Warnung: Abgleich Passagierdaten mit niederländischem Polizeifahndungsregister am AMS

ANZEIGE

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.157
398
Münsterland
ANZEIGE
Bei der Aus- und Einreise in Amsterdam wird das niederländische Polizeifahndungsregister genauestens abgeglichen.

Ich bin vor einiger Zeit von Schiphol nach Curacao geflogen. Zum Glück war ich ca. 3 Stunden vor Abflug dort, sonst wäre es in die Hose gegangen.

Vor ca. 2 Jahren bin ich mal auf der niederländischen Autobahn geblitzt worden (Tempo 107 statt 100. Es gibt dort kaum Toleranz).

Leider bin ich kurz danach innerhalb meiner Stadt umgezogen und hatte es versäumt auch meinen Wagen auf die neue Anschrift umzumelden. In der Folge konnte zuerst eine Rechnung eines niederländischen Inkassobüros in Höhe von 45,00 Euro nicht zugestellt werden, dann einige Monate später mit Erhöhungsstufe auf 85 Euro und danach addierte sich der Vorgang in der letzten Erhöhungsstufe auf 145,00 Euro auf (alles für die o.g. in meinen Augen geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung).

Wie oben ausgeführt, habe ich keine der o.g. 3 Rechnungen bei meiner neuen Anschrift erhalten. Insoweit war ich völlig ahnungslos. Nachdem auch die dritte Rechnung an das niederländische "Centraal Justitieelincassobureau in Leuwarden zurückgegangen war, hat man mich im niederländischen Fahnungscomputer gespeichert. (in den Niederlanden gibt es keine Unterscheidung zwischen Ordnungs- und Strafrecht).

Als ich vor dem Flug nach Curacao aus den Niederlanden an der digitalen Schranke ausreisen wollte, ging die Schranke beim Scannen meines Passes nicht auf (meine Frau neben an war schon lange durch ihr Terminal). Auch beim zweiten Versuch blieb die Schranke zu. Ich bekam schon leichte Panik. Beim dritten Versuch kamen 2 Gendarme von der niederländischen Maureschaussee (Polizeitruppe für Spezialaufgaben in den Niederlanden) mit Schutzwesten und Bewaffnung und fingen mich ab.

Sie meinten auf Englisch, daß ich im Fahnungscomputer gespeichert sei. Warum wüßten sich nicht. In der Folge führte man mich und meine Frau in eine Art Containerbürostadt innerhalb des Flughafen ab. Dort wurde mir der Reisepass abgenommen und wir mußten warten. Nach ca. 10 langen Minuten teilte man mir mit, daß es um die o.g. Geschwindigkeitsüberschreitung geht. Danach wurde alles etwas lockerer. Aber ich sollte nunmehr 145,00 Euro sofort zahlen, ansonsten keine Weiterreise.

In bar hatte ich das Geld nicht. Es konnte aber auch am Kreditkartenterminal erfolgen. Hier versagte allerdings die Technik. Mit keiner meiner Karten konnte die Zahlung realisiert werden (die sonst aber immer funktionieren). Nach ganz vielem hin und her ließ man uns dann doch Weiterfliegen ohne daß eine Bezahlung möglich war. Aber man wies darauf hin, daß auf dem Rückweg von Amsterdam nach Deutschland mit dem Auto gegebenenfalls von den Kollegen der Wagen gepfändet werden könnte.

Direkt vom Flughafen habe ich beim Incassobureau angerufen und den Sachverhalt mit dem Umzug erklärt. Der Sachbearbeiter war dann wirklich sehr unbürokratisch und teilte mit, daß er die Nichtzustellung so nachvollziehen könnte und ich auf keinen Fall die 145 Euro zahlen müsse. Ich bekäme eine neue Rechnung über die Grundsumme von 45,00 Euro.
Da war ich erstmal erleichtert.

