Z.b hier Ende Oktober von MUC nach Sao Paulo über Zürich. Kann man mit Premium Economy buchen
Wieso ist Swiss eigentlich oft so konservativ? Zuerst kaufen sie im Jahre 2016 noch neue 777, dann wollen sie erst ab 2022 Premium Economy anbieten. Ich finde das andere Airlines auch innerhalb dem Konzern besser mit der Zeit gehen.
das mit der T7 ist schlechtes Managment, keine Premium Eco ist gutes Managment, warum sollen LX das machen solange die CH eine hohe Zahlungsbereitschaft für C hat.
das mit der T7 ist schlechtes Managment, keine Premium Eco ist gutes Managment, warum sollen LX das machen solange die CH eine hohe Zahlungsbereitschaft für C hat.
Und warum ist es gutes Management keine Premium Eco anzubieten? Die C muss dadurch ja nicht kleiner werden.
Aber wenn ein Markt die Zahlungsbereitschaft für Premium Eco hat, dann ist es die Schweiz. Damit könnte man die meines Erachtens recht grosse Zielgruppe von Kunden abgreifen, denen die C zu teuer ist die aber problemlos 700 CHF ehr für Premium Eco zahlen könnten.
Und warum ist es gutes Management keine Premium Eco anzubieten? Die C muss dadurch ja nicht kleiner werden.
Aber wenn ein Markt die Zahlungsbereitschaft für Premium Eco hat, dann ist es die Schweiz. Damit könnte man die meines Erachtens recht grosse Zielgruppe von Kunden abgreifen, denen die C zu teuer ist die aber problemlos 700 CHF ehr für Premium Eco zahlen könnten.
Immer wieder beeindruckend wie locker hiesige Foristen Millionenschwere Management Entscheidungen so bewerten als hätte das SWISS Management die 77W am 19. Loch im Mt. Rainier Golf und Country Club beim dritten Absacker mal eben beauftragt...![]()
Eine 787 verbraucht zwischen 8-15% weniger pro Sitz. Beim A350 könnte es sogar noch höher sein.
Flottenerneuerung viel früher and die Hand genommen und dann vermutlich A350 oder B787 gekauft statt der T7.
Glückwunsch an dich und deine Chefs, tolle Leistung. Hilft aber nichts daran zu ändern, dass man die A340 der LX nicht durch A350/787 hätte ersetzen können, da es zu diesem Zeitpunkt ausser der T7 nichts in der Grösse gab (und wie schon geschrieben wurde, auch bis heute noch nicht gibt, da 787-10 und A350-1000 noch eine Weile auf sich warten lassen).ich will das nicht weiter vertiefen, nur soviel ich darf in einem Unternehmen arbeiten, dass 140 Jahre auf dem Buckel hat, in der 5. Generation und das GJ 2016 war das Beste in der Geschichte und ich spreche von der bottom line, das ist gutes erfolgreiches, nachhaltiges Management, hätte LX resp. LH nur ansatzweise so ein Management hätten sie die Flottenerneuerung viel früher and die Hand genommen und dann vermutlich A350 oder B787 gekauft statt der T7.
Glückwunsch an dich und deine Chefs, tolle Leistung. Hilft aber nichts daran zu ändern, dass man die A340 der LX nicht durch A350/787 hätte ersetzen können, da es zu diesem Zeitpunkt ausser der T7 nichts in der Grösse gab (und wie schon geschrieben wurde, auch bis heute noch nicht gibt, da 787-10 und A350-1000 noch eine Weile auf sich warten lassen).
Was man argumentieren kann ist, warum LX so lange an den A340 festgehalten hat, viele andere Airlines sind deutlich früher auf T7 umgestiegen. Aber ohne Insiderwissen ist auch hier keine sinnvolle Aussage möglich, da der Kerosinverbrauch nur eines von vielen Kriterien einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist.
Und was gibt dir die Sicherheit alle Faktoren bewerten zu können? Was für SQ sinnvoll ist muss doch nicht für LX sinnvoll sein. Wieso glaubt man hier immer an das Lemminge Prinzip. Gerade in Deutschland, vielleicht auch in deinem erfolgreichen Unternehmen, sind Spezialisierung und Nischenprodukte ein großer Erfolgsfaktor. Wieso nimmt man Konzepte von SQ oder auch den ME3 und glaubt diese auf eine Mitteleuropäische Airline übertragen zu können. Das ist doch wirklich nichts außer Aimchair Management. Sorry...Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.
Schön für dich und dass es für dich passt. Für 9 von 10 Teilnehmern hier im Thread dürfte es aber das völlig unpassende Programm sein und SQ schlichtweg keine Option.btw gehört nicht hier hin - ich verlängere auch meinen Senator nicht mehr bin mehr als happy als SQ PPS Clubmitglied, vom Programm her aber vor allem wie SQ Gäste behandelt.
Und was gibt dir die Sicherheit alle Faktoren bewerten zu können? Was für SQ sinnvoll ist muss doch nicht für LX sinnvoll sein. Wieso glaubt man hier immer an das Lemminge Prinzip. Gerade in Deutschland, vielleicht auch in deinem erfolgreichen Unternehmen, sind Spezialisierung und Nischenprodukte ein großer Erfolgsfaktor. Wieso nimmt man Konzepte von SQ oder auch den ME3 und glaubt diese auf eine Mitteleuropäische Airline übertragen zu können. Das ist doch wirklich nichts außer Aimchair Management. Sorry...
Schön für dich und dass es für dich passt. Für 9 von 10 Teilnehmern hier im Thread dürfte es aber das völlig unpassende Programm sein und SQ schlichtweg keine Option.
Im Gegensatz zu dir masse ich mir nicht an die Entscheidungen des SWISS Managements zu bewerten.ich bin sicher, dass man mit +13 00 Beiträgen kein arm chair Manager ist, sondern ein Top Manger der 24/7 unterwegs ist - Ironie aus - over and out.