AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
@superConnie
das ist ja richtig - guten morgen:)

Tja, dann hat ja zusammenfassend viele Jahre der Scheich die Zeche gezahlt. Dann kannst du auch deinen melodramatischen Text vom Untergang des Abendlandes mit der AB Insolvenz lassen ...

Das haben Insolvenzen nun mal so ansich. Wir können in Deutschland auch wieder zum Konkursrecht zurückkommen. Da gab‘s deutlich weniger Fortführung von Unternehmen oder -teilen.
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
So wie bei der Banken-Krise soll doch Irgendeiner bei der Insolvenz die Zeche zahlen

Meiner Meinung nach muss der Verursacher die Zeche zahlen und ich finde nicht dass die genannten Gruppen die Verursacher waren.
Für den Laden ist noch immer der Inhaber verantwortlich.
Der Bestimmt was läuft und wer handelt.

Wäre AB keine Kapitalgesellschaft, wäre Etihad ganz klar in der Haftung, Ebenso wie alle anderen Gesellschafter und Aktionäre.

Aber hier zahlen eben Andere die Zeche bzw. müssen deren Dummheit/Unfähigkeit/Versagen oder wie auch immer ausbaden.
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wäre AB keine Kapitalgesellschaft, wäre Etihad ganz klar in der Haftung, Ebenso wie alle anderen Gesellschafter und Aktionäre.

Aber hier zahlen eben Andere die Zeche bzw. müssen deren Dummheit/Unfähigkeit/Versagen oder wie auch immer ausbaden.

Etihad hat aus meiner Sicht bei weitem genug gezahlt. Es war ohnehin schon der pure Wahnsinn als 29% Aktionär die gesamte Finanzierung zu schultern, und das über Jahre und mit Beträgen von weit über EUR 1 Mrd. Die anderen Aktionäre haben NULL zur Finanzierung beigetragen. Weshalb sollte denn dann Etihad jetzt noch in der Haftung sein ? Eine Insolvenz ist eine Insolvenz, da haften die Eigentümer nicht mehr, es sei denn sie haben unberechtigt vorher Gelder abgezogen etc. (das ist ja z.B. der Vorwurf bei Schlecker).
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Meiner Meinung nach muss der Verursacher die Zeche zahlen und ich finde nicht dass die genannten Gruppen die Verursacher waren.
Tun sie doch... in gewisser Weise. Die Paxe, in Form des Steuerzahlers, die eben die billigen Flugpreise haben wollten. So oder so muss jemand am Ende die Party zahlen. Dumm nur, dass nicht jeder Steuerzahler mit AB geflogen ist und jetzt auch diejenigen (indirekt) belastet werden, die die billigen Tickets nicht genutzt haben.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Etihad hat aus meiner Sicht bei weitem genug gezahlt. Es war ohnehin schon der pure Wahnsinn als 29% Aktionär die gesamte Finanzierung zu schultern, und das über Jahre und mit Beträgen von weit über EUR 1 Mrd. Die anderen Aktionäre haben NULL zur Finanzierung beigetragen. Weshalb sollte denn dann Etihad jetzt noch in der Haftung sein ? Eine Insolvenz ist eine Insolvenz, da haften die Eigentümer nicht mehr, es sei denn sie haben unberechtigt vorher Gelder abgezogen etc. (das ist ja z.B. der Vorwurf bei Schlecker).

Ethiad hat zugesagt den Betrieb von AB bis ins Jahr 2018 (wenn ich das richtig erinnere 3. Quartal/2018) aufrecht zu halten, mit dieser Zusage wurde eine Insolvenz im Frühjahr verhindert. Jeder Kunde, jeder Geschäftspartner sollte sich auf solche Zusagen verlassen können. Aber diese Zusage wurde ja nur getroffen um den Zeitpunkt der Insolvenz zu verschieben (gab es nicht auch schon im Frühjahr Gespräche mit LH).

Wenn diese Zusagen heute nicht mehr gültig sind muss man prüfen ob die Geschäftsführung nicht fahrlässig eine rechtzeitige Insolvenzanmeldung verzögert hat.
 

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
Übrigens an alle Geschädigten, die mit Amex bezahlt haben:

Mir hat man soeben den Flugpreis wieder gutgeschrieben für die Strecke DUS-CUN-DUS im Nov/Dez.
Das pdf von Airberlin mit der Auflistung der gestrichenen Strecken hat gereicht.

Da sage ich nur: Vielen Dank Amex, besser gehts wirklich nicht!!!!
 

mapa90

Neues Mitglied
24.08.2017
17
0
Übrigens an alle Geschädigten, die mit Amex bezahlt haben:

Mir hat man soeben den Flugpreis wieder gutgeschrieben für die Strecke DUS-CUN-DUS im Nov/Dez.
Das pdf von Airberlin mit der Auflistung der gestrichenen Strecken hat gereicht.

Da sage ich nur: Vielen Dank Amex, besser gehts wirklich nicht!!!!

Wann hattest du den Flug gebucht? Vor oder nach dem Insolvenzantrag?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Übrigens an alle Geschädigten, die mit Amex bezahlt haben:

Mir hat man soeben den Flugpreis wieder gutgeschrieben für die Strecke DUS-CUN-DUS im Nov/Dez.
Das pdf von Airberlin mit der Auflistung der gestrichenen Strecken hat gereicht.

Da sage ich nur: Vielen Dank Amex, besser gehts wirklich nicht!!!!

Top Rückmeldung :D
 

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
Jetzt sind nur die 90.000 Meilen für den C-Flug weg. Da ich aber bei Condor bei den 99 EUR-Flügen zum Zuge kam, hatte ich Glück im Unglück. :)
Jetzt kann ich mir durch Amex ja noch einen XL-Sitze leisten.... .-)
 
  • Like
Reaktionen: aliaza

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Jetzt sind nur die 90.000 Meilen für den C-Flug weg. Da ich aber bei Condor bei den 99 EUR-Flügen zum Zuge kam, hatte ich Glück im Unglück. :)
Jetzt kann ich mir durch Amex ja noch einen XL-Sitze leisten.... .-)


Hat die AMEX also nur Steuern und Gebühren erstattet?
 

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
Hat die AMEX also nur Steuern und Gebühren erstattet?

in meinem Fall ja, im Falle meines Freundes den kompletten Eco-Flug: 707 EUR. Er hat dann 60.000 Meilen für das C-Upgrade nur verloren.
Die sehen ja nicht, was was ist. Die erstatten alles, was an AB gezahlt wurde.... zumindest bei mir. Gold-Karte und seit über 20 Jahren sehr guter Kunde. Aber ich denke, es gilt für alle Amex-Kunden.... SO hörte sich die Dame am Telefon zumindest an. Sie meinte, das wäre bei anderen Insolvenzen auch immer schon so gewesen.
Was die dann aus der Insolvenzmasse nicht zurückbekommen, schreibt Amex ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skywest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
in meinem Fall ja, im Falle meines Freundes den kompletten Eco-Flug: 707 EUR. Er hat dann 60.000 Meilen für das C-Upgrade nur verloren.
Die sehen ja nicht, was was ist. Die erstatten alles, was an Amex gezahlt wurde.... zumindest bei mir. Gold-Karte und seit über 20 Jahren sehr guter Kunde. Aber ich denke, es gilt für alle Amex-Kunden.... SO hörte sich die Dame am Telefon zumindest an. Sie meinte, das wäre bei anderen Insolvenzen auch immer schon so gewesen.
Was die dann aus der Insolvenzmasse nicht zurückbekommen, schreibt Amex ab.

Es gab hier im Forum schon anders lautende Berichte zur AB Insolvenz. Aber wäre ja erfreulich wenn AMEX die freiwilligen Chargeback Regeln anwenden würde.

Im Falle AB dürfte es aber am interessantesten sein wie die LBB damit umgeht.
 

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.316
145
Es gab hier im Forum schon anders lautende Berichte zur AB Insolvenz. Aber wäre ja erfreulich wenn AMEX die freiwilligen Chargeback Regeln anwenden würde.

Im Falle AB dürfte es aber am interessantesten sein wie die LBB damit umgeht.

Dann hat es ggf. was mit Länge der Mitgliedschaft, Umsätze oder Höchstbeträge zu tun. Aber jeder sollte mal anfragen und es versuchen.
Meine Amex habe ich über 20 Jahre. Ich habe auch noch die uralten Versicherungsbedingungen ohne SB bei Storno, Krankheit etc. Unter Umständen hat es damit etwas zu tun. Aber ich denke nicht, da die sehr freundliche Dame auf andere Insolvenzen hingewiesen hat und Amex immer so verfährt....
 
Zuletzt bearbeitet: