Warum gibt es (nur) in MUC eine extra Linie für Diplomaten?

ANZEIGE

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
ANZEIGE
Mir ist aufgefallen, dass es in Muc bei der Sicherheitskontrolle eine Extra Linie für Diplomaten gibt ... Warum das?
Weder hat München ein HQ der UNO (wie z.B. Genf od. Wien - und dort gibts das nicht), noch ist München eine Hauptstadt - daher gibts auch keine Botschaften dort.

Also für wen ist das? Für ein paar Honorar- und Generalkonsulen?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Auch Diplomaten machen gerne mal Urlaub. Und für die Linie dürfte es unerheblich sein, ob man akkreditiert ist oder nicht.

So kann der Urlaub schon am Flughafen beginnen. Und ich lasse jetzt mal außen vor, welche Ländern ihre ganzen HerrscherFamilien mit entsprechenden Pässen ausstatten.
 

Philipp.Kissmann

Reguläres Mitglied
08.08.2017
34
1
Aber der Flughafen wird doch nicht extra eine Linie betreiben, damit die feinen Herrschaften Ihren Urlaub genießen können?
Ich frage mich ob man mit "Dienstpass" in dieser Linie abgewiesen wird :)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Natürlich gibt es die auch an anderen Flughäfen ... manchmal auch zusammen mit dem Schalter für die Airline Crews.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Hallo,

ich glaub ich kann hier etwas aufklären - ich bin Berufsdiplomat und arbeite bei den Vereinten Nationen.

1. Warum gibt es das?
Natürlich nicht für unser privates Vergnügen, sonder für Dienstreisen.
Und Reisen < 8 Stunden sind bei uns immer Y.
Es kontrolliert aber selbstverständlich keiner ob wir auf einer Mission sind / akkreditiert sind.
Daher werden Sie auch nicht selten für Privatreisen genutzt.


2. Warum nur in MUC?
Wie Wuff schon erwähnt hat ist es nicht nur dort. Jeder Airport ist anders. Wir dürfen i.d.R Die Crew Linie, die Frist Class Linie oder die VIP-Linie nutzen - je nachdem was verfūgbar ist.

3. Auch mit Dienstpass?
Weiss ich leider nicht, aber ich vermute man darf das alles auch mit Dienstpass - ist halt im ermäßen des Personals.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen und bitte eventuelle Tippfehler zu verzeihen - ich tippe gerade auf einer sehr seltsamen Tastatur :)
 

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Gibt es da eine vollwertige Sicherheitskontrolle oder ist man "unberührbar"?

Absolut nicht - safety first. Ich persönlich wurde aber noch nie abgetastet weil bei mir noch nie der Metalldetektor ausgelöst hat.

Mir ist auch ein Fall aus den USA bekannt bei dem ein Hochrangiger, bekannter und akkreditierter Diplomat, dessen Reise angekündigt war in die Secondary gebeten wurde.

Anders siehts beim Zoll aus - der darf nichts durchsuchen wenn man offiziell reist.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Gibt es da eine vollwertige Sicherheitskontrolle oder ist man "unberührbar"?

Meines Wissens darf ein Diplomat die Kontrolle verweigern, aber darf dann halt auch nicht in den Sicherheitsbereich. :D
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann geht es in Frankfurt zum Beispiel durch die Personal- und Warenkontrollstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Meines Wissens darf ein Diplomat die Kontrolle verweigern, aber darf dann halt auch nicht in den Sicherheitsbereich. :D

Natürlich dürfen wir das - so wie jeder andere auch - niemand muss sich kontrollieren lassen, die Konsequenz ist dann aber bei jedem das er nicht fliegt.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Absolut nicht - safety first. Ich persönlich wurde aber noch nie abgetastet weil bei mir noch nie der Metalldetektor ausgelöst hat.

Das wundert mich. Bei mir schlägt der Detektor bei ca. 1 von 5 Reisen an - grundlos. Soweit ich weiß, muss sogar eine gewisse Anzahl an, nennen wirs mal, Fehlalarmen ausgelöst werden.

Kann es sein, dass die Toleranz oder andere Einstellungen anders sind?

Was aber auch wieder komisch wäre. Soweit ich mich erinnere, ist die Diplomatenline in T2 MUC frei zugänglich. Ich bin da auch schon durch.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ein Diplomaten-/Dienstpass macht das Reisen dahingehend einfacher, als dass man in mehr Ländern Visafreiheit geniesst. Die Sicherheitskontrolle ist die Selbe. Zur Frage der gesonderten Passkontrollspur: Diplomaten sollen ebenso wie z.B. Crews bevorzugt abgefertigt werden. Die Flughäfen lösen das ganz elegant, indem sie da eine VIP Spur draus machen. Für die Passagierführung ist auch der Flughafen zuständig und nicht die Passkontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: Philipp.Kissmann

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Mal so ganz generell - macht ein Diplomatenpass das Reisen einfacher/komfortabler?

