AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
ANZEIGE
Du hat aus einem Posting zitiert, bei dem es um darum ging, dass Wuff Airlines Tickets auf LH Flügen verkauft.

Das ist richtig.

Allerdings sehe ich das genau so, wie es beispielsweise bei einem Konzertticket wäre.
Wenn ich in einem Schallplattenladen in Düsseldorf ein Ticket für ein Konzert kaufe, dann habe ich ein Recht gegen den Leistungserbringer erworben. Was zwischen dem Verkäufer und dem Leistungserbringer abläuft, kann mich gar nicht interessieren da ich hier überhaupt keine Möglichkeit habe Einblick zu erlangen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Pleite zum Beispiel von Eventim dazu führt, dass die dort erworbenen Eintrittskarten ihre Gütigkeit verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BMF81 und kexbox

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich vermisse immer noch die groß angekündigte Darlegung von Herrn Vorname Bergmann, der Do ankündigte am Wochenende zu liefern, warum wir alle falsch liegen und nur er den Durchblick im Insolvenzrecht hat.
 

Insolvenzverwalter

Neues Mitglied
04.09.2017
3
0
Dürfte ich eine Offtopic-Frage an euch Experten stellen. Mein Flug heute mit Niki nach PMI hat bereits über 3 Stunden Verspätung. Macht hierbei eine Einforderung/ Klage noch Sinn oder ist dort nichts mehr zu holen? Bei nur 4 Tagen ist ein verlorener Tag extrem ärgerlich. Zudem gibt es jetzt noch Probleme mit Mietwagen etc. Bin gerade echt total traurig, sitze seit über 10 Stunden am Flughafen und hoffe auf wenigstens 250€...
 
Zuletzt bearbeitet:

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Dürfte ich eine Offtopic-Frage an euch Experten stellen. Mein Flug heute mit Nici nach PMI hat bereits über 3 Stunden Verspätung. Macht hierbei eine Einforderung/ Klage noch Sinn oder ist dort nichts mehr zu holen? Bei nur 4 Tagen ist ein verlorener Tag extrem ärgerlich. Zudem gibt es jetzt noch Probleme mit Mietwagen etc. Bin gerade echt total traurig, sitze seit über 10 Stunden am Flughafen und hoffe auf wenigstens 250€...
Die 250€ werden zur Insolvenzmasse - Du hast also einen Anspruch, den Du beim Insolvenzverwalter geltend machen kannst ...

Unbefriedigend - in der Tat .. allerdings besser ein Flug mit Verspätung als gar kein Flug ... (oder kein Gepäck) ...
 

Insolvenzverwalter

Neues Mitglied
04.09.2017
3
0
Die 250€ werden zur Insolvenzmasse - Du hast also einen Anspruch, den Du beim Insolvenzverwalter geltend machen kannst ...

Unbefriedigend - in der Tat .. allerdings besser ein Flug mit Verspätung als gar kein Flug ... (oder kein Gepäck) ...

Danke. Und kann man gegenüber dem Pauschalreiseanbieter/ Reisebüro einen Anspruch geltend machen? Die Verzögerung wird sich auf ca. 5 Stunden belaufen. Hier geht alles drunter und drüber. Jede Stunde wird weiterverschoben. Sowas habe ich noch nie erlebt. Bei der Airline werde ich mir die Arbeit ja sparen können, richtig?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Pleite zum Beispiel von Eventim dazu führt, dass die dort erworbenen Eintrittskarten ihre Gütigkeit verlieren.

Um das beurteilen zu können, müsste man wissen, wie die Verträge zwischen Eventim und dem Konzertveranstalter aussehen.

a) Wenn Eventim pauschal 1000 Plätze beim Veranstalter blockt, für diese mit eigenem Drucker auf eigenen Dokumenten die Tickets druckt und erst nach dem Konzert den Veranstalter bezahlen will, glaube ich nicht, dass Du damit ins Konzert kommst.
b) Falls Eventim 1000 gedruckte Tickets beim Veranstalter erwirbt, diese vermarket, und ebenfalls erst nach dem Konzert bezahlt, behalten die Tickets wohl die Gültigkeit
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz
B

Bergmann

Guest
Ich vermisse immer noch die groß angekündigte Darlegung von Herrn Vorname Bergmann, der Do ankündigte am Wochenende zu liefern, warum wir alle falsch liegen und nur er den Durchblick im Insolvenzrecht hat.

Sehr geehrter Hopstore, ich habe mich am Wochenende dazu entschlossen, mich aus diesem Thread zurückzuziehen. Es liegt am Stil, wie (leider) manche User hier herablassend über andere User und über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schreiben.

Ich teile die Meinungen anderer User, ich teile auch die Meinung der Tourismus- und Geschäftsreiseverbände, vieler Autoren des Manager Magazins, der Wirschaftswoche, FAZ oder der SZ: Die Bundesregierung hat eine gefährliche Nähe zur Lufthansa. Das Insolvenzverfahren roch gerade am Anfang nach Vorab-Absprachen (und es riecht immer noch): Es droht ein Lufthansa-Monopol.

Setzt sich die "herrschende" Meinung einiger User, Politiker oder Manager durch, wird Fliegen leider teurer werden. Und das, lieber Hopstore, kann doch nicht im Sinne von uns Vielfliegern sein.

Zur Diskussion über dieses Insolvenzverfahren (und damit zusammenhängend auch das Kartell-, Wettbewerbsrecht etc.) ist eigentlich alles gesagt. Es gibt viele Leute, die dieses Verfahren kritisieren. Ich werde hierzu vielleicht noch den ein oder anderen lesenswerten Zeitungsartikel posten, mehr aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Setzt sich die "herrschende" Meinung einiger User, Politiker oder Manager durch, wird fliegen leider teurer werden..
"fliegen" wird durch die vermutete Lösung sicher genauso (wenig) verteuert, wie seinerzeit "autofahren" durch die Insolvenz von Borgward oder "einkaufen" durch die Insolvenz von Quelle oder Karstadt...

Was natürlich jetzt fehlen wird, sind die > 2 Mrd. € im Markt, welche als Geschenk eines Staates aus dem Nahem Osten an die Fluggäste hier verteilt wurde; insofern magst Du tatsächlich mit deiner Hypothese recht haben, was diesen Betrag angeht, welcher künftig irgendwie anders erwirtschaftet werden muss. Entweder über die Preise oder über die Kosten.
 

nils98

Aktives Mitglied
08.08.2015
158
6
Wie sieht es eigentlich derzeit bei einer Annullierung aus? Hotel muss selbst gebucht werden, oder kann die Airberlin das noch für ihre Passagiere?
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Um das beurteilen zu können, müsste man wissen, wie die Verträge zwischen Eventim und dem Konzertveranstalter aussehen.

OK, das ist ein nachvollziehbares Argument.
Trotzdem ist es ja so, dass der Verkauf autorisiert ist. Wie auch immer.
Der Kunde kauft und zahlt bei einem Beauftragten des Veranstalters.

Wenn der Beauftragte zu diesem Zeitpunkt 1. nicht insolvent und 2. befugt ist,
dann wird sich der Veranstalter kaum der Leistung entziehen können.

Die oben zitierte Forderung nach Prüfung des Innenverhältnisses ist dem Kunden kaum zumutbar und würde ja auch nichts bringen, wenn die Karte 3 Wochen im voraus gekauft wird und der Verkäufer vorher insolvent wird ohne das Geld weiter zu leiten.

Letztlich ist dass schon sehr juristisch, da bin ich nicht kompetent.
Mein Rechtsempfinden sagt mir, das eine solch starke Benachteiligung des Käufers nicht durchsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Dürfte ich eine Offtopic-Frage an euch Experten stellen. Mein Flug heute mit Niki nach PMI hat bereits über 3 Stunden Verspätung. Macht hierbei eine Einforderung/ Klage noch Sinn oder ist dort nichts mehr zu holen? Bei nur 4 Tagen ist ein verlorener Tag extrem ärgerlich. Zudem gibt es jetzt noch Probleme mit Mietwagen etc. Bin gerade echt total traurig, sitze seit über 10 Stunden am Flughafen und hoffe auf wenigstens 250€...

