AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
ANZEIGE
Wenn die freien Buchungsklassen auf AB6210 am 27.10.2017 auch die nächsten Tage so runter gehen wie heute würde es mich nicht wundern, wenn wir TB Plats dann auch auf dem Flug noch ein letztes Mal hören:"Es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen aufgrund der heutigen Auslastung den freien Nebenplatz nicht bieten können!"

Business Class wäre jetzt auch noch buchbar - die Idee, ein letztes Upgrade-Zerti am Ticketdesk für den Flug einzulösen dürfte nicht von Erfolg gekrönt sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Realistisch sehe ich zwei Möglichkeiten: Termin in HEL absagen, oder Ersatzflug buchen - dann aber zack, zack, denn billiger wird's wohl eher nicht.

Der Flug wird wohl kaum stattfinden. Anrufen hilft da nicht mehr - was sollen die schon sagen. Zum Umbuchen wird kein Geld da sein, und vor der Insolvenz gibt's auch kein Geld zurück.

Es kann sein, dass der Hinflug noch stattfindet. Sind beide Flüge auf einer Buchung drauf?
Da ja erst am 01.10. gebucht worden ist, ist die Chance groß, dass es (aber nicht zeitnah) das Geld zurückgibt. Das tröstet aber wenig, wenn der Ersatzflug ein Zigfaches kostet.
Ob es wirtschaftlich günstiger ist, den Hinflug noch abzufliegen oder auf die Erstattung beider zu setzen (falls auf einer Buchung drauf), muss man im Lichte der Kosten für Alternativflüge selbst bewerten (plus dem Risiko, dass AB8074 am 27. doch nicht mehr geht).

Am 01.10. mit AB zu buchen und ein nicht stornierbares Hotel zu nehmen zeugt ja schon von einer gewissen Risikobereitschaft...
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und skywest

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Hallo zusammen,

ich bin bin neu hier und langsam echt verzweifelt mit meinen AB Flügen.
Hinflug: 27.10 TXL-HEL AB8074
Rückflug: 31.10 HEL-TXL AB8073.

Alternative für den Hinflug: 27OCT TXL-HEL 1315-1605UHR AY0912 ->Flug ist mit Avios (15.000 +70 Euro) in Business buchbar und ggf. auch wieder stornierbar.
Alternative für den Rückflug: 31OCT HEL-TXL 1130-1225UHR AY1433 ->Flug ist mit Avios (7.500 +60 Euro) in Economy buchbar

Cash-Buchung in Eco für obige Flüge liegt momentan bei rund 440 Euro. Wenn nur der Rückflug neu gebucht werden soll (macht nach derzeitigem Stand Sinn) kostet es derzeit 260 Euro mit AY.

Wenn die Flugzeiten mehr der weniger egal sind und die Kostenvermeidung im Vordergrund steht geht es mit AirBaltic via RIX in der Früh für rund 90 Euro bis nach TXL zurück.

"Dauergast" an der Hotline wäre ich bei den Alternativen also sicher nicht....
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.322
5.790
DTM
Die werden direkt übernommen, ca. 1700 von 3000 Arbeitsplätzen, die bei EW entstehen . Die anderen Stellen werden oder sind gerade ausgeschrieben.



Übernahme nach Insolvenz: Lufthansa und Air Berlin besiegeln Deal | tagesschau.de

Mit Niki & LGW hat sich Spohr ja die absoluten Billig-Buden (Entschuldigung für den Ausdruck - aber es ist die Realität) in der Tarif-Landschaft unter den Nagel gerissen.
Mal schauen wie mit den ganzen Klagen der Air Berlin-Piloten, bezüglich eines Betriebsübergangs, umgegangen werden wird.
Das wird nun einige Zeit etliche Gerichte beschäftigen.

Als bisschen Pfeffer für den Thread. Hier mal ein provokanter Kommentar eines außenstehenden Piloten:

Zitat des Users "Sandpitts" - pilots.de:

"Und zu der AB-Malaise ist ja wohl schon genug geschrieben worden, die werden vom "Pausen-Direktor" Winkelmann & leider auch der VC in Gutsherren-Art lediglich mit schönen warmen Worten bedacht resp. hingehalten, sollen noch schön brav bis Ende des Monates fliegen und ruhig halten, bis Sie Ende des Monates den endgültigen Tritt in den A**** bekommen und Ende des Monats dennoch unisono gekündigt auf der Straße, resp. beim Amt sitzen!

