AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.795
DTM
ANZEIGE
Möchte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Ich kann die Reaktion der AB-Piloten nachvollziehen. Letztenendes kämpfen sie um ihre Interessen und die Option des 'wilden Streiks' ist sicher ganz am Ende der Liste. So ist es halt in einem Berufsstand, mit dem man den Arbeitgeber leicht erpressen kann. Wenn die Piloten nicht wollen, dann steht eben ein Teil des Flugbetriebs. Einige alte ex-LTU-Langstreckenpiloten sind noch mit fetten Gehältern ausgestattet. Die schleppen weit über 10.000 Euro monatlich mit nach Hause und es sei ihnen gegönnt. Die wollen das halt nicht aufgeben.
Jeder muss sich eben selbst seine Meinung dazu bilden, ob dieser 'wilde Streik' - auf dem Rücken der Passagiere - gerechtfertigt ist oder eben nicht.
Die Mitarbeiter in der AB-Verwaltung haben nicht so einen enormen Handlungseinfluss. Das ist eben gewerkschaftliche Politik die wir hier live erleben und es sind die Endzüge eines sehr krankhaften Unternehmens.
Es bleibt weiterhin jedem selbst überlassen, ob nachvollziehbar und mit Verständnis oder unverantwortlich.
Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden und das Ende der Air Berlin ist in Sichtweite.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Jetzt lautet die entscheidende Frage:
Wie reagiert die Geschäftsführung und wie lange überlebt das kränkelnde Unternehmen einen 'wilden Streik' eines Teil des Flugbetriebs?
Die Chancen eines Weiterbetriebs sinken damit ins Bodenlose.

Einen Weiterbetrieb wird es auch so nicht geben.
AB ist in den nächsten Wochen ad acta. Das war bereits am Tag des Insolvenzantrags klar.
Insofern gilt nun für den Pilotenstreik: Wayne interessierts...
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

thesmiler

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
479
10
Ist doch der ideale Zeitpunkt oder? Wurde doch hier mehrfach geschrieben dass die Airberlin noch gute zwei Wochen fliegen muss um die notwendige Slotauslastung zu erreichen damit diese behalten werden, oder?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Möchte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Ich kann die Reaktion der AB-Piloten nachvollziehen. Letztenendes kämpfen sie um ihre Interessen und die Option des 'wilden Streiks' ist sicher ganz am Ende der Liste. So ist es halt in einem Berufsstand, mit dem man den Arbeitgeber leicht erpressen kann. Wenn die Piloten nicht wollen, dann steht eben ein Teil des Flugbetriebs. Einige alte ex-LTU-Langstreckenpiloten sind noch mit fetten Gehältern ausgestattet. Die schleppen weit über 10.000 Euro monatlich mit nach Hause und es sei ihnen gegönnt. Die wollen das halt nicht aufgeben.
Jeder muss sich eben selbst seine Meinung dazu bilden, ob dieser 'wilde Streik' - auf dem Rücken der Passagiere - gerechtfertigt ist oder eben nicht.
Die Mitarbeiter in der AB-Verwaltung haben nicht so einen enormen Handlungseinfluss. Das ist eben gewerkschaftliche Politik die wir hier live erleben und es sind die Endzüge eines sehr krankhaften Unternehmens.
Es bleibt weiterhin jedem selbst überlassen, ob nachvollziehbar und mit Verständnis oder unverantwortlich.
Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden und das Ende der Air Berlin ist in Sichtweite.

Das Ende war ja zuvor schon in Sichtweite (Ende Oktober spätestens). Zu befürchten steht allerdings, das dieser wilde Streik als Brandbeschleuniger wirkt und statt einen halbwegs geordneten Übergangs nun doch das Chaos und Grounding drohen.

Imho kann dies nur Verlierer produzieren. Bis auf MOL - der kriegt sich vermutlich gerade nicht mehr ein vor lauter Freude.
 

Kurt Wallander

Neues Mitglied
11.09.2017
3
0
HAJ
Ich kenne den aktuellen Stand der Verhandlungen wohl genau so wenig wie die meisten anderen hier, aber eine Frage brennt mir dann doch unter den Nägeln. Wenn die ex-LTU'ler es nun mit einem "wilden Streik" probieren, was versprechen sie sich davon? Welches Ziel möchten sie erreichen? Das der neue Arbeitgeber (LH) sie zu genau den gleichen fürstlichen Konditionen einstellt vermutlich, aber hilft diese Aktion dabei überhaupt? Ich würde aus LH-Sicht (oder aus Sicht eines anderen Interessenten) jetzt erst recht ins grübeln kommen ob ich diese Crews übernehme, denn wenn ich richtig gelesen habe, wird ja nicht alles an Personal benötigt. Ich könnte mir vorstellen das AB genau deshalb die Gespräche abgebrochen hat, die ex-LTU'ler werden vermutlich einen sehr festen Standpunkt gehabt haben bei dem weitere Gespräche keinen Sinn ergeben haben.
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Westküste USA dürfte dann jetzt bald dran sein.
Bis gestern noch die normalen Buchungsklassen offen, jetzt ab dem 25.09 nur noch flex.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.795
DTM
Hat hier jemand Bild-Plus? Ich nutze das nicht.
Nur keine Scheu! :D
Was besagt dieses "interne Schreiben", welches der Bild vorliegt?
Lasst mich raten, es stammt von der Vereinigung Cockpit..... :eyeb:
Danke vorab!
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Bei mir hat der Pilotenstreik dazu geführt, dass ich für November auch innerdeutsch auf LH umbuche, weil ich diese Ungewissheit beenden will und Preiserhöhungen befürchte. Sollten noch ein paar andere AB Kunden denken wie ich, kann ich mir nicht vorstellen, wie die Piloten mit dieser Maßnahme einen Erhalt ihres Arbeitsplatzes sichern wollen. Mich haben sie heute zu LH getrieben.

No Offense, aber bist du wirklich davon ausgegangen das im November irgendein Flug von AB noch durchgeführt wird?
Mehr als 1-2 Wochen vorher kann man imho bei AB nicht buchen und sollte sich da schon nach Alternativen umschauen. Jetzt für November bei AB buchen ist genauso sinnvoll wie bei Regen mit einem offenen Cabrio zu fahren.

Was den Streik angeht habe ich wenig Verständnis für den Spaß. Das hat mich schon beim letzten versteckten Streik genervt. Man lässt so die Leute in der Verwaltung komplett hängen, die dürfen sich am Ende die Kundenmeinung anhören und sehen quasi live wie die geringen Buchungen noch mehr zurückgehen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.795
DTM
Ich kenne den aktuellen Stand der Verhandlungen wohl genau so wenig wie die meisten anderen hier, aber eine Frage brennt mir dann doch unter den Nägeln. Wenn die ex-LTU'ler es nun mit einem "wilden Streik" probieren, was versprechen sie sich davon? Welches Ziel möchten sie erreichen? Das der neue Arbeitgeber (LH) sie zu genau den gleichen fürstlichen Konditionen einstellt vermutlich, aber hilft diese Aktion dabei überhaupt? Ich würde aus LH-Sicht (oder aus Sicht eines anderen Interessenten) jetzt erst recht ins grübeln kommen ob ich diese Crews übernehme, denn wenn ich richtig gelesen habe, wird ja nicht alles an Personal benötigt. Ich könnte mir vorstellen das AB genau deshalb die Gespräche abgebrochen hat, die ex-LTU'ler werden vermutlich einen sehr festen Standpunkt gehabt haben bei dem weitere Gespräche keinen Sinn ergeben haben.

Hinter den Kulissen wird eben schon über den Übergang zur EW verhandelt. Da sind Gewerkschaften seitens der Flugbegleiter und der Piloten im Spiel.
Fakt ist: LH hat angeboten, die Piloten in die Gehaltsstrukturen der EW Deutschland (unter Berücksichtigung der Erfahrung) einzubetten. Diese Gehälter liegen unter des Niveau der AB. Gestern wurden die Verhandlungen seitens der Geschäftsführung abgebrochen. Dieser Streik erzeugt Druck. Es bleibt abzuwarten wie die Geschäftsführung darauf reagieren wird. Zumindest erfahrene Langstreckenpiloten gibt es nicht wie Sand am Meer. Aber Spohr ist auch niemand der sich erpressen lässt. Eher ein Hardliner. Das hat man daran gesehen, wie zäh die Verhandlungen mit seinem Cockpit-KTV-Personal waren.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Hinter den Kulissen wird eben schon über den Übergang zur EW verhandelt. Da sind Gewerkschaften seitens der Flugbegleiter und der Piloten im Spiel.
Fakt ist: LH hat angeboten, die Piloten in die Gehaltsstrukturen der EW Deutschland (unter Berücksichtigung der Erfahrung) einzubetten. Diese Gehälter liegen unter des Niveaus der AB. Gestern wurden die Verhandlungen seitens der Geschäftsführung abgebrochen. Dieser Streik erzeugt Druck. Es bleibt abzuwarten wie die Geschäftsführung darauf reagieren wird. Zumindest erfahrene Langstreckenpiloten gibt es nicht wie Sand am Meer. Aber Spohr ist auch niemand der sich erpressen lässt. Eher ein Hardliner. Das hat man daran gesehen, wie zäh die Verhandlungen mit seinem Cockpit-KTV-Personal waren.

