ANZEIGE
Ironischerweise wird ja EW immer mehr zum Gemischtwarenladen. Pricing scheint aber mittlerweile etwas besser zu klappen.AB ist nicht neu aufzustellen gewesen, das ist ein solcher Gemischtwarenladen ohne jegliche Strategie
Ironischerweise wird ja EW immer mehr zum Gemischtwarenladen. Pricing scheint aber mittlerweile etwas besser zu klappen.AB ist nicht neu aufzustellen gewesen, das ist ein solcher Gemischtwarenladen ohne jegliche Strategie
Es werden neben den Gesellschaften zusätzlich "Flugzeuge" übernommen und die wiederum wegen den Slots für die es eigentlich einen Betriebsübergang braucht.
Ja, so wird es ja überall geschrieben. Ich verstehe es aber nicht wirklich.Es werden neben den Gesellschaften zusätzlich "Flugzeuge" übernommen.
Ja, so wird es ja überall geschrieben. Ich verstehe es aber nicht wirklich.
AB hat doch schon lange gar keine Flugzeuge mehr. Wenn AB den Betrieb einstellt und keine Leasing-Raten mehr zahlen kann, dann stehen doch erst einmal die Leasinggeber vor der Aufgabe, diese Flieger neu zu vermieten.
Da hätte LH und die ganzen anderen Interessenten es doch eigentlich viel einfacher haben können und anstatt mit AB zu verhandeln einfach mal bei den Leasinggebern anzurufen ????
Ironischerweise wird ja EW immer mehr zum Gemischtwarenladen. Pricing scheint aber mittlerweile etwas besser zu klappen.
Ja, so wird es ja überall geschrieben. Ich verstehe es aber nicht wirklich.
AB hat doch schon lange gar keine Flugzeuge mehr. Wenn AB den Betrieb einstellt und keine Leasing-Raten mehr zahlen kann, dann stehen doch erst einmal die Leasinggeber vor der Aufgabe, diese Flieger neu zu vermieten.
Da hätte LH und die ganzen anderen Interessenten es doch eigentlich viel einfacher haben können und anstatt mit AB zu verhandeln einfach mal bei den Leasinggebern anzurufen ????
Edit: Huups, hopstore war etwas schneller....
Übernommen ist genau die Formulierung, die auch AB in der eigenen Pressemitteilung verwendet hat. Dieses Konstrukt - Slots sind an Flugzeuge gebunden und stellen eine verkaufbare "Betriebseinheit" dar - ist dass was Ende September in einer Pressekonferenz angedeutet wurde.keiner von uns kennt die genaue vertragliche Ausgestaltung. Übernommen ist ein ganz tolles Wort. Da AB nicht ein Flugzeug mehr gehört, sondern alle nur im Leasing sind, ist übernommen wohl nicht ganz so zutreffend.
Genausowenig wie wir das Ergebnis der vertraglichen Ausgestaltung kennen, kennen wir das Ergebnis der Risikoanalyse.Wie und in welcher Form genau, da haben sich Horden von Anwälten und M&A Spezialisten wohl wochenlang die Köpfe drüber zerbrochen.
Eigentlich nicht. Es steht nur dieselbe Ware von unterschiedlichen Produzenten unter gleichem Label im Regal.
Genausowenig wie wir das Ergebnis der vertraglichen Ausgestaltung kennen, kennen wir das Ergebnis der Risikoanalyse.
Zum doppelten Preis.
Das Ergebnis kann auch positiv ausfallen, selbst wenn man davon ausgehen muss, dass sich Leute erfolgreich für einen Betriebsübergang einklagen. Wir haben über keine Indizien zum Betriebsübergang, ausser dass die LH Geschäftsführung meint mit dem eingeschlagenen Weg den besten Deal zu machen.Sie hätten sich nicht dafür entschieden es zutun und 210 Mio auf den Tisch zu legen, wenn das Ergebnis der Analyse nicht überwiegend positiv gedeutet wird. Sagen wir anhand der Indizienlage kann man schwer von ausgehen.
Hat eigentlich schon irgendjemand eine Stornobestätigung für einen Flug nach dem 28.10. erhalten (abgesehen von Interkont und den Strecken wie HAM-MUC, die schon zu einem früheren Zeitpunkt eingestellt werden/wurden)? Wenn ja, welches Datum und welche Strecke?
Wozu brauchst Du die? Die öffentliche Mitteilung von AB über Streckeneinstellung und ein Screenshot von checkmytrip mit "Flug storniert" dürften doch (zB für ein charge back) reichen...Hat eigentlich schon irgendjemand eine Stornobestätigung für einen Flug nach dem 28.10. erhalten (abgesehen von Interkont und den Strecken wie HAM-MUC, die schon zu einem früheren Zeitpunkt eingestellt werden/wurden)? Wenn ja, welches Datum und welche Strecke?
Wozu brauchst Du die? Die öffentliche Mitteilung von AB über Streckeneinstellung und ein Screenshot von checkmytrip mit "Flug storniert" dürften doch (zB für ein charge back) reichen...
Kann mir jemand verraten wie man denn sein Geld wieder bekommt für einen stornierten Flug?
Überall steht nur, dass man bei Buchung nach dem 15.08 den vollen Ticketpreis erhält, aber wie?
Ich habe gelesen über einen BRP Link? Aber es erscheint mir als wäre das nur für Reisebüros etc. und nicht für Privatkunden.
Kann mir jemand verraten wie man denn sein Geld wieder bekommt für einen stornierten Flug?
Überall steht nur, dass man bei Buchung nach dem 15.08 den vollen Ticketpreis erhält, aber wie?
Ich habe gelesen über einen BRP Link? Aber es erscheint mir als wäre das nur für Reisebüros etc. und nicht für Privatkunden.
Direkt über Air Berlin (online)
Ja die haben nur leider das arbeiten eingestelltDann ist für dich der Air Berlin-Kundenservice zuständig.
OK, also eine AB und keine LGW-Strecke.München-Düsseldorf am 29.10. morgens.
Brauche ich nicht, Frage war nur interessehalber.Wozu brauchst Du die? Die öffentliche Mitteilung von AB über Streckeneinstellung und ein Screenshot von checkmytrip mit "Flug storniert" dürften doch (zB für ein charge back) reichen...
Gerade Info von opodo bekommen, dass NUE-TXL (AB6414) am 30.10. und TXL-NUE (AB6425) am 1.11. (beide LGW-Strecken mit Dash) in Zusammenhang mit einer Flug- & Hotelbuchung (Pauschalreise) ersatzlos gestrichen sind und Reise deshalb gegen Bearbeitugnsgebühr von 10 € pro Reiseteilnehmer komplett storniert werden kann.Speziell würde mich interessieren, ab jemand schon eine Stornierung für eine LGW-Dash-Strecke bekommen hat