AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
ANZEIGE
@Germanflyer Wenn er doch nach Deiner Auffassung ein externer Billiglöhner war, warum schimpfst Du dann über die "Drecks-Airline"?



Weil die so etwas zulassen und Mutti und das Management die Kunden die Suppe auslöffeln lassen, die sie für Ihre eigene Interessen am Leben erhalten - es geht nicht um die Mitarbeiter sondern darum, dass Mutti der LH ein Geschäft zuschanzt - der externe repräsentiert AB er ist in dem Moment AB und somit diese Drecks-Airline die die eignen MA und Kunden schädigt und die externen Billiglöhner gewähren lässt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
Ich lese hier nur, dass Du Dich wie Gosse benimmst.

Wenn die AB Mitarbeiter jetzt erst verstehen, dass die Airline keine Chance auf Weiterbetrieb hat, dann haben sie die letzten 6 - 7 Wochen in einer Traumwelt gelebt. Niemand, der ansatzweise realistisch denken kann, hat erwartet, dass diese Airline weiter bestehen wird.

Und dieses Ende von AB finde ich deutlich besser als das Ende von Monarch. Frag mal die gestrandeten Passagiere...

BS! Die Stammkunden stranden inzwischen mehrfach pro Woche!:-(
Und es geht nicht um AB - Mitarbeiter - sonder das dort dank dem failed Management - Anarchie der Externen herrscht!
Ich glaube langsam Du willst nicht verstehen....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.017
13.793
Trans Balkan Express
Weil die so etwas zulassen und Mutti und das Management die Kunden die Suppe auslöffeln lassen, die sie für Ihre eigene Interessen am Leben erhalten - es geht nicht um die Mitarbeiter sondern darum, dass Mutti der LH ein Geschäft zuschanzt - der externe repräsentiert AB er ist in dem Moment AB und somit diese Drecks-Airline die die eignen MA und Kunden schädigt und die externen Billiglöhner gewähren lässt!

Du willst uns damit sagen, dass die Bundeskanzlerin daran schuld ist, dass Du beinahe Deinen Koffer nicht aufgeben konntest?

P.S. Eine alte Regel beim Check-In (das habe ich so als Abruf-MA während meiner Studeinzeit gelernt), lautet die Check In Zeiten verschieben sich auch bei angekündigter Verspätung nicht.

So kommunizieren es andere Fluggesellschaften auch aktuell in den SMS, bei denen sie auf Verpätungen hinweisen. (Ob es zulässig ist, Dich stehen zu lassen oder ggf. bei nicht insolventen Fluggesellschaften ein Entschädigungsanspruch besteht, ist ein anderes Thema).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Zurück geholt werden sollen nur Monarch-Kunden deren Rückflug bis einschliesslich 15.10 wäre, also innerhalb von 14 Tagen nach der Pleite. Das ist aber genau der Zeitraum in dem auch AB Kunden ein Anrecht auf alternativen Transport haben (Annullierung weniger als 14 Tage im Voraus). Insofern da LH und Easyjet genug Geld in die Kasse spülen, sollte man auch die eigene Ersatzbuchung ersetzt bekommen. Ist das denn eigentlich passiert, dass AB die Kunden im Ausland gelassen hat und sich Umbuchungen verweigert?

Wenn man Berichten hier und auf FB glaubt ist es passiert. Und AB hat sich auf den Standpunkt gestellt - wenn vor dem 15.08.2017 gebucht hat man aus insolvenzrechtlichen Gründen keinen Anspruch auf Umbuchung/Buchung auf eine andere Airline.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.601
Die Presse berichtet, dass der KfW-Kredit bis zum 04.12. zurückgezahlt werden müsse.
Auch die Meldungen über die geplanten Entlassungen zu Ende diesen Monats bzw. zu Ende Februar für flugwichtiges Personal deutet für mich klar darauf hin, dass AB zu Anfang Nov. in Insolvenz geht und nur noch die Betriebsteile, die übernommen werden, soweit wie zur Erhaltung der Slots erforderlich auf Kosten der Käufer weiterfliegen. Ich vermute dass in dieser Zeit auch noch AB-Tickets auf stattfindenden Flügen anerkannt werden.
Soweit also alles nach Plan.
Mir ist noch unklar, wie die Konstruktion aussehen soll, mit der EZY Slots übernehmen soll, und welche Routen sie zukünftig damit bedienen wollen.
Spannend ist auch, wie lange über Ende Okt. hinaus 745er-Tickets auf Fremdmetall noch abgeflogen werden können.

Air Berlin im News-Ticker: Air Berlin muss KfW-Kredit bis Dezember zurückzahlen - FOCUS Online
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Viel Lärm um Lappalien

Wer vor dem 15.08.17 AB Flüge gekauft hat, hat qua Insolvenzantrag Pech gehabt (oder war unvorsichtig). Wer nach dem 15.08.17 AB Flüge gekauft hat, hat gepokert. Das sind die Fakten. Insolvenzen gehören nun einmal zur Marktwirtschaft mit all ihren Folgen.
Durch den politisch motivierten Kredit der Bundesregierung und die fragwürdigen Aktionen des LH Adlatus Winkelmann sind einige Verwerfungen reingekommen, eher zum Vorteil einiger Ticketinhaber (gegenüber einem Grounding). Das rechtfertigt aber das ganze Gezeter nicht. Klar, es geht drunter und drüber.
Trotzdem hoffe ich, daß die Kartellbehörden und die Gerichte sich das genau ansehen. Das wird dem einzelnen Geschädigten aber kaum helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Die Presse berichtet, dass der KfW-Kredit bis zum 04.12. zurückgezahlt werden müsse.
Auch die Meldungen über die geplanten Entlassungen zu Ende diesen Monats bzw. zu Ende Februar für flugwichtiges Personal deutet für mich klar darauf hin, dass AB zu Anfang Nov. in Insolvenz geht und nur noch die Betriebsteile, die übernommen werden, soweit wie zur Erhaltung der Slots erforderlich auf Kosten der Käufer weiterfliegen. Ich vermute dass in dieser Zeit auch noch AB-Tickets auf stattfindenden Flügen anerkannt werden.
Soweit also alles nach Plan.
Mir ist noch unklar, wie die Konstruktion aussehen soll, mit der EZY Slots übernehmen soll, und welche Routen sie zukünftig damit bedienen wollen.
Spannend ist auch, wie lange über Ende Okt. hinaus 745er-Tickets auf Fremdmetall noch abgeflogen werden können.

Air Berlin im News-Ticker: Air Berlin muss KfW-Kredit bis Dezember zurückzahlen - FOCUS Online

In Ergänzung des Beitrages würde ich sagen, daß eher keine Zitterpartie droht, sondern die KfW gegebenenfalls einen Zahlungsaufschub gewährt. Keine Panik auf der Titanic!
 
  • Like
Reaktionen: 1965

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
Du willst uns damit sagen, dass die Bundeskanzlerin daran schuld ist, dass Du beinahe Deinen Koffer nicht aufgeben konntest?

P.S. Eine alte Regel beim Check-In (das habe ich so als Abruf-MA während meiner Studeinzeit gelernt), lautet die Check In Zeiten verschieben sich auch bei angekündigter Verspätung nicht.

So kommunizieren es andere Fluggesellschaften auch aktuell in den SMS, bei denen sie auf Verpätungen hinweisen. (Ob es zulässig ist, Dich stehen zu lassen oder ggf. bei nicht insolventen Fluggesellschaften ein Entschädigungsanspruch besteht, ist ein anderes Thema).
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten....:
Dear Guest,
Unfortunately the departure for your flight ABXXXX from XXXX to Düsseldorf on 07 Oct at XX:XX AM is delayed. The revised estimated time of departure is 07 Oct at XX:XX AM. The check-in time deadlines will be extended equal to the total delay time. Should you have any additional questions please contact us via the number indicateted on your topbonus status card.
 
Zuletzt bearbeitet:

tim94

Aktives Mitglied
12.05.2014
240
0
HAM
oh man, wie einige Mitlglieder hier reden entsetzt mich immer wieder... In seltenen Fällen amüsiert es mich trotzdem, wie angebliche Vielfliger mit wohl hoher Wirtschaftsleistung hier auftreten. Naja, wie dem auch sei.
Heute morgen bin ich das letzte Mal mit AB geflogen und es kam doch Wehmut auf. Die Crew war äußerst professionell und beide Flieger überpünkltich. Beim TO wurde klar, dass das AB Kapitel beendet ist. Ich habe in DUS noch nie so wenige AB Logos gesehen. Das Tail der ersten 330 wurde nun schon weiß lackiert. Ich konnte nicht sehen, um welchen es sich handelt, schien aber nicht der normale Albino Fliger gewesen zu sein. Beide Maschinen waren noch recht gut gebucht und das AirBistro noch geladen. Leider gab es auf beiden Flügen keine Schokoherzen mehr... Ich bin immer sehr gerne AB geflogen. Zwar im Falle dieser Airline nicht als "Viel"Flieger aber mit 20 Flügen in den letzten Jahr immer noch regelmäßig. Ich habe kurz vor dem Descent noch mit beiden Crews gesprochen und bin geschockt, aber auch irgendwie erleichtert, dass Sie (gesamte Crews) ihre fliegerische Karriere unter den EW Europe Konditionen nicht weiterführen möchten.
 
  • Like
Reaktionen: mika1606 und Methu

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.017
13.793
Trans Balkan Express
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten....:
Dear Guest,
Unfortunately the departure for your flight ABXXXX from XXXX to Düsseldorf on 07 Oct at XX:XX AM is delayed. The revised estimated time of departure is 07 Oct at XX:XX AM. The check-in time deadlines will be extended equal to the total delay time. Should IcIyou have any additional questions please contact us via the number indicateted on your topbonus status card.

Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag. Deshalb wäre auch die einzig spannende Frage, ob Du wegen dieser Email einen Schadensersatzanspruch hättest und ob dieser durchsetzbar wäre, wenn es schief gelaufen wäre. Für eine politische Grundsatzdebatte taugt die Mail nichts.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Ich habe kurz vor dem Descent noch mit beiden Crews gesprochen und bin geschockt, aber auch irgendwie erleichtert, dass Sie (gesamte Crews) ihre fliegerische Karriere unter den EW Europe Konditionen nicht weiterführen möchten.

Das ist doch mal eine vernünftige Einstellung. Es gibt halt Angebote, die muss man als Arbeitnehmer nicht annehmen. Gefällt mir x-mal besser als bei EW Europe anzufangen und dann rumzumeckern.
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich habe kurz vor dem Descent noch mit beiden Crews gesprochen und bin geschockt, aber auch irgendwie erleichtert, dass Sie (gesamte Crews) ihre fliegerische Karriere unter den EW Europe Konditionen nicht weiterführen möchten.

Nach dann bin ich mal gespannt wie die Arbeitsagentur auf solche Fälle reagiert. Im Zweifelsfall wird sie von einem abgelehnten EW-Angebot nichts mitbekommen, ansonsten wäre das ein klarer Fall eines Verstoßes gegen § 159 SGB III und hätte Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld I zur Folge. Im Ernstfall allerdings nur lächerliche 3 Wochen beim Erstverstoß. Vor dem Hintergrund, dass es in Europa für die A330 Piloten maximal 4-5 potentielle Arbeitgeber gibt (von denen keine LTU "Grandfather-Gehälter" zahlen wird) passen die ALG-Regeln auch nicht zu den Spezifika des Piloten-Arbeitsmarktes.
Ich persönlich bin eher geschockt und nicht erleichtert was die AB-Piloten machen. Sofern sie das auf "eigene Rechnung" machen können sie das tun was ihnen beliebt, wenn zur Überbrückung noch 18-24 Monate ALG 1 eingebaut werden finde ich das Verhalten nicht korrekt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hat eigentlich irgendwer nach Insolvenz-Anmeldung noch Kompensationen nach EU 2004/261 erhalten?
Hatte einen Fall nach Insolvenzanmeldung, somit laut airberlin-FAQ angeblich noch berechtigt. Schreiben an airberlin mit Fristsetzung, bislang seit Wochen ohne jegliche Reaktion.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Hat jemand aktuelle Erfahrungen, ob die Security Prio Lane in TXL C noch aktiv ist?
Es ist eigentlich vollkommen egal, was Dir hier geantwortet wird, denn in der momentanen Situation kann in einer Stunde alles anders sein. Plane einfach mehr Zeit ein... In TXL C kannst Du ja dann zur Not noch in die Lounge.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten....:
Dear Guest,
Unfortunately the departure for your flight ABXXXX from XXXX to Düsseldorf on 07 Oct at XX:XX AM is delayed. The revised estimated time of departure is 07 Oct at XX:XX AM. The check-in time deadlines will be extended equal to the total delay time. Should you have any additional questions please contact us via the number indicateted on your topbonus status card.

Dem ist wohl wenig hinzuzufügen; insbesondere auch, da ich von der Authentizität der Mail überzeugt bin. Germanfflyer hat sie sich auf jeden Fall nicht aus den Fingern gesogen, der Text ist nämlich syntaktisch und grammatikalisch korrekt.

Grundsätzlich stimme ich Germanfflyer aber zu. Wenn ich so eine Nachricht bekommen würde, entsprechen handeln würde und dann von so einem Dienstleistungsheini blöd angemacht würde, wäre ich auch sauer. Vorzuwerfen wäre Germanfflyer allerdings, eine Verlautbarung von AB ernst genommen zu haben. Das könnte man als naiv bezeichnen.

Ob man jetzt Begriffe wie "Drecks-Airline" laut schreibt oder nur leise für sich denkt, ist letztlich eine Stilfrage. Muß jeder für sich selbst entscheiden...
 
