QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345.000 QMiles mit 5 Trips

ANZEIGE

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
ANZEIGE
Exemplarisch mal im Vergleich meine persönlich Sichtweise vs. Doha Seb (bitte mit leichtem ironischen Ton lesen):.

Es fehlt noch:

QR_Seb: Kann mit den Meilen für die Reise einen C-Award round trip nach Asien buchen.
you: Kann mit den Meilen für die Reise vielleicht beim nächsten Mal den Feeder upgraden oder einen 20 € Voucher für den Duty Free Shop erwerben.
 
  • Like
Reaktionen: popo und red_travels

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
ich weiß ich wiederhole mich aber: das is doch Satire hier in den QR Threads! [emoji33]
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.024
18.904
NUE/FMO
www.red-travels.com
also wenn ich das so zusammengefasst lese muss ich doch sagen, dass ich eher zur Fraktion Dr. Seb tendieren.

Fliegen ist etwas worauf ich mich wochenlang freue (natürlich nicht innereuropäisch in Eco),
Reviews durchlese, mir überlege was ich essen kann im Flieger, ggf.
den Weg zur Lounge am fremden Flughafen vorher nachschaue, im Idealfall dort ein paar gute alkoholische Tröpfchen zu mir nehme

Langstreckenflüge sind für mich Teil vom Urlaub, das will ich geniessen und nicht verschlafen :sick:

natürlich sind die Ansichten vom Dr. jenseits von Gut und Böse, brauchen wir nicht zu diskutieren

Es fehlt noch:

QR_Seb: Kann mit den Meilen für die Reise einen C-Award round trip nach Asien buchen.
you: Kann mit den Meilen für die Reise vielleicht beim nächsten Mal den Feeder upgraden oder einen 20 € Voucher für den Duty Free Shop erwerben.

da sehe ich mich in der Mitte,

schlafen auf Flügen kann ich eh nicht, also will ich das ausnutzen was man mir bietet.

dieser Schwenker nach CAI muss nicht sein, sieht man ja was jetzt gerade bei vielen einen Frustmoment auslöst.
Die Bewertungen von Seb sowie auch vom Schlappig lese ich gerne, die anderen Boarding Area Leute sind mir teilweise echt suspekt

Das mit den Kreditkarten kann mir als Deutschem ja schnuppe sein, die US Dinger kriege ich ja eh nicht, daher überspringe ich diese Artikel auch direkt.

Mit solchen Bewertungen bekommt man aber auch Einblicke in Sachen, die man sich selbst vielleicht nicht leisten kann oder will.
 
  • Like
Reaktionen: popo und alpla

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.666
Gummersbach
Was der Dr. Sepp da treibt gehört in eine Katagorie wie meinetwegen Taubenzüchten oder barfuß auf der Eiger Nordwand rumklettern . Die Sache als solche macht dem Ausübenden Spaß und hat insofern ihren tiefen Sinn , Unbeteiligten fehlt eventuell der unmittelbare Wunsch nach Teilhabe an diesem Tun .

Nun hatte ich doch tatsächlich vor das Vorum mit einem Qualitätsvergleich der Statuskundenbehandlung QR/EY zu foltern aber es fehlt mir an verwertbarem Material . Ich weiß noch nicht mal mehr ob die Nüsse warm ankommen .
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 273, DOH-AMS, Business

Dass es zu diesem Review überhaupt kommt, war große Kulanz des HIA-Personals, denn das zeitgerechte Boarding habe ich vermasselt – in einer Mischung aus Übermüdung (nur 2 h Schlaf nach 14-stündigem Sightseeing in LXR) und Euphorie über das neue Bordkartenpapier, die mich den kleinen, aber feinen Unterschied zum alten (in LXR ausgegebenen) vergessen ließ: Auf dem neuen Papier steht links auf dem großen Abschnitt die Boarding Time, auf dem alten die Departure Time.