Danach können Sie dann evtl. - man will ja versuchen den unsäglich untauglichen DLR Test (A.L. läßt grüßen) dabei möglichst zu umgehen - Zeit wär's ! - um Sie dann Rucki-Zucki bei EWE zu Billig-Kondition im Ösi-Land wieder neu einstellen zu können, damit Sie künftig ex D dieselben Flugzeuge und denselben Job für etwa 40% weniger Kohle machen dürfen;
während man sich bei Hansens über fette Einmalzahlungen und andere Perks freuen darf - so funktioniert die VC eben ... es ist eben primär ein Hansens KTV-Interessen-Vertretung, schon immer so gewesen !

Das geht aber noch besser- ala dem Winkelmann-Abgang:
Der Winkelmann wechselte von Hansens mal eben zur maroden AB, damit die besser von der Hansa filetiert werden kann/ wohlgemerkt mit Hansa Rückkehr-Option& mit Golden Parachute/ 4 Millionen-Gehalt (für sein Total-Versagen bei der AB-Sanierung), welches er sich per Bankbürgschaft hat beizeiten vor dem Insolvenz-Verwalter-Zugriff hat sichern lassen bevor er sich nach Indien abgesetzt hat - Schlimmer/ Charakterloser wie diese "Niete in Nadelstreifen" geht’s echt nimmer -Pfui Deibel,
der sollte sich was schämen, wenn er Charakter hätte - hat er aber offenbar nicht - Null Skrupel, von wegen 80% der ABler werde in den neuen Gesellschaften unterkommen - man wird ja sehen !

Epilog: Das war's dann wohl ab sofort mit günstigen innerdeutschen Tickets, die Preise ziehen bereits jetzt schon mächtig an - der Quasi-Monopolist wirft seine unschönen Schatten schon mal voraus ..."
 
Zuletzt bearbeitet:

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Wer zwingt eigentlich die Piloten zu Billigkonditionen irgendwo anzufangen?
Wenn mir das Gehalt nicht passt, suche ich mir einen anderen Arbeitgeber der meinen Gehaltswünschen eher entspricht. Gibt es den nicht am Markt, sollte ich mir ggf. Gedanken machen ob ich nicht zuviel aufrufe.
Kann das rumgeheule 0 Verstehen, spätestens als die Insolvenz bekannt gegeben wurde, hätte ich meinen CV erneuert und hätte angefangen mich zu bewerben. Aussitzen und hoffen das es einen Betriebsübergang ist doch einfach verblendet...
 

fuqu

Reguläres Mitglied
20.06.2011
74
11
Mit Niki & LGW hat sich Spohr ja die absoluten Billig-Buden (Entschuldigung für den Ausdruck - aber es ist die Realität) in der Tarif-Landschaft unter den Nagel gerissen.
Mal schauen wie mit den ganzen Klagen der Air Berlin-Piloten, bezüglich eines Betriebsübergangs, umgegangen werden wird.
Das wird nun einige Zeit etliche Gerichte beschäftigen.

Auf welcher Grundlage denn?
Wenn mit LGW und Niki zwei schon länger als eigene Rechtsformen agierende Tochergesellschaften gekauft werden (wohl inkl. Personal etc. also mit Betriebsübergang), warum sollte da für AB Stammpersonal ein Anspruch auf eine Übernahme/Betriebsübergang bestehen?!
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
AB6210 nun mittlerweile schon 320€. Bin aber hoffentlich sowieso an dem Freitag in Mallorca, wenn HG mich dahin fliegt.
 

Doja

Neues Mitglied
12.10.2017
7
0
Ja sind beide Flüge auf einer Buchung drauf! Vielen Dank für die aufgezeigten Alternativen und eure Unterstützung!
Falls der Hinflug (wie bisher geplant) dich stattfindet, würde ich das Geld dafür nicht zurück bekommen auch wenn es sich um eine Buchung für die beiden Flüge handelt?
Ich tendiere momentan eher dazu nur den Rückflug neu zu buchen.
Und wann wäre der richtige Zeitpunkt bei denen das Geld zurück zu fordern?
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass die mit Abstand am besten verdienende Berufsgruppe am lautesten heult. Bei Flugbegleitern würde ich ich Begriffe wie Existenznot etc viel besser verstehen.
Aber irgendwie ist das Deutschland.

PS: ich gönne es jedem, dass es wenn es gut läuft, auch gut verdient. Aber wenn es schlecht läuft, sollten Spitzenverdiener nicht die Verhältnismäßigkeit außer Acht lassen.
 

Wirzweibeideberlin

Aktives Mitglied
18.04.2014
178
15
Berlin
Wer zwingt eigentlich die Piloten zu Billigkonditionen irgendwo anzufangen?
Wenn mir das Gehalt nicht passt, suche ich mir einen anderen Arbeitgeber der meinen Gehaltswünschen eher entspricht. Gibt es den nicht am Markt, sollte ich mir ggf. Gedanken machen ob ich nicht zuviel aufrufe.
Kann das rumgeheule 0 Verstehen, spätestens als die Insolvenz bekannt gegeben wurde, hätte ich meinen CV erneuert und hätte angefangen mich zu bewerben. Aussitzen und hoffen das es einen Betriebsübergang ist doch einfach verblendet...


absolut - dem kann ich nur zustimmen!
Konditionen werden in einer Marktwirtschaft nun mal vom Markt bestimmt. Wer das nicht will sollte nach Kuba auswandern. Und ja leider entwickeln sich Dinge anders als man selber vor Jahren vorausgesehen hat und es sich wünscht - das ist das Leben...so what
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Eigentlich eine faire Lösung.

Ansonsten wäre das eigentlich eine Brüskierung der regulären LH-Kunden, welche von Anfang an schon mehr bezahlt haben.

Ha13OCT17.jpg
attachment.php

Quelle: Funke-Media-Gruppe
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wegen der Marktwirtschaft und so hat ja auch der Bund mal schnell die Finanzierung von AB gerettet und das Prozedere möglich gemacht - wenn schon Marktwirtschaft dann richtig.

Klar, und weil der Bund so phöse ist, wollen wir jetzt überall das Einheitsgehalt! :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Was für ein Quatsch, es ist nur unendlich bigott auf der einen Seite die den freien Markt und das Prinzip von Angebot und Nachfrage zu beschwören, aber in der Krise sofort nach Staatshilfe zu schreien.

Aber um Charakter geht es ja Typen wie dir nicht.

Wo hätte ich denn nach Staatshilfe gerufen?

Dein "Argument", die Pilotengehälter mit dem Staatskredit zu verknüpfen, erinnert an den alten Sponti-Spruch, Ladendiebstahl sei legal, weil es ja schließlich Hunger in der Dritten Welt gibt. :doh:
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.235
1.857
KUL (bye bye HAM)
Vor allem ist das Berufsbild des Piloten schon ab der Ausbildung meistens eine unternehmerische Entscheidung. Da legt niemand eine Prüfung vor der IHK nach drei Jahren ab, sondern geht bewusst das finanzielle Risiko der Ausbildungskosten ein.
 
A

Anonym38428

Guest
Vor allem ist das Berufsbild des Piloten schon ab der Ausbildung meistens eine unternehmerische Entscheidung. Da legt niemand eine Prüfung vor der IHK nach drei Jahren ab, sondern geht bewusst das finanzielle Risiko der Ausbildungskosten ein.

Es ist ja nichtmal ein Beruf, sondern nur eine Tätigkeit.
 
A

Anonym38428

Guest
Wo hätte ich denn nach Staatshilfe gerufen?

Dein "Argument", die Pilotengehälter mit dem Staatskredit zu verknüpfen, erinnert an den alten Sponti-Spruch, Ladendiebstahl sei legal, weil es ja schließlich Hunger in der Dritten Welt gibt. :doh:

Streiche Staatskredit, setze Massekredit.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

THF

Erfahrenes Mitglied
04.02.2013
277
30
Berlin / THF
Aus der SZ von heute:

"Was nun mit dem Rest der Flugzeuge von Air Berlin passiert, ist weiter offen. Als Interessent gilt nach wie vor die Billigairline Easyjet, die dem Vernehmen nach zwischen 20 bis 30 Flugzeuge übernehmen will. Offenbar aber stocken die Verhandlungen. Insider berichten, dass diese „noch Wochen“ dauern könnten. Anfang Oktober hatte überraschend die britische Charter-Linie Monarch ihren Flugbetrieb eingestellt. Nun wird erwartet, dass Easyjet auch an diesem insolventen Unternehmen Interesse haben könnte. Das hat die Verhandlungen mit Air Berlin nicht gerade einfacher gemacht. Nicht ausgeschlossen, dass nun Condor, eine Tochterfirma des Reisekonzerns Thomas Cook, und Niki Lauda wieder ins Spiel kommen könnten."
 

jfp

Neues Mitglied
13.08.2015
1
0
Zitat des Users "Sandpitts" - pilots.de:

"...
Der Winkelmann wechselte von Hansens mal eben zur maroden AB, damit die besser von der Hansa filetiert werden kann/ wohlgemerkt mit Hansa Rückkehr-Option& mit Golden Parachute/ 4 Millionen-Gehalt (für sein Total-Versagen bei der AB-Sanierung)...

Versagen bei AB-Sanierung? Bei -3 Mio./Tag und abgedrehtem Öl-Geldhahn gab es nichts mehr zu sanieren. Ich kann verstehen wenn man sich über das Management aufregt, vielleicht sollte man dann aber etwas weiter als 6 Monate zurückschauen. Pichler/EY hatten mit zwei Jahren (Amtszeit) meines Erachtens einen ausreichendes Zeitfenster um AB nachhaltig neu aufzustellen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.322
5.790
DTM
Eine schöne kurze Zusammenfassung des Air Berlin-Schauspiels habe ich bei einem Leser-Kommentar von Welt.de gelesen.
Würde ich so unterschreiben.

Zitat:
"Wie nennt sich denn so etwas? - Kapitalistische Planwirtschaft, würde ich da einmal vorschlagen. Wenn die Nepoten in der Wirtschaft kräftig von den Spezis in der Politik (150 Mio Euro "Überbrückungskredit" der KfW) unterstützt werden, das Bundeskartellamt auch noch alles durchwinkt und dem größten Anbieter in Deutschland ein Quasimonopol verschaffen, darüber hinaus das Insolvenzverfahren äußerst dubios verläuft, dass es zum Himmel stinkt, bleibt einem die Spucke weg. So viel Chuzpe, und das noch vor den Augen der Öffentlichkeit. - Ich erkenne mein Land nicht wieder."
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Versagen bei AB-Sanierung? Bei -3 Mio./Tag und abgedrehtem Öl-Geldhahn gab es nichts mehr zu sanieren. Ich kann verstehen wenn man sich über das Management aufregt, vielleicht sollte man dann aber etwas weiter als 6 Monate zurückschauen. Pichler/EY hatten mit zwei Jahren (Amtszeit) meines Erachtens einen ausreichendes Zeitfenster um AB nachhaltig neu aufzustellen.

Das ist nunmal die naive Vorstellung des Herrn Piloten bei EW Europe, der meint, alles wäre nur eine Frage des Willens und den hatte bisher nur keiner. Auch Mehdorn, Prock-Schauer etc. hatten alle genug Zeit was dran zu machen. Sein wir doch mal ehrlich, Winkelmann sitzt nunmal nicht auf dem Posten weil er als Sanierer da drauf kaum. Das war der Gegendeal, dass LH im Q1 diesen Jahres AB zwischenzeitlich schon vor der sofortigen Pleite gerettet hat und 38 Kisten für EW ins Leasing genommen hat.
AB ist nicht neu aufzustellen gewesen, das ist ein solcher Gemischtwarenladen ohne jegliche Strategie mit Tonnen an Altlasten gewesen - wer anderes glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Nur kann man sich die Welt nicht machen, wie es einem gefällt. Wir sind nunmal nicht bei Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Eine schöne kurze Zusammenfassung des Air Berlin-Schauspiels habe ich bei einem Leser-Kommentar von Welt.de gelesen.
Würde ich so unterschreiben.

Zitat:
"Wie nennt sich denn so etwas? - Kapitalistische Planwirtschaft, würde ich da einmal vorschlagen. Wenn die Nepoten in der Wirtschaft kräftig von den Spezis in der Politik (150 Mio Euro "Überbrückungskredit" der KfW) unterstützt werden, das Bundeskartellamt auch noch alles durchwinkt und dem größten Anbieter in Deutschland ein Quasimonopol verschaffen, darüber hinaus das Insolvenzverfahren äußerst dubios verläuft, dass es zum Himmel stinkt, bleibt einem die Spucke weg. So viel Chuzpe, und das noch vor den Augen der Öffentlichkeit. - Ich erkenne mein Land nicht wieder."

Wie hättest du die Probleme bei AB den gelöst?
Grounden lassen und in der Urlaubszeit alle stehen lassen? Ggf. Rückholaktion die wesentlich teurer wäre als ein Massekredit der wieder zurückbezahlt wird?
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Auf welcher Grundlage denn?
Wenn mit LGW und Niki zwei schon länger als eigene Rechtsformen agierende Tochergesellschaften gekauft werden (wohl inkl. Personal etc. also mit Betriebsübergang), warum sollte da für AB Stammpersonal ein Anspruch auf eine Übernahme/Betriebsübergang bestehen?!
Es werden neben den Gesellschaften zusätzlich "Flugzeuge" übernommen und die wiederum wegen den Slots für die es eigentlich einen Betriebsübergang braucht.