Dann möchte ich als "entspannter Urlaubsflieger" auch mal meine Erfahrungen zum Thema teilen:
Einleitung / Schlafkomfort
Wir hatten im Januar am ersten Tag des Travel Festivals die Strecke ARN-DOH-AKL-DOH-ARN gebucht und waren dann im April unterwegs. Das Ticket hat bei 2 Erwachsenen + 1 Kind Ø SEK 15900 gekostet, damals ca. EUR 1700.
Wir haben die Reise ohne grosse Erwartungen, aber doch mit einer gewissen Neugier auf die "beste Business Class der Welt" angetreten. Nach den vier Flügen stellte sich dann aber doch eine ziemliche Ernüchterung ein.
Wir sind sowohl auf dem Hin- wie auch auf dem Rückflug entspannt und ohne nennenswerte Zwischenfälle oder Verspätungen angekommen, so wie ich das eigentlich von jeder Airline erwarte, egal wieviele "Sterne" diese hat.
Betreffend Liege- / Schlafkomfort kann ich sagen, dass ich in der 77L erstaunlich gut geschlafen habe, dafür im Dreamliner nicht soo toll.
Mit Körpergrösse 195cm ist mir der Fussraum im Dreamliner einfach zu eng und die Polsterung des Sitzes hat auch irgendwie nicht so ganz zu meinem Körperbau passen wollen. Aber egal, das waren ja nur zwei relativ kurze Flüge und ich wollte nur auf einem davon schlafen.
In der 77L habe ich jedoch trotz "Rutsche" sehr gut geschlafen und auch die mitreisende Familie hat sich positiv geäussert.
Negatives
Davon abgesehen hat QR auf dieser Reise aber weder bei mir noch bei +1 in irgendeiner Form positiv punkten können. Ich verwende ein paar Stichworte, die mir in Erinnerung geblieben sind, absteigend sortiert noch "gefühlter Lästigkeit":
- Der Service war vor allem auf beiden "Ultralangstrecken" grottig, aber auch auf den beiden Mittelstrecken nichts besonderes:
- Der vor Take-Off notierte Drink kam 2x nicht nach dem Take-Off
- Null proaktiver Getränkeservice, bestellte Getränke kamen starz verzögert (15min...), falsch (z.B. Dessertwein statt Port) oder x-mal gar nicht (bzw. erst auf erneute Nachfrage)
- 3h nach dem Start keine Wasserflaschen mehr vorhanden, "ich kann Ihnen Ihr Glas füllen" - super zum Schlafen bei Turbulenzen.
- Auf jedem der 4 Flüge war bei einem von uns die jeweilig erste Wahl beim Menü nicht mehr vorhanden, bei drei Menüs (Chicken, Fish, vegetarisch) bleibt da nicht mehr viel Wahlmöglichkeit. Ditto 2x beim Dessert. Ditto 2x beim Frühstück. Einmal wurde erst auf etwas entnervte Nachfrage der +1 dann "in der anderen Galley doch noch das gewünschte Menü gefunden".
- Kommentar zum Dessertwein beim Ausschenken: "I have never tried it, but I heard it goes very well with desserts" - echt jetzt? dann sag doch besser gar nichts...

- Unsere Wunschsitzplätze haben wir zwischen Buchung und Abflug mehrfach "verloren", ohne dass QR uns darüber informiert hätte. Aussage einmal am Telefon: "der Flugzeugtyp hat sich geändert" (nein, hat er nicht), schlussendlich sind wir so auf DOH-AKL in Reihe 1 gelandet, was nicht ideal war (Licht- und Geräuschbelästigung aus der Galley)
- Auf den Toiletten nur die dünnstmögliche Variante von Kleenex, keine Stofflappen, die ich mir von anderen Airlines gewohnt bin
- Vorfeldposition, Treppe und Bus mitten in der Nacht in DOH - "new standard in airport comfort"? I think not.
- Abfalleimer auf den Toiletten überquollen jeweils während der zweiten Hälfte der "Ultralangstrecken"
- Das Kinderspielzeug gab es auf der "Ultralangstrecke" einmal 15 Minuten vor der Landung, mit dem Kommentar: "etwas spät, aber vielleicht fliegst Du ja wieder einmal und kannst dann damit spielen"
Nebenschauplätze
Anders als von anderen berichtet, war der
Check-In in AKL für uns null Problem: zwei Schalter für Business offen, 2h vor Abflug nur zwei Personen vor uns, Personal freundlich und alles in 5min erledigt.
In der
Al Mourjan Lounge waren wir nur im Transfer auf dem Hinflug, und auch da nur für 10 Minuten. Zuwenig Zeit, um einen echten Eindruck zu gewinnen. Das einzige was mir geblieben ist, ist der penetrante Zigarettenrauch im Umkreis von 15 Metern um die "Raucherecke". Wahrscheinlich haben wir uns einfach in den schlechtest möglichen Bereich der Lounge verirrt. Den Aufenthalt auf dem Rückflug haben wir dann im Airport Hotel / Spa verbracht, welches uns sehr gut gefallen hat (aber leider überteuert war).
Das
"Free Airport WiFi" in DOH, welches einen alle 3 Minuten zum erneuten Login auffordert, wenn man sich bewegt, ist mühsam.
Abschliessend:
Würden wir wieder QR buchen für EUR 1700 nach AKL (+ ca. EUR 170 Zubringer ex-ZRH)? - Klar, jederzeit.
Würden wir für einen solchen Trip gerne wieder 150k Qmiles pro erwachsene Person mitnehmen? - Klar, jederzeit.
Würden wir wieder QR buchen zu anderen Destinationen, wenn der Preis stimmt? - Gut möglich.
Hat QR die "weltbeste Business Class? - Wir haben nichts erlebt, was uns die Ferien vermiest hätte - aber "5 Sterne"? Ich wüsste nicht, wofür die vergeben werden könnten.
Eine nächste Chance bekommt QR im Herbst (ZRH-DOH-MLE-DOH-ZRH), mal schauen wie unser Eindruck nach diesen Flügen sein wird.
PS zur Champagner-Diskussion: Ich trinke meist ein, zwei Gläser auf Flügen (Billecart-Salmon und Piper-Heidsieck Rosé in diesem Fall) und er ist für meinen Geschmack eigentlich immer geniessbar, egal bei welcher Airline, egal ob in C oder in F. Ich habe keine Ahnung von Champagner und könnte nie wie andere hier die verschiedenen (bzw. verschieden teuren) Varianten unterscheiden - ich würde bei einem Blindtest heillos versagen.
Zuhause trinke ich als Aperitif lieber Moscato d'Asti (ca. EUR 5 die Flasche, wenn er im Angebot ist) - den meisten unserer Gäste schmeckt der übrigens auch besser als Champagner.
