Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Warum sollen Terminals ihre Konfigurierer bevormunden? Da kann man (Acquirer) alles einstellen was einfällt. Den höchsten Murks den ich gesehen habe ist ein Offline-ict250 zum swipen für EC-Karten (ELV). SEPA-Verstoß da klassisches ELV nur mit Kontonummer und BLZ.

Konnte das noch was anderes als ELV? Ich wundere mich dass man dafür überhaupt einen Acquirer braucht. Ich hätte gedacht man zieht da die Daten raus und schickt den Kram direkt an eine Bank.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Sorry Acquirer=Netzbetreiber für mich. VÖB-ZVD. Der Netzbetreiber der Postbank der die Terminals der Post verantwortet und auch auf seiner Startseite keine aktuellen Kartenlogos sondern ein Artema Hybrid hat.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Warum wird den Händler nicht eine Pflicht aufgebrummt? Bei Akzeptanz von Visa oder MC ist auch zwingend die Akzeptanz der kontaktlos Variante erfordlerlich. Wird NFC deaktiviert dann wird der Vertrag gekündigt oder eine Vertragsstrafe auferlegt.

Unwissend oder mutwillig technischen Fortschritt zu bremsen sollte ein Straftatbestand sein. Ganz nach dem Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich habe kein Verständnis dafür wenn jemand weder PayPass oder PayWave kennt, aber genau damit sein tägliches Brot verdient. Von jedem kleinen Arbeiter wird Flexibilität und Weiterbildung verlangt. Also kann man dass auch von Einzelhändlern erwarten.

Wenn ein Kunde keine neuen Technologien nutzen will ist das ganz klar sein Recht. Aber anderen Menschen diesen Fortschritt, wegen eigener Faulheit, vorzuenthalten geht halt gar nicht klar. Auch wenn es typisch deutsch ist: "Das haben wir doch schon immer so gemacht".

Nur meine Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum wird den Händler nicht eine Pflicht aufgebrummt? Bei Akzeptanz von Visa oder MC ist auch zwingend die Akzeptanz der kontaktlos Variante erfordlerlich.
2018/2020 doch schon vorgesehen, seit 2015 für neue Terminals.


Unwissend oder mutwillig technischen Fortschritt zu bremsen sollte ein Straftatnestand sein. Ganz nach dem Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
[...]
Wenn ein Kunde keine neuen Technologien nutzen will ist das ganz klar sein Recht. Aber anderen Menschen diesen Fortschritt, wegen eigener Faulheit, vorzuenthalten geht halt gar nicht klar. Auch wenn es typisch deutsch ist: "Das haben wir doch schon immer so gemacht".

Nur meine Meinung dazu.
Sonst gehtst noch gut?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ein neuer Burgeking sogar mit Coke Freestyle: Warum ist es so schwer Akzeptanzaufkleber an die Tür zu kleben, damit der Kunde bescheid weiß und warum gibt es für 3 Kassen nur ein mobiles VR-Pay-Terminal? Ich muss Burgerking eh mal anschreiben, weil die Mitarbeiterin sich geweigert hat mir die Allergieinformationen des Coke Freestyle zu geben, ich habe mit etwas diagnostiziert Probleme.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ein neuer Burgeking sogar mit Coke Freestyle: Warum ist es so schwer Akzeptanzaufkleber an die Tür zu kleben, damit der Kunde bescheid weiß und warum gibt es für 3 Kassen nur ein mobiles VR-Pay-Terminal? Ich muss Burgerking eh mal anschreiben, weil die Mitarbeiterin sich geweigert hat mir die Allergieinformationen des Coke Freestyle zu geben, ich habe mit etwas diagnostiziert Probleme.

Neuer BK ein mobiles Terminal - Deutschland 2017.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Neuer BK ein mobiles Terminal - Deutschland 2017.
Halte ich doch für eine gute Möglichkeit günstig den Bedarf zu testen und es zu versuchen?
Glaube in HAJ Hbf hatten die lange mobile Terminals und vor kurzem auf richtige gewechselt.

