Warum *G Zugang zur SEN Lounge und nicht nur Business Lounge?

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Hat es diese Ueberlegung schon jemals bei LH so gegeben? :p

Hmmmm? Ich sag jetzt nichts, sonst bin ich der pöse LH basher. Das überlasse ich lieber anderen ;)

Wobei mir *A generell immer unsympathischer wird. SK hat sich auch gerade nicht ausgezeichnet bei meinem letzten Trip. Das war Dienst nach Vorschrift auf niedrigem Level. Ich fliege *A immer zwischendurch Langstrecke wenn ich *G re-qualifiziere und genau passend zum Thema hauptsächlich wegen der *G Lounge auf Y Kurzstrecke.

Wäre dieses goodie weg, würde ich wohl kaum mehr *A fliegen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.211
1.093
im Paralleluniversum
Ich hab das schon ein paarmal geschrieben. In meinen Augen wäre folgende Einteilung sinnvoll:

FCL/FCT:
- Zugang als F-PAX, Flug mit LH Gruppe
- Zugang als HON, Flug mit LH Gruppe

SEN-Lounge:
- Zugang als F-PAX, Flug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als HON, FLug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als SEN

FTL-Lounge:
- Zugang als Business Passagier mit einem Star Alliance Flug
- Zugang als *G
- Zugang als FTL

Das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Aufteilung, zumal wenn man bedenkt mit welch niedrigen Voraussetzungen manche Allianzpartner den *G "verschenken".
Ich wäre sofort dafür.

Die Steigerung wäre übrigens noch - für mich nachvollziehbar - HONs mit Eco Flügen auch nur noch in die SEN Lounge zu lassen.
Wäre nicht schön, könnte ich aber mit leben.
 

zachary

Aktives Mitglied
16.07.2016
131
1
GRZ HKT
Ich hab das schon ein paarmal geschrieben. In meinen Augen wäre folgende Einteilung sinnvoll:

FCL/FCT:
- Zugang als F-PAX, Flug mit LH Gruppe
- Zugang als HON, Flug mit LH Gruppe

SEN-Lounge:
- Zugang als F-PAX, Flug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als HON, FLug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als SEN

FTL-Lounge:
- Zugang als Business Passagier mit einem Star Alliance Flug
- Zugang als *G
- Zugang als FTL

Das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Aufteilung, zumal wenn man bedenkt mit welch niedrigen Voraussetzungen manche Allianzpartner den *G "verschenken".
Ich wäre sofort dafür.

Die Steigerung wäre übrigens noch - für mich nachvollziehbar - HONs mit Eco Flügen auch nur noch in die SEN Lounge zu lassen.
Wäre nicht schön, könnte ich aber mit leben.


Bin ich von der Logik her voll bei dir, wenn man bedenkt dass *G oft mit einer Reise zu erreichen ist, HON für 99 % aber ein aussichtsloses Unterfangen scheint.
 
A

Anonym-36803

Guest
SEN-Lounge:
- Zugang als SEN

FTL-Lounge:
- Zugang als *G
Problem dürfte hier die Größe der Lounges werden. Wenn alle Star Gold in die Business-Lounges müssten, müssten diese (deutlich) größer werden; die SEN-Lounges wären dann viel zu groß.

Bin ich von der Logik her voll bei dir, wenn man bedenkt dass *G oft mit einer Reise zu erreichen ist
Wo denn genau? Eigentlich sind alle Statusschwellen für Star Gold recht einheitlich bei ~40-50k Statusmeilen, nur LH ist der einzige Ausreißer nach oben.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Bin ich von der Logik her voll bei dir, wenn man bedenkt dass *G oft mit einer Reise zu erreichen ist, HON für 99 % aber ein aussichtsloses Unterfangen scheint.

Auch wenn ich meinen *G auch normalerweise nur mit zwei reisen mache, würde ich mich etwas wundern wenn ich in die gleiche Lounge dann gehen muss wie jemand der einmal im Jahr MUC-TXL in c fliegt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Aufteilung, zumal wenn man bedenkt mit welch niedrigen Voraussetzungen manche Allianzpartner den *G "verschenken".

Wenn das Argument ist, dass LH seine eigenen treuen Kunden bevorzugt in die bessere Lounge einlädt, habe ich da volles Verständnis.

Aber das "anderswo ist der *G billiger"-Argument (erst recht vor dem Hintergrund, dass nicht die anderen billiger, sondern LH einfach überdurchschnittlich "teuer" ist) ist nicht so meins...
 

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.084
330
Wo denn genau? Eigentlich sind alle Statusschwellen für Star Gold recht einheitlich bei ~40-50k Statusmeilen, nur LH ist der einzige Ausreißer nach oben.
Und bei Programmen, bei denen der Status jedes Jahr verlängert werden muss, ist man dann im Schnitt in etwa bei den Anforderungen des SEN.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Auch wenn ich meinen *G auch normalerweise nur mit zwei reisen mache, würde ich mich etwas wundern wenn ich in die gleiche Lounge dann gehen muss wie jemand der einmal im Jahr MUC-TXL in c fliegt.

Warum?

Die Lufthansa verdient doch an einem Gast, der einmalig 1.000 EUR für MUC-TXL-MUC bezahlt deutlich mehr, als jemand der seinen TK Gold mit zwei TK Langstreckenflügen macht und für MUC-TXL-MUCh 89 EUR bezahlt hat (und von TK für diesen Auftenthalt 20'EUR überwiesen bekommt).

aber das hat eh keinen Sinn, dass man mit Dir so etwas diskutiert. Deine Denke ist verstanden. Die *Alliance ist ein Unternehmen und Ein ahmen und Ausgaben werden alle in einen großen Topf geworfen und daher ist jeder Kunde, der einen *G-Status hält wie ein König zu behandeln. Hat sometwas von Sozialismus...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Und bei Programmen, bei denen der Status jedes Jahr verlängert werden muss, ist man dann im Schnitt in etwa bei den Anforderungen des SEN.

Hmmmmm. Ich glaube, der A3 *G ist immer noch einfach zu verlängern. Auch wenn man nochmal 60 EUR für die die vier A3-Segmente aufbringen muss.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.271
943
LAS/DEN
Ich bin ja auch nur "billig" TK *G und erfreue mich somit an den Annehmlichkeiten der SEN Lounges, wenn ich mal *A fliege. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich volles Verstaendnis dafuer haette, wenn "fremd" Star Gold Kunden nurnoch in die Business Class Lounge durften. Die eigenen Kunden sollten bei jedem Kundenbindungsprogramm den Vorzug geniessen duerfen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Warum?

Die Lufthansa verdient doch an einem Gast, der einmalig 1.000 EUR für MUC-TXL-MUC bezahlt deutlich mehr, als jemand der seinen TK Gold mit zwei TK Langstreckenflügen macht und für MUC-TXL-MUCh 89 EUR bezahlt hat (und von TK für diesen Auftenthalt 20'EUR überwiesen bekommt).

aber das hat eh keinen Sinn, dass man mit Dir so etwas diskutiert. Deine Denke ist verstanden. Die *Alliance ist ein Unternehmen und Ein ahmen und Ausgaben werden alle in einen großen Topf geworfen und daher ist jeder Kunde, der einen *G-Status hält wie ein König zu behandeln. Hat sometwas von Sozialismus...

Du hast offensichtlich weder mich noch sonst etwas verstanden. Abgesehen, davon dass ich schon ewig nicht mehr TK geflogen bin finde ich die Loungepolitik von LH gut und sogar du wirst wohl erkennen, dass LH kein sozialistischer Betrieb ist.

Dass manche nicht verstehen, dass man seinen Umsatz auch auf mehrere Airlines/Allianzen splittet ist nicht mein Problem. Es reicht bei mir zumindest für Status bei 3-4 Airlines (je nach Jahr) und meine Umsatzsumme ist sicherlich ok und bringt auch wesentlich mehr Ertrag als der einmalige MUC-TXL C Flieger. Da VIE mein Hub ist, ist die LH/OS Loungepolitik für mich relevant und LH wird schon ihre Gründe haben wieso sie mich in die SEN schicken.

Auch wenn einige das nicht verstehen, der Maßstab sind nicht irgendwelche Feuchtträume zur Bevorzugung von SENs und LH C Praxen, sondern die Realität by LH.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.342
833
HAM
Mit dem C tix MUC/TXL/MUC kommt man dann auch zweimal in die Lounge - mit dem *A Gold....
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Anstelle über solche Petitessen zu diskutieren ob jetzt der *G in die SEN oder C-Lounge darf, sollte man eher das Loungeangebot als solches diskutieren. Es gibt ja solch abgeranzten Wartsäle bei denen man sich fragt, ob der Kunde eigentlich nur noch ein störendes Element im Geschäft ist, dass man ihm so etwas bietet. Andernorts muss man froh sein, wenn die Angestellten irgendwie zeitnah die Hinterlassenschaften der Kunden abräumen (regelmässig zu sehen in ZRH). Dazu kommt, dass das Niveau der Lounges in der Allianz so unterschiedlich ist. Hier müsste meiner Meinung nach die Staralliance eher mal ansetzen. Lieber etwas weniger bieten dafür sauber und konsistent.
 
