Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.748
Wir belegen Platz 23 von 28. und das als angeblich so technologisch fortschrittliches Land

Für wen - außer die Kartenheinis - hat diese Zahl eine Bedeutung? Deutschland könnte auch an Platz 28 von 28 sein. Es hätte auf das tägliche Leben des mit Abstand grössten Teiles der Bevölkerung keine Auswirkungen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.748
Zeigt halt wie altmodisch und technikfeindlich die Leute sind.

'technikfeindlich' setzt voraus, dass man sich bewusst dagegen entscheidet - und zwar aus Prinzip, weil es eine neue Technologie ist. Ob als Betreiber oder Nutzer. Wenn man aber das nutzt, was ökonomisch (als Betreiber) oder praktischsten (als Nutzer weil verfügbar), dann ist das nicht nicht 'technikfeindlich', sondern pragmatisch.

Kartenzahlung kommt irgendwann - oder halt später. Ist mir egal. Aber es ist unbedeutend.
 
  • Like
Reaktionen: iphone08

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Man kann wie die "Amischen" in Amerika leben, die aus religiösen Gründen Technik zu weiten Teilen ablehnen und den Lebensstil des späten 19. Jahrhunderts weiter pflegen. Klar.

Aber gerade ein Land, das wie Deutschland so sehr vom Außenhandel lebt, muss sich potentiellen Investoren und Käufern als modernes Land darstellen. Deutschland ist kein Inselkönigreich. Und aus vermeintlichem Pragmatismus wird schnell Sparen an der falschen Stelle.

Der Finne, Brite oder Amerikaner wird langfristig nicht so viel Lust darauf haben, Geld für deutsche Software, Züge, Autos usw. auszugeben, wenn er beim Ortstermin zum Kleingeldzählen gezwungen wird, er auf der Fahrt nur EDGE-Empfang hat, und so weiter. Siehe etwa: Nil points: Why boring Dublin and provincial Frankfurt won’t steal London’s financial services crown | City A.M.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und skyx

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie es den Geschaeften frei steht Karten zu nehmen, steht es Dir frei Dein Koefferchen zu packen und in Dein Kartenwunderland zu ziehen.

Wieso verteidigt ihr diese Rückständigkeit eig immer ? Seid ihr alles alte Leute die bei uns alles bestimmen ? Im Land der Rentner und Angsthasen ?

Und diese Aussage:“ wenn es dir nicht passt dann geh halt wo anders hin“ ist sowieso das letzte. Verstehe einfach nicht warum unser Land nicht mal modern und fortschrittlich sein will. Warum muss man überall hinterher sein ?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
  • Like
Reaktionen: gowest

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.748
Wieso verteidigt ihr diese Rückständigkeit eig immer ? Seid ihr alles alte Leute die bei uns alles bestimmen ? Im Land der Rentner und Angsthasen ?

Und diese Aussage:“ wenn es dir nicht passt dann geh halt wo anders hin“ ist sowieso das letzte. Verstehe einfach nicht warum unser Land nicht mal modern und fortschrittlich sein will. Warum muss man überall hinterher sein ?

Es gibt keinen Grund, hinterher zu sein. Nur ist Kartenzahlung dafür in meinen Augen ein unwichtiges Feld. Und viel wichtiger - die Gründe warum es in anderen Ländern (allen voran den USA) so beliebt ist, kommen im Paket mit massiven Nachteilen, die es meiner Meinung nicht wert sind.
Die USA haben (wie beschrieben) ein katastrophal rückständiges Zahlungssystem, das aber nicht grundlegend modernisiert wird, sondern als Flickenteppich mit Add-Ons mehr schlecht als recht am Laufen gehalten wird. Hauptgrund - mit einer Modernisierung entfiele die Begründung für die saftigen Preise zahlreicher Standardtransaktionen (arbeitsintensiv). Sprich, die dortigen Banken müssten viele Gebühren senken, von denen sie heute leben.
Die derzeitige Intransparenz nutzt den Banken, da die Mehrzahl der Kunden keine Zeit und Nerven hat, dass alles im Detail zu recherchieren. Die Kunden bekommen ein paar Brosamen in Form von Cashback, zahlen aber an anderen Ecken drauf. Was soll daran gut sein?
Daher verzichtete ich gern auf Kartenzahlung, wenn der Rest solide funktioniert.

