ANZEIGE
... Hach! Die armen AB-Mitarbeiter! ...
Schon lustig das man unter AB Mitarbeitern immer nur die Piloten versteht...
Was denn sonst, das sind Angestellte, die gerne darüber hinwegsehen das sie auch gefeuert werden können.
*Seufz*
... Hach! Die armen AB-Mitarbeiter! ...
Schon lustig das man unter AB Mitarbeitern immer nur die Piloten versteht...
Was denn sonst, das sind Angestellte, die gerne darüber hinwegsehen das sie auch gefeuert werden können.
Und was dann? Dann gibst du halt die Bahnfahrkarten wieder zurück. Oder wartest im Idealfall zumindest, bis der Flieger in der Luft ist.Heute um Mitternacht (Öffnung des Winterfahrplans der Bahn) werde ich für meine Eltern Bahntickets für Stuttgart-Düsseldorf und zurück kaufen - und übermorgen kommt dann sicher die Info, dass LGW im Auftrag von LH/EW bis 13.1. weiterfliegt und die AB-Tickets gültig bleiben.
Was ja nur nochmals zeigt, daß diese ganze Mitleidsnummer ("Hach! Die armen AB-Mitarbeiter!") zumindest mal für die Piloten vollkommen fehl am Platz war und ist. Offensichtlich haben die es schlicht nicht nötig...
Mir geht es ebenso, Hinflug von TXL nach Catania am 21.10. und zurück am 28.10., Pech gehabt. Im Buchungskonto stehen beide Flüge noch.
Evtl. wird es eine lange Bahnfahrt durch Europa...
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.Oder haben sich nur dem Ende ihrer fliegerischen Karriere arrangiert, wie man bei diesem Goaround Manöver der heutigen letzten AB7001 vermuten könnte... Prost Mahlzeit.
https://youtu.be/N78rajMN0Mo
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.
Wobei ich als Unbeteiligter im Flughafen vielleicht auch kurz Angst hätte, dass da nicht nur die Maschine abdreht, sondern der Pilot mental direkt mit.
Aber gönnen wir den Mitarbeitern und Passagieren doch eine letzte Ehrenrunde: "Tower, this is Ghost rider requesting a flyby."
auch passend: https://www.youtube.com/watch?v=AQDLokcTito
wer wird es schon schaffen im Stundentakt FRA-TXL oder MUC-HAM zu fliegen?....
IT-Leiter, Personalchef oder Director Facility Management werden es möglicherweise im Großraum Berlin nicht ganz leicht dabei haben, etwas vergleichbares zu finden...
Was meinst du genau?Bin nicht sicher was ich davon halten soll, dass in unseren Kontrolltürmen so eine Stimmung ist...
Hallo allerseits,
ich habe Flüge nach dem 15.08.2017 gebucht von Berlin nach Danzig (L G W Airlines). Hinflug 26.10., Rückflug 29.10.2017.
Online sind nur Informationen abrufbar von Flügen in den nächsten 4 Tagen, also keine verbindliche Auskunft. Von einer Bekannten AB Flugbegleiterin habe ich erfahren, dass mein Hinflug stattfinden soll, zu dem Rückflug jedoch keine Informationen existieren.
Das gemietete Hotel kann ich bis zum 19.10.2017 kostenfrei stornieren.
Zum heutigen Zeitpunkt würde ich die Reise lieber stornieren. Jedoch habe ich hierzu nirgends Informationen finden können, wie ich meine Flüge storniere und eine Rückerstattung beantragen kann. Wie ist es in meinem Fall: Hinflug findet statt, Rückflug nicht. Kann ich beide Flüge stornieren?
Vielen Dank für die Info vorab.
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.
Wobei ich als Unbeteiligter im Flughafen vielleicht auch kurz Angst hätte, dass da nicht nur die Maschine abdreht, sondern der Pilot mental direkt mit.
Heute um Mitternacht (Öffnung des Winterfahrplans der Bahn) werde ich für meine Eltern Bahntickets für Stuttgart-Düsseldorf und zurück kaufen - und übermorgen kommt dann sicher die Info, dass LGW im Auftrag von LH/EW bis 13.1. weiterfliegt und die AB-Tickets gültig bleiben.
Und die Flugbegleiter machen jetzt "Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten" ????
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings.
Es wird boykottiert.
Nochmal passend: das ganze aus Tower-Perspektive:
https://www.facebook.com/thomas.einwag.3/posts/1702720496416451
Bin nicht sicher was ich davon halten soll, dass in unseren Kontrolltürmen so eine Stimmung ist...
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings.
Es wird boykottiert.
Angeblich müssen 80% der Slots bedient werden und ab dem 04.12.2017 muss alles fliegen, sonst sind die Slots (angeblich) weg.
Nähere Infos habe ich dazu nicht. Vielleicht weiß hier jemand dazu mehr?!
Spohr und die Multi-Millionen-Euro-Anwälte werden sicher alles so drehen, dass es passt.
Wenn nicht, dann wird von ganz oben nachgeholfen. Lobbyismus und Planwirtschaft lassen grüßen.
Oder haben sich nur dem Ende ihrer fliegerischen Karriere arrangiert, wie man bei diesem Goaround Manöver der heutigen letzten AB7001 vermuten könnte... Prost Mahlzeit.
https://youtu.be/N78rajMN0Mo
Schaust Du hier: http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/111053-air-berlin-meldet-insolvenz.html#post2382549
Wenn Du die letzten 20 Seiten des Threads liest, wirst Du viel erfahren. Mehr natürlich gerne auch - je nach dem wie viel Zeit Du hast.
Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "[/I]
Also "am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.
Wenn das tatsächlich wahr ist, freut mich das sehr!
Momentan ist der Markt in vielen Branchen sehr Arbeitnehmer freundlich es wird immer schwerer gute Mitarbeiter zu finden.
Wer gut ist und das in seiner Bewerbung rüber bringt muss eh nicht zum Amt.