren. Und das sind zum Glück die meisten, die für mich interessant sind. Das hat für mich den Vorteil, dass ich in meiner Stadt inzwischen nur noch mein Handy mitnehme und mein Portemonnaie zuhause lassen kann, was ich persönlich sehr bequem finde.
Für den Fall, dass es mal nicht funktionieren sollte, oder ich in einem Geschäft einkaufen will, das keine Kartenzahlung anbietet, habe ich noch einen Notfall-50er in meiner Handy-Hülle stecken.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Also zumindest in meiner Stadt weiß ich inzwischen ganz genau, welche Läden und Restaurants Apple Pay akzeptieren. Und das sind zum Glück die meisten, die für mich interessant sind. Das hat für mich den Vorteil, dass ich in meiner Stadt inzwischen nur noch mein Handy mitnehme und mein Portemonnaie zuhause lassen kann, was ich persönlich sehr bequem finde.
Für den Fall, dass es mal nicht funktionieren sollte, oder ich in einem Geschäft einkaufen will, das keine Kartenzahlung anbietet, habe ich noch einen Notfall-50er in meiner Handy-Hülle stecken.
Und die Kreditkarte braucht so viel Platz, dass sie nicht in die Handy-Hülle passt?
 

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
Und die Kreditkarte braucht so viel Platz, dass sie nicht in die Handy-Hülle passt?

Ja, weil meine Hülle nur so ein Cover für die Rückseite ist. Da passt ein Schein problemlos dazwischen, die Karte aber nicht.
Aber du hast schon recht, mit Kreditkarte ist man momentan noch deutlich unabhängiger, da man sich ja auch jederzeit Bargeld holen könnte, was mit dem Smartphone in Deutschland zumindest noch nicht möglich ist.
Wie gesagt, ich mache das nur zuhause so, unterwegs habe ich auch immer meine Karten bei mir.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.825
Das ist doch die selbe Diskussion wie mit den "Nur Bares ist Wahres"-Leuten und führt zu nichts.
Die meinen dann auch Kartenzahlung sei unzuverlässig, wenn man kein Geld auf dem Konto hat oder wenn der Strom ausfällt.

Soll jeder bezahlen wie er es für richtig hält, wichtig ist dass die passende Zahlungsmethode angeboten wird. Bis auf die Bargeld-Extremisten und evtl. gowest sagt doch keiner, dass irgendwo nur Bargeld, nur Karten oder nur NFC akzeptiert werden soll.

da man sich ja auch jederzeit Bargeld holen könnte.

Naja... da hat sich auch einiges geändert. In deutschen Großstädten sind die Geldautomaten ja gerne in SB-Bereichen in den Bankfilialen. Und die sind mittlerweile nachts gerne mal komplett geschlossen - durfte ich vor zwei Wochen in Frankfurt feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlyingAway

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ja, weil meine Hülle nur so ein Cover für die Rückseite ist. Da passt ein Schein problemlos dazwischen, die Karte aber nicht.
Aber du hast schon recht, mit Kreditkarte ist man momentan noch deutlich unabhängiger, da man sich ja auch jederzeit Bargeld holen könnte, was mit dem Smartphone in Deutschland zumindest noch nicht möglich ist.
Wie gesagt, ich mache das nur zuhause so, unterwegs habe ich auch immer meine Karten bei mir.
Man kann zumindest zu Ladenöffnungszeiten mit Cash26/Cash im Shop Geld holen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.