14 min vor Departure, nachdem offensichtlich schon seit vielen Minuten erfolglos nach mir gesucht wurde, bemerke ich selbst den Fehler als ich im Business Centre der Al Mourjan Lounge den Sitz auf einen freien Nebensitz überprüfen lassen und mich dann eigentlich gemütlich zum vermeintlichen Boarding-Zeitpunkt (= Departure Time) zum Gate begeben wollte. Der Lounge Service Desk konnte das Ausladen des Gepäcks (das übrigens auch in DOH ein manuelles Screening überstehen musste und entsprechend markiert war, allerdings nichts konfisziert oder beschädigt) verhindern und das Gate wurde nochmals geöffnet. Boarding 7 min vor Departure Time, Türen genau zeitgerecht geschlossen, wobei ich nicht sicher bin, ob nicht auch in der Y dadurch noch jemand mitkam, denn die Ansage „All Passengers on board“ kam erst ca. 3 min nachdem ich eingestiegen war. Gate Depature nur 3 min verspätet.

Es wurde dennoch in aller Ruhe auch bei mir der gesamte Pre-Departure Service durchgezogen, d. h. Welcome Drink (Champagner war verfügbar, ich nahm Lemon Mint), Brics Amenity Kit, Hot Towel, Zeitungsservice. Menüwünsche noch vor dem Start aufgenommen und Vorstellung von zuständiger FA und CSD mit Dank für die Treue zu QR.

Es blieb bei Sitz 2A mit freiem Nebensitz bei Belegung 23/24 in der vorderen C-Kabine des B777. In der hinteren C-Kabine gab es wohl noch freie Sitze.

Die Speisekarte war umfangreich und distinkt von den bisherigen Segmenten. Das vegetarische Pasta-Gericht hatte ich bisher noch nie, während das VLML asiatisch geprägt war. Ich bestellte Nüsschen, Brotkorb und Früchte zum Frühstück und 90 min vor der Landung die Pasta von der regulären Karte und Früchte aus dem VLML. Dazu meine üblichen nicht-alkoholischen Drinks (Diet Coke, Sparkling Water, Cappuccino) und den Sauternes.



Schöner Blick auf Doha beim Steigflug. Das Straßennetz für den nächsten Stadteil ist schon in die Wüste gezeichnet.














Die ca. 15 min nach dem Start gereichten Nüsschen waren zum Servierzeitpunkt nicht mehr warm (vor dem Start bereits angewärmt?), die Breakfast Pastries hingegen schön ausgewählt und gut temperiert. Die Fruchtplatte war für ex-DOH sehr umfangreich, qualitativ eher mittelmäßig.



Nach dem Frühstück suchte ich den Waschraum auf, hier waren die üblichen Amenities vorhanden und der Zustand gut. Danach 2,5 h Schlaf zu den Klängen von Daana Al Fardan, welche u. a. die HIA Signature Music und den Soundtrack zum QSuite Video beigesteuert hat.

90 min vor der Landung wurde dann erneut ein Brotkorb aufgetragen mit einer sehr schönen Selektion, warm und kross. Die Pasta war spitze, die Früchte genauso mittelmäßig wie die erste Platte. Der Wein war bekannt gut.







Die für meinen Bereich zuständige FA war heute erstmals in der C im Einsatz und hat ihre Sache dafür sehr gut gemacht, relevante Service-Mängel gab es nicht. Feedback-Runde der CSD im Schnelldurchgang, hatte eher pro forma Charakter.





Landung 19 min vor Ende der Blockzeit, dann allerdings mehr als 30 min Warten auf ein freies Gate, die Ankunftszeit bei flightaware stimmt nicht, es war gegen 13:40 als wir am Gate ankamen. Keine Wartezeit an der Einreise, aber Gepäckausgabe erst ca. 20 min nach Gate Arrival, zudem ewig in die Länge gezogen und Priority Baggage nicht konsequent beachtet. Ich hatte meinen Koffer erst gegen 14:20 Uhr, also 1:19 nach Touchdown, das ist dann insgesamt eine katastrophal schlechte Performance des Airports von der Gate-Findung bis zur Gepäckausgabe, natürlich nicht QR anzulasten.

