AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

THF

Erfahrenes Mitglied
04.02.2013
277
30
Berlin / THF
Vielleicht gibt es schon ne Übernahme von Lufthansa oder Easyjet?

Da ist in der Tat was im Busch.
TXL-HEL gibt es in den Tagen vor dem 28.10. nun nur noch einen täglichen Flug statt vier: Das ist ja der Eurowings-Plan ab Januar.

Für kommenden Freitag (über Nacht) nur noch drei von vier.
 

Zugfly

Aktives Mitglied
06.01.2016
108
0
DUS-ZRH ist bei mir grade alles ab dieser Woche verschwunden aus meine Flüge. Von AB keine Mitteilung
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Hm, offenbar bröckelt doch noch einiges vor Monatsende weg. Ich hatte eigentlich gehofft, dass der 28. Oktober zumindest ein halbwegs verlässliches Datum sei.
Mal schauen, ob ich meinen Swiss-Flex-Flug nach TXL am 19. doch noch anbrechen muss :-/
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Ich würde vermuten, dass du Pech gehabt hast. Du hast einen AB Flug gekauft und die werden ab dem 28. nicht mehr durchgeführt. Dass der Flug 'zufällig' von LGW durchgeführt worden wäre, ist dann ohne Belang (behaupte ich mal). Das Problem bei LGW ist, dass sie selbst keine Flüge an Endkunden verkauft haben. Weitere Indiz: NUE-DUS kann man nicht mehr auf airberlin.com kaufen, NUE-PMI mit Niki allerdings schon.

Edit: Pop77x war schneller. ;)
Das Problem ist eben genau dieser Widerspruch: AB fliegt nicht mehr, LGW und Niki fliegen weiter. Niki hat eigene Flugnummmern, LGW nicht. Da LGW wohl über den 28.10. weiterfliegen soll, sehe ich nur folgende Lösung: LH übernimmt LGW komplett, ein echter Betriebsübergang (die Saläre der LGW-Mitarbeiter liegen wohl auf einem für LH akzeptablen Niveau) findet statt. Und da es blödsinnig wäre, die Dashs bis 15.1. am Boden zu lassen, wird in den 2,5 Monaten weitergeflogen, die alten Tickets werden (hoffentlich) übernommen oder gegen einen kleinen Aufpreis akzeptiert, und am 12.10. werden die Dash-Flüge von 29.10.-14.1. bei EW zur Buchung freigegeben.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das Problem ist eben genau dieser Widerspruch: AB fliegt nicht mehr, LGW und Niki fliegen weiter. Niki hat eigene Flugnummmern, LGW nicht. Da LGW wohl über den 28.10. weiterfliegen soll, sehe ich nur folgende Lösung: LH übernimmt LGW komplett, ein echter Betriebsübergang (die Saläre der LGW-Mitarbeiter liegen wohl auf einem für LH akzeptablen Niveau) findet statt. Und da es blödsinnig wäre, die Dashs bis 15.1. am Boden zu lassen, wird in den 2,5 Monaten weitergeflogen, die alten Tickets werden (hoffentlich) übernommen oder gegen einen kleinen Aufpreis akzeptiert, und am 12.10. werden die Dash-Flüge von 29.10.-14.1. bei EW zur Buchung freigegeben.

hoha ... irgendwie wird EW langsam aber gewaltig zum selben Gemischtwarenladen wie AB ... na hoffentlich geht das am Ende gut .....
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Das Problem ist eben genau dieser Widerspruch: AB fliegt nicht mehr, LGW und Niki fliegen weiter. Niki hat eigene Flugnummmern, LGW nicht. Da LGW wohl über den 28.10. weiterfliegen soll, sehe ich nur folgende Lösung: LH übernimmt LGW komplett, ein echter Betriebsübergang (die Saläre der LGW-Mitarbeiter liegen wohl auf einem für LH akzeptablen Niveau) findet statt. Und da es blödsinnig wäre, die Dashs bis 15.1. am Boden zu lassen, wird in den 2,5 Monaten weitergeflogen, die alten Tickets werden (hoffentlich) übernommen oder gegen einen kleinen Aufpreis akzeptiert, und am 12.10. werden die Dash-Flüge von 29.10.-14.1. bei EW zur Buchung freigegeben.
Ich hab keine Ahnung wie das mit LGW funktionieren soll, eine Übernahme muss genehmigt werden, ein Wetlease auch. Beim letzten Mal hat die Zustimmung vom Bundeskartellamt 1 Monat gebraucht:
Das Bundeskartellamt hat den am 30. Dezember 2016 vorsorglich als Zusammenschluss
angemeldeten Wetlease-Vertrag über 38 Passagierflugzeuge zwischen der Lufthansa Group
(„Lufthansa“) und der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG („Air Berlin“) am 30. Januar 2017
fusionskontrollrechtlich freigegeben.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
hoha ... irgendwie wird EW langsam aber gewaltig zum selben Gemischtwarenladen wie AB ... na hoffentlich geht das am Ende gut .....

bin sowieso gespannt, wie groß das Chaos bei EW werden wird. Die "Integration" der AB-Flieger und der Besatzungen wird uns mit Sicherheit noch monatelang einige Nerven kosten....
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Es ist eben nicht nur Reihe 1 von 30 Reihen... FR und U2 sind einfach Economy, wie man sie kennt. LH und LX haben dagegen selbige in den A320/A321 zwischen Notausgang und Heck auf eine Enge zusammengeschoben, dass die Billigflieger da tatsächlich einen Komfortvorteil haben.
Für den E190 der LX gilt das sogar für die C. Geflogen bin ich in so einem Ding einmal zu NIKI-Zeiten, bevor die Zertifizierung für die 2 zusaätzlichen Sitzreihen vorhanden war. Und es war schon damals so eng, dass ich vor weiteren Buchungen Abstand genommen habe.

Wenn also Eco, lieber FR und U2, auch wenn die teurer sind als LH. Und von wegen Hilfeleistung bei Unregelmäßigkeiten - ja, da ist LH für den SEN und HON besser. Ich bin beides nicht mehr.

De gruseligen Helvetic E190 habe ich auch schon erleben dürfen. Reihe 1 war noch erträglich mit dem freien Mittelplatz. Auf den anderen Plätzen will man auch auf kurzen Flügen nicht wirklich sitzen. Die E190 waren mal ziemlich angenehm bei LH vor der Umrüstung auf die NEK. Bin damit häufiger geflogen und habe mich "gefreut", wenn es mal keine 737 war (FRA-LEJ).

Aus dem Grund weiß ich nicht, was an EW so schlimm ist. Für ein paar EUR kann man ordentliche Sitzplätze mit Beinfreiheit dazubuchen und sitzt bequemer als bei LX in C.
 
B

Brain

Guest
Die AB Aktie übrigens seit der Meldung gestern nur noch halb so teuer und auf neuem Allzeittief bei 0,13€

Ich frage mich in solchen Situationen wer die Aktie noch kauft. Nachdem das Unternehmen überschuldet und insolvent ist, und auch nicht weitergeführt sondern nur die Filetstücke übernommen werden, ist die Aktie eigentlich exakt 0EUR wert...
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Ich frage mich in solchen Situationen wer die Aktie noch kauft. Nachdem das Unternehmen überschuldet und insolvent ist, und auch nicht weitergeführt sondern nur die Filetstücke übernommen werden, ist die Aktie eigentlich exakt 0EUR wert...

Reines Zockerobjekt. Ein prominentes Beispiel ist auch Arcandor - wird immer noch gehandelt, obwohl die Insolvenzanmeldung inzwischen 8 Jahre her ist: ARCANDOR AKTIE | Aktienkurs | Kurs | (627500,DE0006275001)
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
In der aktuellen FAQ ist auch keine Rede davon, dass LGW-Flüge fortgesetzt werden, nur Niki:
Ein Flugverkehr unter dem IATA-Airline-Code AB im eröffneten Insolvenzverfahren ist nach gegenwärtigem Erkenntnisstand spätestens ab dem 28. Oktober 2017 nicht mehr möglich. NIKI Flüge sind davon nicht betroffen und werden fortgeführt
 
B

Brain

Guest
  • Like
Reaktionen: Wuff

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Die Details des Arcandorfalles kenne ich nicht, aber Air Berlin wird in ein paar Monaten nicht mehr existieren. Wer damit rumzockt hat einen an der Waffel. (Und nein, einzelne erfolgreiche Trades widerlegen die Aussage nicht :p)

Da bist du zu optimistisch. Ein Unternehmen der Größe von Air Berlin wickelt man nicht in ein paar Monaten ab. Das kann sich auch Jahre hinziehen. Daher ist das ja so ein tolles Geschäft für Insolvenzverwalter.