Eine andere Geschichte ist aber, daß ich bei der Rückkehr aus Curacao noch mal den gleichen Circus erlebte. Da wollte man unbedingt die 145,00 Euro haben. Leider konnte man auch keine Rücksprache mit dem Sachbearbeiter beim Incassobureau halten, der bestätigt hätte, daß die Rechnung auf 45,00 Euro reduziert wird. Es war Sonntag und das Office hatte geschlossen. Erst nach ganz viel hin und her hat man uns dann in die Niederlande einreisen lassen. Danach hat es noch mal 2 Monate gedauert bis ich die reduzierte Rechnung bekommen habe. Ich habe natürlich dann gezahlt und inzwischen ist die Fahndung gelöscht. Aber ein Schock am Flughafen war es schon und seitdem fahre ich nur noch max. 100 km auf den dortigen Autobahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.969
5.668
Z´Sdugärd
Naja solche Geschichten sind ein alter Hut.

Kollege wurde in Österreich von hinten geblitzdingst, Ticket gekommen, Nachweis wer den nun der Fahrer war (er hatte sich wohl mit seiner Frau abgewechselt) wurde wohl aus den "wir blitzen nur von hinten" Gründen nicht nachgekommen, also hat er sich geweigert zu zahlen. Ging so lange gut bis man eben wie der TE auch über Wien Reisepasstechnisch erfasst wurde...

Ob so eine Geldstrafe nun wegen 7km/h gerechtfertigt ist sei mal dahin gestellt. IS halt nirgends wo billig wie in D Land.

Ud BTW...ich kann mir schon vorstellen das wen bei der Polizei der Alarm losgeht von wegen "Hier steht einer der einen offenen Haftbefehl hat" man ja nicht weis ob das nur wegen nicht gezahlter Alimente oder wegen Raubmord besteht man durchaus etwas härter angefasst wird.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.157
398
Münsterland
Ich will ja auch keinen auf moralisch machen: nur halt die Warnung an alle:

Auch falls Ihr nur in einer Stadt umzieht: es ist sinnvoll den Wagen umzumelden, weil ansonsten auch innerhalb von Deutschland Knöllchen schwer zugestellt werden können

Und was die Niederlande betrifft: da besonders aufpassen. Es wird wirklich schon sehr schnell geblitzt und selbst kleine Übertretungen kosten gleich viel Geld. Ich meine, die 45,00 Euro sind schon die Grundstufe dort. Und das Knöllchen wird in jedem Falle beigetrieben. Nicht nur bei der Ein- und Ausreise an den Flughäfen wird darauf geachtet. Auch an den Grenzen werden häufig Nummernschilder von Autos gescanned und ein paar KM weiter wird man dann rangewunken. Dann heißt es entweder sofort zahlen, zum Geldautomaten mit Begleitung. Und wenn man beides nicht leisten kann, wird knallhart der Wagen gepfändet. Und das selbst in Fällen, wo Leute die Parkzeit mal 5 Minuten überschritten haben. So ist es halt bei den DEICHGOTEN.
 
  • Like
Reaktionen: NAMASTE

chris2908

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
462
9
47
Nahe/Hunsrück Region
Dann hat sich bei der Passkontrolle in den Niederlanden aber einiges getan. 2013 wurden unsere Pässe nur kurz gesichtet, dann durfte man weiter. Kein Fahndungsabgleich, kein nix! Gleiches Spiel bei der Einreise ne Woche später.....
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Und was die Niederlande betrifft: da besonders aufpassen. Es wird wirklich schon sehr schnell geblitzt und selbst kleine Übertretungen kosten gleich viel Geld.

Nicht nur dort - gerade selbst ein Ticket aus Frankreich bekommen.

Nach Abzug der Toleranz 7 km/h zu schnell auf der Autobahn (87 statt 80 - keine Baustelle aber innerstädtische Autobahn). 135 Ocken, davon 85 EUR "Bearbeitungsgebühr Ausland"...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.969
5.668
Z´Sdugärd
Würde mir wünschen, dass wir in DE genauso konsequent vorgehen würden.

Jein....erstmal Führerschein Entzug für die Kasper die keine Rettungsgasse selbstständig bilden. Ebenso gehören die "am Stau rechts den Standstreifen benutzer Schlaumeier" auch gleich mal von der Menge der Autofahrer subtrahiert. DANN kann man sich durchaus mal die sonstigen Gebühren anschauen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Nach Abzug der Toleranz 7 km/h zu schnell auf der Autobahn (87 statt 80 - keine Baustelle aber innerstädtische Autobahn). 135 Ocken, davon 85 EUR "Bearbeitungsgebühr Ausland"...