Alleine dieses Segment brachte 24.465 QMiles.

Weiter ging es mit der Bahn zurück nach Deutschland via Utrecht und Köln. Basal ausgestattet, dafür aber fast die ganze Dauer meines Aufenthalts ohne weitere Passagiere, präsentierte sich die NS International Lounge am Airport. Es gab unlimitiert Kaffee & Tee, aber nur einen Softdrink pro Person. Snacks und Wein waren kostenpflichtig. Nach einem QR C-Flug natürlich überflüssig.

Bewertung für einen 5- bis 7-stündigen Flug in C:

Ground Handling: 10/10 (Priority Boarding der anderen Art, zuvor makelloser Al Maha Service beim Transfer Screening, Arrival-Erlebnis geht nicht zu Lasten QR)
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 6/10
Mahlzeiten (2x): 8/10
On-Time Performance (2x): 9/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 10/10
Service / Crew (2x): 7/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 9/10
IFE: 9/10
Statusanerkennung / Statuswürdigung: 10/10
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): keine

Gesamtwertung: 8.5/10

Fazit: Glück gehabt. Soweit in Händen von QR, war das Leg eine weitgehend gelungene Vorstellung, das Arrival Erlebnis in AMS dann wahrlich ungenügend in jeder Hinsicht.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ich denke aufgrund der verwirrenden neuen Boardkarten wäre eine 8.47/10 deutlich angemessener.

Andererseits gebietet der Respekt vor dem Produkt schon ein gewissenhaftes Monitorieren der Einsteigzeit.
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Meilenbilanz für diese Reise:

QR 70, FRA-DOH, Business (I)
Segment: 3.561
Travel Festival Bonus: 10.684
Tier Bonus: 2.849

QR 1305, DOH-CAI, First (A)
Segment: 2.554
Travel Festival Bonus: 7.662
Tier Bonus: 1.277

QR 1304, CAI-DOH, First (A)
Segment: 2.554
Travel Festival Bonus: 7.662
Tier Bonus: 1.277
Online Booking Bonus: 500

QR 830, DOH-BKK, Business (I)
Segment: 4.088
Travel Festival Bonus: 12.263
Tier Bonus: 3.270

QR 834, BKK-HAN, Business (I)
Segment: 758
Travel Festival Bonus: 2.273
Tier Bonus: 606

VN 279, HAN-SGN, Business
Nicht relevant für QMiles Bilanz

CX 764, SGN-HKG, Business (U)
Award: - 30.000

QR 815, HKG-DOH, Business (I)
Segment: 4.890
Travel Festival Bonus: 14.670
Tier Bonus: 3.912

QR 1325, DOH-LXR, Business (I)
Segment: 1.471
Travel Festival Bonus: 4.414
Tier Bonus: 1.177

QR 1326, LXR-DOH, Business (D, fehlerhaft kreditiert als J)
Segment: 2.354
Travel Festival Bonus: 7.062
Tier Bonus: 1.177
Online Booking Bonus: 500

QR 273, DOH-AMS, Business (D)
Segment: 5.352
Travel Festival Bonus: 16.055
Tier Bonus: 3.058

Gesamte Meileneinnahmen: 129.930

Bilanz unter Berücksichtigung des Awards: 99.930

QPoint: 228 (2 mehr als geplant wegen Fehlkreditierung LXR-DOH)


Gesamte Meileneinnahmen aus Reisen 1-6: 519.954 (womit der Thread-Titel dann auch deutlich übererfüllt wäre)

Meilengesamtbilanz aus Reise 1-6 unter Würdigung von Upgrades und Awards: 387.204


Gesamte QPoint-Ausbeute aus Reise 1-6: 757

QCredit-Bilanz aus Reise 1-6: + 32 *


Nun die monetäre Gegenrechnug. Reise 1-3, 4 bis Tokyo, und 5-6 verursachten Ticket-Kosten (alle Tickets, nicht nur QR) in Höhe von ca. 6300 €.

