Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
(...)

Verrechnungskonto ist DKB Cash.

Mal ehrlich, ist für die CoBa doch ein einziges Verlustgeschäft, wenn man deren Automaten für Einzahlungen auf ein Fremdkonto nutzt? Zinsen springen eh keine ab und so muss sich die Bank letztlich um kostspieligen Bargeldtransport kümmern und kann nur hoffen, dass man irgendwie Gefallen an der Kontoführung/Bank an sich findet und dort ein Giro eröffnet?
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Mal ehrlich, ist für die CoBa doch ein einziges Verlustgeschäft, wenn man deren Automaten für Einzahlungen auf ein Fremdkonto nutzt? Zinsen springen eh keine ab und so muss sich die Bank letztlich um kostspieligen Bargeldtransport kümmern und kann nur hoffen, dass man irgendwie Gefallen an der Kontoführung/Bank an sich findet und dort ein Giro eröffnet?


Auf dem Sparkonto liegt immer ein Sockelbetrag, so kann die CoBa auch verdienen.
In erster Linie dient das CoBa-Sparkonto dazu, Kleingeld loszuwerden.

Recht viele Transfers vom Sparkonto aufs Verrechnungskonto werde ich nicht tätigen,
habe ja noch 3 mal p.a. kostenlos via comdirect, ab 1000 ING-DiBa via Reisebank, oder die BayernLB am Odeonsplatz.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Kann man mit einer CoBa SparCard am CoBa-Automaten Geld einzahlen? Wenn ja, wie oft (gratis) im Jahr?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Ja das geht unbegrenzt oft. Allerdings: Das Geld bekommst Du auch nur bar vom Sparkonto weg. Also zum Einzahlen auf Direktbankkonten nicht geeignet. Da eignet sicher eher das CoBa Tagesgeld mit kostenfreier InfoCard

Ist auch keine Umbuchung auf das Tagesgeld möglich?
 

Thomas Pillusch

Neues Mitglied
29.05.2017
2
1
Commerzbank Tagegeld

In diesem Thread habe ich die Info bekommen, dass eine Umbuchung vom Sparkonto zum Tagesgeldkonto nur per Telefonbanking möglich ist, nicht aber per Onlinebanking.

Sobald meine Telebanking-PIN da ist, kann ich es ausprobieren.

Hallöchen ,

das Funktsioniert ganz gut mit der Infocard
meine Überweisig ist eben bei der Consorsbank
eingegangen.

MfG
Thomas Pillusch
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Nach fast zwei Wochen ist meine InfoCard immer noch nicht da. So langsam umschleicht mich das Gefühl, dass die Dame in der CoBa-Filiale doch nichts in die Wege geleitet hat. Sollte ich meinem zugewiesenen "persönlichen" Berater mal Bescheid geben?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Nach fast zwei Wochen ist meine InfoCard immer noch nicht da. So langsam umschleicht mich das Gefühl, dass die Dame in der CoBa-Filiale doch nichts in die Wege geleitet hat. Sollte ich meinem zugewiesenen "persönlichen" Berater mal Bescheid geben?

Hat bei mir ca. 2 Wochen gedauert bis die da war.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hat jemand Erfahrungen mit der PSD FlexCard, die z.B. die PSD Bank Berlin-Brandenburg anbietet?

Sie hat wohl laut PLV die Funktion V PAY, soll aber laut Hotline nur Barabhebungen im In- und Ausland und nicht das Bezahlen im Einzelhandel zulassen...
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Hat jemand Erfahrungen mit der PSD FlexCard, die z.B. die PSD Bank Berlin-Brandenburg anbietet?

Sie hat wohl laut PLV die Funktion V PAY, soll aber laut Hotline nur Barabhebungen im In- und Ausland und nicht das Bezahlen im Einzelhandel zulassen...

Ich habe die Karte schon seit mehreren Jahren - habe sie jedoch noch nicht am POS probiert. Aus Erfahrung von verschiedenen KwK Versuchen, wird das SparFlex mit FlexCard bei der PSD Bank Berlin-Brandenburg derzeit nur für Kunden eröffnet die gleichzeitig ein Girokonto eröffnen oder bereits haben.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Hat jemand Erfahrungen mit der PSD FlexCard, die z.B. die PSD Bank Berlin-Brandenburg anbietet?
Sie hat wohl laut PLV die Funktion V PAY, soll aber laut Hotline nur Barabhebungen im In- und Ausland und nicht das Bezahlen im Einzelhandel zulassen...
Könnte man sie auch eine Plus-Karte (ggf. ohne Magstripe) nennen? :confused:

Ich meine... da V PAY ja explizit als Debit-Karte zum Zahlen in Ladengeschäften beworben wird, wäre das Konzept einer reinen Cash-/ATM-V PAY ja irgendwo... verwirrend. Im Gegensatz zum Plus-Brand (siehe beispielsweise schweizerische Postfinance-Debit mit Plus-Co-Branding).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
PS: Zumindest die Bedingungen geben her, dass es nicht nur eine Plus oder V PAY, sondern auch girocard ist:


"PSD FlexCard
Wesentliche Leistungsmerkmale
Die aktuellen Preise für die Dienstleistung der Bank im Zusammenhang mit der PSD FlexCard ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Der Karteninhaber kann die PSD FlexCard in Verbindung mit der persönlichen Geheimzahl zur Abhebung von Bargeld an Geldautomaten im Rahmen des deutschenGeldautomatensystems und des internationalen Maestro- und V PAY-Systems nutzen. Zu den Leistungsbedingungen im Einzelnen vergleiche die „Sonderbedingungen für PSD FlexCard“."

https://www.psd-berlin-brandenburg.de/mb5681/fernabsatz-vorvertrag-info.pdf?v=2


"Der Karteninhaber kann die Karte, soweit diese entsprechend ausgestattet ist, für folgende Zahlungsdienste nutzen:
1. In Verbindung mit der persönlichen Geheimzahl (PIN) in deutschen Debitkartensystemen:
Zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten im Rahmen des deutschen Geldautomatensystems, die mit dem girocard-Logo gekennzeichnet sind.
2. In Verbindung mit der persönlichen Geheimzahl (PIN) in fremden Debitkartensystemen:
Zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten im Rahmen eines fremden Geldautomatensystems, soweit die Karte entsprechend ausgestattet ist. Die Akzeptanz der Karte im Rahmen eines fremden Systems erfolgt unter dem für das fremde System geltenden Akzeptanzlogo.
3. Ohne Einsatz der persönlichen Geheimzahl (PIN):
Außerhalb der Erbringung von Zahlungsdiensten und ohne, dass mit der Funktion eine Garantie der Bank verbunden ist, als Speichermedium für Zusatzanwendungen
• der Bank nach Maßgabe des mit der Bank abgeschlossenen Vertrages
(bankgenerierte Zusatzanwendung) oder
• eines Handels- und Dienstleistungsunternehmens nach Maßgabe des vom
Karteninhaber mit diesem abgeschlossenen Vertrages (unternehmensgenerierte Zusatzanwendung)."

https://www.psd-berlin-brandenburg.de/mb696/wichtige-bedingungen-internet.pdf?v=29
Als solche "unternehmensgenerierte Zusatzanwendung" werden beispielhaft elektronische Fahrkarten oder das Jugenschutzmerkmal genannt. Aber da fragt man sich natürlich unweigerlich trotzdem - obwohl eben nicht genannt - ob damit auch ELV-Lastschriften möglich sind?

:confused:

Zumal einige Absätze weiter unter der Überschrift "Einsatz an automatisierten Kassen von Handels und Dienstleistungsunternehmen" davon gesprochen wird, "Die Nutzung der PSD FlexCard an automatisierten Kassen und die Aufladung der GeldKarte [sei] nicht möglich."

NB die explizite Bezeichnung "automatisierter" Kassen (die ja keine Unterschrift überprüfen könn(t)en), im Gegensatz zu bedienten Kassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mnbv

Guest
Ich habe die Karte schon seit mehreren Jahren - habe sie jedoch noch nicht am POS probiert. Aus Erfahrung von verschiedenen KwK Versuchen, wird das SparFlex mit FlexCard bei der PSD Bank Berlin-Brandenburg derzeit nur für Kunden eröffnet die gleichzeitig ein Girokonto eröffnen oder bereits haben.

Habe sie um den Maerz rum noch alleine ohne Giro bekommen.

Danke. Würde mich über einen Erfahrungsbericht durchaus freuen.

Wie sieht die Karte denn aus, gibt es Unterschriftenfeld, Wunsch-PIN, girocard-Logo usw.?

WunschPIN bei den Genossenschaftsbanken ja, Unterschriftsfeld ja, girocard Logo ja.
Bisher auch nur am ATM nicht POS eingesetzt.
AM POS testen ist gerade etwas unguenstig.
Warum interessiert dran?
Wenn du abschliessen moechtest, gerne PN.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Meine CoBa InfoCard war nach 4 Wochen immer noch nicht da. Habe gestern mal angerufen, soll jetzt die nächste Woche ankommen.

Kennt jemand das hier:

https://www.hypovereinsbank.de/port...n/sparen-und-vorsorge/plussparen-variabel.jsp

Ich finde nirgends eine Erläuterung, wie man dort Geld einzahlen kann. Bekommt man da eine Konto-Karte, mit der man einzahlen kann? Oder geht das nur am Schalter? Und wie sieht es mit dem Verrechnungskonto aus? Gibt es da überhaupt eins?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die Postbank ist im Jahre 2017 immer noch ohne EMV und Wunsch PIN unterwegs. Natürlich ohne CashGroup Vorteile... Hat jemand Infos ob sich das ändert?

Commerzbank, Deutsche Bank und Norisbank haben einen EMV Chip, ermöglichen Wunsch PIN und Abheben innerhalb der CashGroup. Wann zieht man nach bei der Postbank?
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Die Postbank ist im Jahre 2017 immer noch ohne EMV und Wunsch PIN unterwegs. Natürlich ohne CashGroup Vorteile... Hat jemand Infos ob sich das ändert? Commerzbank, Deutsche Bank und Norisbank haben einen EMV Chip, ermöglichen Wunsch PIN und Abheben innerhalb der CashGroup. Wann zieht man nach bei der Postbank?
Zur Sparcard:Wunsch PIN soll komplett laut Ideenlabor 2017 kommen. Gesichert ist das nicht.

Wenn die Postbank mit der Deutschen Bank technisch konsolidiert wird.
Das wird die nächsten 20 Jahre nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
ANZEIGE
Stimmt natürlich vom Thread-Titel her, aber trotzdem ist die genannte Aussage zu allgemein. ;)