LX: Swiss Premium economy?

ANZEIGE

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
ANZEIGE
Gibt es bei Swiss jetzt auch eine Premium economy? Dachte Swiss will das in Zukunft Mal einführen, hat es aber noch nicht. Oder liegt ich da falsch.
Ist die Premium Economy dann ähnlich zu Lufthansa?
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Ja so war auch mein wissensstand. Wenn ich jetzt aber auf der Lufthansaseite nach Premium Economy Flügen suche werden mir auch Flüge von Swiss über Zürich mit Premium Economy angezeigt. Z.b bei Zürich-los Angeles.
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Z.b hier Ende Oktober von MUC nach Sao Paulo über Zürich. Kann man mit Premium Economy buchen
7961ad907da4b6f9aaf260268919f066.jpg
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.061
7.142
Jo, Fehler der auf lh.com immer wieder auftaucht.
Auf swiss.com wirst Du für LX-Flüge keine PE finden.
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Z.b hier Ende Oktober von MUC nach Sao Paulo über Zürich. Kann man mit Premium Economy buchen

Wenn du da die Buchung weitermachst:
Sie haben als Reiseklasse die Premium Economy angefragt. Nicht alle der gewählten Flüge verfügen über diese Reiseklasse.


Bitte beachten Sie: Keiner der ausgewählten Flüge bietet Sitzplätze in der Premium Economy Klasse an.
 

hapaman

Reguläres Mitglied
15.01.2016
39
18
Wieso ist Swiss eigentlich oft so konservativ? Zuerst kaufen sie im Jahre 2016 noch neue 777, dann wollen sie erst ab 2022 Premium Economy anbieten. Ich finde das andere Airlines auch innerhalb dem Konzern besser mit der Zeit gehen.
 

hpschmid

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
275
9
ZRH
das mit der T7 ist schlechtes Managment, keine Premium Eco ist gutes Managment, warum sollen LX das machen solange die CH eine hohe Zahlungsbereitschaft für C hat.
 
  • Like
Reaktionen: skywest
A

Anonym-36803

Guest
Wieso ist Swiss eigentlich oft so konservativ? Zuerst kaufen sie im Jahre 2016 noch neue 777, dann wollen sie erst ab 2022 Premium Economy anbieten. Ich finde das andere Airlines auch innerhalb dem Konzern besser mit der Zeit gehen.

das mit der T7 ist schlechtes Managment, keine Premium Eco ist gutes Managment, warum sollen LX das machen solange die CH eine hohe Zahlungsbereitschaft für C hat.

Warum ist die Bestellung der 77W "schlechtes Management" oder "konservativ"? Swiss ist damit nicht allein, United kauft auch noch neue 77W, und da Boeing die Produktionslinien bis zur 777X auslasten muss, kann man davon ausgehen, dass Swiss (und United) gute Preise bekommen haben, zumal Swiss bis dato eine reine Airbuslangstreckenflotte hatte und Boeing so einen Fuß in die Tür bekam.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
B

Boeing736

Guest
das mit der T7 ist schlechtes Managment, keine Premium Eco ist gutes Managment, warum sollen LX das machen solange die CH eine hohe Zahlungsbereitschaft für C hat.

Und warum ist es gutes Management keine Premium Eco anzubieten? Die C muss dadurch ja nicht kleiner werden.
Aber wenn ein Markt die Zahlungsbereitschaft für Premium Eco hat, dann ist es die Schweiz. Damit könnte man die meines Erachtens recht grosse Zielgruppe von Kunden abgreifen, denen die C zu teuer ist die aber problemlos 700 CHF ehr für Premium Eco zahlen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
682
0
BSL/ZRH
Und warum ist es gutes Management keine Premium Eco anzubieten? Die C muss dadurch ja nicht kleiner werden.
Aber wenn ein Markt die Zahlungsbereitschaft für Premium Eco hat, dann ist es die Schweiz. Damit könnte man die meines Erachtens recht grosse Zielgruppe von Kunden abgreifen, denen die C zu teuer ist die aber problemlos 700 CHF ehr für Premium Eco zahlen könnten.

Das Problem ist das in der Schweiz nicht nur Geld vorhanden ist, sondern auch die Leute sehr knauserig sind. Und es dann warscheinlich Leute gibt, die sagen wieso 3000 Fr für C ausgeben, wenn ich doch für 1200 Fr Prem Eco kann fliegen. Klar wird es auch die Leute geben die mehr ausgeben werden für Eco+. Aber ich denke es wird ca 50:50 sein, darum ist es eigentlich für die Airline kein Mehrwert.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

TigerPaw

Aktives Mitglied
03.10.2013
155
15
Und warum ist es gutes Management keine Premium Eco anzubieten? Die C muss dadurch ja nicht kleiner werden.
Aber wenn ein Markt die Zahlungsbereitschaft für Premium Eco hat, dann ist es die Schweiz. Damit könnte man die meines Erachtens recht grosse Zielgruppe von Kunden abgreifen, denen die C zu teuer ist die aber problemlos 700 CHF ehr für Premium Eco zahlen könnten.

