Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
@MaxBerlin Könnte deine Seite falsch sein, bezüglich Offline-PIN?
Ist die Niederlande dann deiner Meinung nach überhaupt ein Offline-PIN-Land? Rechnet Lidl evtl. über etwas anderes ab? Als ich jemandem die ICS empfohlen habe ging kontaktlos Ü25€ nie, da hatte ich vermutet, dass die Karte am niederländischen Status quo orientiert ist. Am eindeutigsten wären Online-PIN-first-Karten wie z.B. von Consors, Comdirect, ING DiBa.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Ist die Niederlande dann deiner Meinung nach überhaupt ein Offline-PIN-Land? Rechnet Lidl evtl. über etwas anderes ab?

Überhaupt nicht.

De pakketten bestaan uit minimaal een betaalautomaat en een contract voor uw datacommunicatieverbinding, maar vaak bevatten ze ook de bankkosten, internetgebruik en bijvoorbeeld telefonie. Voor een vast bedrag per maand kan de ondernemer zijn klanten tot een maximaal aantal keer, of zelfs onbeperkt, laten pinnen.

Zitat aus: https://www.pin.nl/ondernemer/hoe-acceptant/ - also ohne 1 Terminal und 1 Dataconnection geht da nix vong der Cardacceptance her.

Wenn mal grössere Internetstörungen gibt, dann bricht das ganze Zahlungssystem zusammen, also wirklich nichts mit Offline-PIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Geht kontaktlos über dem Limit mit PIN auch bei niederländischen Kreditkarten? Wenn ja @MaxBerlin deine Seiten fixen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Geht kontaktlos über dem Limit mit PIN auch bei niederländischen Kreditkarten? Wenn ja @MaxBerlin deine Seiten fixen.

Ich habe keine niederländische Kreditkarten, die Idee dass irgendetwas offline geht scheint mir aber absurd da sie ja für jede übliche Maestrozahlung gebraucht wird.

Also noch etwas weiter recherchiert und siehe da. die Handleitung der Rabobank Omnikassa.

Auf Seite 41 liest man:
Op dit moment zijn offline transacties alleen mogelijk voor contactloze transacties en dus alleen op betaalautomaten met NFC lezer.

Also offline Zahlungen sind nur möglich für konkaktlose Zahlungen, und dann (wie etwas höher auf S.41 steht) bis zum auf der Karte gespeicherten Limit.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.907
2.471

Solche Schwachmaten. Das Fiatgeld, das die Kartenzahlverweigerer in der Tasche haben, ist doch auch nichts mehr wert, wenn die Regierung sagt, es ist nichts mehr Wert. Dazu brauchen die keine Banken. Jeder, ob nun Bargeldfetischist oder Elektronischzahler sollte sein Portfolio diversifizieren. Edelmetalle, Fremdwährungen (Mehrzahl), Immobilien, Aktien sind nur einige Beispiele, wie man das machen kann...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Jeder, ob nun Bargeldfetischist oder Elektronischzahler sollte sein Portfolio diversifizieren. Edelmetalle, Fremdwährungen (Mehrzahl), Immobilien, Aktien
...und Ausland!

Und wenn's "nur" ein Nachbarland ist. Klar, dem Staat und der Steuerbehörde entkommt man in Europa nicht mit einem einfachen Auslandskonto. Und motivierten Pfändern auch nicht. Aber solange die Bank nicht mit Schufa und co. bzw. den gleichen Auskunfteien zusammenarbeitet und nicht dergleichen Jurisdiktion unterliegt...*
Oder halt "richtig" interkontinental, wenn man die Gelegenheit hat.

Gerade dir muss man das ja am allerwenigsten sagen ;)


* Sowohl diversifizierte Anlagen wie auch Auslandsanlagen bzw. -banking sind natürlich mit "neuen", "anderen" Risiken verbunden. Aber selbst die Eurozone blieb ja in jüngerer Vergangenheit in mehr als einem Land (Griechenland, Zypern) nicht von Kapitalverkehrskontrollen bzw. gar Quasi-Enteignungen verschont.
 
Zuletzt bearbeitet:

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Heute beim Rischarts im Bahnhof MUC versucht
- mit Bunq kontaktlos zu zahlen - Terminal Piepst, dann Fehlermeldung "Karte ungültig"
- mit N26 Maestro kontaktlos zu zahlen - Terminal Piepst, dann Fehlermeldung "Karte ungültig"

seltsamerweise wurden die Fehlerhaften Zahlungen weder bei N26, noch bei bunq "getrackt".


letzlich dann nochmal mit Bunq, diesmal gesteckt :-( mit Pin - Funktionierte dann letztlich...

