Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.411
2.006
Ist das ein Fremdbetreiber? Schon lustig, wenn die Kasse daneben alle KKs akzeptiert und das Cafe keine..

das ist doch oft so - Tankstelle für's Tanken OK und wenn du die Flasche Wasser für 3,5€ mit der Karte bezahlen willst sagen sie "geht auch cash oder ehzeh"? Oder hat sich das mittlerweile geändert?

Oder der Kaffeautomat beim Lidl/Aldi, geht auch nur cash!

Buchhandlungen sollte man nicht wirklich als Paradebeispiel nennen: die sind eh alle bald weg vom Fenster!
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Das ist nicht nur am Flughafen so! Octopus ist die Perversion des bargeldlosen Bezahlens. Damit kannst du in HK fast überall (K-Mart, 7Eleven, Bus, Bahn, Bim, Garküchen etc) kontaktlos bezahlen, die Aufladung (geht ja nur prepaid) kann aber ausschließlich per Bargeld erfolgen! (n)

Ebenfalls in Sued Korea mit T-Money, oder Japan mit Suica (und aehnlichen Karten).
Mit lokaler MC/VISA Karte oder Android App zumindest ohne Extra Karte moeglich zumindest bei T-Money. Bei Suica mit iPhone ab 8 auch mit allen Versionen, oder Apple Watch 3.
Trotzdem allen in allem komfortabler finde ich. Dafuer braucht mein kein Studium um die Tarife zu verstehen. Tap in, tap out, fertig.
London ist im Vergleich zu den Laendern und Deutschland dann natuerlich das Paradies, ueberall kontaktlos mit Mastercard/VISA. Ohne extra Karte und aufladen.

VISA arbeitet daran dass auch anderen Transitsystemen anzubieten:
https://www.visaeurope.com/newsroom/news/visa-to-transform-the-mass-transit-experience-worldwide
https://www.visaeurope.com/transformingtransit
 
Zuletzt bearbeitet:

pooky

Reguläres Mitglied
04.10.2016
65
11
Berlin
Das ist nicht nur am Flughafen so! Octopus ist die Perversion des bargeldlosen Bezahlens. Damit kannst du in HK fast überall (K-Mart, 7Eleven, Bus, Bahn, Bim, Garküchen etc) kontaktlos bezahlen, die Aufladung (geht ja nur prepaid) kann aber ausschließlich per Bargeld erfolgen! (n)

Nicht alle Octopus sind prepaid. Viele nutzen auch ihre MasterCard-, Visa- oder UnionPay-Karten, die mit der entsprechenden Octopus-Applikation ausgestattet sind. Dann läuft die Abbuchung über die Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Erfahrungsbericht (1) aus Kalenderwoche 46:

In einer Apotheke, Großstadt, bahnhofsnah aber einzelhandelstechnisch gefühlt eher in 1b-Lage (und somit frequenzmässig eine Lage in der früher nicht wenige Schlecker-Liegenschaften waren):

Ich wollte meinen Zahlbetrag mit meiner Mastercard Debit bezahlen, um diese für mich neue Karte "auszuprobieren". Damit dass Kartenzahlung klappt, hatte ich gar nicht gerechnet.

Grundsätzlich wäre "Kreditkarte" akzeptiert worden (ohne Mindestbetrag).
Aber die Apothekerin blickte mich bittend an:
Die "Zahlkarten-Geräteaufstellfirma" - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - würde einen Anteil von 3% abknapsen. Ob nicht Girocard auch ginge?

Das war mir dann recht. Da ich mit dem Service sonst sehr zufrieden war, bin ich dann gern darauf eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist dann wohl nur für Ausländer die Kreditkarte.
Naja, eher für die Privatpatienten.

In Stuttgart habe ich schonmal ähnliches gehört. Auf die Frage ob Karte gehe kam "bevorzugt ec, aber Kreditkarte ist auch okay, ganz wie Sie möchten". Das halte ich für eine gute Formulierung, die bei iStephan schon grenzwertig.

