Doha wird "isoliert" - 4 Staaten in MEA brechen mit Qatar wg Terrorsupport

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Drei Konsorten sind wohl vertragsbrüchig, aber hier ist ein Richter (und jemand, der das Recht dann durchsetzt) wohl fern:

Three of the four countries banning Qatari flights from landing are party to the Transit Agreement: Bahrain (12-Oct-1971), Egypt (13-Mar-1947) and the UAE (25-Apr-1972).

Crucially, Saudi Arabia in 1962 ratified the Chicago Convention but has not ratified the Transit Agreement. With no obligation to allow Qatar access to its airspace, Saudi Arabia has withdrawn the privilege.

Bahrain, Egypt and the UAE have committed under the agreement to permit scheduled flights from the State of Qatar to overfly their airspace. If the theory is clear, the practice is grey: the sensitivity of the dispute and urgency to force action does not necessarily mean the Transit Agreement will be complied with or will be seen as valid. There is no police force to enforce commercial international compacts and, while ICAO nominally has dispute resolution powers, they have scarcely been resorted to in 70 years and are largely ineffective.

https://centreforaviation.com/insig...ider-ramifications-for-global-aviation-348493

Und

Can States sanction other States through ICAO?



Article 88 of the Convention provides (in the framework of dedicated dispute settlement between Member States) that States participating in an ICAO Assembly may suspend the voting power in the Assembly and Council of any Member State found in default of its responsibilities.

https://www.icao.int/about-icao/FAQ/Pages/icao-frequently-asked-questions-faq-4.aspx

If my State is being negligent in its responsibilities under the Chicago Convention, can ICAO reprimand or penalize it in some manner?



As a United Nations agency, ICAO’s first and most important mission is to help national governments (in our case those governments which are Signatories to the Chicago Convention) cooperate towards agreed international aims. Our role is not to penalize and blame countries when they may demonstrate shortcomings in the carrying out of an international responsibility, but rather to coordinate or provide assistance ... bla...bla...

Man kann die Knülche bei der Dreijahresversammlung vllt. mal zur Ordnung rufen, aber mehr ist nicht zu erwarten:

Article 54 k) also stipulates that infractions of the Convention by a Member State shall be reported by the Council to ICAO’s Triennial Assembly, when no appropriate action is taken by a State after reasonable time following notice of an infraction.



A framework for sanctions, in the form of suspension of voting powers in the Assembly and in the Council, is provided for under Chapter XVIII of the Chicago Convention...



https://www.icao.int/about-icao/FAQ/Pages/icao-frequently-asked-questions-faq-2.aspx
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Ich dachte ich hätte mal irgendwo gelesen, dass es vertraglich abgemacht sei, dass Bahrain auch Teile des Qatari Luftraums kontrolliert. Könnte dies nicht aufgehoben werden?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Ich dachte ich hätte mal irgendwo gelesen, dass es vertraglich abgemacht sei, dass Bahrain auch Teile des Qatari Luftraums kontrolliert. Könnte dies nicht aufgehoben werden?

Obiger Link (centreforaviation) ist aufschlussreich (mit Grafik der Luftkontrollzonen).

Qatar has very little airspace; it is largely surrounded by Bahrain airspace (the Bahrain FIR). A slither on the south is managed by Saudi Arabia while the UAE is on the eastern border.

Losing Saudi, Bahrain and UAE airspace would effectively ground Qatar Airways save for any fifth freedom services.

(It is with some irony that Gulf airspace has not consolidated to a single party-neutral bloc, which would theoretically be unable to rescind access for political reasons.)

Außerdem sind Saudi und die VAE die mit Abstand wichtigsten Quellmärkte für QR, deutlich vor den Vereinigten Staaten und Indien.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.233
1.855
KUL (bye bye HAM)
Also die Sanktionen lassen das Stilllegen der Stimmrechte im Verband zu. Das ist nicht wirklich harter Tobak...

Allerdings vermochte es ein Kollege heute zu vermelden das in Bandar Abbas mehrere MIG-21 auf dem Flugfeld gesichtet worden sind. Die gehören normalerweise dort nicht hin. Völlig im Reich der Spekulationen wäre es ob Iran sich auf eine Verteidigung des Luftkorridors einlässt. Zudem wären die iranischen MIGs den saudischen F-15 hoffnungslos unterlegen.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Ja die Karte kenn ich natürlich. Und ja ich weiss über die britische Historie Bescheid, aber eben. Bahrains FIR müsste halt angepasst werden. Aber ja ich habe gerade über die zusätzlichen Probleme die damit entstehen würden, gelesen. Verzwickte Situation. Abwarten heisst wohl die Devise und hoffen es eskaliert nicht weiter.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.271
3.315
Was passiert denn, wenn QR das Durchflugsverbot ignoriert? Gibt es da Sanktionsmöglichkeiten (ausser der militärischen Durchsetzung)?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Was passiert denn, wenn QR das Durchflugsverbot ignoriert? Gibt es da Sanktionsmöglichkeiten (ausser der militärischen Durchsetzung)?