A

Anonym-36803

Guest
Das Problem wäre im übrigen auch gelöst, wenn Türken und Griechen den Status nicht verramschen würden. :idea:

Darum geht es doch letztendlich: lauter billig *G, die die Lounges überrennen. ;)

Man muss das Problem an der Wurzel packen!

Hmmmm. 36k Meilen + 6 Segmente auf OA/A3 oder 72k Meilen für den A3*G oder 40k Meilen für den TK*G würde ich jetzt nicht unbedingt "verramschen" nennen.

Ansonsten müsstest Du die gleichen Vorwürfe auch Asiana (40k) und SAS (45k) machen. Und die 50k von bspw. United und ANA sind davon auch nicht so weit entfernt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Du hast offensichtlich weder mich noch sonst etwas verstanden. Abgesehen, davon dass ich schon ewig nicht mehr TK geflogen bin finde ich die Loungepolitik von LH gut und sogar du wirst wohl erkennen, dass LH kein sozialistischer Betrieb ist.

Dass manche nicht verstehen, dass man seinen Umsatz auch auf mehrere Airlines/Allianzen splittet ist nicht mein Problem. Es reicht bei mir zumindest für Status bei 3-4 Airlines (je nach Jahr) und meine Umsatzsumme ist sicherlich ok und bringt auch wesentlich mehr Ertrag als der einmalige MUC-TXL C Flieger. Da VIE mein Hub ist, ist die LH/OS Loungepolitik für mich relevant und LH wird schon ihre Gründe haben wieso sie mich in die SEN schicken.

Auch wenn einige das nicht verstehen, der Maßstab sind nicht irgendwelche Feuchtträume zur Bevorzugung von SENs und LH C Praxen, sondern die Realität by LH.

Da ist LH ja auch irgendwie recht naiv unterwegs.

Bei SQ kannst du als Asiana Gold mit TG-Holzklasse-Ticket in die *G Lounge gehen. Für die Silver Kris Business interessiert Dein Status niemanden - dafür braucht es ein Business Ticket. UA lässt Dich auch nicht in ihre Polaris Lounge, sondern als *G in den schrottigen UA Club, wo Du Dir Dein Glas Wein kaufen kannst.

Ein paar Airlines haben scheinbar begriffen, dass ein Business Ticket mehr bringt als irgendein vielfliegender Eco-Flieger, der seine Meilen hauptsächlich woanders generiert. Aber die Erbsenzähler bei LH lassen ja lieber den eigenen HON oder SEN für die Sitzplatzreservierung im Handgepäcktarif blechen. Soviel zum Thema Kundenbindung bei Lufthansa.
 
P

protonenwurst

Guest
Rhetorische Frage: Hängt euch die ewig gleiche Diskussion nicht zum Hals raus? Nein, das Gebrabbel geht immerfort weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.002
BRU
SEN-Lounge:
- Zugang als F-PAX, Flug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als HON, FLug nicht mit LH-Gruppe
- Zugang als SEN

Machen sie das nicht bereits bei EW (irgendwo wurde doch geschrieben, dass man in MUC bei Flug mit EW keinen FCL-Zugang hat). Was dann allerdings nur zu der absurden Situation führt, dass ich bei Flug mit irgendeiner Star Alliance-Partnerairline in die FCL komme, bei Flug mit einer Airline der LH-Gruppe dagegen nicht....

Eine Beschränkung des FCL-Zugangs auf Flüge mit der LH-Gruppe fände ich ansonsten auch nachvollziehbar.

Aber die Erbsenzähler bei LH lassen ja lieber den eigenen HON oder SEN für die Sitzplatzreservierung im Handgepäcktarif blechen. Soviel zum Thema Kundenbindung bei Lufthansa.

Während die Griechen ihre eigene Gold - und nur diese - in Eco unabhängig vom Tarif kostenlos Sitzplätze reservieren lassen und auf ihren eigenen Flügen auch recht großzügig mit Meilen sind, selbst für Billigtickets. Plus die niedrigere Statusschwelle, wenn jemand die entsprechenden A3/OA-Segmente hat.

Wobei natürlich LH/M&M wegen der hohen Statusschwelle nicht das Problem haben dürfte, dass hier Leute sammeln, die (fast) nie mit der LH-Gruppe/ M&M-Airlines fliegen. Nur gerade wenn man die Schwelle so hoch setzt, sollte man den eigenen SEN dann auch mehr bieten.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Machen sie das nicht bereits bei EW (irgendwo wurde doch geschrieben, dass man in MUC bei Flug mit EW keinen FCL-Zugang hat). Was dann allerdings nur zu der absurden Situation führt, dass ich bei Flug mit irgendeiner Star Alliance-Partnerairline in die FCL komme, bei Flug mit einer Airline der LH-Gruppe dagegen nicht....

Eine Beschränkung des FCL-Zugangs auf Flüge mit der LH-Gruppe fände ich ansonsten auch nachvollziehbar.



Während die Griechen ihre eigene Gold - und nur diese - in Eco unabhängig vom Tarif kostenlos Sitzplätze reservieren lassen und auf ihren eigenen Flügen auch recht großzügig mit Meilen sind, selbst für Billigtickets. Plus die niedrigere Statusschwelle, wenn jemand die entsprechenden A3/OA-Segmente hat.

Wobei natürlich LH/M&M wegen der hohen Statusschwelle nicht das Problem haben dürfte, dass hier Leute sammeln, die (fast) nie mit der LH-Gruppe/ M&M-Airlines fliegen. Nur gerade wenn man die Schwelle so hoch setzt, sollte man den eigenen SEN dann auch mehr bieten.

Wenn ich EW DUS-VIE und dann mit OS weiter nach CAI fliege, darf ich in VIE in die HON Lounge.
Auf dem Rückweg OS CAI-VIE und weiter EW VIE-DUS darf ich dann am nächsten Tag nicht mehr in die HON Lounge.
(Begründung: EW hat keine First und die VIE HON Lounge ist keine Arrivals Lounge - trotz InterKont Ankunft).

Auf meinen Hinweis, dass die OS auch keine First hat und ich trotzdem rein darf gab es dann keine vernünftige Antwort.
Tolle Leistung, dass ich auf dem Hinweg herzlich willkommen bin auf dem Rückweg aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und Anonyma

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Auch, wenn´s eine unpopuläre Ansicht ist: ich verstehe dieses Gedöne mit den x-verschiedenen Loungetypen bei Hansens ohnehin nicht. Bei mir gäbe es einen gemeinsamen Wartesaal für SEN/*G/C-Paxe/evtl. FTL und einen für F/HON. Das reicht aus meiner Sicht völlig.

Nur ein Gedanke zu den A3-Status-Schwellen: ihr habt aber schon gesehen, dass ihr hier eine Regional-Airline mit global operierenden Airlines vergleicht? So von wegen Äpfel und Birnen.

Hilfreicher wäre aus meiner Sicht eher die Frage, ob es sinnvoll ist, so ungleiche Gesellschaften in einer Allianz in ihrer aktuellen Form zu bündeln.

Was mich bei Hansens allerdings wundert: dass man noch an der Statusgültigkeit von 2 Jahren festhält und zudem die vorzeitige Requali zulässt. Ich würde meinen, eine jährliche Requalifizierung ohne "tote Jahre" wäre eher zuträglich, die Kunden zu animieren, häufiger (mit der eigenen Gesellschaft) zu fliegen. Aber gut - da die Vorteile im Europaverkehr ja zunehmend übersichtlicher werden (Wingsdings ggfs. zukünftig ausnahmslos flächendeckend), wird die Bewertung eines Status durch die Kunden eventuell auch anders ausfallen und sich das darüber regeln.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und Rambuster

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Unsinn. Die HONs sind die Basis dafür, dass es die Lounges gibt. Ohne sie wären einige Leute dort arbeitslos.

Es ist doch immer wieder erfrischend, mit welcher Leichtigkeit du andere Leute des "Unsinns" bezichtigst und Smileys übersiehst.

Dann beantrag doch bei der LH, die Dinger in HL umzubenennen. So lange das nicht so ist, fühle ich mich da als F-Pax wohl und finde die HONs vor ihrem Inlandsflug in Y eine Belastung. :p