EASA gibt höchste Sicherheitswarnung für den A350 aus!

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Was ist ein EAD?

Die dringlichen Lufttüchtigkeitsanweisungen (Emergency Airworthiness Directives) sind Veröffentlichungen der zuständigen Behörden (z.B. BAZL, EASA, FAA) über Belange der Lufttüchtigkeit und der Instand-haltung von Luftfahrzeugen und Luftfahrzeugteilen. Sie enthalten Massnahmen, die durchzuführen sind und entsprechende Fristen, damit die Lufttüchtigkeit aufrechterhalten werden kann. Diese technischen Informationen richten sich ausschliesslich an Betreiber, Unternehmen zur Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (CAMO) und Instand-haltungsbetriebe der betroffenen Luftfahrzeuge.

Es gilt "keine Regel ohne Ausnahme": Consequently, no person may operate an aircraft to which an AD applies, except in accordance with the requirements of that AD, unless otherwise specified by the Agency [Regulation (EU) 1321/2014 Annex I, Part M.A.303] or agreed with the Authority of the State of Registry [Regulation (EC) 216/2008, Article 14(4) exemption].



Die EAD hier:

https://ad.easa.europa.eu/ad/2017-0154-E


https://ad.easa.europa.eu/blob/EASA_AD_2017_0154_E.pdf/EAD_2017-0154-E_1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cacaking

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wer glaubt eigentlich noch diesen SoftwareSchei... (Sorry) ?

Ist das denn auch ein magisches iPhone 4?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Wer glaubt eigentlich noch diesen SoftwareSchei... (Sorry) ?

Ist das denn auch ein magisches iPhone 4?

Die Software wird normalerweise auf diverse Missuse Kriterien geprüft. Sollte beim Flieger nicht anders sein als beim Auto.
Leider kann man nicht immer alle 1.000.000 Potentielle Fehlerkombinatipnen prüfen.

Hier dürfte der Fall sein, dass es eine sehr exotische Form von kombinierten Fehlern ein Risiko erzeugt an das man vorher nicht gedacht hat.

Ärgerlich ist es trotzdem!

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.671
5.346
Z´Sdugärd
Naja man muss sich schin mal Fragen wie bescheuert das ist ein Hydrauliksystem (das ist zum heislaufen gebaut!) ohne Temperatur Warnung zu verbauen. Wen ich mir hier so das Hydraulikaggregat unserer Müllhebebühne zuhause anschaue das 500€ koste...da sind sogar 3 Temp Fühler verbaut. 2 im Tank und einer (also 3 Stück pro Phase!) im Motor selbst. Wie man sowas wieder mit dem Rotstift rauskürzen kann (so ein Fühler kost keine 2cent im EK!) muss man nicht verstehen...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich wollte mal schnell und nebenbei einen Hubmast an einem Radlader ansetzen. Seitdem fasse ich keine Hydraulikleitung mehr einfach so an. Eine Erinnerung daran ziert seitdem meine Hand.

Hydraulik in einem KraftstoffTank? Ok. Es ist 2017.
 
  • Like
Reaktionen: bonkers

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.783
130
ZRH
meine.flugstatistik.de
Wie man sowas wieder mit dem Rotstift rauskürzen kann (so ein Fühler kost keine 2cent im EK!) muss man nicht verstehen...

Kannst Du mir Deine Bezugsquelle für Temperaturfühler unter 2 Cent angeben? Wir verbauen auch solche in Hydraulikaggregate - unser Einkäufer würde sich sicher über einen Tipp freuen.

Noch besser wäre es, wenn mit dem Fühler auch gleich der Steuerungseingang mitgeliefert wird, den es zum Betrieb ja auch noch braucht. Und vielleicht auch gleich die Software-Anpassung zur Auswertung und Weiterverarbeitung des Temperaturwertes.

;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich wollte mal schnell und nebenbei einen Hubmast an einem Radlader ansetzen. Seitdem fasse ich keine Hydraulikleitung mehr einfach so an. Eine Erinnerung daran ziert seitdem meine Hand.

