AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Vielleicht können wir so langsam mal wieder zurückkommen zum Thema "Praxis", also wie geht es mit gebuchten Flügen weiter. Auch wenn hier wohl nur noch das Thema LGW offen ist, zu dem es noch keine Aussage bzw. widersprüchliche Aussagen gibt.

Heute um Mitternacht (Öffnung des Winterfahrplans der Bahn) werde ich für meine Eltern Bahntickets für Stuttgart-Düsseldorf und zurück kaufen - und übermorgen kommt dann sicher die Info, dass LGW im Auftrag von LH/EW bis 13.1. weiterfliegt und die AB-Tickets gültig bleiben :-(.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Heute um Mitternacht (Öffnung des Winterfahrplans der Bahn) werde ich für meine Eltern Bahntickets für Stuttgart-Düsseldorf und zurück kaufen - und übermorgen kommt dann sicher die Info, dass LGW im Auftrag von LH/EW bis 13.1. weiterfliegt und die AB-Tickets gültig bleiben :-(.
Und was dann? Dann gibst du halt die Bahnfahrkarten wieder zurück. Oder wartest im Idealfall zumindest, bis der Flieger in der Luft ist.
 

NocheinSeltenflieger

Neues Mitglied
16.10.2017
1
0
Mir geht es ebenso, Hinflug von TXL nach Catania am 21.10. und zurück am 28.10., Pech gehabt. Im Buchungskonto stehen beide Flüge noch.
Vom Servicecenter keine Reaktion. Die Info auf der AirBerlin-Website ist sechs Tage alt.
Im anderen Thread zur Insolvenz habe ich mehr als 20 Seiten gelesen und bleibe ratlos.
Da ich unsere Unterkunft nicht mehr stornieren kann ohne das gesamt Geld zu verlieren, werden wir fliegen und dann sehen, wie wir am 29.10. zurückkommen. (Alternativrückflüge sind inzwischen viel zu teuer geworden). Evtl. wird es eine lange Bahnfahrt durch Europa...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Mit 2 separaten Buchungen (Catania-Rom mit Alitalia, Ryanair oder Vueling sowie einer separaten Buchung Rom-Berlin, zur Not mit zusätzlichem Umstieg in Brüssel z.B. mit Brussels Airlines) dürfte Catania-Berlin auch mit 3-4 Tagen Vorlauf noch für 200 Euro buchbar sein.

Da sind kurzfristige Zugtickets von Süditalien bis Berlin kaum billiger...
 
  • Like
Reaktionen: NocheinSeltenflieger

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Was ja nur nochmals zeigt, daß diese ganze Mitleidsnummer ("Hach! Die armen AB-Mitarbeiter!") zumindest mal für die Piloten vollkommen fehl am Platz war und ist. Offensichtlich haben die es schlicht nicht nötig...

Oder haben sich nur dem Ende ihrer fliegerischen Karriere arrangiert, wie man bei diesem Goaround Manöver der heutigen letzten AB7001 vermuten könnte... Prost Mahlzeit.

https://youtu.be/N78rajMN0Mo
 

DAIRE

Neues Mitglied
11.03.2012
1
0
Mir geht es ebenso, Hinflug von TXL nach Catania am 21.10. und zurück am 28.10., Pech gehabt. Im Buchungskonto stehen beide Flüge noch.
Evtl. wird es eine lange Bahnfahrt durch Europa...

Du kannst auch z.B. ab Neapel mit Iberia über Madrid nach Frankfurt fliegen. Der Preis liegt bei 73 Euro. Von FRA nimmst du den EN 470 nach Berlin Hbf.

Catania Neapel
Abfahrt: Fr 27 Okt - 20:30
Ankunft: Sa 28 Okt - 08:30
Überfahrtsdauer: 12h 00m

31,50 €
TTT Lines

Neapel 12:05 Iberia Express
Madrid 14:55

Madrid 20:00 Iberia 73 Euro
Frankfurt 22:40

Frankfurt T2 Bus 00:23
Frankfurt Main Süd 00:48

Frankfurt Main Süd 00:54
Berlin Hbf 06:06

Oder das ganze einen Tag später aber immernoch besser als eine Zugfahrt durch Europa.
 
  • Like
Reaktionen: NocheinSeltenflieger

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Oder haben sich nur dem Ende ihrer fliegerischen Karriere arrangiert, wie man bei diesem Goaround Manöver der heutigen letzten AB7001 vermuten könnte... Prost Mahlzeit.

https://youtu.be/N78rajMN0Mo
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.
Wobei ich als Unbeteiligter im Flughafen vielleicht auch kurz Angst hätte, dass da nicht nur die Maschine abdreht, sondern der Pilot mental direkt mit.

Aber gönnen wir den Mitarbeitern und Passagieren doch eine letzte Ehrenrunde: "Tower, this is Ghost rider requesting a flyby."

auch passend: https://www.youtube.com/watch?v=AQDLokcTito
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skywest

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.
Wobei ich als Unbeteiligter im Flughafen vielleicht auch kurz Angst hätte, dass da nicht nur die Maschine abdreht, sondern der Pilot mental direkt mit.

Aber gönnen wir den Mitarbeitern und Passagieren doch eine letzte Ehrenrunde: "Tower, this is Ghost rider requesting a flyby."

auch passend: https://www.youtube.com/watch?v=AQDLokcTito

Nochmal passend: das ganze aus Tower-Perspektive:

https://www.facebook.com/thomas.einwag.3/posts/1702720496416451

Bin nicht sicher was ich davon halten soll, dass in unseren Kontrolltürmen so eine Stimmung ist...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Hallo allerseits,

ich habe Flüge nach dem 15.08.2017 gebucht von Berlin nach Danzig (L G W Airlines). Hinflug 26.10., Rückflug 29.10.2017.

Online sind nur Informationen abrufbar von Flügen in den nächsten 4 Tagen, also keine verbindliche Auskunft. Von einer Bekannten AB Flugbegleiterin habe ich erfahren, dass mein Hinflug stattfinden soll, zu dem Rückflug jedoch keine Informationen existieren.

Das gemietete Hotel kann ich bis zum 19.10.2017 kostenfrei stornieren.

Zum heutigen Zeitpunkt würde ich die Reise lieber stornieren. Jedoch habe ich hierzu nirgends Informationen finden können, wie ich meine Flüge storniere und eine Rückerstattung beantragen kann. Wie ist es in meinem Fall: Hinflug findet statt, Rückflug nicht. Kann ich beide Flüge stornieren?

Vielen Dank für die Info vorab.

In der Matrix steht die Verbindung nur noch bis einschließlich 27.10. drin; das ist auch konsistent mit ABs schriftlicher Aussage "Ein Flugverkehr unter dem IATA-Airline-Code AB im eröffneten Insolvenzverfahren ist nach gegenwärtigem Erkenntnisstand spätestens ab dem 28. Oktober 2017 nicht mehr möglich."

Das einzige, was mir nicht klar ist, ist, wie LGW weiterfliegen und die Slots für LH sichern soll...

Sind Hin- und Rückflug auf der selben Buchung drauf? Dann kann man m.E. die Buchung stornieren, wenn der Rückflug nicht stattfindet.
Wie das geht? Vermutlich nur über den AB Kundenservice (vorausgesetzt, der Flug wurde direkt bei AB gebucht).
Ich würde vorsichtshalber das Hotel stornieren und eine neue, kurzfristig stornierbare Hotelbuchung machen.
 

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Ich gehe mal davon aus, dass man die zuständigen Leute per Funk zumindest von der Absicht unterrichtet hat und das auch vielleicht mehr oder minder stillschweigend gebilligt wurde.
Wobei ich als Unbeteiligter im Flughafen vielleicht auch kurz Angst hätte, dass da nicht nur die Maschine abdreht, sondern der Pilot mental direkt mit.

Wir wohnen ein paar Meter südlich des DUS und ich habe mich heute morgen gegen 8 Uhr heftig erschrocken, als da auf einmal eine A330 über meinem Kopf war - laut FR24 waren es "gerade mal" 800 ft Höhe, was für einen Spaziergänger an diesem konkreten Ort erstmal erschreckend wirkt [emoji38]
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Heute um Mitternacht (Öffnung des Winterfahrplans der Bahn) werde ich für meine Eltern Bahntickets für Stuttgart-Düsseldorf und zurück kaufen - und übermorgen kommt dann sicher die Info, dass LGW im Auftrag von LH/EW bis 13.1. weiterfliegt und die AB-Tickets gültig bleiben :-(.

Vielleicht kann dafür folgendes Angebot brauchbar sein: https://www.mytrain.de
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Und die Flugbegleiter machen jetzt "Betreiber-Umschulungslehrgang für Piloten" ????

Jeder neue Mitarbeiter wird gebrieft und vorbereitet auf den Einsatz im A320. Unabhängig davon , ob es sich um Piloten oder FBs handelt.

Übrigens gibt es morgen ein Treffen zwischen der VC und EW bezüglich der AB-Piloten. Demnach hat EW eingesehen, dass keiner bei EWE anheuern möchte. Und die VC ist wohl bereit, die 23 Flugzeug-Grenze aufzuheben. Da könnte der neue Tarifvertrag für den LCC-Verkehr ins Leben gerufen werden.
 

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings.
Es wird boykottiert.

Wenn das tatsächlich wahr ist, freut mich das sehr!

