AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
"Wir als Flughafen wollen uns angemessen von der Airline verabschieden..."

Hilfe!

Wollen die den Flug streichen?
Oder das Gepäck nicht ausliefern?

Komm das wird laufen wie immer, der Flieger darf in MUC nochmal mutet mit den Flügeln wackeln und in Berlin gibts die Dusche der Feuerwehr. Wirklich andere Prozeduren kennen doch Flughäfen eh nicht.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.626
Gummersbach
Eine Menge Aufregung aber es handelte sich lediglich um ein geschäftliches Bemühen , bei dem die Einnahmen noch nicht mal die Kosten finanzieren konnten . Dies kommt oft vor aber bei Luftfahrtunternehmen setzt prompt ein öffentliches Hoilen ein . Who the fuck was Grundig ? :-(
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich glaube er meint eher den ehemaligen deutschen Elektronikhersteller, der früher auch Insolvenz angemeldet hat. (Aber im Gegensatz zu AB als Name weiterlebt)

Danke, darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen!
(Hinweis: Dieser post wie auch der vorherige waren Ironie) ;)
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Ich glaube er meint eher den ehemaligen deutschen Elektronikhersteller, der früher auch Insolvenz angemeldet hat. (Aber im Gegensatz zu AB als Name weiterlebt)

Das ist noch lange nicht raus.
Selbst die tote Pan Am lebt als Name weiter. Siehe Wikipedia:

Weiternutzung der Marke und des Namens:
Die Rechte am Namen und dem Logo wurden an eine Investorengruppe verkauft, die 1996 eine neue Fluggesellschaft unter dem Namen Pan American World Airways gründete. Diese neue Pan Am nahm 1997 den Flugbetrieb mit einem halben Dutzend Flugzeugen (A300B4, B737-400) auf, musste aber ihre Tätigkeit wegen finanzieller Probleme kurz darauf wieder einstellen. Die Eigentümer der Eisenbahngesellschaft Guilford Transportation aus New Hampshire erwarben 1998 den Markennamen und das Logo der Pan Am und boten nunmehr mit ihrer Fluggesellschaft Boston-Maine Airways unter der Bezeichnung „Pan Am Clipper Connections“ mit zwei Boeing 727-200 aus United-Airlines-Beständen Verbindungen in Nordamerika an. Der Flugbetrieb wurde am 29. Februar 2008 eingestellt. Der Name und das Logo finden weiterhin Verwendung für die Eisenbahngesellschaft. Derzeit wird der Name von der in der Dominikanischen Republik ansässigen PAWA Dominicana (= Pan American World Airways Dominicana) genutzt, die auch ein optisch ähnliches Logo verwendet.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.398
646
Warum? Weil ich ein Jahr lang gepredigt hatte was nun kam?

Nein. Weil Du drei Jahre lang im Wochenrhythmus gepredigt hast, dass es nächste Woche soweit sein soll. Damit lagst Du so sehr daneben wie kaum ein anderer, denn AB ist noch sehr lange weiter geflogen. Dass irgendwann die Insolvenz zeitig kommen musste, war dann erst im Frühjahr diesen Jahres dann absehbar - ich sagte "Ende Sommerflugplan 2017" voraus, was dann stimmte. Du "in den nächsten drei Tagen". Man möge es hier nachlesen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein. Weil Du drei Jahre lang im Wochenrhythmus gepredigt hast, dass es nächste Woche soweit sein soll. Damit lagst Du so sehr daneben wie kaum ein anderer, denn AB ist noch sehr lange weiter geflogen. Dass irgendwann die Insolvenz zeitig kommen musste, war dann erst im Frühjahr diesen Jahres dann absehbar - ich sagte "Ende Sommerflugplan 2017" voraus, was dann stimmte. Du "in den nächsten drei Tagen". Man möge es hier nachlesen.

Das ist so nicht richtig, seit Julian die Insolvenz von AB vorausgesagt hat konnte AB die Insolvenzanmeldung nur vermeiden weil sie auf Grund der Zusagen vom Scheich eine positive Fortführungsprognose vorlegen konnten - das die Zusagen des Scheichs nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben sind sieht man ja an der aktuelle Situation.