Das kann man so nicht sagen - es ist Segen und Fluch zugleich.

Hier mal meine persönlichen Eninrücke.

+
Ich kann ohne Visum in Länder, für die ein Reisepass Inhaber ein Visum bräuchte (Nennenswert: China, Russland)
Wie bereits erwäht kann ich oft exklusive Linien nutzen.
Ich werde oft aufgrund meine DPasses upgegradet.
Ich bin, wenn offiziell, Immun gegen Strafverfolgung und Zivilrechtliche klagen.
Viele Kaufhäuser in Großstädt gewähren Diplomaten Rabatte.
Mein Brutto Gehalt = Mein Netto Gehalt
Wenn man Umsatzsteuer bei der Ausreise zurückerstattet haben will bekommt man von Global Blue (o.ä) nur einen Teil zurück - ich den ganzen.
Der Diplomatenpass ist kostenlos.

-
Die Leute meinen ich wäre aufgrund meiner Immunität ein krimineller Spion, Drogenkurier etc.
Kleider machen Leute - wenn man nicht im Anzug und Krawatte vor den Einreisebeamten erscheint schauen Sie sehr genau hin - weil legere Kleidung ihrer Meinung nach nicht zum Dpass passt.
Es gibt auch Länder, Ägypten zum Beispiel, für die brauche ich ein Visum obwohl ein normaler Reisepass Inhaber ohne Visum einreisen darf.
Ein Diplomatenpass ist nicht 10 Jahre gültig (Nur solange wie nötig und max. 5 Jahre)

Insgesamt überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile.
 

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Das wundert mich. Bei mir schlägt der Detektor bei ca. 1 von 5 Reisen an - grundlos. Soweit ich weiß, muss sogar eine gewisse Anzahl an, nennen wirs mal, Fehlalarmen ausgelöst werden.

Kann es sein, dass die Toleranz oder andere Einstellungen anders sind?

Was aber auch wieder komisch wäre. Soweit ich mich erinnere, ist die Diplomatenline in T2 MUC frei zugänglich. Ich bin da auch schon durch.

Ich habe auch gehört das die per Zufallsgenerator auch grundlos piepen - bei mir aber noch nie. Ich bezweifel stark das die (absichtlich) anders eingestellt sind.
 

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Stark unterschiedlich. Wenn der Beamte den entsprechenden Diplomatenpass zuvor noch nie gesehen hat kann es auch mal länger dauern als mit einem normalen Pass.

Stimmt - am Flughafen kennt man aber DPässe. Mir ist es allerdings mal passiert das ich auf der Strasse von 2... nennen wir sie mal "primitive bayrische Exekutivbeamten" aufgehalten worden bin - und die hatten keinen Plan.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich bin, wenn offiziell, Immun gegen Strafverfolgung und Zivilrechtliche klagen.

Das ist aber jetzt etwas sehr vereinfacht gesagt. Du kannst auch offiziell unterwegs sein ohne Akkreditierung. Was dann aber auch bedeuten kann, keine Immunität zu genießen.

Auch solltest du erwähnen, dass das Gastland dich einfach so in ein Auto setzen kann, dich zum nächsten Flughafen chauffiert und dich rausschmeißt. Netter ist natürlich die Aufforderung, das Land innerhalb von 24 Stunden zu verlassen.

Aber dann kannst du ja über deinen Dienstherren noch immer von außerhalb eine Protestnote einlegen. [emoji3]
 
  • Like
Reaktionen: crelola und SideEye

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Auch solltest du erwähnen, dass das Gastland dich einfach so in ein Auto setzen kann, dich zum nächsten Flughafen chauffiert und dich rausschmeißt. Netter ist natürlich die Aufforderung, das Land innerhalb von 24 Stunden zu verlassen.
Auch hier muss ich wieder kontern: Das kann das Gastland mit jedem machen (ausser eigenen Staatsangehörigen)
 

ChristianL

Neues Mitglied
31.08.2017
21
0
Das ist aber jetzt etwas sehr vereinfacht gesagt. Du kannst auch offiziell unterwegs sein ohne Akkreditierung. Was dann aber auch bedeuten kann, keine Immunität zu genießen.

Jein - Möglich ist das schon, aber nicht die Regel - ausserdem gibt es viele Länder die DPass Inhabern automatisch Immunität gewehren auch ohne Akkreditierung.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Auch hier muss ich wieder kontern: Das kann das Gastland mit jedem machen (ausser eigenen Staatsangehörigen)

Nicht ganz. Denn da hat der Beförderer und das Zielland bei einem "normalen" Staatsbürger noch ein Wörtchen mitzureden.

Mit dem "Superpass" heißt es dagegen nur. Tür auf, und rein mit dir. Vielleicht landest du ja dann in Pjöngjang. [emoji16]