Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
ANZEIGE

Es gibt noch ein Held. Für das Parkhaus 2 in den Gropius Passagen in Berlin-Gropiusstadt konnte man bis vor kurzem das Parkticket an der Info von Kaufland für die erste Stunde entwerten lassen. Neuerdings geht das nur noch mit einem Einkauf. Mit einer Schrippe von 14 ct (bis 30.9. 13 ct) und VISA payWave klappt das an der Kasse von Kaufland immer wunderbar.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Du gehst ins Kaufland, holst ein Brötchen, stellst dich an die Kasse und freust Dich ein paar Cent Parkgebühr zu sparen?

Ich weiß nicht ob ich lachen oder heulen soll
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Im Kaufland muss man nicht lange warten an der Kasse, daher ist das egal. Außerdem kann man auch mit der Kreditkarte oder der Girocard/Maestro/V-Pay Karte zahlen, auch kontaktlos, was nicht in allen Bäckereien geht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Der Kamps Backstube in Berlin-Mohrenstraße (im HIT) nimmt jetzt auch seit kurzem Karten. Nach Eröffnung hatten die zuerst keinen Kartenleser, das Gerät war dann monatelang als "defekt" mit einem Zettel markiert.

Ein kleiner höflicher Hinweis bei der Kamps-Zentrale hat offenbar geholfen...
bin gespannt bis der erste VISA/MASTER Aufkleber auf den Wochenmärkten in Süddeutschland auftaucht. Bei Facebook wurde ich immer noch ausgelacht, weil ich das in einem Review gefordert habe, gerade wegen der hohen Preise (viel bezahlen und dann auch noch cash?) ... "unsere Kunden wollen bar bezahlen" oder "das ist wohl nur ein Scherz"
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ist halt relativ zentral und vermutlich kommen da viele Touristen hin.

Und ja, Deutschland ist im Allgemeinen kein sehr tolerantes Land. Was den eigenen Konsumgewohnheiten widerspricht, wird schnell als abnormal oder unanständig gebrandtmarkt (und sei es, dass jemand in Bayern nach 20 Uhr das Bedürfnis nach einem Einkauf verspürt). Und deutsche Unternehmen tun sich eben wegen diesem verbreiteten Ultrakonservatismus in vielen Bereichen schwer damit, unterschiedliche Konsumentengruppen anzusprechen. Umso besser für Anbieter wie Revolut usw.

Ich bin mal gespannt, ob man auch in Sachen Elektroauto wieder einen Trend verpennt. Gemieteter Tesla auf der A10 (für die M25 reichte es bisher leider nicht) war gestern Abend jedenfalls echtes Fahrvergnügen. :)
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Bei DiPocket nimmt man besser die virtuelle. Bei manchen Transaktionen online wird die Nummer der Plastikkarte zurückgewiesen.
genau deshalb frage ich ja hier. durch die viele Probiererei ist der Google-Payment-Account irgendwie gesperrt.
Hat jemand erfolgreich mit einer Dipocket dort bezahlt, und wenn ja, mit virtuell oder Plastik?
Auf revolut trifft dies ja auch zu (wenn man sich zusätzlich zur erste kostenlosen Plastikkarte noch eine physische bestellt)
den Account bekomme ich bestimmt auch wieder entsprerrt. Aber ich will nicht wieder neu eine Sperre riskieren.

Die Dame vom Support meinte dass virtuelle KK nicht funktionieren würden (es sei dahingestellt ob diese Aussage stimmt)
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Der Demirel Supermarkt akzeptiert seit kurzem auch Kartenzahlung. Laut den Aufklebern werden GC kontaktlos und Girocard akzeptiert (Bilder kann man seit kurzem hier nicht posten). Ich habe es zuerst mit meiner N26 Maestro kontaktlos versucht. Ging nicht. Dann habe ich die Maestro eingesteckt und dann forderte das Terminal mich zur PIN Eingabe auf und die Zahlung ist erfolgt. Das Terminal ist ein Verifone H5000 ohne Kassenanbindung. Die Kassiererin grabschte nicht nach der Karte. Ein Mindestbetrag ist unbekannt.
Och ne. Es fangen jetzt nicht ernsthaft die ersten an, PayPass zugunsten von gc kontaktlos auszuschalten...

Dann werde ich es doch nochmal in meinen Subway probieren. Oder das Terminal hatte einen defekt. H5000 sind wohl nicht die besten Terminals
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Merkwürdiger Tag heute. Heute Mittag bei LIDL 2 verschiedene VISA probiert. Terminal hat immer abgebrochen. Lag wohl an der Anbindung. Erstes Hörersymbol, zweites Hörersymbol, Abbruch. Bei GC das selbe, anschließend ELV. :) Kommentar der Verkäuferin "Dürfte ich dann eine Ihrer Karten sehen, wenn Sie unterschreiben haben?" mit Grinsen im Gesicht. Hatte schon vorher gefragt ob ich noch mehr Karten hätte.

Heute Abend bei Budni N26 Maestro kontaktlos. Kein Problem aber wird in der App immer noch nicht angezeigt.

Anschließend bei NETTO MD auch N26 Maestro kontaktlos weit unter 25€. Erstens musste man auf Kontaktlos Hinweisen da Terminals natürlich zum Verkäufer gedreht, hat er aber gemacht. Als die Zahlung durch war gab er mir meinen Beleg und wünschte mir einen schönen Abend.

In dem Moment als ich gehe ruft er mich zurück das er noch eine Unterschrift braucht. Ich protestieren kurz das das nicht sein kann. Er sagt, kann er auch nichts dafür. Normalerweise käme ein kurzer Beleg. Hier wurde aber ein SEPA Lastschriftmandat mit Unterschriftsfeld gedruckt. Da er nichts dafür kann und ich keine Lust auf Diskussion habe, habe ich es oben gestrichen, unten Keine Lastschriftmandat und irgend was draufgekritzelt. War für ihn in Ordnung.

Wie kann es sein das bei einer N26 Maestro kontaktlos auf dem Bon Zahlung erfolgt steht und dann ein ELV Druck hinterher kommt? Was ist AS-Proc 00 075 00? Als PAN wurden die letzten vier Stellen der Maestro Nr gedruckt. Nichts von der IBAN. Taucht auch bislang nicht in der App auf.

EDIT: Beide Zahlungen sind über eine Stunde später in der App aufgetaucht.


Dein LIDL war wohl Offline. ELV wird bei LIDL nur gemacht, wenn die Terminals Offline sind.

Netto MD: Den Bug gibt es seit Jahren, dass bei Maestro PayPass ein Lastschriftbeleg geschossen kommt. Hatte ich letztens auch unter 25€. Ich vermute, dass das aus den Barclaycard Netto Maestro Zeiten kommt. Man hat die wohl früher per ELV dort zahlen lassen. Und dann hat man sich es einfach gemacht: Wenn keine PIN, mach gefälligst nen ELV Mandat!

Netto kennt den Bug wohl. Passieren tut aber nichts.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper und KvR

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wow, ich habe mir das RMV Handyticket mal angeschaut, dass kann man mit Girogo unter Android zahlen, dass man vorher mit ner App aufgeladen hat. Das ist so typisch deutsch!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.909
947
MUC
Ah, das ist schön, vielen Dank für die Info. Ich werde es mir nächste Woche in Berlin mal ansehen bei der S-Bahn. RMV, MVV und VRS haben wir ja auch schon, scheint wirklich bundesweit zu sein.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Och ne. Es fangen jetzt nicht ernsthaft die ersten an, PayPass zugunsten von gc kontaktlos auszuschalten...

Dann werde ich es doch nochmal in meinen Subway probieren. Oder das Terminal hatte einen defekt. H5000 sind wohl nicht die besten Terminals

Wo steht denn, dass sie PayPass abgeschalten haben?
Sein Demirel akzeptiert jetzt (neu!) Kartenzahlung und zwar girocard und girocard kontaktlos.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Och ne. Es fangen jetzt nicht ernsthaft die ersten an, PayPass zugunsten von gc kontaktlos auszuschalten...

Dann werde ich es doch nochmal in meinen Subway probieren. Oder das Terminal hatte einen defekt. H5000 sind wohl nicht die besten Terminals
Letztens konnte ich bei Mjam Mjam am Duisburger Hbf trotz aktivierten NFC mit meiner N26 Maestro nur gesteckt zahlen. Kontaktlos wurde meine Maestro abgelehnt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Keine Kartenzahlung im engeren Sinne - ausgelöst wird die Transaktion durch den registrierten Finger des Kunden - aber irgendwie doch, weil ein Kartenkonto hinterlegt wird. Ein Bericht aus einem Minimarkt im westlichen Londoner Ortsteil Uxbridge, in der Nähe der Brunel-Universität.

Arnauld's recipe for student sale success - betterRetailing

Da wird mit all den traditionellen Annahmen (oder urbanen Legenden) gebrochen, die bei uns in Deutschland noch gültig sein sollen.

"Students preferred to go to the nearby Aldi and the store had been losing money each year until two years ago when myself, the university and Costcutter decided to find out why. We sent out a survey and it turned out there weren’t enough healthy options in the store."

"And Arnauld says more than 80% of sales come from hot and chilled food to go alongside soft drinks, while alcohol sales contribute just 5% in this 1,600sq ft convenience store, where average basket spend is up to an impressive £5."

An einem Dönerladen in Berlin-Tempelhof sah ich vor einer Woche hingegen tatsächlich den Satz: "Wer mit essen will, soll auch mit arbeiten." Der zahlende Kunde als Versorgungsobjekt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
443
444
DUS/MTY
Aus den Flixbus AGB:

An Bord der Fahrzeuge: Bar; In Schweden werden an Bord der Fahrzeuge nur Kartenzahlungen akzeptiert (MasterCard, Visa, American Express, Maestro, Visa Electron, V Pay, JCB, Diners Club, China Union Pay). Außerdem kann in Schweden mit mobilen, NFC basierten Zahlungssystemen das Ticket beim Busfahrer erworben werden. (z. Bsp. Swish, Mobile Pay, Apple Pay, Android Pay).

https://www.flixbus.de/agb-abb

Wenn man nur mal auf dem Heimatmarkt so fortschrittlich wäre....
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Aus den Flixbus AGB:

An Bord der Fahrzeuge: Bar; In Schweden werden an Bord der Fahrzeuge nur Kartenzahlungen akzeptiert (MasterCard, Visa, American Express, Maestro, Visa Electron, V Pay, JCB, Diners Club, China Union Pay). Außerdem kann in Schweden mit mobilen, NFC basierten Zahlungssystemen das Ticket beim Busfahrer erworben werden. (z. Bsp. Swish, Mobile Pay, Apple Pay, Android Pay).

https://www.flixbus.de/agb-abb

Wenn man nur mal auf dem Heimatmarkt so fortschrittlich wäre....
Beim Postbus konnte man auch mit Karte (sogar kontaktlos) bezahlen. Seit der Postbus Übernahme durch Flixbus kann man nicht mehr mit Karte im Bus bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.