Und da ein Delisting an der Börse ordentlich Geld kostet, lassen die meisten Insolvenzverwalter die Aktie einfach am Markt, so lange das Verfahren noch nicht abgeschlossen ist: Arcandor in der Insolvenz - Was wird aus der Arcandor-Aktie? - Wirtschaft - Süddeutsche.de
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.052
1.557
Bayern & Tirol
Aus dem Grund weiß ich nicht, was an EW so schlimm ist. Für ein paar EUR kann man ordentliche Sitzplätze mit Beinfreiheit dazubuchen und sitzt bequemer als bei LX in C.

Das Bordprodukt von EW ist schon OK. In BEST ist das ganze schon zu ertragen und erinnert stark an die „Business Class” von AB (Gott gnade ihrer Seele).

Mit EW habe ich zwei Probleme:
- Nicht auf allen Strecken gibt es BEST (eher die Ausnahme als die Regel). Dann gibt es nur ein starres Kontingent an BEST Plätzen da das verkümmerte Reservierungssystem es nicht anders kann.

- Probleme bei Unregelmäßigkeiten: Umbuchungen auf andere Airlines schwer...

Generell kann man mit denen schon fliegen, wenn es eine BEST Strecke ist und man ein Backup hat.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Auch in den Reihen hinter der BEST (oder dort, wo sie sonst ist) lässt es sich fliegen.

Bei LH habe ich letzthin merken müssen, dass es als FTL bei kurzfristiger Buchung (<24h vor Abflug) hiess: Vogel friss oder stirb, Platz 20E, und "der Computer sagt nein" bei der Bitte um einen besseren Platz. AB hat mich dann davor bewahrt, mit dem Zug nach Berlin zu fahren und sehr spät anzukommen (20E war nicht die Option für mich - schade, dass ich die Bordkarte gelöscht habe. Hätte damit angeben können).
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich frage mich in solchen Situationen wer die Aktie noch kauft. Nachdem das Unternehmen überschuldet und insolvent ist, und auch nicht weitergeführt sondern nur die Filetstücke übernommen werden, ist die Aktie eigentlich exakt 0EUR wert...
Ja, und leider gibt es nicht einmal effektive Stücke, die man noch für 5 Euro als Souvenir auf dem Flohmarkt verhökern könnte. Das wäre doch eigentlich eine tolle Geschäftsidee, jetzt noch nachträglich zumindest einige wenige "richtige" Aktien zu drucken.
 

ckmaurice

Reguläres Mitglied
18.04.2012
72
0
Es gehen weitere Maschinen aus der Flotte, daher die Kürzungen. In DUS -1 und in TXL -2 Flieger. Ex DUS wird zum 15.10. ZRH gestrichen, ex TXL wird ARN/ GOT/ HEL und FCO (AB8708/AB8709) zum 18. bzw. zum 19.10. gestrichen.
 
B

Brain

Guest
Da bist du zu optimistisch. Ein Unternehmen der Größe von Air Berlin wickelt man nicht in ein paar Monaten ab. Das kann sich auch Jahre hinziehen. Daher ist das ja so ein tolles Geschäft für Insolvenzverwalter.

Und da ein Delisting an der Börse ordentlich Geld kostet, lassen die meisten Insolvenzverwalter die Aktie einfach am Markt, so lange das Verfahren noch nicht abgeschlossen ist: Arcandor in der Insolvenz - Was wird aus der Arcandor-Aktie? - Wirtschaft - Süddeutsche.de

Worum es mir geht, ist, dass Easyjet und LH jetzt die Werte der Airberlin übernehmen. Aus den Erlösen werden die Gläubiger teilweise entschädigt. Die Aktionäre sehen davon NIX. Sobald das abgeschlossen ist, ist die AirBerlin sinnbildlich eine Schachtel in der nur mehr (Rest-)Schulden enthalten sind. D.h. mit dem Kauf einer Aktie kauft man sich einen Teil der Schulden (für die man als Aktionär zum Glück desselben nicht gerade stehen muss). Die Schachtel enthält aber keinerlei "Restwert". Wer das kauft ist irre.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Alles korrekt, aber genau solche Irren gibt es. Das wollte ich mit dem Beispiel Arcandor verdeutlichen. Auch da sind alle werthaltigen Assets schon seit Jahren verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

henro

Neues Mitglied
10.10.2017
1
0
Flüge am 20.10.17 von Düsseldorf nach Nürnberg und am 22.10.17 zurück

Habe vor einigen Wochen o.g. Flüge von Air Berlin gebucht. Kann mir jemand sagen oder zumindest eine Einschätzung geben, ob diese Flüge stattfinden ?
Vielen Dank im Voraus
LG henro