Schaust halt ob das ganze an Flightright etc "abtreten" kannst ggf gibts da noch was. Aber auch du musst dich fragen lassen warum man den JETZT noch sowas bucht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Setzt sich die "herrschende" Meinung einiger User, Politiker oder Manager durch, wird Fliegen leider teurer werden. Und das, lieber Hopstore, kann doch nicht im Sinne von uns Vielfliegern sein.
Siehste....Genau hier liegt der Denkfehler.

Fliegen MUSS teurer werden!!! Solange ein Flug von sagen wir Franfurt nach London billiger ist wie ein Abendessen in einer Dönerbude ist uns "Vielfliegern" (und auch den wenigfliegern, den Piloten, den Flughafen Angestellten, dem Bodenpersonal, den Pursern....also SEHR VIELEN LEUTEN) sehr damit geholfen das alles BESSER abläuft. Solange halt die Gewinnmaximierer die sich eben einen Dacia kaufen aber meinen eine S Klasse zu haben durchsetzen so lange wirds a) billiger, b) schlechter und c) gerade solche Insolvenzen immer öfters vorkommen!

Wens demächste Stehplätze zum halben Preis im Flieger nach Amerika gibt, es dafür aber 10 fache Meilen und Senator Status dafür gibt dann werden das auch sehr viele (also das halbe Forum) wohl machen nur um ne MArk zu sparen. Macht das Sinn?
 
  • Like
Reaktionen: zimbowskyy

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Setzt sich die "herrschende" Meinung einiger User, Politiker oder Manager durch, wird Fliegen leider teurer werden.

Schade, ich hätte sehr gern noch erfahren, wie es zusammenpasst, dass Wöhrl einerseits - laut herrschender Meinung des Users $Vorname Bergmann - der selbstlose Retter und Freund aller Passagiere ist, der selbstverständlich alle Tickets honorieren wird, und andererseits - nach eigener Aussage - lediglich daran interessiert ist, mit der ehemaligen AB ein Leasing-Geschäft auszubauen. Und vor allem, wie solch ein Wöhrlsches ACMI-Modell Monopole und steigende Preise verhindern soll.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Schade, ich hätte sehr gern noch erfahren, wie es zusammenpasst, dass Wöhrl einerseits - laut herrschender Meinung des Users $Vorname Bergmann - der selbstlose Retter und Freund aller Passagiere ist, der selbstverständlich alle Tickets honorieren wird, und andererseits - nach eigener Aussage - lediglich daran interessiert ist, mit der ehemaligen AB ein Leasing-Geschäft auszubauen. Und vor allem, wie solch ein Wöhrlsches ACMI-Modell Monopole und steigende Preise verhindern soll.
die Fragen sind ihm jetzt lästig ... nachdem das Geschäftsmodell Wöhrl in Teilen bekannt wurde - deshalb wird jetzt nicht mehr geantwortet.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Um das beurteilen zu können, müsste man wissen, wie die Verträge zwischen Eventim und dem Konzertveranstalter aussehen.

a) Wenn Eventim pauschal 1000 Plätze beim Veranstalter blockt, für diese mit eigenem Drucker auf eigenen Dokumenten die Tickets druckt und erst nach dem Konzert den Veranstalter bezahlen will, glaube ich nicht, dass Du damit ins Konzert kommst.
b) Falls Eventim 1000 gedruckte Tickets beim Veranstalter erwirbt, diese vermarket, und ebenfalls erst nach dem Konzert bezahlt, behalten die Tickets wohl die Gültigkeit

Im Fall von Interlining/Codeshare ist es leider Fall a). Ich habe hierzu mehrere ergoogelbare Agreements durchgelesen, in allen wird vereinbart, dass die ausführende Airline die abgeflogenen Coupons sammelt und im nachhinein monatlich/quartalsweise etc. der ticketausstellenden Airline in Rechnung stellt.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Hatten wir den schon: Unternehmer Skora will für airberlin bieten | FLUG REVUE
Ein Berliner „Unternehmer und Immobilien-Investor“, der AB mit einem „Happy Go Lucky Tarif“ retten will. :doh:

-keine Ahnung von Luftfahrt
-viel zu spät
-"Happy Go lucky Tarif" sagt schon sehr viel aus
-im Grunde richtige Strategie (Mallorca und ausgewählte Feriendestinationen) nur müsste er dann für Niki bieten
-schon wieder "internationale Investoren"
-Luftnummer ohne Chance

Meine Meinung und ich weiß, dass ich es nicht besser könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Naja es ist in der Tat interesant WAS für Leute unter ihren Steinen hervor gekrochen kommen bei so nem Insolvenzverkauf. Und WAS für Parolen und Ssprüche die daher bringen....und das allerschlimmste: Die meinen das wirklich Ernst und haben wohl so auch schon ne Mark gemacht. DAS ist wirklich interesant!
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Hatten wir den schon: Unternehmer Skora will für airberlin bieten | FLUG REVUE
Ein Berliner „Unternehmer und Immobilien-Investor“, der AB mit einem „Happy Go Lucky Tarif“ retten will. :doh:

Vom humoristischen Standpunkt aus betrachtet ist das bislang der beste und schönste "Retter".

Er kann sich vorstellen, dass langjährige Flugreisende und Fans von Air Berlin bereit sind, etwas mehr für ein Ticket zu bezahlen, um die Airline zu unterstützen.

Kann er? Ich mir nicht.

Oder...? Wenn ich hier so lese, man wolle "aus Nostalgie nochmal AB fliegen"... vielleicht gibt es doch ein oder zwei, die zusätzlich zum Flugpreis noch was spenden würden.

Baut man auf sowas ein stabiles Geschäftsmodell für eine Fluggesellschaft? Heißt der CFO dann in Zukunft Chief Fundraiser?


Mit dem „Happy Go Lucky Tarif“ könnten Reisende innerhalb einer Auktion für ihr Ticket einen Preis bieten, den sie persönlich als plausibel für die jeweilige Reiseroute erachten.

Jö, das hat Marché vor Jahren auch schonmal gemacht. Resultat: Alle, aber wirklich alle, haben sich die Tabletts randvoll geladen und dann an der Kasse so etwas wie "einsneunzich" gemurmelt. War zwar vielen peinlich, das hat aber niemanden daran gehindert, es zu tun... :D
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Hoteltraum

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Die 250€ werden zur Insolvenzmasse - Du hast also einen Anspruch, den Du beim Insolvenzverwalter geltend machen kannst ...

Unbefriedigend - in der Tat .. allerdings besser ein Flug mit Verspätung als gar kein Flug ... (oder kein Gepäck) ...
Seit wann ist denn Niki insolvent? Außerdem entstand der Anspruch doch nach dem 15.08. ...
 
  • Like
Reaktionen: RogerM

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Seit wann ist denn Niki insolvent? Außerdem entstand der Anspruch doch nach dem 15.08. ...

Die "Masse" ist das, was NACH dem Antrag auf Insolvenz während der vorläufigen Insolvenz vorhanden ist. Insofern hat Airwalk vollkommen recht - der Anspruch ist da und ist NICHT zur Tabelle anzumelden (da es sich um ein Ereignis nach dem 15.8. handelt).

Rechtlich nicht sauber aber zum Verständnis: Die "Masse" ist das "Working Capital" während des Insolvenzverfahrend und hieraus werden die operativen Kosten des Unthernehmens bestritten. Erst bei Auflösung des Unternehmens ist die Masse dann das, was nach Abzug der Insolvenzkosten und der vorrangig zu bedienenden Themen (Massekredit etc) an die Gläubiger der VOR dem Antrag aufgelaufenen Forderungen aufgeteilt wird.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Ice_B