Geh mal einen Schritt zurück - ein "ignorieren" würde in der Praxis bedeuten, dass sich eine Crew explizit über die Strecken- und Kursanweisungen der Flugsicherung hinwegsetzt und einen eigenen Kurs nimmt. Damit gefährdet man das Flugzeug, die Passagiere und sich selbst (plus die gleiche Liste bei einem anderen Flugzeug) da man ganz bewusst die Gefahr einer Mid-Air Kollision provoziert in dem man gezielt gegen ATC Anweisungen verstößt.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.742
Also die Sanktionen lassen das Stilllegen der Stimmrechte im Verband zu. Das ist nicht wirklich harter Tobak...

Allerdings vermochte es ein Kollege heute zu vermelden das in Bandar Abbas mehrere MIG-21 auf dem Flugfeld gesichtet worden sind. Die gehören normalerweise dort nicht hin. Völlig im Reich der Spekulationen wäre es ob Iran sich auf eine Verteidigung des Luftkorridors einlässt. Zudem wären die iranischen MIGs den saudischen F-15 hoffnungslos unterlegen.

Nur auf dem Papier - da die saudischen Maschinen von saudischen Piloten geflogen werden, wuerde ich die Iraner da klar im Vorteil sehen. Die saudische Luftwaffe ist nur mit Hilfe von US Unterstuetzung brauchbar und einsatzbereit. Die USA werden sich aber in dem Szenario hueten, aktive Unterstuetzung zu gewaehren. Und ohne US Unterstuetzung liefert die saudische Luftwaffe blamable Ergebnisse ab (siehe Jemen).
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Seufz. Sooo natürlich nicht. Aber wie es überall so ist, wenn Kunden Feedback geben landen die irgendwo. Macht man nichts, passiert nichts... Wenn Kunden bei uns nicht reklamieren verbessern wir bei uns im Unternehmen ja auch nichts ;-)
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Meine Fliege an der Wand sagt, DA MUSS JETZT ETWAS KOMMEN - z.B. doppelte Meilen UND doppelte Q-Points. Basta.
Mind 4-fach müssen sie bringen um die Leute doch auf QR zu bekommen. Gerade jetzt wo der neue Kronprinz, der für den Qatar Schlamassel hauptsächlich verantwortlich ist, seine Machtbasis ausgebaut hat. Keine guten Neuigkeiten.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.541
3.098
DUS
Wenn Kunden bei uns nicht reklamieren verbessern wir bei uns im Unternehmen ja auch nichts ;-)

Das tut mir leid...

---

Zum Thema.

Bin auch sehr gespannt, wie sich alles entwickelt; z. B. ob es dahingehend "neuere"/andere Tendenz durch die neue Thronfolge geben wird etc.

LG
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Es gibt auch Stimmen, z.B. die NZZ, die sagen, KSA und VAE Katar nicht wirklich schaden können. Denn die Haupteinnahmequelle (und eigentlich einzig nennenswerte) ist Öl und Gas und somit sprudelt das Geld weiterhin zur Genüge ins Land. Sonst produziert Katar ja nichts. Auch militärisch hat Katar nichts zu befürchten, schliesslich haben die Amis dort ja ihren grössten Stützpunkt. Und würde KSA/VAE-Allianz versuchen, die Strasse von Hormus zu sperren, würden sie all die Abnehmländer so richtig sauer machen.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Es gibt auch Stimmen, z.B. die NZZ, die sagen, KSA und VAE Katar nicht wirklich schaden können. Denn die Haupteinnahmequelle (und eigentlich einzig nennenswerte) ist Öl und Gas und somit sprudelt das Geld weiterhin zur Genüge ins Land. Sonst produziert Katar ja nichts. Auch militärisch hat Katar nichts zu befürchten, schliesslich haben die Amis dort ja ihren grössten Stützpunkt. Und würde KSA/VAE-Allianz versuchen, die Strasse von Hormus zu sperren, würden sie all die Abnehmländer so richtig sauer machen.
Deswegen ist Katar mit dem Staatsfonds ja so breit investiert um die Ahängigkeit von Öl ud Gas zu verringern. Dadurch bekommt Katar natürlich auch in der weltweiten Wirtschaft immer mehr und grösseren Einfluss. Und das gefällt diesen Staaten eben auch nicht.
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Deswegen ist Katar mit dem Staatsfonds ja so breit investiert um die Ahängigkeit von Öl ud Gas zu verringern. Dadurch bekommt Katar natürlich auch in der weltweiten Wirtschaft immer mehr und grösseren Einfluss. Und das gefällt diesen Staaten eben auch nicht.

Ganz im Gegenteil zu den Saudis, die sobald die Ölquellen versiegen wieder in das Jahr 1500 zurück katapultiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und PascalZH