ANZEIGE
Jetzt gibts endlich die Q2 Zahlen: tiefrot
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibts endlich die Q2 Zahlen: tiefrot
4,8 Millionen Verlust pro Tag
Da ging es doch wahrscheinlich um die Verluste während der Insolvenz?Hier im Forum empfanden ja die AB Fanboys die Extrapolation der 3Mio/d schon als Schwarz Malerei
4,8 Millionen Verlust pro Tag
Im Falle einer Insolvenz ist man als Betroffener halt gekniffen. Gefällt mir auch nicht, aber damit leben muss ich.
Wer in den kommenden Tagen ab TXL fliegt, sollte genügend Zeit einplanen. Hier schlängelt sich gerade jeweils eine sicherlich 150-200m lange Schlange bis draussen durch das Terminal C an den beiden Sicherheitskontrollen. Einige haben hier schon Panik, die Flüge zu verpassen![]()
Prio Lane weiterhin geschlossen?Wer in den kommenden Tagen ab TXL fliegt, sollte genügend Zeit einplanen. Hier schlängelt sich gerade jeweils eine sicherlich 150-200m lange Schlange bis draussen durch das Terminal C an den beiden Sicherheitskontrollen. Einige haben hier schon Panik, die Flüge zu verpassen![]()
Jetzt gibts endlich die Q2 Zahlen: tiefrot
Air Berlin steigerte Verluste auch im zweiten Quartal
airberlin IR – 2017
Ich denke, Gerüchte verbreiten sich so, wie es die gerüchteverbreitende Gruppe am liebsten hätte. Das scheint mir eine recht VC orientierte Sicht der Dinge zu sein.Insidern zufolge soll EW bislang nur sehr wenige AB-Piloten eingestellt haben.
Die Erfolgsmeldungen über tausende Bewerber sollen Propaganda darstellen.
Angeblich ist man bei AB mit den Konditionen nicht einverstanden.
Die anderen Bewerber müssen das komplette DLR-Auswahlverfahren durchlaufen und das zieht sich mindestens über 6 Monate (Output: ca. 10-15 % der Bewerber).
EW könnte so Bereederungsprobleme bekommen, denn einen derartigen Flottenzuwachs bewältigt man nicht von heute auf morgen.
Vielleicht war es noch nie einfacher als heute, durch das Auswahlverfahren zu kommen (Anm.: bei Personalproblemen rutschen immer ein paar mehr durch, auch wenn das nie einer zugeben wird).
PS: Die Piloten von EW Europe hat man übrigens verschaukelt. Die schauen dem Schauspiel einfach nur zu, wie gerade massenhaft neue Piloten eingestellt werden, die dann auch noch einen deutschen Stationierungsort bekommen und dann auch noch deutlich mehr als sie verdienen. Gerechtigkeit sieht anders aus. Bei EW Europe steigt also der Blutdruck im Cockpit.
Aus den Quartalszahlen:
Advanced Payments received:
30.06.2017 T€ 856.061
30.06.2016 T€ 620.240
Nett, 230 Mio Euro mehr an vorab vereinnahmten Ticketverkäufen (bei kleinerem Netz, weniger Fliegern) als zum Stichtag der Vorjahresperiode. Scheint, als hätten die ganzen Sonderaktionen doch zu ein bisschen Cash-flow geführt. Cash-flow um jeden Preis..."Ihre Tickets sind sicher!", "Zurück auf Flughöhe...!"
Interessieren würde mich, wie sich diese Erhaltenen Anzahlungen jetzt nach der Feriensaison entwickelt haben. Da die Erlöse aus Ticket Neuverkäufen deutlich runter sind verringert sich die Summe mit jedem Tag an dem 745-er-Tickets akzeptiert/abgeflogen werden natürlich. Dennoch denke ich, dass da auch nach dem Sommer noch immer rund 400-500 Mio. offen sind.
diese Gelder sind ja auf einem extra Konto zu parken gewesen!
BEKOMME ICH BEI DER STORNIERUNG VON TICKETS DEN GESETZLICHEN ANTEIL AN STEUERN UND
GEBÜHREN ERSTATTET?
Nein. Dies ist insolvenzrechtlich ausgeschlossen. Für betroffene Passagiere besteht die Möglichkeit, die Forderung
nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenztabelle anzumelden. Erstattungsanfragen von Steuern und
Gebühren, welche nach dem 15. August 2017 eingezogen wurden, müssen über den BSPlink vorgenommen
werden.
Nein, die sind nicht treuhänderisch, ebenso wenig wie die Mwst.Was ist eigentlich mit Steuern und Gebühren bei der Langstrecke - die Steuern und Gebühren wurden ja AB treuhänderisch zur Weiterleitung überlassen und können eigentlich nicht in die Insolvenz fallen - diese Gelder sind ja auf einem extra Konto zu parken gewesen!
Da bist du dir sicher?
Auf der AB Seite findet man dazu folgendes:
https://www.airberlin.com/site/affiliate/vertrieb/airberlin_factsheet_qanda_insolvenz.pdf
Ich bin mir recht sicher....die Steuern wurden treuhäderisch überlassen -zweckgebunden!
Das war ja keine Kohle zum verprassen.....
Ein juristisch gebildeter Bekannter meinte wenn das zweckentfremdet wurde wäre das klassische Unterschlagung....das Problem ist nur einen Prozess zu gewinnen bevor der Laden dicht ist!