Momentan ist der Markt in vielen Branchen sehr Arbeitnehmer freundlich es wird immer schwerer gute Mitarbeiter zu finden.
Wer gut ist und das in seiner Bewerbung rüber bringt muss eh nicht zum Amt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
  • Like
Reaktionen: maex

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Aktuell 6 (sechs!) Bewerbungen von Air Berlin-Piloten bei Eurowings.
Es wird boykottiert.

Angeblich müssen 80% der Slots bedient werden und ab dem 04.12.2017 muss alles fliegen, sonst sind die Slots (angeblich) weg.
Nähere Infos habe ich dazu nicht. Vielleicht weiß hier jemand dazu mehr?!
Spohr und die Multi-Millionen-Euro-Anwälte werden sicher alles so drehen, dass es passt.
Wenn nicht, dann wird von ganz oben nachgeholfen. Lobbyismus und Planwirtschaft lassen grüßen.

Vielleicht finden sich ja einige ManagementPiloten die sich ins Metall setzen, wenn der schöne/schmutzige Plan nicht aufgehen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Hasslocher

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Oder haben sich nur dem Ende ihrer fliegerischen Karriere arrangiert, wie man bei diesem Goaround Manöver der heutigen letzten AB7001 vermuten könnte... Prost Mahlzeit.

https://youtu.be/N78rajMN0Mo

Es wird mich nicht wundern, wenn das so ein LTU-Sulberrücken war. So ein Manöver ohne Not... ich hätte nicht an Bord sein wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: airhansa123

dobrock

Neues Mitglied
16.10.2017
2
0
Schaust Du hier: http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/111053-air-berlin-meldet-insolvenz.html#post2382549

Wenn Du die letzten 20 Seiten des Threads liest, wirst Du viel erfahren. Mehr natürlich gerne auch - je nach dem wie viel Zeit Du hast.

Guten Morgen und vielen Dank für den Hinweis.
ich konnte dort die Lösung für mein Problem nicht finden.

Ich habe einen Hin- und Rückflug in einem Vorgang gebucht und keinen separaten Flüge. Für mein Verständnis ist diese Leistung von der Fluggesellschaft gesamt zu erbringen.

Liege ich damit richtig? Muss AB die gesamten Flugkosten erstatten oder wird nur der Rückflug erstattet, welcher nicht stattfindet? Im zweiten Fall wären die Kosten interessant, denn in der Buchung sind nur die Kosten für den Gesamten Flug ausgewiesen.

Vielen Dank für eine Info.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich glaube, die folgende IR-Mitteilung der LH wurde hier noch nicht gepostet.

https://investor-relations.lufthans...eilen-der-air-berlin-group-unterzeichnet.html

Das sieht in Details doch signifikant anders aus, als bisher berichtet wurde. Ich habe die (meiner Meinung nach) Abweichungen mal fett gekennzeichnet:

"Die Kapazität bei Eurowings soll durch diese beiden Fluggesellschaften wie folgt wachsen (operative Flotte): LGW mit 870 Mitarbeitern sowie 17 Bombardier Dash 8 Q400 und 13 Airbus A320
NIKI mit 830 Mitarbeitern sowie 20 Flugzeugen aus der Airbus A320-Familie.

Dadurch wird die heute noch von der Air Berlin Gruppe für die Eurowings erbrachte Wet Lease Operation von der eigenen operativen Flotte der Eurowings übernommen.

Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "


Also "am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen. "[/I]

Also "am Markt" !! Von Übernahme von AB Flugzeugen ist da keine Rede mehr.
Da wird es wohl für jeden Arbeitsrechtler schwierig bis unmöglich, da noch einen Betriebsübergang draus her zu leiten. Mal abgesehen von LGW und Niki.
Und 1700 Mitarbeiter werden MIT Betriebsübergang übernommen und 1300 am Markt gesucht. Die Relation passt auch.

Wo ist da jetzt die Überraschung. Natürlich werden die Flugzeuge am Markt beschafft. Von wem dem sonst? Von Air Berlin? Die besitzen keine Flugzeuge mehr, schon lange nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Wirzweibeideberlin

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Wenn das tatsächlich wahr ist, freut mich das sehr!

Momentan ist der Markt in vielen Branchen sehr Arbeitnehmer freundlich es wird immer schwerer gute Mitarbeiter zu finden.
Wer gut ist und das in seiner Bewerbung rüber bringt muss eh nicht zum Amt.

Naja, ob das eine so gute Idee ist? In Europa glaube ich eher nicht, dass man als Pilot so viel Auswahl hat. In Asien wird wohl momentan jeder gesucht, der einen Steuerknüppel halten kann, aber ob das so in den privaten Lebensplan passt, muss eben auch jeder selbst wissen.