AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
ANZEIGE
Mal unabhängig vom Thema Pauschalurlauber und Absicherung, wenn sich jemand einen offensichtlich nicht ganz billigen Urlaub in der Ferne leistet ohne etwas auf der hohen Kante zu haben, dann ist hier grundsätzlich was schief. Ich will jetzt keine Sozialdiskussion über Vermögensverteilung und Einkommensschere lostreten. Aber ohne jegliche Rücklagen sollte man vielleicht zur Bildung eben solcher zunächst auch mal auf den Fernurlaub verzichten. Morgen gehen vielleicht die Waschmaschine und übermorgen der Kühlschrank kaputt. Und dann?

Müssen wir nicht jedem zugestehen, dass er selbst entscheidet, für was er sein Geld ausgibt?
Wenn sich die Mutter für Ihr krankes Kind krumm gearbeitet hat, um diesem einmal karibisches Meer zu zeigen, dann müssen wir das so hinnehmen. Da ist das Strahlen des Kindes im Zweifel wichtiger als die Waschmaschine, die als nächstes kaputt geht.
Ich bin ja im Großen und Ganzen bei Dir, aber man sollte das alles differenzieren.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich kann das Gejammere der Piloten, insbesondere der hochbezahlten ehemaligen LTU Piloten nicht mehr ertragen.
Da geht es im Gegensatz zu Schlecker oder Opel nicht um Existenzen sondern ob statt des AMG ein "stinknormaler" Benz vor dem Häuschen steht.
 

PAX

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
392
0
Aber ohne jegliche Rücklagen sollte man vielleicht zur Bildung eben solcher zunächst auch mal auf den Fernurlaub verzichten. Morgen gehen vielleicht die Waschmaschine und übermorgen der Kühlschrank kaputt. Und dann?
Ich glaube nicht, dass dieses Werturteil etwas zur Diskussion um die AB-Pleite beiträgt. Es gibt durchaus gute (rationale) Gründe, weshalb ein nicht-trivialer Teil der Bevölkerung sein komplettes verfügbares Einkommen sofort konsumiert ohne zu sparen. Aber das hat wirklich nichts mit dem Thread-Thema zu tun. Ich kann dir bei Interesse aber gerne Literaturhinweise zukommen lassen, ich habe mal ein, zwei Jahre zu Konsum und Ersparnissen geforscht.
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wucherpreise?!? Du kannst doch gerne eine Airline gründen und allen Passagieren Flüge für 300 EUR ow von Europa nach USA anbieten. Bei allerbestem Service und Launsch für alle (man erinnere an die 1,30 EUR Durchschnittskonsum) natürlich. Wenn die Airlines nciht durch kurzfristige Buchungen Geld verdienen würden, würde bald alle so enden wie Air Berlin.

Du kannst gern meine Aussage verdrehen. Ich habe nicht von langfristigen Preisänderungen gesprochen, sondern von einer Rückholaktion bei einem Grounding von AB und von positiver PR. Das es keine Verpflichtung dazu geben kann ist doch ganz klar und das LH und Co die Preise auch auf Dauer nicht senken sondern sicherlich erhöhen werden ebenfalls. Aber spezielle Tarife für Betroffene, bei denen zumindest der Oneway Zuschlag entfällt, könnten positive PR sein. Du brauchst mir auch nicht erzählen, dass LH mit einem solchen Oneway Ticket zum Preis eines halben Return Fluges Verlust machen würde, das ist unrealistisch.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich habe nicht von langfristigen Preisänderungen gesprochen, sondern von einer Rückholaktion bei einem Grounding von AB und von positiver PR. .

Also a) muss es ja erstmal zu einem grounding kommen und b) der Zuschlag an LH gehen. Dann wird, vermute ich, schon etwas getan für die Passagiere.
Warum sollte LH Passagiere subventionieren bei einer (beispielhaft) Wöhrl-Airline?
 
  • Like
Reaktionen: rsngmn

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich habe nicht von langfristigen Preisänderungen gesprochen, sondern von einer Rückholaktion bei einem Grounding von AB und von positiver PR. Das es keine Verpflichtung dazu geben kann ist doch ganz klar und das LH und Co die Preise auch auf Dauer nicht senken sondern sicherlich erhöhen werden ebenfalls. Aber spezielle Tarife für Betroffene, bei denen zumindest der Oneway Zuschlag entfällt, könnten positive PR sein. Du brauchst mir auch nicht erzählen, dass LH mit einem solchen Oneway Ticket zum Preis eines halben Return Fluges Verlust machen würde, das ist unrealistisch.