Insgesamt sehe ich Apotheken aber positiv, eigentlich überall hier Kreditkarten ohne Probleme und auch kontaktlos.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Das ist nicht nur am Flughafen so! Octopus ist die Perversion des bargeldlosen Bezahlens. Damit kannst du in HK fast überall (K-Mart, 7Eleven, Bus, Bahn, Bim, Garküchen etc) kontaktlos bezahlen, die Aufladung (geht ja nur prepaid) kann aber ausschließlich per Bargeld erfolgen! (n)

so ähnlich funktionierte auch die "Touch N'Go" Wertkarte für die Autobahnen in Malaysia....gibts in 7 Eleven, Tankstellen etc....eine aufladbare Wertkarte, die, obwohl 7 Eleven&Co KK an sich nehmen würden, nur gegen Cash aufladbar ist. An den Mautstellen kann meist bar oder mit Touch N'go bezahlt werden, bei manchen allerdings nur mit Touch N'Go. Dh man muss sich diese Karte praktisch kaufen und zum kontaktlosen Zahlen dann mit Cash aufladen.....das ist echt eine besonders seltsames Konstrukt.....
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
@gowest:
Ja, das kann gut sein!
Wobei, mir kommen die 3% nicht sehr "aktuell" vor. Das klang fast wie die Uralt-Info von vor der EU-Deckelung der Kreditkarten-Entgelte bzw. trifft am ehesten noch für American Express bzw. 3-party-schemes (?) zu. Bei DEBIT dürften doch eher 0,3 % zutreffen.

Nur: "wie sag ichs meinem Kinde bzw. Apotheker"? ;)
Ohne belehrend rüberzukommen. Gerade bei solchen Dingen tue ich mir schwer, "meinungsbildend" zu sein.

Entweder man steht dem Chef des Ladens gegenüber, dann will man sich nicht mit seinem Selbstbewusstsein anlegen bzw. herausfordern; oder die Angestellten, die eh nichts dafür können und in der Hierarchie "Kritik" bzw. "Anregungen" nach oben tragen müssten.
Edit: huch, drei Postings fast zugleich ...

@DerSimon:
Sehe es wie du auch positiv mit Apotheken ... generell sehr gute Möglichkeiten flächendeckend... hatte oben auch geschrieben
"Grundsätzlich wäre "Kreditkarte" akzeptiert"
das ähnelt deiner Stuttgart-Erfahrung; nur die indirekte Rede mit der ich zitierte, hat es vielleicht verdunkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
ich bezahl bei "meiner" Apotheke (Turmapotheke) immer mit meinem Smartphone (SEQR) was ja ne mastercard simuliert." ...gefühlt jedes 2te mal muss ich sagen "doch das geht... beim letzten mal hab ich auch so bezahlt...."ich war schon zig mal bei der selben person und trotzdem... jedesmal die gleiche leier "nein das klappt bei uns nicht" :D doch tuts
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Die erhöhte Kartennutzung liegt wohl vor allen Dingen daran dass jetzt die Zeit ist wo alle Giro Cards auch als Kontaktlos ausgeliefert werden. Dies wäre zum Beispiel von den Sparkassen auch ganz intensiv empfohlen und beworben.

Flyglobal

Die Leute zahlen aber klassisch mit PIN-Eingabe. Vermutlich würde der klassische Sparkasse-Kunde das auch weiterhin so machen, auch wenn die ausgewechselte Girocard contactless-fähig wäre.

@DerSenator: Wird wohl ein Fremdbetreiber sein, das Terminal steht bei denen auch direkt bei der Kasse, nicht erreichbar für den Kunden. Die Bücher im Hugendubel kann man natürlich an den jeweiligen Kassen mit KK bezahlen.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Da sollte doch aber seit Oktober gehen oder? Da wurde doch Bundesweit umgestellt.