Hydraulik in einem KraftstoffTank? Ok. Es ist 2017.
Was hast denn gemacht? Wenn schon, dann in allen Einzelheiten und Beweisfotos
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was hast denn gemacht? Wenn schon, dann in allen Einzelheiten und Beweisfotos

Kramer Hubmast für 312 SL Radlader Gebraucht in 76227 Durlach, Karlsruhe, Deutschland (3422547) - baupool.com

Einen solchen Hubmast an einem 312 SL montieren. Originalfotos kann ich nicht mehr liefern, denn das Teil dürfte schon zig Jahre entweder in Afrika werkeln oder verschrottet sein. Die Kupplung machte wohl damals nicht richtig auf. Folge war ein viel zu hoher Druck an der Engstelle. Dumm nur, die Kupplung war aus Metall und nach kürzester Zeit ziemlich heiß.

Aber ein Bild hätte ich dann doch noch für dich. Musst aber ganz genau hinschauen um mein Branding von damals noch zu erkennen. :p
IMG_7066.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Musst aber ganz genau hinschauen um mein Branding von damals noch zu erkennen.

Also die Fingers verbrannt... Kommt gut. Ähnlich wie ein Bekannter von mir mal meinen Schrottbrenner anzünden sollte... und seine Flosse samt Feuerzeug direkt unter die Düse gehalten hat! Ich hatte bereits das Sauerstoff / Acetylen Gemisch passend eingestellt...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.671
5.346
Z´Sdugärd
Kannst Du mir Deine Bezugsquelle für Temperaturfühler unter 2 Cent angeben? Wir verbauen auch solche in Hydraulikaggregate - unser Einkäufer würde sich sicher über einen Tipp freuen.

Noch besser wäre es, wenn mit dem Fühler auch gleich der Steuerungseingang mitgeliefert wird, den es zum Betrieb ja auch noch braucht. Und vielleicht auch gleich die Software-Anpassung zur Auswertung und Weiterverarbeitung des Temperaturwertes.

;)

Bimetal, NTC oder KTY? Welchen will dein Einkäufer? 2. Treffer bei Google: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=95...MI07jp7Mzw1QIVyWwbCh2rPgPeEAkYECABEgKA2PD_BwE Bei Menge 1. Soll ich dir morgen meine Bewerbungsunterlagen schicken zwecks neuem Einkäufer?

Desweiteren kost ne analoge Eingangskarte (falls SPS vorhanden) 75€ im EK (bei Menge 1 Hersteller Siemens), die Software kostet 2min (zuminderst brauch ich dazu, Lade Eingangswort, Vergleiche mit vorher definierter variable -> abschalt Temperatur, Wen über Varible setze Ausgang sowiso). Alternative kann ne Hardware (Siemens also teuer für keine 25€ bei Menge 1) gekauft werden und das ganze auf ein Digitalsignal umgewandelt werden (selbst bauen z.B wen billich willich sein muss mit einem 8€ Arduino oder einem 50cent Microcontroler mit 5min Schaltplan, soll ich dir den auch noch entwerfen?)...OK alles nicht "Fluggetestet", aber das war ja nicht die Frage.

So da der Schwanzvergleich ja jetzt rum ist nochmals die Frage: WARUM baut man ein (von mir aus mit allem drum rum) so billiges Bauteil in ein Millionenflugzeug nicht ein? Oder warum kann man ein Notfallsystem den bitte abschalten?

@FairIT
Ich bau Maschinen und keine Flugzeuge. Aber jeder Flugzeug Hersteller will das seine Hydraulik Aggregate Temperatursensoren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.783
130
ZRH
meine.flugstatistik.de
Bimetal, NTC oder KTY? Welchen will dein Einkäufer? 2. Treffer bei Google: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=95...MI07jp7Mzw1QIVyWwbCh2rPgPeEAkYECABEgKA2PD_BwE Bei Menge 1. Soll ich dir morgen meine Bewerbungsunterlagen schicken zwecks neuem Einkäufer?

Danke, passt. Wir haben eben erst einen neuen eingestellt. Er hat zwar erst am 2.8. begonnen, aber bisher hat er sich noch nicht um Faktor 31,5 vertan und auch keine Komponenten eingekauft, die ich nie und nimmer in unseren Maschinen sehen möchte. ;)
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Danke, passt. Wir haben eben erst einen neuen eingestellt. Er hat zwar erst am 2.8. begonnen, aber bisher hat er sich noch nicht um Faktor 31,5 vertan und auch keine Komponenten eingekauft, die ich nie und nimmer in unseren Maschinen sehen möchte. ;)
Ich denke auch, der Temperaturbereich von der Billigvariante könnte etwas mangelhaft für den angedachten Zweck sein... mal davon ab