Man kann sich natürlich immer über alles aufregen und es auf Deutschland schieben, aber besser als nix oder?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Halte ich doch für eine gute Möglichkeit günstig den Bedarf zu testen und es zu versuchen?
Glaube in HAJ Hbf hatten die lange mobile Terminals und vor kurzem auf richtige gewechselt.

Man kann sich natürlich immer über alles aufregen und es auf Deutschland schieben, aber besser als nix oder?

Wieso kriegt McDonald's es hin. Nur ein mobiles Terminal zu haben zeigt ja schon was für eine Einstellung die franchisees haben.
Als wären Karten nur für Notfälle da.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Bei mir gibt es einen Edeka, der mit der Zahlung mit Maestro und Mastercard wirbt, aber nur Girocard akzeptiert, was ich so an MC weitergegeben habe.
Ich bezweifle aber, dass die das wirklich stört. Man wolle das mal intern weitergeben und empfiehlt mir, den Kundenservice von Edeka anzuschreiben und das, obwohl ich auch kommuniziert habe, dass der Händler meine E-Mails ignoriert.
Eigentlich nicht zulässig. Ist das nicht wettbewerbwidirg etwas anzubieten was man gar nicht kann?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
https://vision.visaeurope.com/blogs...the-future-of-mobile-payments?linkId=37373503

"My stall, ‘Flower Girl London’, is based in a South London railway station and is a truly local, independent, floral design service. (...)
Moving to card payments was a brilliant shift for my business, too, as people no longer had to take out cash to pay me. If people couldn’t get the cash right away often I’d lose out on sales, but using a mobile point of sale I can take card payments in an instant. In fact, I even find customers are willing to spend a bit more on their card than they would with cash, which is great for business.

For me there’s a personal safety aspect too. I never felt 100% safe carrying lots of money, especially on big days like Valentine’s Day or Mother’s Day, and mPOS eliminates that problem."

Naja, in Großbritannien, den Niederlanden usw. gelten aber auch andere physikalische Gesetze, die z.B. auch WiFi im Zug schon vor vielen Jahren möglich gemacht haben. In Aachen oder Mönchengladbach geht natürlich nicht, was in Venlo, Heerlen oder London geht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und sk9

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Um zu verhindern, dass irgendein Schwachsinn eingestellt wird. Hieß es nicht mal, dass ab 2015 nur mehr Terminals mit aktiviertem Contactless installiert werden dürfen?
Ich glaube es muss nur technisch gesehen contactless unterstützen um eine Zertifizierung zu bekommen. Deaktiviert darf es aber werden, wenn ich mich nicht irre.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Und gibt es denn von Mastercard irgendeine Deadline, ab wann NFC auch tatsächlich aktiviert sein muss?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Österreich gibt es ein paar wenige Ketten, die ihre Kartenzahlungen über den deutschen Acquirer abwickeln, zum Beispiel Müller oder Gamestop. Im Prinzip ja nicht dumm, so spart man sich extra Verträge in AT und macht alles von DE aus.

Dummerweise haben die dann auch ein H5000 ohne contactless, was man in AT sonst nie sieht. Bei den österreichischen Acquirern gibt es das H5000 gar nicht.

Müller hat in AT sogar (unter anderen) das Girocard-Logo an der Eingangstür. Falls mir mal extrem langweilig sein sollte, könnte ich meine DKB-Girocard ausgraben und schauen, was passiert.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich war heute auf einer Veranstaltung im Essener Schloss Borbeck mit der dort angeschlossenen Gastronomie. Essen musste man sich schon am Anfang der Veranstaltung auswählen & bezahlen (angesichts der Masse der Teilnehmer sicherlich nachvollziehbar), ging auch direkt mit Kartenzahlung. Auf meine Frage, ob Visa oder Mastercard akzeptiert werden, kam dann die Antwort "nur bei höheren Beträgen". Sinn erschließt sich mir zwar nicht - allerdings habe ich denen dann meine N26-Maestro untergejubelt. Der Rest war dann alles Cash.

War aber der einzige, der irgendwie mit Karte gezahlt hat. Zumindest was ich beobachtet habe.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Hatte mich ja schon mehrfach kritisch über die UK-Self-Checkouts geäussert. Heute mein nächster Versuch beim lokalen Waitrose. Die hatte ich glaube ich noch nicht (im Gegensatz zu bspw. M&S oder Tesco. Ich ahnte natürlich schon, dass es "schwierig" würde, und war fest davon überzeugt, dass ich länger brauchen würde, und habe deshalb zweimal mit den Beinen in Richtung bedienter Kasse gezuckt. Aber da die Sonne schien und ich ganz entspannt war, obsiegte natürlich die Neugier.

Ist jetzt nicht so, als sei ganz offensichtlich (geschweige denn beschriftet), wo nun die Einpackzone und wo die Warenzone ist, aber gut... eingepackt wird vermutlich unterhalb des Kartenterminals. Mitgebrachte Plastiktragetasche hingelegt, und dann muss ich sagen, dass der Scan- bzw. Auswahlprozess im Grunde auf z.B. Schweizer Niveau war (macht's irgendjemand in Europa besser? Ich glaube nicht). Unkompliziert, völlig problemlos. Hat mich fast versöhnt, mit den britischen Self-Checkouts...

Bis, ja bis es dann zur eigentlichen Kartenzahlung kam:
Sicher, da hätte ich natürlich unkompliziert die DKB nehmen können... aber klar: aus forenbedingter Neugier nehm ich natürlich wieder die Advanzia:

Eingesteckt.
Warten.
"Unterschrift erforderlich. Bitte Karte entfernen und an Aufsichtsperson wenden".
Zwei bis drei Sekunden später:
"Transaktion abgelehnt"

Terminals, wie man sie nicht programmieren sollte! *

Nochmaliger Versuch das gleiche.
Wobei eine Dame in der Nähe war.

Positiv: Die eingescannten Artikel konnte sie als "gespeicherten" Bon ausdrucken, und mich damit zur "normalen" bedienten Kasse schicken, ohne nochmaligs Einscannen.

Sie meinte dann, sie sei sich nicht sicher, ob sie überhaupt noch Unterschriften akzeptieren dürfen. An der Kasse instruierte Sie den jungen Kollegen zum Einscannen meines Bons, worauf hin dann - völlig unüberraschend - an der dann ein ordnungsgemässer Unterschriftsbeleg rauskam. So wie einige Tage vorher auch schon, als ich dort ja schon ordnungsgemäss gezahlt hatte. Dann allerdings die Verunsicherung, ob man die Unterschrift überhaupt nehmen dürfe. Also rannte Sie davon und suchte dann den Markt-/Schicht-/Was-auch-immer-Leiter, während der junge (und einzige bedienende) Kollege dann warten musste, und sich eine Schlange bildete.

Definitive verlässliche Aussage war wohl gerade nicht erhältlich. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie ein "Wenn`s auf dem Bon steht, dann mach halt" erhielt, oder ob einfahc mal aus Kulanz akzeptiert wurde.


* Zumal die Advanzia ja auch offline-PIN macht, nur eben nicht als oberste Priorität.
Bei Migros/CH verlangen sie vernünftigerweise auch die PIN.
Dies ist für mich immer noch der "Goldstandard" für Self-Checkout Terminals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Doch, klar.
Aber die Advanzia-Karte kann es nicht.
Im übrigen wollte ich ja mit CVM zahlen, um zu sehen, welche kommt.

;)

Abgesehen davon, dass ich...
1. ...alle Käufe auf eine Karte nehmen will, was dann zum Kontrollieren einfacher ist
2. ...bei der Advanzia besser de Überlick über allfällige DDC habe - diese kam aber bei komfortabel zweistelliger Transaktionszahl noch nicht einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.