AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.200
469
MUC
Maximal hatte dein Flieger noch eine Germanwings
Lackierung. Der Airline-Code (4U) verschwindet auch.

Wie? Dann fliege ich morgen früh gar nicht mit "4U4065, durchgeführt von Germanwings", wie es auf der Bordkarte steht? Super, kann ich ja ausschlafen. =;
 
  • Like
Reaktionen: tix

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Man muss sinnvolle Behauptungen von Marketingsprüchen unterscheiden können!

Korrekt

Dann sollte man aber auch sehen, das genau das auch eine ebensolche war
Was soll er denn sonst sagen ? Hey, liebe airberlin Kunden, wenn wir abgewickelt sind dann strandet ihr auf Malle ?


Der Käufer will nicht mit leeren Maschinen herumfliegen UND die Passagiere sind Teil aller verhandelten Alternativen...
 

baunldain

Neues Mitglied
05.09.2017
3
0
Suchbegriff: "Versicherung" -> findet Posts:
http://www.vielfliegertreff.de/airb...85004.html?highlight=Versicherung#post2385004

Suchbegriff: "Rückzahlung"
http://www.vielfliegertreff.de/airb...-berlin-meldet-insolvenz-150.html#post2398733
http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/111053-air-berlin-meldet-insolvenz-25.html#post2383617
"Stornierung" und "Erstattung" hätten wohl weitere Treffer gebracht.

Das einzige, was an dieser netten Anfrage noch fehlte, war die Entschuldigung, dass man keine Zeit hat, 180 Seiten zu lesen...


In diesem Forum bin ich neu; wenn allerdings allgemeiner Konsens zum Umgangston ist, dergestalt zu agieren wie ein user AndyAndy es praktiziert melde ich mich gleich wieder ab. :eek:
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
In diesem Forum bin ich neu; wenn allerdings allgemeiner Konsens zum Umgangston ist, dergestalt zu agieren wie ein user AndyAndy es praktiziert melde ich mich gleich wieder ab. :eek:

Ich würde Dir die Reaktion anderer "Juser" auf meinen allerersten Beitrag im VFT so gegen 2011 gerne zeigen, aber die Suche kann so weit in die Vergangenheit nichts finden :) Die Antworten waren zum davonlaufen. So habe ich gelernt, richtig zu fragen.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ein interessantes Geschäftsmodell
Ich befördere Passagiere von denen ich keinen Euro sehe, aber dafür Gebühren, Sprit etc bezahle
Und damit ich das überhaupt machen darf, bezahle ich erstmal einmalig noch eine schöne neunstellige Summe - perfekt

:doh:

Wie funktioniert Groupon , secret ... ect. Die Hotels "füttern" nicht verkaufte Kapazitäten und machen damit noch Werbung. Das kann grundsätzlich eine vernünftige Entscheidung sein. Nach dem Motto : für jeden Platz auf dem keiner sitzt, zahle ich auch Kerosin und Personal
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Methu

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.168
2.431
Nochmals, siehe es als Marketingkosten. Außerdem würde man sonst in den ersten Wochen nahezu leer fliegen.

Sehe ich genauso - keine Airline wird mit nur 1-1,5 Monaten Vorlauf eine "gesunde" Auslastung erreichen, auch nicht, wenn EasyJet die Flüge so richtig verscherbelt.

Da kann man die gebuchten Passagiere der airberlin auf den Strecken, die übernommen werden, auch gleich übernehmen, selbst wenn kein Geld fliesst.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Korrekt

Dann sollte man aber auch sehen, das genau das auch eine ebensolche war
Was soll er denn sonst sagen ? Hey, liebe airberlin Kunden, wenn wir abgewickelt sind dann strandet ihr auf Malle ?

War sie nicht. Er wurde weder danach gefragt, noch haben wir es alle per email bekommen, noch war es auf der Homepage werbewirksam aufgehängt... ...und: es macht Sinn, ist logisch. Wogegen Sprüche wie "wir sind wieder auf Flughöhe" nichtssagend und nicht konkret sind.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Man denke daran, was Winkelmann in den ersten Tagen nach der Insolvenz gesagt hat:
Der Käufer will nicht mit leeren Maschinen herumfliegen UND die Passagiere sind Teil aller verhandelten Alternativen...

Winkelmann sagt aber auch viel wenn der Tag lang ist. Darüberhinaus ist es ziemlich still seit ner Weile um ihn
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
In diesem Forum bin ich neu; wenn allerdings allgemeiner Konsens zum Umgangston ist, dergestalt zu agieren wie ein user AndyAndy es praktiziert melde ich mich gleich wieder ab. :eek:

Keine Sorge, ist es nicht zwingend. Würde es packen unter Einzelfall und persönliches Frustlevel.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.078
13.908
Trans Balkan Express
Ok, diesem Gedankengang kann ich folgen. Und gerade deshalb tippe ich auf die Übernahme von Strecken MIT gebuchten Paxen.

Ich habe gestern zugegebenermaßen zugespitzt argumentiert und gehe auch davon aus, dass die meisten Strecken übernommen werden. Allerdings sehe ich noch ein anderes realistisches Problem. Beispiel: Der Flug wurde vor der Insolvenz gebucht. Passagier war am 03.09. auf einen Flug gebucht, der ausfiel weil die Crew krank war. Umbuchung war nicht möglich. Eine Erstattung des Ticketpreises erfolgt nicht. Die Forderung muss daher zur Insolvenzmasse angemeldet werden. Die Steuer wurde nicht abgeführt. Falls die Steuern ebenfalls nicht erstattet werden, bewegen wir uns dann im Bereich der Untreue des § 266 StGB?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
Sehe ich genauso - keine Airline wird mit nur 1-1,5 Monaten Vorlauf eine "gesunde" Auslastung erreichen, auch nicht, wenn EasyJet die Flüge so richtig verscherbelt.

Da kann man die gebuchten Passagiere der airberlin auf den Strecken, die übernommen werden, auch gleich übernehmen, selbst wenn kein Geld fliesst.

Ich könnte als Airline auch erstmal nicht fliegen und mir die Landegebühren, Kerosin etc sparen. Bevor ich mit jedem Flug nicht einmal diese Kosten abgedeckt bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Umbuchung war nicht möglich. Eine Erstattung des Ticketpreises erfolgt nicht. Die Forderung muss daher zur Insolvenzmasse angemeldet werden. Die Steuer wurde nicht abgeführt. Falls die Steuern ebenfalls nicht erstattet werden, bewegen wir uns dann im Bereich der Untreue des § 266 StGB?
Nein. Die meisten Steuern fallen nicht an, wenn der Flug nicht durchgeführt wird. Die Forderung des Kunden auf Rückzahlung des Teils der Steuer ist genauso Insolvenzforderung wie der Rest des Ticketpreises.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich könnte als Airline auch erstmal nicht fliegen und mir die Landegebühren, Kerosin etc sparen. Bevor ich mit jedem Flug nicht einmal diese Kosten abgedeckt bekomme.

Du als Airline könntest das, aber Passagiere können nicht warten. Sie würden die Konkurrenz buchen und beim nächsten Mal auch. So verlierst Du als Airline langfristig die Kundschaft.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Keine Sorge, ist es nicht zwingend. Würde es packen unter Einzelfall und persönliches Frustlevel.

Genau. Wenn ich sehe, dass ein volljähriger Mensch glaubt, dass man einen bereits eingetretenen Versicherungsfall noch versichern kann, und den Rettungskredit an ein Unternehmen als AB-Wrackprämie versteht, werde ich voll frustriert.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
Nein. Die meisten Steuern fallen nicht an, wenn der Flug nicht durchgeführt wird.
Wie hoch mag dann jetzt die Insolvenzforderung des Staates aus den nicht abgeführten Steuern sein? Ich nehme an, die werden auch nur monats- oder quartalsweise abgerechnet.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
Du als Airline könntest das, aber Passagiere können nicht warten. Sie würden die Konkurrenz buchen und beim nächsten Mal auch. So verlierst Du als Airline langfristig die Kundschaft.

Die buchen schon wieder bei mir. Solange ich nur preiswert genug bin.

Schau mal in die alten Diskussionen hier im Forum. Bei jeder Änderung der Lufthansa wurde der sofortige Untergang hervorgesagt (Franz, Deutsche Bahn. wir haben verstanden) und viele haben geschworen, nie nie nie wieder LH zu fliegen. Trotzdem machen die Rekordgewinne und transportieren so viele Fluggäste wie nie zuvor.
 
  • Like
Reaktionen: rsngmn und Senfgnu

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
Ich verstehe das Argument, aber ist das nicht bei jeder Insolvenz so. Das Ziel des deutschen Insolvenzrechts ist die Fortführung des Betriebes. Würde man die Gläubiger, deren Forderungen nach Insolvenzantrag entstehen ebenfalls mit der einer Insolvenzquote versehen würde kein Lieferant mehr liefern. Das würde bedeuten, jede Insolvenz führt zwangsläufig zum Ende der Gesellschaft.

Es geht nicht um die Forderungen, die nach Antrag entstehen, die sind Masseverbindlichkeit. Es geht um die Forderungen, die vor Antrag entstanden sind: Mütterchen 1 hat ihren Flug im Januar gebucht für den September und fliegt, Mütterchen 2 hat ihren Flug ebenfalls im Januar gebucht für den Dezember und fliegt (wahrscheinlich) nicht. Mütterchen 1 wird bevorteilt.

Gleichzeitig wird die Masse geschmälert, denn die Kosten gehen der Masse verloren. Noch absurder scheint es derzeit mit den getrichenen NY Flügen zu sein. Hier scheint die AB Tickets die vor Insolvenz ausgestellt wurden auf LH und andere umzubuchen und dafür ja dann wohl richtig zu zahlen - zu Lasten der Masse und aller Gläubiger.

Irgendwie verstärkt sich mein Störgefühl weiter.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Irgendwie verstärkt sich mein Störgefühl weiter.

.... und wenn nun doch meine Glaskugel von Seite 132 Wahrheit werden sollte?

Ich hätte mal folgende alternative und spekulative Glaskugel anzubieten:

- Das Angebot von LH + U2 + TUI reicht aus, um alle Forderungen der Passagiere + Lieferanten + KfW zu befriedigen
- Im Gegenzug verzichtet die Bundesregierung künftig auf die Luftverkehrssteuer
- Der Scheich verzichtet „freiwillig“ auf die Rückzahlung seiner Darlehen und erhält dafür die codeshare-Flüge von LH + ggf. *-Allianz Mitgliedschaft
- Offen bleiben „nur“ die Finanzschulden bei Dritten/Privaten, welche aber (vermute ich) größtenteils sowieso nachrangige Anleihen sind und sind somit auch relativ problemlos

Ergebnis: Der Insolvenzverwalter kann Ende des Jahres seine Bemühungen einstellen. Allenfalls bleiben einige Klagen der privaten Anleihen-Besitzer abzuwickeln.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
.... und wenn nun doch meine Glaskugel von Seite 132 Wahrheit werden sollte?

Das ist das was ich vermute. Ich würde als Insolvenzverwalter/Sachwalter das jedem Käufer aufs Auge drücken, um dem "Störgefühl" zu entkommen und um mich nicht mit tausenden Insolvenzforderungen wegen Schadenersatz wegen nicht bedienter Tickets rumärgern zu müssen, an denen ich nichts verdiene, die mir aber unendlich viel Arbeit bereiten.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff