AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
ANZEIGE
Jetzt übertreibt CS aber endgültig:
DL8EkZpW0AEjaAD.jpg

via https://twitter.com/BILDblog/status/918459290867904513

First we take Mainhattan then we take Berlin :D
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Das Kartellamt wird Slots an Start- und Zielpunkten der LH wegnehmen, wenn Easyjet sich nicht einigt mit AB. Daraus ergeben sich automatisch Streckenslots, z.B. für DUS-MUC/TXL oder HAM-MUC. Warten wir doch erstmal alle ab.

Ich kenne die Unterschiede zwischen den Marktformen.

Tatsache ist, daß die Preise auf Inlandsverbindungen im Zuge der Fusionen in den letzten Jahren stark gestiegen sind und durch die jetzigen "Investitionen" der LH / EW weiter steigen werden, egal was CS labert.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und gsx650

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Tatsache ist, daß die Preise auf Inlandsverbindungen im Zuge der Fusionen in den letzten Jahren stark gestiegen sind und durch die jetzigen "Investitionen" der LH / EW weiter steigen werden, egal was CS labert.

Tja, wäre AB wettbewerbsfähig gewesen...

fvw.de zitiert Skyscanner, wonach innerdeutsche Flüge im Dezember 17 und Januar 18 um 24% teurer als im Vorjahresmonat sind. Im Oktober waren sie noch 8% preiswerter als im Vorjahr. Am geringsten ist die Preissteigerung in CGN (6%), am höchsten in STR (35%) und TXL (33%).
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
CS wirft zur Zeit mit Nebelkerzen um sich, aber nur Dummies werden ihm glauben. Das ist leider die Mehrzahl der Bevölkerung.

Moment mal. Das ist sein Job. SeinJob ist den Deals ins trockene zu bringen und nicht den Richter über europäisches Kartellrecht zu spielen. Sei dir sicher, die wurden von dem Hengeler Muellers und Latham & Watkins gut genug über Folgen und Chancen des Deals beraten. Der Erfolg ist ja nicht den Deal nach Hause zu bringen, wie er auf dem Tisch liegt. Sondern daran den Haken nachher ranmachen zu können, wenn man das bekommen hat, was man wirklich wollte. Da ist mit fetter Sicherheit genug „Verhandlungsmasse“ mit dem Kartellamt einkalkuliert...
 
X

xoxozu

Guest
Gerade im Spiegel gelesen und herzhaft gelacht:

Die Europäische Kommission wird sich das sehr genau ansehen", sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, dem SPIEGEL. "Wir werden das dortige Verfahren begleiten", kündigte er an. Brüssel ist zuständig, weil der Jahresumsatz der Beteiligten fünf Milliarden Euro übersteigt - allein bei der Lufthansa waren es 2016 knapp 32 Milliarden Euro. Spohr plant, auf bestimmten Strecken eine interne Konkurrenz mit Eurowings zu organisieren. Ob das funktioniert ist fraglich.

Wahrscheinlich kann es der Spohr selbst gar nicht fassen, dass er mit der ganzen Masche bei der Politik so einfach durchgekommen ist. Und jetzt wird er anscheinend auch leicht übermütig und erzählt noch, dass wir uns ja keine Sorgen um steigende Preise machen müssen, weil er eine "interne Konkurrenz" zwischen Lufthansa und Eurowings auf einigen Strecken organisieren wird. Bananenrepublik pur. Bleibt nur zu hoffen, dass Brüssel hier etwas mehr Verstand beweist und dem Ganzen noch einen Strich durch die Rechnung macht.
 
Moderiert:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Aber gerade hohe Preise für die Flüge ziehen die Konkurrenten nur an. Wenn man niedrige Preise anbietet wird kein Konkurrent kommen, weil sie sehen, dass sie da sowieso nichts verdienen werden.
Sind die Preise dagegen hoch, werden Ryanair oder Easyjet erst Recht an einen Markteintritt denken. Nur so kann man den LH-Konzern bedrängen. Hohe Preise sind ein Eigentor.
Und für den innerdeutschen Verkehr bedeutet das, dass mehr auf das Auto,die Bahn oder den Bus umsteigen würden.

Letzteres wird stimmen, das ist ZRH-MUC zu einem sehr großen Prozentsatz auch passiert. Und MUC-Berlin braucht ab Dezember niemand mehr im Punkt-zu-Punkt-Verkehr das Flugzeug.

Wieso innerdeutsche LH-Strecken, wie auch das Dreieck MUC/ZRH/VIE, wo ich die Preisentwicklung seit dem Kauf von LX und OS sowie der Aufgabe von HG im Städteflugbereich ja ganz genau mitverfolgt habe, für FR und U2 unattraktiv sind? Die werden nicht mit Punkt-zu-Punkt-Passagieren ihre Flugzeuge füllen können. Ein großer Anteil bei LH ist da der Zubringerverkehr.

Mein Extrembeispiel noch einmal: Auf meinem bislang letzten LX-Flug überhaupt vor 6 Jahren kostete MUC-ZRH in Eco 1350 EUR (alles ausser Y war 2 Wochen vorher schon ausgenullt) resp. 15'000 Meilen. Die anderen 7 Passagiere auf LX1109 am Freitag Abend waren Umsteiger in ZRH... hier waren Bahn und vor allem Fernbus die großen Gewinner. Das Taxi ist da heute noch billiger als ein Flug in Business.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Und jetzt wird er anscheinend auch leicht übermütig und erzählt noch, dass wir uns ja keine Sorgen um steigende Preise machen müssen, weil er eine "interne Konkurrenz" zwischen Lufthansa und Eurowings auf einigen Strecken organisieren wird. ....

Doch, doch, das wird er schon machen. Aber nicht, um uns niedrige Preise zu bringen, sondern um die Gewerkschaften in Schach zu halten.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
Dieser Post zeigt das Sie von Preisbildung im Wettbewerb nicht so wirklich Ahnung haben. EX-Berlin waren es of die sogenannten "richtigen Airlines", allen voran KL/AF die zu Dumpingpreisen TATL Flüge angeboten haben. Mit dem Ziel AB aus dem Geschäft zu drängen... Mitgefühl zu erwarten das Leute auf so dämliche Sprüche wie "There is no better way to fly" reinfallen und deutlich mehr für häufig schlechteren Service zahlen wird hier nicht so auf fruchtbaren Boden fallen. Warum sollte ich für eine längere Umsteigeverbindung über Frankfurt auch noch mehr zahlen als für einen Non-Stop Flug?

Ich bin letzte Woche von München über Frankfurt in die USA geflogen und heute auf gleichem Wege zurückgekommen. Zuverlässig, pünktlich und mit hervoragendem Service. Alles Sachen, die eine Fluglinie aus Berlin in den letzten Jahren nicht (mehr) geschafft hat.

Dafür habe ich gerne etwas mehr gezahlt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Gerade im Spiegel gelesen und herzhaft gelacht:

Die Europäische Kommission wird sich das sehr genau ansehen", sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, dem SPIEGEL. "Wir werden das dortige Verfahren begleiten", kündigte er an. Brüssel ist zuständig, weil der Jahresumsatz der Beteiligten fünf Milliarden Euro übersteigt - allein bei der Lufthansa waren es 2016 knapp 32 Milliarden Euro. Spohr plant, auf bestimmten Strecken eine interne Konkurrenz mit Eurowings zu organisieren. Ob das funktioniert ist fraglich.

Wahrscheinlich kann es der Spohr selbst gar nicht fassen, dass er mit der ganzen Masche bei der Politik so einfach durchgekommen ist. Und jetzt wird er anscheinend auch leicht übermütig und erzählt noch, dass wir uns ja keine Sorgen um steigende Preise machen müssen, weil er eine "interne Konkurrenz" zwischen Lufthansa und Eurowings auf einigen Strecken organisieren wird. Bananenrepublik pur. Bleibt nur zu hoffen, dass Brüssel hier etwas mehr Verstand beweist und dem Ganzen noch einen Strich durch die Rechnung macht.

Es werden alsbald anderen Konkurrenten in die Fussstapfen von AB treten und so -einen dann fairen- Wettbewerb weiter anheizen.

Am Vorgehen von LH bzgl. Übernahme Teilen AB braucht man auch nicht so viel mäkeln. Es ist bereits seit einem Jahr ein offenes Feld und da hätten andere Airlines genauso zugreifen können. Ein echter Wirtschaftskrimi wäre da eher die mehrjährige Insolvenzverschleppung durch Etihad.

Ärgerlich ist allerdings, wie spielend einfach LH nun die restlichen Teile von AB ohne Personal übernehmen kann. Ein absolutes no go! Hier wäre die Politik nun gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: gsx650 und markusr

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Das wird nicht klappen... sobald die Buchungsrate bzw. Auslastung auf einem Airberlin Flug aktuell auf über 50% geht, vermuten die einen IT-Fehler und stornieren alles wieder :D

[emoji23][emoji23][emoji23]
Da könntest du natürlich recht haben!

Irgendwie wärs trotzdem schön wenn alle nochmal zum Abschied mit ihren Classic(?)/Silber/Gold/Platinkarten zum Abschied winken würden...

Edit: Ich wette, dass das auch wieder der erste AB Flug seit langem werden wird, auf dem es Snacks und Getränke gibt. [emoji39]
 
  • Like
Reaktionen: mika1606

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
820
357
Duisburg
Was aber im immer noch nicht klar ist: Was passiert mit den LGW-Flügen AB dem 28.10.? Auf der EW-Homepage sind Flüge (u.a. DUS-CPH mit Q400) ab Januar buchbar, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flieger jetzt zehn Wochen am Boden bleiben und die Crews nichts zu tun haben?! Wurde dazu irgendetwas gesagt?

Spannend dürfte es für die ersten Flüge am 28.10. werden, die LGW durchführt und noch unter AB-Nummer laufen...
 
  • Like
Reaktionen: MMST

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
[emoji23][emoji23][emoji23]
Da könntest du natürlich recht haben!

Irgendwie wärs trotzdem schön wenn alle nochmal zum Abschied mit ihren Classic(?)/Silber/Gold/Platinkarten zum Abschied winken würden...

Edit: Ich wette, dass das auch wieder der erste AB Flug seit langem werden wird, auf dem es Snacks und Getränke gibt. [emoji39]

Wo sollen denn Snacks und Getränke herkommen? Es wird doch kaum was geladen ...
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Resteverwertung. Oder glaubst du dass da von den Bordtrolleys irgendwas zurückgeht?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
in dem hätte aber keiner die Kohle auf den Tisch gelegt, weil da nichts zum einkaufen da gewesen wäre.
Der Insolvenzverwalter hat den Job das meist mögliche rauszuholen ... Das hat er in diesem Fall wohl eher getan, als die Eröffnung des Verfahrens und den Verfall der Slots abzuwarten ...

Im normalen Insolvenzverfahren hätte man das gleich kaufen können wie in dem Verfahren in Eigenverwaltung - man hätte nur nicht die Möglichkeit gehabt das Geschehen zu lenken.

Ein normales Insolvenz Verfahren hätte es keine Einnahmen gegeben, da es keine Werte bei Air Berlin gibt, die ein Gründung überlebt hätten. Evtl paar gebrauchte Büromöbel etc.

Im normalen Insolvenzverfahren - mit entsprechenden Massekredit - hätte es genau die gleiche Werte gegeben wie im Verfahren in Eigenverwaltung. Man hätte allerdings die Kontrolle über das Verfahren verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Im normalen Insolvenzverfahren hätte man das gleich kaufen können wie in dem Verfahren in Eigenverwaltung - man hätte nur nicht die Möglichkeit gehabt das Geschehen zu lenken.

Versuch mir mal geistig zu folgen bitte:
Insolvenzververfahren eröffnet —>AOC fehlt die Grundlage und wird entzogen, alle Flieger dürfen sich ab da keinen mm mehr hoch in die Luft bewegen —> Slots weg und fallen an den Flugplankoordinator —> irgendwas, was dann noch Wert hat, ist maximal der Bürostuhl in den Hartmut Mehdorn gepupst hat ....

Das wofür LH heute unterschrieben hat, sind die saubere Form von Slotübertragung durch Unternehmensteilkauf eines überlebensfähigen AOC und das Recht Verträge beim Leasinggeber künftig selbst zu bezahlen. Niki und LGW werden jetzt so schnell wie möglich rausgeschnitten, die Flugzeuge in beide Betriebe gestopft bevor das Verfahren zur Insolvenz für den gesamten Konzern eröffnet wird und dann gar nichts mehr gehen würde ohne Betriebsübergang. Deshalb war CS und Winkelmann heute beim Notar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz und Iarn