ANZEIGE
Es wäre also sicherlich ratsam die Langstrecke von Eurowings schnell auszubauen indem man die Angebote von Air Berlin übernimmt. Herr Spohr möchte aber ...
Das sind Themen, mit denen sich die Lufthansa in den letzten Wochen vermutlich intensiver und mit besserer Datengrundlage auseinandergesetzt hat, als wir das hier im Forum können.
Die Kernfragen, über deren Antworten wir nur spekulieren können, sind aus meiner Sicht:
* Wie profitabel sind die bestehenden Langstrecken von LH und EW?
* Wie profitabel sind die bestehenden Langstrecken von AB?
* Unter welchen Konditionen könnte AB-Personal (vor allem die Langstreckenpiloten) weiter im LH-EW-Verbund beschäftigt werden?
Es mag für LH die gegenwärtig beste Option sein, Maschinen und Personal von wenig rentablen LH- oder EW-Strecken auf bestehende, profitable AB-Routen umsetzen, ohne von AB Maschinen und Personal übernehmen zu müssen.
Und es ist offensichtlich so, dass die LH-Gruppe nicht davon ausgeht, unter Einverleibung der Konkursmasse der AB-Langstrecke profitabel mit Billig-Langstreckenfliegern wie den von Dir genannten konkurrieren zu können.