ANZEIGE
Andersrum: die F Pax nicht in die HON Lounge!
Es heißt ja bei LH so schön "als F Pax ist man HON für einen Tag"!
Davor stünde aber noch ein Re-Branding der FCLs als HLs.
Andersrum: die F Pax nicht in die HON Lounge!
Es heißt ja bei LH so schön "als F Pax ist man HON für einen Tag"!
Hat es diese Ueberlegung schon jemals bei LH so gegeben?![]()
Und folglich auch der SEN-Lounges als *G-Lounges?Davor stünde aber noch ein Re-Branding der FCLs als HLs.![]()
Und folglich auch der SEN-Lounges als *G-Lounges?![]()
Ich hab das schon ein paarmal geschrieben. In meinen Augen wäre folgende Einteilung sinnvoll:
FCL/FCT:
- Zugang als F-PAX, Flug mit LH Gruppe
- Zugang als HON, Flug mit LH Gruppe
SEN-Lounge:
- Zugang als F-PAX, Flug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als HON, FLug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als SEN
FTL-Lounge:
- Zugang als Business Passagier mit einem Star Alliance Flug
- Zugang als *G
- Zugang als FTL
Das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Aufteilung, zumal wenn man bedenkt mit welch niedrigen Voraussetzungen manche Allianzpartner den *G "verschenken".
Ich wäre sofort dafür.
Die Steigerung wäre übrigens noch - für mich nachvollziehbar - HONs mit Eco Flügen auch nur noch in die SEN Lounge zu lassen.
Wäre nicht schön, könnte ich aber mit leben.
Problem dürfte hier die Größe der Lounges werden. Wenn alle Star Gold in die Business-Lounges müssten, müssten diese (deutlich) größer werden; die SEN-Lounges wären dann viel zu groß.SEN-Lounge:
- Zugang als SEN
FTL-Lounge:
- Zugang als *G
Wo denn genau? Eigentlich sind alle Statusschwellen für Star Gold recht einheitlich bei ~40-50k Statusmeilen, nur LH ist der einzige Ausreißer nach oben.Bin ich von der Logik her voll bei dir, wenn man bedenkt dass *G oft mit einer Reise zu erreichen ist
Bin ich von der Logik her voll bei dir, wenn man bedenkt dass *G oft mit einer Reise zu erreichen ist, HON für 99 % aber ein aussichtsloses Unterfangen scheint.
Das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Aufteilung, zumal wenn man bedenkt mit welch niedrigen Voraussetzungen manche Allianzpartner den *G "verschenken".
Und bei Programmen, bei denen der Status jedes Jahr verlängert werden muss, ist man dann im Schnitt in etwa bei den Anforderungen des SEN.Wo denn genau? Eigentlich sind alle Statusschwellen für Star Gold recht einheitlich bei ~40-50k Statusmeilen, nur LH ist der einzige Ausreißer nach oben.
Auch wenn ich meinen *G auch normalerweise nur mit zwei reisen mache, würde ich mich etwas wundern wenn ich in die gleiche Lounge dann gehen muss wie jemand der einmal im Jahr MUC-TXL in c fliegt.
Und bei Programmen, bei denen der Status jedes Jahr verlängert werden muss, ist man dann im Schnitt in etwa bei den Anforderungen des SEN.
Warum?
Die Lufthansa verdient doch an einem Gast, der einmalig 1.000 EUR für MUC-TXL-MUC bezahlt deutlich mehr, als jemand der seinen TK Gold mit zwei TK Langstreckenflügen macht und für MUC-TXL-MUCh 89 EUR bezahlt hat (und von TK für diesen Auftenthalt 20'EUR überwiesen bekommt).
aber das hat eh keinen Sinn, dass man mit Dir so etwas diskutiert. Deine Denke ist verstanden. Die *Alliance ist ein Unternehmen und Ein ahmen und Ausgaben werden alle in einen großen Topf geworfen und daher ist jeder Kunde, der einen *G-Status hält wie ein König zu behandeln. Hat sometwas von Sozialismus...
Das Problem wäre im übrigen auch gelöst, wenn Türken und Griechen den Status nicht verramschen würden.
Darum geht es doch letztendlich: lauter billig *G, die die Lounges überrennen.
Man muss das Problem an der Wurzel packen!
Du hast offensichtlich weder mich noch sonst etwas verstanden. Abgesehen, davon dass ich schon ewig nicht mehr TK geflogen bin finde ich die Loungepolitik von LH gut und sogar du wirst wohl erkennen, dass LH kein sozialistischer Betrieb ist.
Dass manche nicht verstehen, dass man seinen Umsatz auch auf mehrere Airlines/Allianzen splittet ist nicht mein Problem. Es reicht bei mir zumindest für Status bei 3-4 Airlines (je nach Jahr) und meine Umsatzsumme ist sicherlich ok und bringt auch wesentlich mehr Ertrag als der einmalige MUC-TXL C Flieger. Da VIE mein Hub ist, ist die LH/OS Loungepolitik für mich relevant und LH wird schon ihre Gründe haben wieso sie mich in die SEN schicken.
Auch wenn einige das nicht verstehen, der Maßstab sind nicht irgendwelche Feuchtträume zur Bevorzugung von SENs und LH C Praxen, sondern die Realität by LH.
SEN-Lounge:
- Zugang als F-PAX, Flug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als HON, FLug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als SEN
Aber die Erbsenzähler bei LH lassen ja lieber den eigenen HON oder SEN für die Sitzplatzreservierung im Handgepäcktarif blechen. Soviel zum Thema Kundenbindung bei Lufthansa.
Das ist davon zunächst unabhängig.
Aktuell heißen die Dinger FCL und aus meiner Sicht sind die HONs da nur geduldet, wenn sie nicht F fliegen.![]()
Machen sie das nicht bereits bei EW (irgendwo wurde doch geschrieben, dass man in MUC bei Flug mit EW keinen FCL-Zugang hat). Was dann allerdings nur zu der absurden Situation führt, dass ich bei Flug mit irgendeiner Star Alliance-Partnerairline in die FCL komme, bei Flug mit einer Airline der LH-Gruppe dagegen nicht....
Eine Beschränkung des FCL-Zugangs auf Flüge mit der LH-Gruppe fände ich ansonsten auch nachvollziehbar.
Während die Griechen ihre eigene Gold - und nur diese - in Eco unabhängig vom Tarif kostenlos Sitzplätze reservieren lassen und auf ihren eigenen Flügen auch recht großzügig mit Meilen sind, selbst für Billigtickets. Plus die niedrigere Statusschwelle, wenn jemand die entsprechenden A3/OA-Segmente hat.
Wobei natürlich LH/M&M wegen der hohen Statusschwelle nicht das Problem haben dürfte, dass hier Leute sammeln, die (fast) nie mit der LH-Gruppe/ M&M-Airlines fliegen. Nur gerade wenn man die Schwelle so hoch setzt, sollte man den eigenen SEN dann auch mehr bieten.
Unsinn. Die HONs sind die Basis dafür, dass es die Lounges gibt. Ohne sie wären einige Leute dort arbeitslos.