Wurde mit 100 km/h geblitzt. 5 km/h Abzug also 95km/h statt 90km/h. Bitte 45€ innerhalb von X Tage bezahlen. Hab ich getan. Lektion auch gleich gelernt: Nächstes Mal fahr ich schneller. Hätte mich mit 110 auch nur 45€ gekostet.

Wo der Preventionszweck eines Strafzettels bei 5km/h über Limit auf einer dreispurigen Autobahn liegt müsste mir noch jemand erklären ...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wurde mit 100 km/h geblitzt. 5 km/h Abzug also 95km/h statt 90km/h. Bitte 45€ innerhalb von X Tage bezahlen. Hab ich getan. Lektion auch gleich gelernt: Nächstes Mal fahr ich schneller. Hätte mich mit 110 auch nur 45€ gekostet.

Wo der Preventionszweck eines Strafzettels bei 5km/h über Limit auf einer dreispurigen Autobahn liegt müsste mir noch jemand erklären ...

Das war wahrscheinlich ein französischer Strafzettel an ein französisches Auto, oder?
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.157
398
Münsterland
Na, na, na... Also doch etwas verbittert dass man Dich erwischt hat......

Nein, ich lasse ansonsten nichts auf die Niederlande kommen: ein kleines feines Land, welches in den meisten Dingen viel besser funktioniert als Deutschland. Die Löhne sind recht hoch. Die meisten können von Teilzeitjobs recht gut leben. Inzwischen sind die Niederländer wesentlich besser angezogen (war früher mal umgekehrt). Kaum runtergekommene Stadtviertel. Ich kenne das Rotterdam von vor 20 Jahren: ein dreckiger Drogenmoloch mit einem unsicheren Bahnhofsviertel. Heute ist die Innenstadt piekfein und man kann nachts unbesorgt durch die Stadt strömern (keine NOGO-Gegenden wie in Berlin oder Hamburg). Unglaublich viele neue Stadtbauprojekte. Sehr gelungen die Markthalle und irgendwann wird auch die Gracht in der Innenstadt zu einer Surfwelle umgestaltet.
Auch ein angemessenes Verhältnis von Migranten/Flüchtlingen in den Städten. Die Niederlande haben auch recht viele Flüchtlinge aufgenommen. Aber nicht so grenzenlos und unkontrolliert wie hierzulande. Wenn ich mir Viertel wie St. Georg in Hamburg anschauen....kaum ein deutsches Wort. Nein, ich bin kein Nazi. Ich bin auch dafür, Flüchtlinge in angemessener Zahl aufzunehmen. Aber was hier in den letzten Jahren gelaufen ist, empfinde ich nur noch als Wahnsinn, bzw. Selbstmord.
 

PAX

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
392
0
Das sagt die AFD auch ueber sich.......
Wobei man mit dem Begriff Nazi korrekt umgehen sollte. Viele sind rechtsradikal, punktuell rassistisch und/oder ausländerfeindlich, aber Nazis oder Antisemiten gibt es nur sehr wenige in der AfD.

Nicht, dass ich die AfD verharmlosen will. Im Gegenteil, ich finde das sehr besorgniserregend. Nichtsdestotrotz ist es m.E. wenig hilfreich, AfD Politiker und ihre Wähler mit Faschisten und Nazis mit einschlägigem Vorstrafenregister in einen Topf zu werfen. Denn ich hege die Hoffnung, dass man die Mehrzahl der AfD-ler wieder ins Lager der eindeutig demokratischen und nicht fremdenfeindlichen Parteien zurückholen kann.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Nö. Im Ausland angemeldetes Auto. Die Franzosen waren so freundlich und haben den Strafzettel brav selbst nach Hause geschickt. Hab dann brav bezahlt. Sehe nämlich nicht ein mich vor meinen Verantwortungen zu drücken.

Die geringere Summe freut mich natürlich für Dich - aber da würde mich schon mal interessieren, warum in meinem Fall eine solch hohe "Verwaltungsgebühr Ausland" erhoben wurde und bei Dir nicht.