Im Grundsatz stimme ich dir zu aber ich glaube nicht mehr daran, dass es passiert. Wir haben Urlaubsstrecken, da bekommen jetzt die Reiseverantalter, zu wahrscheinlich guten Konditionen, die Resttickets. Da bleiben dann auch für die Geschäftsreisenden und Bausteinbucher, die sich nicht abgesichert haben, keine Plätze frei.
Wenn es ein grounding gibt, bekommt das keiner schnell hin, etwas anzubieten. Siehe Condor mit dem Flug aus Malle, der gerade um 3 Tage verzögert war.
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Im Grundsatz stimme ich dir zu aber ich glaube nicht mehr daran, dass es passiert. Wir haben Urlaubsstrecken, da bekommen jetzt die Reiseverantalter, zu wahrscheinlich guten Konditionen, die Resttickets. Da bleiben dann auch für die Geschäftsreisenden und Bausteinbucher, die sich nicht abgesichert haben, keine Plätze frei.
Wenn es ein grounding gibt, bekommt das keiner schnell hin, etwas anzubieten. Siehe Condor mit dem Flug aus Malle, der gerade um 3 Tage verzögert war.

Na schau'mer mal. Ich kann mir schon vorstellen, dass da jemand (muss nicht zwingend LH sein) im Fall eines AB Groundings eine Marketing Aktion draus macht.
Lassen wir uns überraschen.
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Air Berlin: Was hinter der Pilotenrevolte steckt - SPIEGEL ONLINE

-----

Alles keine Überraschungen in den letzten Wochen, auch die Nichtübernahme der Piloten/Crews nicht.
Lufthansa ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und keine Caritas.

Das Übel sollte man auch nicht jetzt bei der Lufthansa suchen, sondern im Missmanagement der Jahre vor 2013/2014. Mit dem Scheich gab es nur eine Lebensverlängerung einer immer verwesenderen Leiche - not more und vor allem kein neues Grundübel! Was LH nun macht ist legitim und korrekt.

Spiegel: "Manche altgediente Piloten bei Air Berlin dürften noch 200.000 Euro oder mehr verdienen"

Nicht schlecht..
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Jetzt mal ganz nüchtern:
Wenn meine Firma pleite geht, war es das mit meinem Vertrag. Wenn nun jemand deren Teile aufkauft und mir sogar gleich noch einen Nachfolgejob anbietet, habe ich doch Glück und fange nicht als Erstes mit der "Streik"-Forderung an, genauso viel wie vorher in der pleite gegangenen Firma verdienen zu müssen?
Was haben damals die Swissair-Piloten bei Swiss International Airlines, vorm. Crossair, gekriegt? Ihre alten Gehälter? Glaube ich kaum.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Mal unabhängig vom Thema Pauschalurlauber und Absicherung, wenn sich jemand einen offensichtlich nicht ganz billigen Urlaub in der Ferne leistet ohne etwas auf der hohen Kante zu haben, dann ist hier grundsätzlich was schief. Ich will jetzt keine Sozialdiskussion über Vermögensverteilung und Einkommensschere lostreten. Aber ohne jegliche Rücklagen sollte man vielleicht zur Bildung eben solcher zunächst auch mal auf den Fernurlaub verzichten. Morgen gehen vielleicht die Waschmaschine und übermorgen der Kühlschrank kaputt. Und dann?

Wenn morgen Waschmaschine oder Kühlschrank kaputtgehen, kostet ein Ersatz morgen genausoviel wie übermorgen oder eine Woche später. Flugpreise sind deutlich volatiler und kurz vor Abflug meist signifikant teurer als 4, 6 oder 20 Wochen vor Abflug. Die genaue Preisentwicklung ist jedoch selbst für Vielreisende nicht immer vorhersehbar, der Betrag den man so auf der hohen Kante haben müsste, kann man im Vorhinein schwerlich sicher bestimmen.

Folgt man deiner Arumentation, dürfte man Flüge nur buchen, wenn man auch bereit ist den deutlich höheren Preis, den man aber vorab nicht genau kennt, kurz vor Abflug zu zahlen. Das halte ich für etwas weit hergeholt.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Wenn morgen Waschmaschine oder Kühlschrank kaputtgehen, kostet ein Ersatz morgen genausoviel wie übermorgen oder eine Woche später. Flugpreise sind deutlich volatiler und kurz vor Abflug meist signifikant teurer als 4, 6 oder 20 Wochen vor Abflug. Die genaue Preisentwicklung ist jedoch selbst für Vielreisende nicht immer vorhersehbar, der Betrag den man so auf der hohen Kante haben müsste, kann man im Vorhinein schwerlich sicher bestimmen.