387.204 x 0.015 € (virtueller Wert einer QMile) + 32 x 16 € (virtueller Wert des QCredits **) = 6320 €.


Das Ziel einer ausgeglichenen Bilanz ist also erreicht worden.


* ohne diese Reisen wäre im Januar 2017 nur Gold verlängert worden (= 40 QCredits). Stattdessen wurde Platinum wieder erreicht (60 QCredits), also Bilanz + 20. Zudem wurde inzwischen Platinum für die nächste Periode (Januar 2018 - Januar 2019) requalifiziert, wozu diese Reisen 757 von 1080 QPoints beitrugen, d. h. der virtuelle Anteil dieser Reisen liegt bei 42 QCredits. Von der Gold-Requali für Januar 2019 bis Januar 2020 über die 24-Monate-Regel sind bereits 303 von 540 Punkten aus diesen Reisen generiert worden (75 aus Reise 5 und 228 aus Reise 6), das macht einen virtuellen Anteil von 22 QCredits. Verausgabt wurden während der 6 Reisen 52 QCredits, diese sind in Abzug zu bringen. 20 + 42 + 22 - 52 = 32

** Ich hatte den früher einmal mit 18 € angegeben, bin inzwischen aber etwas konservativer geworden, da die Einlösung etwas restriktiver wurde (nicht mehr aus Eco Promo upgradebar) und eine kleine Gebühr für die telefonische Bearbeitung erhoben wird.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.024
18.904
NUE/FMO
www.red-travels.com
On-Time-Performance hast du dir selbst zu bemängeln :p
Das AMS in letzter Zeit mit mehr Wartezeiten zu rechnen ist stand doch neulich schon bei Airliners o.ä.
20min für Gepäck ist doch nichts...
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.666
Gummersbach
und Euphorie über das neue Bordkartenpapier,

Hierzu ergänzend die innovative Bordkartenentnahmebox der LH , C domestic , Papier holzfrei von der Hainbuche handgedengelt

images
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Es fehlt noch:

QR_Seb: Kann mit den Meilen für die Reise einen C-Award round trip nach Asien buchen.
you: Kann mit den Meilen für die Reise vielleicht beim nächsten Mal den Feeder upgraden oder einen 20 € Voucher für den Duty Free Shop erwerben.

Man sollte schon auch die zu investierende Zeit in das ganze QR Explorer, aufwändige Feeder Flüge und Routings etc. einkalkulieren. Wir sind hier zwar im VFT aber noch genieße ich 100x lieber die Zeit am Zielort und nicht im Flughafen, Lounge und auf umständlichen Flügen. Und erholend sind deine kurzen Trips eh nicht. Und am Zielort geht es oft nur um das abhaken von Attraktion. Ich pers. arbeite halt ein paar Stunden mehr und kaufe mir halt was ich möchte direkt anstatt hier den Fokus auf MR zu haben und entspanne länger am Zielort.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Man sollte schon auch die zu investierende Zeit in das ganze QR Explorer, aufwändige Feeder Flüge und Routings etc. einkalkulieren. Wir sind hier zwar im VFT aber noch genieße ich 100x lieber die Zeit am Zielort und nicht im Flughafen, Lounge und auf umständlichen Flügen. Und erholend sind deine kurzen Trips eh nicht. Und am Zielort geht es oft nur um das abhaken von Attraktion. Ich pers. arbeite halt ein paar Stunden mehr und kaufe mir halt was ich möchte direkt anstatt hier den Fokus auf MR zu haben und entspanne länger am Zielort.

Folgende Anmerkungen:

1.) Ein Mile Run hat auch immer noch das (zusätzliche, bzw. bei vielen anderen Usern das primäre) Ziel der Statusmaximierung. Wie im Bilanz-Thread gepostet, könnte ich ohne diese Mile Runs nur den Gold/Sapphire aufrecht erhalten und das macht dann eben Lounge-technisch und an manchen Airports auch hinsichtlich Fast Track einen Unterschied. Bei einigen Trips (v. a. bei der 2. und 6. Reise) stand neben der Meilen-Maximierung vor allem auch die QPoint-Maximierung im Vordergrund. So habe ich den Platinum bis Januar 2019 sicher und noch 19 Monate um 141 QPoints zu sammeln, dann wäre Gold schon bis Anfang 2020 sicher, und auch die 681 QPoints in 19 Monaten für noch ein Jahr Platinum (+ anschließend ein Jahr Gold) sind gut in Reichweite. Da sind diese Reisen schon ein wesenlicher Grundpfeiler.
2.) Da du auf "arbeite halt ein paar Stunden mehr" anspielst: Bei uns sind Überstunden primär durch Freizeitausgleich zu kompensieren. Zusätzliche Einnahmen kann ich so kaum generieren, habe dafür aber (Urlaub + FA) ca. 40 Tage frei im Jahr. Bei mir ist Zeit daher kein ganz so kritischer Faktor, wobei bei der hohen Anzahl an Interkontinentalreisen trotzdem jede davon knallhart durchgetaktet sein muss.
3.) Diese Reisen sind (außerhalb des Flugzeugs oder der Lounge) Bildungsreisen und keine Entspannungsreisen. "Entspannung" (z. B. Pool oder Spa) muss im Plan vorgesehen sein, sonst hätte ich das Gefühl, meine Zeit zu verschwenden, die man sinnvoller in einem Museum oder bei sonstigen Sehenswürdigkeiten oder kulturellen Einrichtungen verbringen könnte. Entspannen kann ich an den Wochenenden in Deutschland, falls nötig im Wellness-Hotel, ohne Urlaubstage zu verschwenden.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
387.204 x 0.015 € (virtueller Wert einer QMile) + 32 x 16 € (virtueller Wert des QCredits **) = 6320 €.

Ich würde mir wünschen, dass du Deine Berichte auch bei der Einlösung Deiner gesammelten Meilen fortführst und das Forum dann nachvollziehen kann, ob der "virtuelle Wert" in der Praxis dem realen Wert entspricht. Ich persönlich halte 1,5 Cent Wert je QR-Meile für völlig utopisch.

Falls Du Zeit hast, kannst Du ja mal ausrechnen wie viele Meilen es ohne "Promos" gegeben hätte. Das Ergebnis dürfte ernüchternd sein. Heisst: Solange QR Promos macht, alles fein. Gibt "R" irgendwann keine oder nur noch Bruchteile an Meilen und fährt QR die Promos zurück ist Schicht im Schacht.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Der reale Meilenwert hängt natürlich maßgeblich von der Definition des "Vergleichspreises" ab. Man sollte berücksichtigen, dass QRPC Awards Full Flex sind, bis 3 h vor Abflug für Gold / Platinum kostenfrei stornierbar oder umbuchbar. Da ich aber noch nie C Flexi mit Cash gebucht habe, darf das sicher nicht als individueller Vergleichspreis gelten. Es darf aber auch nicht der Promo-Tarif herangezogen werden, denn wenn es einen solchen gibt für mein Wunschziel, dann nutze ich keine Meilen. Mein Vergleichspreis ist dem zur Folge der Business Saver Tarif. Y-Awards machen sowieso keinen Sinn. Long Haul F bezahle ich nicht mit Cash, das darf daher nicht als Vergleich eingesetzt werden (sonst käme man auf einen viel höheren Meilenwert), wenngleich im Forum bekannt sein sollte, dass man QRPC C-Awards mit F-Segmenten anreichern kann und ich habe das auch schon gemacht und in einem entsprechenden Bericht vorgestellt.

Dann gibt es Sweet Spots bei der Einlösung, und ich nutze Meilen fast nur für diese: C/F nach Middle East, C nach Australien, oneway Tickets (die bei QR in der Regel mindestens in den "Value" Buchungsklassen landen).
 