Kreditkarte wollte ich dann nicht auch noch testen - musste zum Zug.

Kassiererin/nen leider absolut keine Ahnung... Oton - normal funktioniert das...
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und vs_muc

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
KKs sind Kreditkarten. Ich finde es ein Wunder, dass es dann mit Bunq ging bei mir ging nach nicht funktionierendem kontaktlos (mit Fehlermeldung) nie was anderes (wäre aber wohl in den einem Restaurant mit dem defekten H5000 (übrigens zu den Elavon-Spezialkonditionen) so auch passiert). Was für ein Netzbetreiber hat das ganze verbrochen, dazu braucht man die ersten drei Stellen der Terminal-ID.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Rischart: Terminal ID beginnt mit 655
ConCardis ist es, hatte mit denen auf Grund von Seltenheit (von Terminals und von Problemen) noch keine Erfahrungen gemacht aber sie sind gut auf Social-Media präsent; kann gerne die Beschwerde für dich übernehmen wenn du mir die Terminal-ID und die Adresse per PN schickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: allesmieter

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Der Kassendrache (eher keine männliche Elfe) bei Staples in Köln heute auf die Frage, ob sie Amex akzeptieren: "Haha, mit denen haben wir nix mehr zu tun, muss schon was heißen, wenn wir als amerikanisches Unternehmen eine amerikanische Kreditkarte rausschmeißen. Nur Probleme, mussten hinter dem Geld herlaufen. Aber denen geht´s nicht gut, die wurden ja sogar von Payback übernommen." :doh:

(Habe mich dann am Terminal mit Curve drahtlos mit PIN (über 25 EUR) aber ohne Probleme "selber bedient".)
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Oh, da fehlt was in @tcu99s DB. Ich erinnere mich dran, dass ich persönlich einen Amex-Kassenbon von vor unter einem Jahr in der Hand gehabt hab wo man sogar den Rabatt der Kundenkarte mit Amex kombinieren konnte, die explizit Cash-only war.

Edit: Man nennt ihn einen männlichen Kassendrachen oder einen Kassenelf (eheste männliche Form von Fee).
 
Zuletzt bearbeitet:

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute beim Rischarts im Bahnhof MUC versucht
- mit Bunq kontaktlos zu zahlen - Terminal Piepst, dann Fehlermeldung "Karte ungültig"
- mit N26 Maestro kontaktlos zu zahlen - Terminal Piepst, dann Fehlermeldung "Karte ungültig"

seltsamerweise wurden die Fehlerhaften Zahlungen weder bei N26, noch bei bunq "getrackt".


letzlich dann nochmal mit Bunq, diesmal gesteckt :-( mit Pin - Funktionierte dann letztlich...

Kreditkarte wollte ich dann nicht auch noch testen - musste zum Zug.

Kassiererin/nen leider absolut keine Ahnung... Oton - normal funktioniert das...

Hauptbahnhof? Nehmen die Karten? Was für Terminals? Habe bei denen kein Terminal gesehen.

Die Filiale am Marienplatz macht NFC mit Magstripedaten, daran könnte es bei Bunq scheitern. Physische MasterCard hab ich dort nie probiert, SEQR scheitert auch beim Magstripe-Fallback am VX820.

ConCardis ist es, hatte mit denen auf Grund von Seltenheit (von Terminals und von Problemen) noch keine Erfahrungen gemacht aber sie sind gut auf Social-Media präsent; kann gerne die Beschwerde für dich übernehmen wenn du mir die Terminal-ID und die Adresse per PN schickst.

Oh, ich werde mich dann bei Gelegenheit auch mal über den Magstripe-Fallback am Marienplatz beschweren (und die Nichtakzeptanz von SEQR) beschweren. Danke für den Tipp!
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Budget Oil Automatentankstelle in Moers. Die Tankstelle ist ständig außer Betrieb. Ist das Terminal überhaupt von der DK zertifiziert worden, da die PIN Eingabe auf dem Display erfolgt wird? IMG_20170613_182220.jpg IMG_20170613_182257.jpg IMG_20170613_182300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Hier (Schleswig-Holstein, dicht an Hamburg) nimmt die DB jetzt tatsächlich endlich Kreditkarten für Verbundtickets.
Ist das etwa überall so?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.