Folgt man deiner Arumentation, dürfte man Flüge nur buchen, wenn man auch bereit ist den deutlich höheren Preis, den man aber vorab nicht genau kennt, kurz vor Abflug zu zahlen. Das halte ich für etwas weit hergeholt.

Ich glaube, dass Du die Argumentation von SOG hier nicht verinnerlicht hast. Sein Ansatz geht dahin, dass man zunächst einmal genügend finanzielle Reserven aufbaut, bevor man dann über das Thema Urlaub nachdenkt. Urlaub auf Pump (leider wohl auch oft vorkommend) oder unter kompletter Ausschöpfung finanzieller Ressourcen ist einfach mutig bis riskant. Dass man dann mit entsprechend Vorlauf bucht, ist davon komplett unbenommen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn morgen Waschmaschine oder Kühlschrank kaputtgehen, kostet ein Ersatz morgen genausoviel wie übermorgen oder eine Woche später. Flugpreise sind deutlich volatiler und kurz vor Abflug meist signifikant teurer als 4, 6 oder 20 Wochen vor Abflug. Die genaue Preisentwicklung ist jedoch selbst für Vielreisende nicht immer vorhersehbar, der Betrag den man so auf der hohen Kante haben müsste, kann man im Vorhinein schwerlich sicher bestimmen.

Folgt man deiner Arumentation, dürfte man Flüge nur buchen, wenn man auch bereit ist den deutlich höheren Preis, den man aber vorab nicht genau kennt, kurz vor Abflug zu zahlen. Das halte ich für etwas weit hergeholt.

Ich verstehe schon was er meint. Man sollte keine Fernreise buchen, wenn das persönliche Budget so eng ist, dass Notfallausgaben, die nun mal passieren können, wie hier die Pleite einer Airline, dazu führt, dass man dann selbst pleite ist und nach dem Staat rufen muss oder sich andere Dinge nicht mehr leisten kann. Dann kann in einem solchen Fall das Ziel vielleicht nicht USA heissen, sondern eher nur Bay. Wald oder irgendwo Südeuropa. Aber das ist nun mal ein persönliches Sicherheitsempfinden, das jeder anders einschätzt. Aber eben auch ein Risiko, mit dem jeder dann auch selbst und für sich klarkommen muss.
 

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.260
176
ZRH
Ich kann das Gejammere der Piloten, insbesondere der hochbezahlten ehemaligen LTU Piloten nicht mehr ertragen.
Da geht es im Gegensatz zu Schlecker oder Opel nicht um Existenzen sondern ob statt des AMG ein "stinknormaler" Benz vor dem Häuschen steht.

Die Fallhöhe des sozialen Abstiegs ist halt höher...
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Auf facebook scheint das AB Team aufgegeben zu haben oder komplett überfordert zu sein. Ich kann jedenfalls von älteren Beitägen (vor 7 Stunden) heute keine Antworten finden, während sie gestern noch fleißig besänftigt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und gsx650

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Ich verstehe schon was er meint. Man sollte keine Fernreise buchen, wenn das persönliche Budget so eng ist, dass Notfallausgaben, die nun mal passieren können, wie hier die Pleite einer Airline, dazu führt, dass man dann selbst pleite ist und nach dem Staat rufen muss oder sich andere Dinge nicht mehr leisten kann. Dann kann in einem solchen Fall das Ziel vielleicht nicht USA heissen, sondern eher nur Bay. Wald oder irgendwo Südeuropa. Aber das ist nun mal ein persönliches Sicherheitsempfinden, das jeder anders einschätzt. Aber eben auch ein Risiko, mit dem jeder dann auch selbst und für sich klarkommen muss.

Alleine hier im Forum gibt es genügend Beispiele. Wenn ich lese, dass zum Flughafen fahren, um dort in der Lounge zu frühstücken, dann in die Stadt fahren und erst am Abend/Nachmittag fliegen, frage ich mich, ob da überhaupt noch Budget für irgendetwas vorhanden ist, wenn schon ein Frühstück in einem Café für 10,00 EUR nicht drinnen ist.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Auf facebook scheint das AB Team aufgegeben zu haben oder komplett überfordert zu sein. Ich kann jedenfalls von älteren Beitägen (vor 7 Stunden) heute keine Antworten finden, während sie gestern noch fleißig besänftigt haben.

Ist aber auch kein Wunder. Ein paar wenige die den heutigen Schaden verursacht haben - man kann dies auch auf das Missmanagement der letzten Jahre umwälzen - und viele kleine die das ganze ausbaden dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Jetzt mal ganz nüchtern:
Wenn meine Firma pleite geht, war es das mit meinem Vertrag. Wenn nun jemand deren Teile aufkauft und mir sogar gleich noch einen Nachfolgejob anbietet, habe ich doch Glück und fange nicht als Erstes mit der "Streik"-Forderung an, genauso viel wie vorher in der pleite gegangenen Firma verdienen zu müssen?
Was haben damals die Swissair-Piloten bei Swiss International Airlines, vorm. Crossair, gekriegt? Ihre alten Gehälter? Glaube ich kaum.

Damals hat die ganze Schweiz aufgeschrien, dass man das Grounding unbedingt hätte verhindern sollen.
ABER:
Damals war das Grounding richtig und genau so hätte AB mit Stellen des Insolvenzantrags gegroundet werden sollen. Was passiert wenn man aussichtslos weiterfliegt, das sieht man ja jetzt. :-(
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.441
1.490
TXL
Alleine hier im Forum gibt es genügend Beispiele. Wenn ich lese, dass zum Flughafen fahren, um dort in der Lounge zu frühstücken, dann in die Stadt fahren und erst am Abend/Nachmittag fliegen, frage ich mich, ob da überhaupt noch Budget für irgendetwas vorhanden ist, wenn schon ein Frühstück in einem Café für 10,00 EUR nicht drinnen ist.

ach @Tirreg, denen geht's doch letztlich gar nicht um die 10€, sondern um´s Maximieren und dem "Pöbel" n dicken Daumen zeigen zu können....
 
  • Like
Reaktionen: rsngmn und Tirreg

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich kann das Gejammere der Piloten, insbesondere der hochbezahlten ehemaligen LTU Piloten nicht mehr ertragen.
Da geht es im Gegensatz zu Schlecker oder Opel nicht um Existenzen sondern ob statt des AMG ein "stinknormaler" Benz vor dem Häuschen steht.

Soviel Unfug in einem Beitrag.

ja es gibt eininge wenige Ex-LTUler. Aber diese Gehälter wurden angepasst. Denn bei AB gilt folgendes :
Falsch ist natürlich das man Langstreckenpiloten exklusiv los werden will. Geht schon deshalb nicht weil es keine reinen Langstreckenpiloten bei AB gibt. Es wird ausschließlich MFF, also Mixed Fleet Flying, zwischen A330 und A320 betrieben. Man fliegt also entweder A320, oder A320 und A330. In jedem Fall aber eben Kurzstrecke. Daher gibt es auch keine unterschiedliche Bezahlung oder Arbeitsbedingungen zwischen Kurz- und Langstrecke.

Und wer die Schuld trägt ist auch klar. AB hat sich den Kopfstoß mit der Rückgabe der Flugzeuge gegeben. Die Gespräche mit den AN-Vertretern wurden einfach abgebrochen.
Die sogenannten Assetes werden mit dem baldigen Grounding weg sein, da die Slots weg sind.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig
J

Jodel510Zulu

Guest
Interessant ist, dass der Insolvenzverwalter Dr. Frank Kebekus erst kürzlich in 52477 Alsdorf ein CD-Werk unter das Messer gebracht hat, und dort für die Schliessung der kompletten Produktion gesort hat. Zuvor war er mit seinem "Begleiter Klaus Schramm, von der Taskforce..., in Hannover-Langenhagen, und hat dort das EDC CD Presswerk geschlossen und verramscht.
Er entlässt die Mitarbeiter per "Insolvenzrecht" mit Kündigungsfrist 3 Monaten und zahlt keine Abfindung. Ich kann daher die Aufregung der Beschäftigten von Air Berlin gut verstehen. Alle Mitarbeiter, die in der Insolvenz um ihren Arbeitsplatz von Dr. Frank Kebekus und seinen Anwälten gebracht werden, sollen ohne Abfindung die Papiere nehmen - sie sollen aber "konsequent bis zum Schluss arbeiten" - es wird alles "versprochen" aber "nichts von Kebekus gehalten".
Der einzigste der daran Millionen verdient ist dieser Anwalt und seine Kanzlei, ggfs. einem Taskforcemanager. Seht euch die Beispiele EDC Langenhagen (CD-Werk), Cinram Alsdorf (CD-Werk) als letzte aktuelle Beispiele an. So werden anwaltlich Millionen verdient, ohne jegliche Gegenleistung - und alle Mitarbeiter werden eh entlassen und um ihr Einkommen gebracht. Es lohnt sich nicht für Dr. Kebekus auch nur einen Finger krumm zu machen. Bloß nicht. Das sind alles nur Betrüger!