29.08.17: TXL: aktuelle Diversions nach SXF?

ANZEIGE

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
ANZEIGE
Es gibt ja auch einen klitzekleinen Unterschied zwischen einer einbetonierten Bombe und einer Bombe, die gerade die Baggerschaufel geküsst hat...
 
  • Like
Reaktionen: jodost und phil_strom

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Es gibt ja auch einen klitzekleinen Unterschied zwischen einer einbetonierten Bombe und einer Bombe, die gerade die Baggerschaufel geküsst hat...

Außerdem befürchte ich, dass die noch nicht gefundenen Luftminen mit Säurezünder uns irgendwann ohne äußere Einwirkung um die Ohren fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Außerdem befürchte ich, dass die noch nicht gefundenen Luftminen mit Säurezünder uns irgendwann ohne äußere Einwirkung um die Ohren fliegen...

Ja, diese Gefahr ist immer noch da.
In Frankfurt (schreibe extra nicht FRA, damit keiner Panik bekommt) wird am Sonntag auch so eine 1400kg Luftmine entschärft - 1500m Sicherheitsradius mit Evakuierung im Westend nahe der Miquelallee.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Die Bombe(n) lagen jetzt anscheinend 70 Jahre in Spandau unter der Erde.......
Das war wohl schon nötig diese kurz vor der Nachtflugsperre zu entschärfen. :confused:

Noch zwei Stunden absperren und ne Wache hinstellen und dann mit der Arbeit beginnen ging wohl nicht.
Aber so ist Berlin und seine Airports wieder um Schlagzeile reicher.

wie auch schon von jnd anderem geschrieben: Meistens ist so ein Fund mit irgend einer Form von Berühren oder Bewegen verbunden -> und damit wird das Ding ganz plötzlich zur Gefahrenquelle.

Es gibt auch genügend Bombenentschärfungen, die einige Tage Vorlaufzeit haben (weil die Bombe eben unangetastet geblieben ist, also keine größere Gefahr darstellt als die letzten 70 Jahre).


Es sind nicht nur die Treppen und die Busse, es muss ja auch geklärt sein, wie dafür bezahlt wird. Das waren ja i.d.R. Airlines die nicht in SXF landen. Bei einer Maschine von AB musste die Treppe erst im Voraus bar bezahlt werden. Ein Passagier half hier aus.

"Die Pleite von Air Berlin hätte für die Passagiere fast noch ärgere Folgen gehabt: Auf Kredit wollte das Bodenpersonal in Schönefeld Bus und Treppe nicht zu der Maschine aus Düsseldorf anrollen lassen. Die dafür fälligen 100 Euro forderten es in bar. Ein Passagier der Maschine und die Kopilotin Julia Peukert legten zusammen. „Na toll, das sehe ich bestimmt nie wieder“, hatte die einem Passagier zugerufen. „Ich beteilige mich“, gab der zurück, zog einen Zwanziger aus seiner Tasche und reichte ihn der verblüfften Crew-Mitglied. Typisch Berlin – in Krisenzeiten."

Nach Bombenalarm in Spandau: SXF statt TXL: Bus und Gangway nur gegen Bares - Berlin - Tagesspiegel

der Artikel wurde inzwischen angepasst, von Vorkasse ist da nicht mehr die Rede, nur noch von "Handgeld" (aka Bestechung), um den Vorgang (vermutlich zu Lasten anderer, die länger warten mussten) zu beschleunigen.

Überhaupt ist der Artikel ja wieder ein journalistisches Highlight: "Wir kreisten am Himmel" (..) "Wir müssten ca. 15 Minuten über dem Flughafen kreisen, bis wir landen könnten" (..) "Im Nachhinein wurde klar, dass der Pilot vor dem Start von der vorübergehenden Tegel-Schließung wusste. Es war ein alleinreisendes Kind an Bord."

Nein, oh mein Gott. Das waren ja bürgerkriegsähnliche Zustände. 15 Minuten Kreisen. Und der Pilot kannte sich auch noch aus und wusste von dem Nachtflugverbot! Und ein Kind war auch noch an Bord!!!1elf!!!!


Schlimm ist es für die Passagiere dann allerdings auch am Taxistand, da Taxen aus Berlin dort keine Passagiere aufnehmen dürfen und es so spät nicht mehr viele Taxen aus Brandenburg gibt, mussten Passagiere dann nochmal eine Stunde auf ein Taxi warten.....

Das ist sicherlich Mist, keine Frage. Allerdings frage ich mich, was mir dieser Absatz sagen soll. Standen da lauter Taxen rund und haben gewartet? (Wodrauf, wenn sie eh niemanden einladen durften?) Würde mich doch sehr wundern, wenn da nicht der ein oder andere Berliner Taxifahrer, wenn er da war, entweder a) "egal, steig ein, ich fahr Dich", oder wenn er korrekter ist, b) "ok, Du rufst jetzt diese Nummer an und bestellst eine Fahrt von hier nach XYZ und dann bekomme ich den Auftrag per Funk und darf Dich fahren" gesagt hätte...

Oder waren einfach zu wenig Taxen da, weil es in Brandenburg keine gibt und die Berliner Taxen nicht da hinfahren und Warten (im übrigen die Kölner und Hamburger auch nicht, also was soll diese Info?)
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
...dürfen!

Merke: Berliner Taxifahrt zum SXF idR kein Problem, eine LDSler vom Flughafen schon. Fahrten mit Taxen aus Berlin dann nur auf Bestellung.

Das ist mir bekannt.

Aber beim Lesen des Artikels könnte man den Eindruck bekommen dass Taxen da waren, aber nicht fahren durften. Und das halte ich für Blödsinn, denn a) warum sollten da Berliner Taxen sein und b) wenn und wenn so viele Passagiere warten, warum sollten die Taxifahrer sie nicht mitnehmen (über den Trick mit "ich geb dir meine Handynummer du rufst mich an und schon ist das eine vorbestellte Fahrt")?