Ich fliege sehr viel mit Swiss und sowohl die C als auch die Y sind auf dem meisten Strecken immer recht bis ganz voll. Klar sind viele Umsteiger dabei und man weiß nicht welchen Ticketpreis hier gezahlt wurde. Durch eine Y+ gehen schon einige Sitzplätze verloren, die man durch höhere Preise erstmal wieder reinholen muss. Da die C immer recht gut gefüllt ist glaube ich auch nicht, dass unbedingt der Druck besteht die Kabine zu verkleinern und das ganze in eine Y+ zu verlagern.
Ich denke wenn eine Y+ kommt, dann lediglich weil bei LH wieder alles gleich sein MUSS (wobei es hier, im Vergleich zu anderen Bereichen, wenig Sinn macht). Noch vor kurzem hieß es ja, dass SWISS keinen Bedarf an einer Y+ sieht.

Zumal mMn die Y+ von LH ein Witz ist im Vergleich was andere Airlines hier bieten. Für die Preisaufschläge und so wie es als eigene Serviceklasse verkauft wird, will ich mehr Unterschied auch im Bordprodukt was den Service angeht... Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

hapaman

Reguläres Mitglied
15.01.2016
39
18
Die A340 waren ja nicht mehr so rentabel wegen dem hohen Spritverbrauch. Mit den aktuell tiefen Spritkosten mag die 777 sicher OK sein, aber in einigen Jahren wenn der Preis wieder steigt, wie sieht es dann aus? Eine 787 verbraucht zwischen 8-15% weniger pro Sitz. Beim A350 könnte es sogar noch höher sein. Die Wartungskosten und die höheren Abgaben wegen Lärm und Emissionen sind weitere Faktoren. Zusätzlich bietet die neue Generation auch noch einen höheren Passagierkomfort z.B. weniger Kabinenlärm, bessere Luft etc
 

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
Spätestens wenn die LH-group zu viele Y+ Tickets aus der Schweiz via MUC, FRA und VIE verkauft, wird sie eingebaut werden
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.075
787
ZUG / CH
flightdiary.net
Immer wieder beeindruckend wie locker hiesige Foristen Millionenschwere Management Entscheidungen so bewerten als hätte das SWISS Management die 77W am 19. Loch im Mt. Rainier Golf und Country Club beim dritten Absacker mal eben beauftragt... :doh:

(y) Darüber muss ich auch immer wieder lachen. Ein Forum ist natürlich da, gewisse Aktionen zu hinterfragen, aber Aussagen wie "das mit der T7 ist schlechtes Managment" sind schon eher fragwürdig. Noch zum Thema an sich: SFO (früher bekanntlich eine 340er Destination von LX) wird ja mittlerweile mit 777 bedient, was statt 219 nun 340 Plätze bedeutet, und die Auslastung ist derart gut, dass die Flüge oftmals bereits mehrere Tage im Voraus komplett ausgenullt sind. Also soooo schlecht scheint die 77W gar nicht zu laufen.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Eine 787 verbraucht zwischen 8-15% weniger pro Sitz. Beim A350 könnte es sogar noch höher sein.

Vielleicht schlicht die Verfügbarkeit der Flugzeugtypen mit entsprechender größe. Weder von der B787-10 noch vom A350-1000 wurden bis heute Flugzeuge ausgeliefert. Während die B777-300ER schon 2016 eingeflottet werden konnte.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

hpschmid

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
275
9
ZRH
ich will das nicht weiter vertiefen, nur soviel ich darf in einem Unternehmen arbeiten, dass 140 Jahre auf dem Buckel hat, in der 5. Generation und das GJ 2016 war das Beste in der Geschichte und ich spreche von der bottom line, das ist gutes erfolgreiches, nachhaltiges Management, hätte LX resp. LH nur ansatzweise so ein Management hätten sie die Flottenerneuerung viel früher and die Hand genommen und dann vermutlich A350 oder B787 gekauft statt der T7.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Flottenerneuerung viel früher and die Hand genommen und dann vermutlich A350 oder B787 gekauft statt der T7.