  • Like
Reaktionen: StefanR und L4ibsch

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Nach dann bin ich mal gespannt wie die Arbeitsagentur auf solche Fälle reagiert. Im Zweifelsfall wird sie von einem abgelehnten EW-Angebot nichts mitbekommen, ansonsten wäre das ein klarer Fall eines Verstoßes gegen § 159 SGB III und hätte Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld I zur Folge. Im Ernstfall allerdings nur lächerliche 3 Wochen beim Erstverstoß. Vor dem Hintergrund, dass es in Europa für die A330 Piloten maximal 4-5 potentielle Arbeitgeber gibt (von denen keine LTU "Grandfather-Gehälter" zahlen wird) passen die ALG-Regeln auch nicht zu den Spezifika des Piloten-Arbeitsmarktes.
Ich persönlich bin eher geschockt und nicht erleichtert was die AB-Piloten machen. Sofern sie das auf "eigene Rechnung" machen können sie das tun was ihnen beliebt, wenn zur Überbrückung noch 18-24 Monate ALG 1 eingebaut werden finde ich das Verhalten nicht korrekt.

Ich würde dieses ganze Verhalten im Moment eher als Trotz einschätzen. Letztlich wird es doch so aussehen, dass das gesamte liegende Personal allerspätestens im Februar 2018 mit knapp 2000 Euro ALG 1 zu hause sitzen wird. Im Vergleich zu ihrem aktuellen Salär ist das sehr wenig und dann wird der allergrößte Teil früher oder später der Heimat wegen doch bei EW anfangen. Deren Gehälter sind (deutlich) höher als ALG 1 und man kann in der Heimat arbeiten.
Es wird sicherlich auch einen Teil geben der die EW-Konditionen nicht akzeptieren kann oder will, dieser Teil reist dann halt nach China und arbeitet dort für deutlich mehr Geld, sitzt dafür aber zur Arbeit am anderen Ende der Welt (und wird vermutlich dann hier Mitglied weil er ständig auf Passagiersitzen um die Welt düst).

Realistisch betrachtet sind das doch die einzigen zwei Möglichkeiten die diese Menschen haben. Die AB-Crews tun mir unendlich Leid und ich wünsche ihnen das Beste, dieser ganze Quatsch von wegen Betriebsübergang oder bei LH übernommen wird aber leider niemals stattfinden.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass Air Berlin seit ich weiß nicht mehr wie vielen Jahren nur noch einen gemeinsamen Tarifvertrag für alle Piloten hat und es, entgegen einiger Zeitungsaussagen, keinerlei Sonderbehandlung von LTU-Personal gibt. Der einzige Unterschied ist der, dass die ex-LTU Piloten ihre damalige Übergangs- und Altersvorsorge behalten durften. Der Rest ist absolut identisch für alle, über die Höhe des Gehalts entscheidet einzig und alleine die Gehaltsstufe (die nach Betriebszugehörigkeit geht).
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nach dann bin ich mal gespannt wie die Arbeitsagentur auf solche Fälle reagiert. Im Zweifelsfall wird sie von einem abgelehnten EW-Angebot nichts mitbekommen, ansonsten wäre das ein klarer Fall eines Verstoßes gegen § 159 SGB III und hätte Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld I zur Folge. Im Ernstfall allerdings nur lächerliche 3 Wochen beim Erstverstoß. Vor dem Hintergrund, dass es in Europa für die A330 Piloten maximal 4-5 potentielle Arbeitgeber gibt (von denen keine LTU "Grandfather-Gehälter" zahlen wird) passen die ALG-Regeln auch nicht zu den Spezifika des Piloten-Arbeitsmarktes.
Ich persönlich bin eher geschockt und nicht erleichtert was die AB-Piloten machen. Sofern sie das auf "eigene Rechnung" machen können sie das tun was ihnen beliebt, wenn zur Überbrückung noch 18-24 Monate ALG 1 eingebaut werden finde ich das Verhalten nicht korrekt.

Dir kürzt keiner ALG, nur weil du einen Job mit deutlich niedrigerem Gehalt abgelehnt hast.

Ob die Ablehnung der Crew richtig oder falsch ist sei dahingestellt.
Die Piloten werden sicherlich allesamt wieder eine Anstellung finden. Die Saftschupser nur zu niedrigeren Konditionen, eben weil die Branche das AB-Niveau nicht hergibt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Hat eigentlich irgendwer nach Insolvenz-Anmeldung noch Kompensationen nach EU 2004/261 erhalten?
Hatte einen Fall nach Insolvenzanmeldung, somit laut airberlin-FAQ angeblich noch berechtigt. Schreiben an airberlin mit Fristsetzung, bislang seit Wochen ohne jegliche Reaktion.

Wer soll solche Anträge und Schreiben jetzt noch bearbeiten?
Die Angestellten von AB sind mehr oder minder bereits ohne Job. Gehalt kommt von der Arbeitsagentur und es gibt das nahezu 100%ige Wissen, es endet alsbald bei AB. In solch einer Situation rührt keiner mehr großartig einen Kugelschreiber, selbst Blumengiessen fällt da aus. Das ist aber auch verständlich und nachvollziehbar, nicht hingegen das Gemotze des Users Germanfflyer hier.