Man lebt im Luftschloss, wenn man glaubt, es gibt alles umsonst.
 
  • Like
Reaktionen: pooky und CloudHopper

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wieso verteidigt ihr diese Rückständigkeit eig immer ? Seid ihr alles alte Leute die bei uns alles bestimmen ? Im Land der Rentner und Angsthasen ?

Du verstehst einfach nicht, dass das Bezahlen an sich ein notwendiges Übel ist. Wenn man sein Lidl-Wässerchen kontaktlos mit der Kreditkarte, oder noch besser mit iPhone/Watch, bezahlen kann, mag das für das einzelne Ego von Bedeutung sein, interessiert den Wartenden in der Schlange dahinter aber herzlich wenig.

Ich bezahle auch gerne und häufig mit Karte, aber würde nie jemanden missionieren wollen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Zeigt halt wie altmodisch und technikfeindlich die Leute sind.

Altmodisch, technikfeindlich, Steuerbetrüger, hast noch ein paar Platitüden? Du suhlst Dich in deiner eigenen Dummheit und merkst es noch nicht mal.

"Die Leute" - wer ist das denn? Sind das die Händler? Die Konsumenten? Bist das Du? Bin das ich?

Ich(!) kann in meinem täglichen Leben bestimmt 90% der Dinge mit Karte und/oder Handy bezahlen und tu das auch. Wenn ich allerdings mal einen Döner oder den Einkauf auf dem Wochenmarkt mit Bargeld bezahlen soll,
dann tu ich das auch. Weil ich - im Gegensatz zu Dir oberflächlichem Möchtegern - niemandem vorschreibe welche Bezahlmethoden er anzubieten hat.

Und wenn die Deutschen so technikfeindlich sind, kannst Du ja ein ungarisches Auto kaufen - die haben uns ja in irgendeiner Liste (aus welcher man wohl technischen Fortschritt ablesen kann; sonst macht dein Geschwurbel ja noch weniger Sinn als eh schon) überholt. Oh wait...
 
  • Like
Reaktionen: foffit und iphone08

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es geht doch um die Technik im Alltag. Ist doch eindeutig so dass die deutschen sehr zurückhaltend bei neuen Dingen sind. Und das liegt am Alter der Menschen. Selbiges ist in Japan zu beobachten. Dort ist auch cash King wohingegen im jüngeren Süd Korea alles mit Karte bezahlt wird.

Bei eBooks, online Banking und vielen anderen ist selbiges zu beobachten.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Es geht doch um die Technik im Alltag. Ist doch eindeutig so dass die deutschen sehr zurückhaltend bei neuen Dingen sind. Und das liegt am Alter der Menschen.

Du redest doch echt nur blöd daher.

Schweden, Niederländer oder Norweger sind im Durchschnitt nur marginal jünger als die Deutschen, werden von Dir aber als leuchtendes Beispiel für bargeldloses Zahlen genannt.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Du redest doch echt nur blöd daher.

Schweden, Niederländer oder Norweger sind im Durchschnitt nur marginal jünger als die Deutschen, werden von Dir aber als leuchtendes Beispiel für bargeldloses Zahlen genannt.

Die sind älter ?

"Marginal" bedeutet unwesentlich oder etwas


In Deutschland herrscht halt immer noch eine Nachkriegsmentalität vor

Jetzt wird’s absurd
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das stimmt aber nicht. Deutschland ist am ältesten und weit vor den skandinavischen Ländern.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
In Deutschland herrscht halt immer noch eine Nachkriegsmentalität vor

Also, die Deutschen sind alt, altmodisch, technikfeindlich, haben eine Nachkriegsmentalität (was auch immer das in Bezug auf bargeldloses Zahlen bedeuten sol) und - natürlich - sind die Deutschen Steuerbetrüger.

Du solltest ein Buch schreiben. Nenn es einfach 'Die Deutschen' und hau all deinen hier geschriebenen Scheiss rein, Quellen, Fakten oder sogar nur Indizien für deine Behauptungen sparst Du dir einfach. So wie bisher auch.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und dmnk
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.