AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
ANZEIGE
wie so oft, ist nicht ein Einzelner Schuld.
Einerseits bewundere ich Hunold, andererseits hat er mit den Expansionen den Weg in die Verschuldung eingeleitet.
Aber auch das Mehdorn-Gebashe ist undifferenziert, glaube ich. Die Etihad-Beteiligung hatte zumindest erst einmal dringend benötigtes Kapital ins Unternehmen gebracht.
Welche Konsequenzen daraus erwuchsen, hat wohl niemand so richtig geahnt.
Und der Oneworld-Einstieg war keine schlechte Entscheidung Mehdorns damals.
 

Colognese

Neues Mitglied
24.06.2015
9
0
  • Like
Reaktionen: feb

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich hatte mich schon gefragt, wieso es bis zuletzt überhaupt noch Schokoherzen bei Air Berlin gab, obwohl der Massekredit ja nun wohl nicht für "Marketingzwecke" gedacht war. Jetzt ist klar: Die Herzen sind vor der Insolvenz geliefert und dann nicht bezahlt worden.

Na wenigstens trifft hier die Insolvenz mal keinen Armen. Die Lindt AG Aktie notiert gestern bei sagenhaften 68.425 Schweizer Franken, minus 30 Schweizer Franken zum Vortag. Die Börse ist also unbeeindruckt. Die Marktkapitalisierung sind rd. EUR 13 Mrd., würde locker für die Übernahme der LH reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Das ist Emotion. Ich kann sie in dem Moment emotional auch irgendwie nachvollziehen. Werfe der den ersten Stein, der frei von ist. Hunold ist vermutlich der letzte der Reihe, der die Hauptschuld trägt.
Gleich, wem man jetzt die Schuld geben mag - man muss zumindest anerkennen, dass er sich auf dem letzten Flug hat blicken lassen.
Was hat wohl Herr Winkelmann gestern Abend gemacht? Natürlich habe ich nicht erwartet, dass er sich ebenfalls auf die erste Reihe bucht, wie man es vielleicht bei einem gesunden, gewachsenen Verhältnis von Chef und Firma erwartet hätte - dem Stahlbad hätte sich wohl niemand ausgesetzt. Aber zumindest irgendeine Form von Kommunikation hätte man ja durchaus erwarten können.

Ich muss aber zugeben, dass man vermutlich es in einer solchen Situation immer verkehrt macht, egal, wie man handelt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.014
9.987
LEJ
Gleich, wem man jetzt die Schuld geben mag - man muss zumindest anerkennen, dass er sich auf dem letzten Flug hat blicken lassen.
Was hat wohl Herr Winkelmann gestern Abend gemacht? Natürlich habe ich nicht erwartet, dass er sich ebenfalls auf die erste Reihe bucht, wie man es vielleicht bei einem gesunden, gewachsenen Verhältnis von Chef und Firma erwartet hätte - dem Stahlbad hätte sich wohl niemand ausgesetzt. Aber zumindest irgendeine Form von Kommunikation hätte man ja durchaus erwarten können.

Ich muss aber zugeben, dass man vermutlich es in einer solchen Situation immer verkehrt macht, egal, wie man handelt.
Ein Herr Winkelmann sitzt mit seinem "Auftraggeber" zusammen und sagt: "Na Jungs und Mädels, wie haben wir das geschafft, AB ist tot, wir haben gewonnen und und geht es gut. Auf unser Wohl!!"
 
  • Like
Reaktionen: popo und 1965

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ein Herr Winkelmann sitzt mit seinem "Auftraggeber" zusammen und sagt: "Na Jungs und Mädels, wie haben wir das geschafft, AB ist tot, wir haben gewonnen und und geht es gut. Auf unser Wohl!!"