Vermutlich nur an Automaten von DB Vertrieb

Nach dem Hinweis von br403 vorhin nochmal nachgeguckt. Kreditkarte ging an meinem lokalen S-Bahnhof (reiner S-Bahnhof) jetzt auch für HVV Tickets. Im Sommer war das meines Erachtens für HVV Tickets noch durchgestrichen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nach dem Hinweis von br403 vorhin nochmal nachgeguckt. Kreditkarte ging an meinem lokalen S-Bahnhof (reiner S-Bahnhof) jetzt auch für HVV Tickets. Im Sommer war das meines Erachtens für HVV Tickets noch durchgestrichen.
Und welche Produkte waren am Automaten erhältlich? Auch Fernverkehrstickets?
Die armen Apotheker in Deutschland! Hat so niedrige Margen, dass er bevorzugt girocard nimmt und aktiv danach fragen lassen muss. Lol
Halte ich auch für absurd wer sich darauf einlässt. Mindestens seine 8€/Rezept erhält er eh, selbst bei 3% Kartenkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Deutsche Bahn Automaten im RVL (Regio Verkehrsverbund Lörrach) akzeptieren auch Kreditkarten. Für alle Verbund-Fahrscheine und natürlich Nah-und Fernverkehr.
Die grünen Automaten an der Tram-Linie 8 (auch im RVL) auf der deutschen Seite akzeptieren Maestro, V-Pay, Visa, MasterCard. Die Automaten gehören den Baseler Verkehrs Betriebe.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bahnautomat in 94474 Vilshofen: Verbindung Vilshofen-Passau (Regional) nimmt keine AmEx an. VISA geht. Seltsam. Die Automaten in der Gegend spinnen aber gerne mal, selbst bei Fernreisen geht AmEx nicht immer. Manchmal erst nach mehrmaligem Einschieben. Und das war schon vor Jahren so. Wahrscheinlich nutzt da eh niemand KKs (v.a. AmEx)an den Automaten, sonst hätte sich das längst geändert.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg
Habe letzte Woche festgestellt dass man jetzt bei den Toiletten in der neuen Essmeile der Europa Passage in HH seine Gebühr für die Notdurft kontaktlos bezahlen kann. Laut Sanifair wohl jetzt an einigen der Automaten möglich :).
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
682
Restaurant Walhalla in Potsdam mit Kreditkartenaufkleber an der Tür (AMEX mit braunem Paketband überklebt). Kartenterminal war ein schnurloses Ingenico iWL250. Zuerst mal den Zahlungsablauf bei einem Gast vor mir beobachtet:
  • Eingabe des Betrages
  • Einstecken der Karte
  • Betätigen der grüne Taste (für den Betrag)
  • Übergabe des Terminals an den Kunden für die PIN-Eingabe.
Ich habe dann für meine Zahlung nach der Eingabe des Betrages gebeten, noch die grüne Taste zu betätigen, damit ich kontaktlos zahlen kann. Der Kellner – vermutlich der Restaurantchef – war verwundert, hat es aber ohne Murren gemacht.
Seine Reaktion, als nach dem Auflegen der Karte und dem Piepsen des Kartenterminals die Belege sofort aus dem Terminal kamen: "Cool!"
Habe ihm noch kurz das Symbol auf der Kreditkarte gezeigt und erklärt, und ihn über die "gastfreundliche", überflüssige PIN-Eingabe bei Beträgen unter 25 € informiert. Ein üppiges Trinkgeld gab es dann Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RenTri

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Restaurant Walhalla in Potsdam mit Kreditkartenaufkleber an der Tür (AMEX mit braunem Paketband überklebt). Kartenterminal war ein schnurloses Ingenico iWL250. Zuerst mal den Zahlungablauf bei einem Gast vor mir beobachtet:
  • Eingabe des Betrages
  • Einstecken der Karte
  • Betätigen der grüne Taste (für den Betrag)
  • Übergabe des Terminals an den Kunden für die PIN-Eingabe.

Ist doch super. Karten werden akzeptiert, was will man mehr?
 
D

der oesi

Guest
20171120_132938_resized.jpg

heute bin ich in klagenfurt..und als wiener bin ich hier schockiert...hier befinden wir uns nämlich akzeptanztechnisch in der steinzeit und noch fast unter deutschem niveau. weihnachtsmarkt und auch der lebensmittelmarkt sind 100% cash selbst bei ständen die eher teurere dinge wie trüffeln, keramik und sonstiges kunsthandwerk verkaufen, die meisten lokale in der innenstadt ebenso. und bei der zentralen, gut besuchten osteria dal conte mitten in der fußgängerzone fand ich dann obigen sticker an der türe, wie ich ihn bisher nur in deutschland gesehen hatte. hinzugefügt wird an einem kleinen zettel, dass man aus "organisatorischen gründen" keine karten akzeptieren könne und sich der nächste bankomat unmittelbar ums eck befinden würde. so ein blödes argument....was bitte kann man da organisatorisch nicht hinbekommen wenn man es denn wollte?! kärnten war aber immer schon eines der rückständigsten österreichischen bundesländer....
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
ANZEIGE
Die Tage bei Ssam, einem koreanischen Restaurant in Kreuzberg gewesen.
Die sehr saftigen Preise haben uns dann vertrieben, wurde dann Umami, super lecker, preiswerter und auch Kartenzahlung.
Doch etwas komisch dass ausgerechnet ein koreanisches Restaurant keine Karte nimmt (in Korea zahlt man fast alles mit Karte, wie London).
Immerhin mit Warnschild im Eingang.
IMG_5283.jpg
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.