  • Like
Reaktionen: popo

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.666
Gummersbach
Ich wiederhole ultimativ meine Frage ob es zu Zeiten des Ramadan im Duty Free zu Qatar Alk zu kaufen gibt oder nicht .
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.293
14.286
Trans Balkan Express
3.) Diese Reisen sind (außerhalb des Flugzeugs oder der Lounge) Bildungsreisen und keine Entspannungsreisen. "Entspannung" (z. B. Pool oder Spa) muss im Plan vorgesehen sein, sonst hätte ich das Gefühl, meine Zeit zu verschwenden, die man sinnvoller in einem Museum oder bei sonstigen Sehenswürdigkeiten oder kulturellen Einrichtungen verbringen könnte.

Bist Du im Urlaub oder auf der Flucht?
 
Zuletzt bearbeitet:

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
Mal drei Punkte zu dem ganzen Thema hier:

  1. Findet Ihr den Tonfall dem Threadersteller - bei allen Marotten - gegenüber nicht langsam etwas daneben? Textuell werden hier ja eigentlich nur noch Fallen gestellt, in die er dann bitte reintappen soll.
  2. Ich persönlich finde es ganz interessant, das alles mal zu lesen. Auch den Ansatz, eine quasi-objektive Bewertung (Kriterienauswahl, Gewichtung und individuelles Scoring außen vor) nachzuhalten, finde ich jetzt relativ interessant. Das Ergebnis ist zum Schluss immernoch sein persönliches Empfinden, das könnte man ja mal so akzeptieren. Allem analytischen Geiste zum Trotz ist QR_Seb halt ein treuer QR_Kunde, fühlt sich da gut aufgehoben.
  3. Wie er seine Reisen gestaltet (ja, ich weiß: Flughafenhüpfen und in der Lounge hängen, dazwischen für den Außenstehenden hektisches Sightseeing) ist ja seine Sache. Andere hier verbringen viel Zeit in Eisenbahnen, fliegen den Island Hopper, düsen 8x im Jahr nach BKK für preiswerte Vergnügungen, sammeln Tassen oder jagen bestimmte Flugzeugtypen. Andere Spielart, gleiches Hobby - genauso legitim. Er maximiert in diesem Thread halt seine Meilenausbeute und ist so nett, uns den Weg dazu auch noch herzuleiten.
Ich weiß, er macht es Euch durch seine gute Antwortquote sehr leicht... :rolleyes:
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Der touristische Report beginnt mit BKK. Es war mein drittes Mal dort und ich hatte nur gut 3 Stunden vom Eintreffen in der Innenstadt (Phaya Thai Station) bis zur Rückfahrt mit dem Airport Link. Es ging primär darum, einige Tempel und Klöster im nördlichen Stadtgebiet zu sehen, die ich bisher nicht besichtigt hatte. Die spektakulärsten Anlagen (Grand Palace, Wat Pho, Golden Mount, Wat Arun, ...) hatte ich bei bisherigen Aufenthalten schon gesehen, sodass sie hier nicht vorgestellt werden.

Los ging es mit dem sehr schönen Marble Temple.
















Dieser wurde gefolgt vom Wat Ratchandaddaram, das man zweifelsfrei auch in die Liste der sehenswerten Klöster aufnehmen kann. Zuerst jedoch einige Bilder vom Weg dorthin (der verstorbene König schien auch der Fotografie zugeneigt gewesen zu sein).























Nach Überquerung des kleinen Flusslaufes noch ein kurzer Blick ins das in Renovierung befindliche Wat Thepthidaram.







Von dort lief ich zum Pier am Wat Pho, um von dort für 4 Baht zum Wat Arun überzusetzen. Dieses wurde dieses Mal nur im Vorbeigehen gewürdigt, während ich mich zum Pier des Touristenboots begab um von dort nach Sathorn zurückzukehren. Dann weiter mit BTS, Metro und Airport Link. Jedes Mal ein akustisches Vergnügen ist die beinahe lyrisch imponierende thailändische Variante von "Please mind the gap" in der Metro, kontrastiert schön zum Geschrei auf den Touristenbooten.