Somit hätten in den letzten 5 Jahren zu jeder Zeit die Lichter ausgehen können. Das es vor 5 Jahren nicht geschehen ist, ist genauso wenig rational zu erklären wie der Zeitpunkt im August.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist so nicht richtig, seit Julian die Insolvenz von AB vorausgesagt hat konnte AB die Insolvenzanmeldung nur vermeiden weil sie auf Grund der Zusagen vom Scheich eine positive Fortführungsprognose vorlegen konnten

Das ist ja eine Binsenweisheit. Daß ohne einen Geldgeber ein defizitäres Unternehmen Insolvenz anmelden muß, kann Dir jeder vorhersagen, der eine Bilanz lesen kann. Die Kunst lag ja gerade darin, die Motivation und das Handeln des Geldgebers zu prognostizieren. Und da lag Julian viereinhalb Jahre völlig falsch und ein halbes Jahr richtig, wobei auch da nicht im kurzfristigen Timing ("schon in drei Tagen") aber sehr wohl in der Tendenz.

Somit hätten in den letzten 5 Jahren zu jeder Zeit die Lichter ausgehen können. Das es vor 5 Jahren nicht geschehen ist, ist genauso wenig rational zu erklären wie der Zeitpunkt im August.

Doch, natürlich. Den Zeitpunkt haben verschiedene hier schon erklärt, nicht zuletzt auch Julian gegen Ende.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Doch, natürlich. Den Zeitpunkt haben verschiedene hier schon erklärt, nicht zuletzt auch Julian gegen Ende.

Klar doch, die Erklärungen hier sind soviel Wert wie die Zusagen des Scheichs......

Der Zeitpunkt im August war dämlich, und wird für Probleme sorgen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Klar doch, die Erklärungen hier sind soviel Wert wie die Zusagen des Scheichs......

Der Zeitpunkt im August war dämlich, und wird für Probleme sorgen.


Dann laß' uns doch an Deinen Erkenntnissen teilhaben, warum das so ist, daß er für Probleme sorgen wird.

Im Übrigen haben die Mit-Foristi ja keine Wertung abgegeben, ob der Zeitpunkt gut oder schlecht war, sondern nur erklärt, warum er so war, wie er war.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Klar doch, die Erklärungen hier sind soviel Wert wie die Zusagen des Scheichs......

Lasst doch den armen (oder reichen) Scheich mal in Ruhe. Der hat schließlich genug gezahlt. Vor allem wenn man bedenkt, das er nur einen 29,x% Anteil hatte. Die anderen Aktionäre waren die größten Trittbrettfahrer. Und beim aufmerksamen Lesen des AB Geschäftsberichts 2016 ergibt sich, das der Scheich zwar eine Zusage gemacht hat, diese unter dem Vorbehalt einer möglichen Strategieänderung stand.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
Hier noch ein Foto von SAir-Technic in Zürich. Diese 2 A330 stehen da seit Wochen und warten wohl auf bessere Zeiten... Zeitweise sind sogar 3 davon dort gestanden.
1f90d8d4d74c075c34a5419527d293a3.jpg
 
  • Like
Reaktionen: ArmDoors

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das ist so nicht richtig, seit Julian die Insolvenz von AB vorausgesagt hat konnte AB die Insolvenzanmeldung nur vermeiden weil sie auf Grund der Zusagen vom Scheich eine positive Fortführungsprognose vorlegen konnten - das die Zusagen des Scheichs nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben sind sieht man ja an der aktuelle Situation.

Somit hätten in den letzten 5 Jahren zu jeder Zeit die Lichter ausgehen können. Das es vor 5 Jahren nicht geschehen ist, ist genauso wenig rational zu erklären wie der Zeitpunkt im August.

Korrekt!

Und jeder der jetzt gegen LH wettert, muss es für die letzten Jahre auch gegen den Scheich tun. Er hat einen fairen Wettbewerb verhindert, bzw. erst dank ihm ist überhaupt erst die jetzige Monopolstellung von LH möglich geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

fuqu

Reguläres Mitglied
20.06.2011
74
11
Warum? Weil ich ein Jahr lang gepredigt hatte was nun kam?

Ich habe das bis vor wenigen Wochen gar nicht verfolgt, weil mir die Air Berlin ziemlich egal war und ich sie auf den für mich relevanten Strecken auch nichts anboten. Daher weiß ich gar nicht was du seit einem Jahr hier gepredigt hast oder auch nicht. Das ist aber auch egal, weil es reicht ja die letzten 6-8 Wochen in diesem Thread mitzulesen, um die immer wieder ähnlichen Beiträge in sich wiederholendem Wortlaut von dir zu lesen. Darum die Frage, ob das vorgefertigte Satzbausteine sind, die immer wieder in leichter Variation hier eingestreut werden und ob das gar automatisiert stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: THF

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Darum die Frage, ob das vorgefertigte Satzbausteine sind, die immer wieder in leichter Variation hier eingestreut werden und ob das gar automatisiert stattfindet.
Was soll man groß antworten, wenn die Frage aufkommt ob 1 + 1 = 2 ist?
Da es hier viele Mitglieder gab, welche meinten es geschieht ein Wunder und 1 + 1 gibt 1 Milliarde, konnte er immer nur wieder stur behaupten, dass es 2 gibt.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.611
Das ist so nicht richtig, seit Julian die Insolvenz von AB vorausgesagt hat konnte AB die Insolvenzanmeldung nur vermeiden weil sie auf Grund der Zusagen vom Scheich eine positive Fortführungsprognose vorlegen konnten - das die Zusagen des Scheichs nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben sind sieht man ja an der aktuelle Situation.

Somit hätten in den letzten 5 Jahren zu jeder Zeit die Lichter ausgehen können. Das es vor 5 Jahren nicht geschehen ist, ist genauso wenig rational zu erklären wie der Zeitpunkt im August.

DAS ist genau die Frage die noch zu klareren sein wird. WANN haette Insolvenz angemeldet werden muessen? Es gab ja wohl nie eine gesicherte Finanzierung sondern allenfalls Hoffnungswerte. Vor diesem Hintergrund riecht es nach Insolvenzstraftaten und Betrug bei vielen Beteiligten.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.444
4.422
Was soll man groß antworten, wenn die Frage aufkommt ob 1 + 1 = 2 ist?
Da es hier viele Mitglieder gab, welche meinten es geschieht ein Wunder und 1 + 1 gibt 1 Milliarde, konnte er immer nur wieder stur behaupten, dass es 2 gibt.

Wenn ich immer wieder behaupte, dass es demnächst regnen wird, kann ich nach dem ersten Regenschauer sagen, dass ich Recht hatte.

Mehr hat Julian auch nicht geleistet.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Korrekt!

Und jeder der jetzt gegen LH wettert, muss es für die letzten Jahre auch gegen den Scheich tun. Er hat einen fairen Wettbewerb verhindert, bzw. erst dank ihm ist überhaupt erst die jetzige Monopolstellung von LH möglich geworden.

Der Scheich bzw. sein Berater wollten einen Wettbewerb zu LH (um internationale Passagiere aus D) zu Lufthansa fördern. Zwar aus Eigeninteressen und nicht gerade marktkonform, aber immerhin Konkurrenz. LH will ein Quasi-Monopol in DACH, daß ausgerechnet der Scheich zum Steigbügelhalter wurde, ist eine Ironie der Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: cogito

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Der Scheich bzw. sein Berater wollten einen Wettbewerb zu LH (um internationale Passagiere aus D) zu Lufthansa fördern. Zwar aus Eigeninteressen und nicht gerade marktkonform, aber immerhin Konkurrenz. LH will ein Quasi-Monopol in DACH, daß ausgerechnet der Scheich zum Steigbügelhalter wurde, ist eine Ironie der Geschichte.

Du schreibst es selbst, ziehst aber die falschen Schlussfolgerungen.

Der Scheich war an hauptsächlich an Passagieren aus Europa heraus interessiert.

Die LH ist nun nahezu ausschließlich an den AB-Passagieren innerhalb Europas interessiert.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Der Scheich bzw. sein Berater wollten einen Wettbewerb zu LH (um internationale Passagiere aus D) zu Lufthansa fördern. Zwar aus Eigeninteressen und nicht gerade marktkonform, aber immerhin Konkurrenz. LH will ein Quasi-Monopol in DACH, daß ausgerechnet der Scheich zum Steigbügelhalter wurde, ist eine Ironie der Geschichte.

Mag sein das er es wollte. Getan hat er jedoch etwas ganz anderes, nämlich die Weiterentwicklung der deutschen Fliegerei um 3 Jahre nach hinten geschoben.

An eine dauerhafte Monopolstellung von LH glaube ich trotzdem nicht. Neue Konkurrenzkämpfe werden jetzt erst entstehen und die treiben so manche Ticketpreise sehr weit in die Tiefe.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Der Scheich war an hauptsächlich an Passagieren aus Europa heraus interessiert.
Das scheint auch irgendwie funktioniert zu haben. Ich war Anfang dieses Monats in AUH, und es war im Vergleich zu den beiden Vorjahren, an denen ich auch jeweils Mai und Sept/Okt da war, noch nie so leer dort im Terminal. Und die Hotelpreise insgesamt im Keller (ich mußte ja wg. Ausfall von AB umdisponieren und kurzfristig Hotelnächte nach- und umbuchen). Dann noch die Mehrwertsteuer ab 2018.
Hoffentlich hat der Scheich diesmal richtig gerechnet.