Abwarten, m.E. lief der Deal lief bisher nicht nach Plan, wie weit daneben ist schwer zu sagen. Das wird natürlich nicht kommuniziert.
a) Das Klagerisiko Betriebsübergang hängt noch in der Luft, LH kann froh sein das U2 die 25 Flugzeuge übernimmt; so kommen sie vielleicht davon. Aber vor Gericht (speziell Arbeitsgerichten) und auf hoher See weiß man nie was passiert.
b) Durch das fehlende Aeronautics AOC wird die Lücke zwischen 28. Oktober und Wideraufnahme durch EW deutlich länger als geplant, birgt zusätzliche Slot-Risiken.
c) Ich bin sicher LH/EW hatte auf die A330 und die A320 geschielt: Jetzt bekommt man 81 Flugzeuge im bunten Sammelsurium: 17 Dash, 7 Boeing 737-800 und den Rest A320 Family.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
b) Durch das fehlende Aeronautics AOC wird die Lücke zwischen 28. Oktober und Wideraufnahme durch EW deutlich länger als geplant, birgt zusätzliche Slot-Risiken.
c) Ich bin sicher LH/EW hatte auf die A330 und die A320 geschielt: Jetzt bekommt man 81 Flugzeuge im bunten Sammelsurium: 17 Dash, 7 Boeing 737-800 und den Rest A320 Family.
bei den Punkten geb ich dir recht. Dash und Tui 737 hätte man im Plan A nicht genommen. Jetzt mit Plan B braucht man sie um die Lücke der Wet-Leases zu überbrücken. Ich würde aber stark davon ausgehen, dass die 737 spätestens nächsten Winter wieder bei Tui sind. Bei den Dash bin ich mir nicht so sicher, vielleicht findet man ja für manche Strecken Gefallen daran oder führt sie mit den OS-Dash in einen Betrieb zusammen.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nein hat er ja auch nicht. Er hat AB groß gemacht. Viele hätten die letzten Jahre gar nicht dort gearbeitet, wenn er die Airline nicht zur Nummer 2 in Deutschland gemacht hätte. Er ist ein Enthusiast. Mir tuts leid, wenn er so beschimpft wird.



Zu 100% trägt Hunbold die Schuld am Niedergang von Air Berlin. Nur er! Niemand anderes!
Er hat im Größenwahn ein Konstrukt zusammengekauft, welches in keinster Weise betriebswirtschaftlich zusammenpasste. Und er hat völlig überteuerte Tarifverträge übernommen. Nur er! Niemand anderes!

Seine Nachfolger mussten mit einem Monster kämpfen, welches gar nicht mehr bekämpfbar war.
Deshalb: Haupt- und einzige Schuld hat Hunbold. Zu 100%! Für dieses Übel kann man ihn deshalb auch nicht oft genug beschimpfen!
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ein Herr Winkelmann sitzt mit seinem "Auftraggeber" zusammen und sagt: "Na Jungs und Mädels, wie haben wir das geschafft, AB ist tot, wir haben gewonnen und und geht es gut. Auf unser Wohl!!"

Korrekt.

Die Aufgabe von Winkelmann ist zu keiner Sekunde mehr gewesen als AB zu Gunsten von LH abzuwickeln. Der baldige Tod war bereits zu seinem Amtsantritt vollumfänglich bekannt.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Zu 100% trägt Hunbold die Schuld am Niedergang von Air Berlin. Nur er! Niemand anderes!
Er hat im Größenwahn ein Konstrukt zusammengekauft, welches in keinster Weise betriebswirtschaftlich zusammenpasste. Und er hat völlig überteuerte Tarifverträge übernommen. Nur er! Niemand anderes!
Seine Nachfolger mussten mit einem Monster kämpfen, welches gar nicht mehr bekämpfbar war.
Deshalb: Haupt- und einzige Schuld hat Hunbold. Zu 100%! Für dieses Übel kann man ihn deshalb auch nicht oft genug beschimpfen!

Wer ist denn dieser Herr Hunbold von dem Du immer schreibst? Hat der irgend was mit den Saftschupsen zu tun?
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Zu 100% trägt Hunbold die Schuld am Niedergang von Air Berlin. Nur er! Niemand anderes!

Ich weiß nicht, warum der Mann so emotional beschimpft wird.
Das ist ganz schön unverschämt.

Unabhängig von seinen Leistungen hat er den Laden gegründet und ein Haufen Leute hat davon profitiert.
Selbst falls er in einer Tour Fehler gemacht hätte (was ich anders sehe, aber nehmen wir das mal an), hat er das Recht zu scheitern. Wie jeder andere auch.