Ist das vielleicht länderabhängig und das bei Dir Betroffene Auto hatte eine andere Zulassung als in Deutschland?

Oder ist das vom Département abhängig, ob die das "Outsourcen" bzw. ohne diese Gebphr selbst verschicken? Bei mir war es in Mulhouse, also einer Gegend, wo es recht viele Strafzettel nach D geben dürfte - der Strafzettel kam auch in deutscher Sprache. "Serviceentgelt" für Fremdsprache..?
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich bin vor einiger Zeit von Schiphol nach Curacao geflogen...ich sollte nunmehr 145,00 Euro sofort zahlen...In bar hatte ich das Geld nicht.

Ich bin immer wieder erstaunt mit wie wenig Bargeld weite Reisen unternommen werden. Selbst mit 10 Kreditkarten in der Tasche sollte man einen der Reise angemessenen Betrag dabei haben...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich bin immer wieder erstaunt mit wie wenig Bargeld weite Reisen unternommen werden. Selbst mit 10 Kreditkarten in der Tasche sollte man einen der Reise angemessenen Betrag dabei haben...
Wenn man die richtigen Karten in der Tasche hat genügen auch maximal fünf.

P.S.: Cash habe ich derzeit auch kaum mehr als rund 200 EUR dabei. Ich habe aber keinen Zweifel daran im Bedarfsfall schnell an ein Vielfaches dessen zu kommen.
Das genügt mir. :)
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Naja, ich stelle mir gerade Puerto Rico vor, seit einer Woche zu 97% ohne Strom. Da wird es mit der Bargeldversorgung - und nicht nur mit der - schon ganz schön schwierig. Ich habe auch überhaupt keine Zweifel daran, dass der TO genug Geld hat was er mitführen könnte. Ich denke nur, dass man gerade bei Reisen in nicht ganz so entwickelte Gebiete schon einen erheblichen Groschen dabei haben sollte...
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Die geringere Summe freut mich natürlich für Dich - aber da würde mich schon mal interessieren, warum in meinem Fall eine solch hohe "Verwaltungsgebühr Ausland" erhoben wurde und bei Dir nicht.
...


ob das ok ist, dass man als EU-Ausländer da benachteiligt/diskriminiert wird?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Nein, ich lasse ansonsten nichts auf die Niederlande kommen: ein kleines feines Land, welches in den meisten Dingen viel besser funktioniert als Deutschland. Die Löhne sind recht hoch. Die meisten können von Teilzeitjobs recht gut leben. Inzwischen sind die Niederländer wesentlich besser angezogen (war früher mal umgekehrt). Kaum runtergekommene Stadtviertel. Ich kenne das Rotterdam von vor 20 Jahren: ein dreckiger Drogenmoloch mit einem unsicheren Bahnhofsviertel. Heute ist die Innenstadt piekfein und man kann nachts unbesorgt durch die Stadt strömern (keine NOGO-Gegenden wie in Berlin oder Hamburg). Unglaublich viele neue Stadtbauprojekte. Sehr gelungen die Markthalle und irgendwann wird auch die Gracht in der Innenstadt zu einer Surfwelle umgestaltet.

Verrate mir doch einmal als Hamburger die NOGO Gegenden in Hamburg. Bin Neugierig. (Ja, es gibt sie.) Bin neugierig wo du sie siehst. LG
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.413
2.770
Ob die Passdaten eingelesen werden hängt oft von bestimmten Faktoren ab, wie vor allem die Herkunft des Passes (EU Pässe werden durchaus häufiger nur durch einfache Sichtprüfung geprüft) dazu kommen noch Reiseziel/Herkunft Flüge AMS-CUR/CUR-AMS sind natürlich für Kontrollen immer besonders interessant.

Hinzu kommt dass der TE ja das E-Gate verwendet hat, dass hier ein automatischer Abgleich mit angebundenen Datenbanken automatisch erfolgt, dürfte jedem klar sein.
Ebenso logisch ist das Einschreiten der Beamten wenn durch das System eine Auffälligkeit gemeldet wird.