Bist du dir sicher das die Geschäftsführung (also der Sachverwalter) die Verhandlungen abbricht, weil man den LTU Crews nicht weiterhin das fürstliche Gehalt anbietet? Das diese Crews wilde Streiks durchziehen hat man ja schonmal gesehen und als GF ist es doch der derzeitige Auftrag einen möglichst guten Preis für die AB Reste zu bekommen und nicht irgendwelche Crewgehälter zu sichern.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Heute scheint ja wirklich ein neuer Höhepunkt erreicht zu sein!
Wir haben vor ein paar Wochen noch einen Flug Ende Oktober nach Mallorca gebucht - vermutlich schaue ich mich wohl schon mal nach Alternativen um, oder?
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Heute scheint ja wirklich ein neuer Höhepunkt erreicht zu sein!
Wir haben vor ein paar Wochen noch einen Flug Ende Oktober nach Mallorca gebucht - vermutlich schaue ich mich wohl schon mal nach Alternativen um, oder?

Der ist vermutlich auf Niki oder? Die sind zZt zumindest die zuverlässigsten im Bunde und dort dürfte noch die größte Hoffnung auf Durchführung sein.
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.795
DTM
Bist du dir sicher das die Geschäftsführung (also der Sachverwalter) die Verhandlungen abbricht, weil man den LTU Crews nicht weiterhin das fürstliche Gehalt anbietet?

Meine mich daran zu erinnern, dass im Artikel der Rheinischen Post (online) heute steht, dass die Verhandlungen seitens der Geschäftsführung gestern abgebrochen worden sind. Es ist nichts unbekanntes, dass die AB-Piloten mit der Einbettung in die Strukturen der EW-Deutschland unzufrieden waren und verbesserte Konditionen forderten. Es ist ebenfalls nichts unbekanntes, dass die ex-LTU-Piloten mit den fettesten Verträgen ausgestattet sind. Den Rest kann sich jeder selbst ausmalen, was da hinter den Kulissen passiert.
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Die satten Gehälter der LTU Piloten waren mit ein Grund warum AB auf der Langstrecke nicht wettbewerbsfähig war.

Nur hat sich keiner der AB Chefs getraut den fetten Raupen die Pfründe zu nehmen.

Jetzt muss halt Papa Spohr ran um das Niveau auf ein vernüftiges Marktniveau abzusenken.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ach' 'ne, solche Ansätze haben ja schon in der "DDR" nicht funktioniert! :doh:

Marode Unternehmen mit Staatskohle durch zu schleppen hat ja schon in der DDR nicht funktioniert - passiert aber bei AB seit Jahren - stört dich doch auch nicht.

Ach ne, das Geld aus der Wüste war natürlich eine Investition, und der aktuelle Kredit wurde ja nur vergeben damit man einen reibungslosen Übergang hinbekommt (damit ist der Betrieb für die nächsten drei Monate gesichert). Komisch beides hat nicht geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: gsx650 und Wuff

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
No Offense, aber bist du wirklich davon ausgegangen das im November irgendein Flug von AB noch durchgeführt wird?
Mehr als 1-2 Wochen vorher kann man imho bei AB nicht buchen und sollte sich da schon nach Alternativen umschauen. Jetzt für November bei AB buchen ist genauso sinnvoll wie bei Regen mit einem offenen Cabrio zu fahren.

Was den Streik angeht habe ich wenig Verständnis für den Spaß. Das hat mich schon beim letzten versteckten Streik genervt. Man lässt so die Leute in der Verwaltung komplett hängen, die dürfen sich am Ende die Kundenmeinung anhören und sehen quasi live wie die geringen Buchungen noch mehr zurückgehen.

OT: auf der Autobahn kann man durch die Regenverdrängung auch offen Cabrio fahren, ohne nass zu werden, man darf nur nicht stehen bleiben:D

Innerdeutsch war es mir bisher relativ egal, ob AB im November noch fliegt, weil es genügend andere Angebote gibt. Aber die Annullierungen gestern und heute, haben mir nochmal vor Augen geführt, dass ich keine Lust auf den ICE der Bahn habe. Ich will hier nicht über die Bahn schimpfen, jeder wie er will aber ich fliege lieber und auch schneller. So einige letzte Stohhalme, z.B. dass mir ein Übernehmer der Strecke ein Sonderangebot macht, weil er fliegen muss, um den Slot zu erhalten, halte ich jetzt für noch unwahrscheinlicher. Ich will fliegen und dafür brauche ich ein Ticket, das nicht auf AB lautet und ich habe keine Lust, ständig zu schauen, wie die Preisentwicklung bei den anderen Airlines ist.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger und Wuff