Das in Konsequenz viele Leute nicht mehr profitieren, ist doch nicht der Schaden.
Der Schaden entsteht bei den Aktionären, also auch bei Herrn Hunold, Lieferanten und Kunden.
Und wie belastend das für Ihen persönlich ist, kann sich nur jemand vorstellen der selbst unternehmerische Verantwortung trägt.
 
F

feb

Guest
Ich weiß nicht, warum der Mann so emotional beschimpft wird.
Das ist ganz schön unverschämt. Unabhängig von seinen Leistungen hat er den Laden gegründet und ein Haufen Leute hat davon profitiert. Selbst falls er in einer Tour Fehler gemacht hätte (was ich anders sehe, aber nehmen wir das mal an), hat er das Recht zu scheitern. (...)

Hmm. Hunold hat sich eine ganze Zeit lang in seinem unternehmensgründerischen Erfolg gesonnt (das sei ihm unbenommen), aber dann muss er eben auch das Schlechtwetter aushalten.

Was ich noch gar nicht wusste: Er hat die Schule mit Mittlerer Reife verlassen, eine Lehre als Industriekaufmann geschmissen, Abitur auf einer Privatschule nachgeholt, allen Ernstes 20 (!) Semester Rechtswissenschaften ohne Abschluss studiert... und dann hat er irgendwann eine Airline gegründet und diese auch ruiniert. Starke Biographie!
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Wuff

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Was ich noch gar nicht wusste: Er hat die Schule mit Mittlerer Reife verlassen, eine Lehre als Industriekaufmann geschmissen, Abitur auf einer Privatschule nachgeholt, allen Ernstes 20 (!) Semester Rechtswissenschaften ohne Abschluss studiert... und dann hat er irgendwann eine Airline gegründet und diese auch ruiniert. Starke Biographie!

Heinz Ruhnau, Vorstandsvorsitzender der LH, hatte 9 Jahre Volkschule ... - was ist das denn für nen schwaches Argument von dir?
Umwege im Leben müssen sich immer was schlechtes sein - man schöpft vorallem Erfahrung draus.

Rockefeller, Ford, Francois Pinault oder Richard Branson haben/hatten nicht mal nen Schulabschluss....
 
A

Anonym38428

Guest
Hmm. Hunold hat sich eine ganze Zeit lang in seinem unternehmensgründerischen Erfolg gesonnt (das sei ihm unbenommen), aber dann muss er eben auch das Schlechtwetter aushalten.

Was ich noch gar nicht wusste: Er hat die Schule mit Mittlerer Reife verlassen, eine Lehre als Industriekaufmann geschmissen, Abitur auf einer Privatschule nachgeholt, allen Ernstes 20 (!) Semester Rechtswissenschaften ohne Abschluss studiert... und dann hat er irgendwann eine Airline gegründet und diese auch ruiniert. Starke Biographie!

... und genau das ist ein typisch deutsches Problem. Wer etwas wagt und scheitert kriegt den Versagerstempel.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich bin sicher LH/EW hatte auf die A330 und die A320 geschielt: Jetzt bekommt man 81 Flugzeuge im bunten Sammelsurium: 17 Dash, 7 Boeing 737-800 und den Rest A320 Family.
Ich könnte mir vorstellen, die Dash wenn auch nicht von Anfang an der Wunschkandidat sind gar nicht so schlecht für LH/EW. Das sind Piloten, die wahrscheinlich recht dankbar sind, wenn man ihnen ein Typerating für die A320 bezahlt. Angesichts dessen, was man sonst so hört, ist es wichtig auch ein paar loyale Piloten zu haben. Natürlich gibt es in jedem Unternehmen ab einer gewissen Größe solche und solche Mitarbeiter aber der Prozentsatz der Unzufriedenen sollte nicht allzu hoch sein.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Zu 100% trägt Hunbold die Schuld am Niedergang von Air Berlin. Nur er! Niemand anderes!
Er hat im Größenwahn ein Konstrukt zusammengekauft, welches in keinster Weise betriebswirtschaftlich zusammenpasste. Und er hat völlig überteuerte Tarifverträge übernommen. Nur er! Niemand anderes!

Seine Nachfolger mussten mit einem Monster kämpfen, welches gar nicht mehr bekämpfbar war.
Deshalb: Haupt- und einzige Schuld hat Hunbold. Zu 100%! Für dieses Übel kann man ihn deshalb auch nicht oft genug beschimpfen!

Also zumindest muss man die unternehmerische Leistung anerkennen. Ohne ihn wäre Air Berlin heute noch ein Ferien-/Charter Flieger mit 6 Flugzeugen die Reisebüro Kunden nach Malle fliegen. Er hatte die Vision daraus eine Netzwerkairline zu machen und hat es zumindest versucht! Und immerhin gab es die Airline 39 Jahre lang. Und was die überteuerten Tarifverträge angeht: seit wann wird denn jemand dafür verteufelt das er eine soziale Ader hat und Angestellte fair entlohnt? Alle meckern hier über Ryanair oder Amazon oder Hermes wegen deren Ausbeutermethoden und hier hat jemand tausende von Angestellten über viele JAhre anständig bezahlt und mit Sozialleistungen versorgt das man ihm dafür schon das Bundesverdienstkreuz verleihen sollte.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Also zumindest muss man die unternehmerische Leistung anerkennen. Ohne ihn wäre Air Berlin heute noch ein Ferien-/Charter Flieger mit 6 Flugzeugen die Reisebüro Kunden nach Malle fliegen. Er hatte die Vision daraus eine Netzwerkairline zu machen und hat es zumindest versucht! Und immerhin gab es die Airline 39 Jahre lang. Und was die überteuerten Tarifverträge angeht: seit wann wird denn jemand dafür verteufelt das er eine soziale Ader hat und Angestellte fair entlohnt? Alle meckern hier über Ryanair oder Amazon oder Hermes wegen deren Ausbeutermethoden und hier hat jemand tausende von Angestellten über viele JAhre anständig bezahlt und mit Sozialleistungen versorgt das man ihm dafür schon das Bundesverdienstkreuz verleihen sollte.

Hahaha! Ihm wurde das Verdienstkreuz am Bande doch schon 2006 verliehen. Allerdings passiert das jedes Jahr tausendfach.
 
F

feb

Guest
... und genau das ist ein typisch deutsches Problem. Wer etwas wagt und scheitert kriegt den Versagerstempel.

Hmm. Und wo habe ich jetzt genau einen Versagerstempel verwendet? Es gab Sonnenseiten und es gab einen Ruin, das dürfte doch den Tatsachen entsprechen oder interessieren diese nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Also zumindest muss man die unternehmerische Leistung anerkennen. Ohne ihn wäre Air Berlin heute noch ein Ferien-/Charter Flieger mit 6 Flugzeugen die Reisebüro Kunden nach Malle fliegen. Er hatte die Vision daraus eine Netzwerkairline zu machen und hat es zumindest versucht! Und immerhin gab es die Airline 39 Jahre lang. Und was die überteuerten Tarifverträge angeht: seit wann wird denn jemand dafür verteufelt das er eine soziale Ader hat und Angestellte fair entlohnt? Alle meckern hier über Ryanair oder Amazon oder Hermes wegen deren Ausbeutermethoden und hier hat jemand tausende von Angestellten über viele JAhre anständig bezahlt und mit Sozialleistungen versorgt das man ihm dafür schon das Bundesverdienstkreuz verleihen sollte.
Das mag ja alles so sein; aber es erscheint mir ein wenig wie eine typische Blasenbildung, wie man sie häufig in der Wirtschaft beobachtet.
Irgendwann platzt dann die Blase, wenn keine Substanz dahinter steht und die tolle Geschäftsidee nicht nachhaltig darstellbar ist.

Insofern würde ich ihm das Bundesverdienstkreuz nicht geben, da er für die Blasenbildung verantwortlich ist und anderen Airlines und deren Mitarbeitern das Leben schwer gemacht hat. Und die "anständige" Bezahlung hat auch nicht Hunold bezahlt, sondern der Scheich. Und die vielen Kleinaktionäre, die beim Börsengang eingestiegen sind und jetzt ihr Geld los sind.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Und die vielen Kleinaktionäre, die beim Börsengang eingestiegen sind und jetzt ihr Geld los sind.

attachment.php
 

Anhänge

  • Kerner-Air_Berlin.jpg
    Kerner-Air_Berlin.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 520
  • Like
Reaktionen: feb