Was hätte LH es denn gebracht, wenn die Flottenerneuerung früher gewesen wäre? Das Arbius Konkurenz Modell zur B777-300ER, der A350-1000 wäre dadurch immer noch nicht früher verfügbar gewesen.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
ich will das nicht weiter vertiefen, nur soviel ich darf in einem Unternehmen arbeiten, dass 140 Jahre auf dem Buckel hat, in der 5. Generation und das GJ 2016 war das Beste in der Geschichte und ich spreche von der bottom line, das ist gutes erfolgreiches, nachhaltiges Management, hätte LX resp. LH nur ansatzweise so ein Management hätten sie die Flottenerneuerung viel früher and die Hand genommen und dann vermutlich A350 oder B787 gekauft statt der T7.
Glückwunsch an dich und deine Chefs, tolle Leistung. Hilft aber nichts daran zu ändern, dass man die A340 der LX nicht durch A350/787 hätte ersetzen können, da es zu diesem Zeitpunkt ausser der T7 nichts in der Grösse gab (und wie schon geschrieben wurde, auch bis heute noch nicht gibt, da 787-10 und A350-1000 noch eine Weile auf sich warten lassen).

Was man argumentieren kann ist, warum LX so lange an den A340 festgehalten hat, viele andere Airlines sind deutlich früher auf T7 umgestiegen. Aber ohne Insiderwissen ist auch hier keine sinnvolle Aussage möglich, da der Kerosinverbrauch nur eines von vielen Kriterien einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

hpschmid

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
275
9
ZRH
Glückwunsch an dich und deine Chefs, tolle Leistung. Hilft aber nichts daran zu ändern, dass man die A340 der LX nicht durch A350/787 hätte ersetzen können, da es zu diesem Zeitpunkt ausser der T7 nichts in der Grösse gab (und wie schon geschrieben wurde, auch bis heute noch nicht gibt, da 787-10 und A350-1000 noch eine Weile auf sich warten lassen).

Was man argumentieren kann ist, warum LX so lange an den A340 festgehalten hat, viele andere Airlines sind deutlich früher auf T7 umgestiegen. Aber ohne Insiderwissen ist auch hier keine sinnvolle Aussage möglich, da der Kerosinverbrauch nur eines von vielen Kriterien einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist.

Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.

btw gehört nicht hier hin - ich verlängere auch meinen Senator nicht mehr bin mehr als happy als SQ PPS Clubmitglied, vom Programm her aber vor allem wie SQ Gäste behandelt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.429
FRA/QKL
Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.
Und was gibt dir die Sicherheit alle Faktoren bewerten zu können? Was für SQ sinnvoll ist muss doch nicht für LX sinnvoll sein. Wieso glaubt man hier immer an das Lemminge Prinzip. Gerade in Deutschland, vielleicht auch in deinem erfolgreichen Unternehmen, sind Spezialisierung und Nischenprodukte ein großer Erfolgsfaktor. Wieso nimmt man Konzepte von SQ oder auch den ME3 und glaubt diese auf eine Mitteleuropäische Airline übertragen zu können. Das ist doch wirklich nichts außer Aimchair Management. Sorry...

btw gehört nicht hier hin - ich verlängere auch meinen Senator nicht mehr bin mehr als happy als SQ PPS Clubmitglied, vom Programm her aber vor allem wie SQ Gäste behandelt.
Schön für dich und dass es für dich passt. Für 9 von 10 Teilnehmern hier im Thread dürfte es aber das völlig unpassende Programm sein und SQ schlichtweg keine Option.
 

hpschmid

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
275
9
ZRH
Und was gibt dir die Sicherheit alle Faktoren bewerten zu können? Was für SQ sinnvoll ist muss doch nicht für LX sinnvoll sein. Wieso glaubt man hier immer an das Lemminge Prinzip. Gerade in Deutschland, vielleicht auch in deinem erfolgreichen Unternehmen, sind Spezialisierung und Nischenprodukte ein großer Erfolgsfaktor. Wieso nimmt man Konzepte von SQ oder auch den ME3 und glaubt diese auf eine Mitteleuropäische Airline übertragen zu können. Das ist doch wirklich nichts außer Aimchair Management. Sorry...


Schön für dich und dass es für dich passt. Für 9 von 10 Teilnehmern hier im Thread dürfte es aber das völlig unpassende Programm sein und SQ schlichtweg keine Option.

ich bin sicher, dass man mit +13 00 Beiträgen kein arm chair Manager ist, sondern ein Top Manger der 24/7 unterwegs ist - Ironie aus - over and out.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.429
FRA/QKL
ich bin sicher, dass man mit +13 00 Beiträgen kein arm chair Manager ist, sondern ein Top Manger der 24/7 unterwegs ist - Ironie aus - over and out.
Im Gegensatz zu dir masse ich mir nicht an die Entscheidungen des SWISS Managements zu bewerten. ;)

So, Beitrag 13.400 geschrieben. =;
Habe auch nie behauptet ein TOP Manager zu sein, und 24/7 unterwegs... :eek: