30.09.2017 - AF66 Landung in Goose Bay wg. Triebwerkschaden

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.176
435
MUC
ANZEIGE
Bezugnehmend auf den zitierten Artikel der Welt mit Bezug zu einem Forumsbeitrag irgendwo...

Der "Welt"-Artikel führt sich doch allein dadurch ad absurdum, dass beim (zitierten) Unfall von QF32 ein gegen den Uhrzeigersinn rotierendes RR-Triebwerk am linken Flügel den Rumpf getroffen hat, obwohl die Trümmer nach der "Welt"-Theorie auch da nach außen hätten fliegen müssen (okay, es war damals die Mitteldruckturbine und nicht der Fan).

Die französische BEA hat - nach längerem hin und her - übrigens die Federführung bei der Unfalluntersuchung übernommen: https://www.reuters.com/article/us-...tion-into-a380-engine-explosion-idUSKCN1C82HA Verschwörungstheorien in drei, zwei, eins,... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: nbo und Brainpool

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Der "Welt"-Artikel führt sich doch allein dadurch ad absurdum, dass beim (zitierten) Unfall von QF32 ein gegen den Uhrzeigersinn rotierendes RR-Triebwerk am linken Flügel den Rumpf getroffen hat, obwohl die Trümmer nach der "Welt"-Theorie auch da nach außen hätten fliegen müssen (okay, es war damals die Mitteldruckturbine und nicht der Fan).
Was bei der QF32 noch bescheuerter ist als bei der AF66. Wenn es eine Turbinenscheibe zerbröselt werden die drei Teile jeweils tangential in ihrer Drehrichtung davonfliegen (tangentialer Geschwindigkeitsvektor des Schwerpunkts des Bruckstücks). Wenn eines der Bruchstücke sich grad Richtung Rumpf dreht, wird der Rumpf getroffen werden, außer der Winkel zwischen Bruchstück oben rechts und unten rechts ist grade so, dass alles ober-/unterhalb vorbeifliegt.

Bei der AF66 könnte man immerhin denken, dass wenn der Turbinenschaft instantan rundherum abschert keine resultierende Lateralgeschwindigkeit besteht und der Fan geradeaus nach vorn unten wegfällt. Das ist natürlich ebenfalls zu vergessen, denn bevor es so einen Schaft abschert wird es sicher rumeiern, was den Fan wiederum in irgendeine Richtung befördern wird. Abhängig davon wo auf der Achse das Ding als letztes bricht und an welcher Position der Rotation dieser letzte Scherpunkt grad ist.
 
  • Like
Reaktionen: alex42 und Brainpool
F

feb

Guest
Solange sich das Flugzeug gegen Boden rast und stabil fliegt braucht man sich ja nicht künstlich aufregen.

OK, OK. Hab' schon verstanden. Es gibt erfreulicher Weise so cooole VF wie dich, die durch nichts aus der Ruhe gebracht werden.

Beim Satzbau sehe ich bei dir aber Nachholbedarf, wenn ich mir den zitierten Satz ansehe.
 
H

HGFan

Guest
Ja ob die Techniker der Airline zugriff auf die Cam haben die oben am Leitwerk befestigt bei manchen Flugzeuge.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.785
5.475
Z´Sdugärd
OK, OK. Hab' schon verstanden. Es gibt erfreulicher Weise so cooole VF wie dich, die durch nichts aus der Ruhe gebracht werden.
Was willst den machen? Schreiend durch den Gang rennen? 2h lang? Dich besaufen? Noch kurz ein letztes mal die Purserin beglücken (natürlich nur in der Först möglich)...Wie würdest DU den reagieren?
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
731
690
CGN
Hat was von Mülltüten, dieses Niki-Zeugs.

@Topic: Wird der A380 jetzt monatelang in Kanada rumstehen? Wirft den Flugplan ja um einiges durcheinander...
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.292
211
Bad Soden / FRA
Hier wurde nicht ein Triebwerk wegen ein wenig Bauchweh oder Naselaufen abgestellt, sondern ein Triebwerk hat sich zerlegt mit dem Risiko der Beschädigung von Treibstofftanks und Flugzeughydraulik.

Freilich: Es ist ja gut, wenn man bei einer (kleinen oder größeren) Flugkrise völlig ruhigen Blutes weiterhin Blubberwasser schürfen kann. Ich wäre da nicht ganz so supercool wie du - mein Fehler.
Obwohl ich gottlob noch nie in einer vergleichbaren Situation war, glaube ich dass mich der engine failure weniger nervös machen würde als die Tatsache, dass ich nicht weiß, wann nach der Landung die Türe aufgehen und ich womöglich acht Stunden ohne APU, Wasser oder Snacks im Y-Sitz ausharren darf.
 

BSLer

Reguläres Mitglied
23.04.2015
54
1
BSL
Das 'super' ist noch Bestandteil der Kennung 'Air France 066 super' und wird bei einer A380 immer mit dran gehängt, um deutlich zu machen, dass es sich um einen großen Vogel handelt. Bei einer 747 wird nur 'heavy' verwendet. Warum Mayday jedesmal an die Kennung dran gehängt wurde ... keine Ahnung.
Zum Thema Mayday oder Pan ist das hier ganz hilfreich: Declaring an Emergency
Die Seite hatte irgendwer hier im Forum mal gepostet. Danke dafür.

Nur zur Vervollständigung:
"heavy" sind alle Widebodys, MTOW > 136t
"super" wird nur beim A380 oder der An-225 verwendet
 
  • Like
Reaktionen: Gordon
H

HGFan

Guest
Kommt das auf den Luftraum drauf an bei uns hört man nichts der gleichen.
 

BSLer

Reguläres Mitglied
23.04.2015
54
1
BSL
Kommt das auf den Luftraum drauf an bei uns hört man nichts der gleichen.

Super/heavy wird nur bei Take-off und Landung verwendet, um nachfolgende Flugzeuge zu erinnern, dass da vorne ein grosser Vogel ist und sie besser Abstand halten.
Innerhalb Europas sind meist nur kleine Stinker (A320/B737) unterwegs, weshalb diese Zusätze auch nicht verwendet werden.