Namensänderung während Flugreise

ANZEIGE

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
ANZEIGE
Also dies kann ich nicht nachvollziehen. Warum soll der Pass deiner Frau durch die Heirat ungültig sein? Aussteller des Passes ist der Heimatstaat deiner Frau und solange die Ehe bzw. der neue Familienname deiner Frau dort nicht anerkannt und eingetragen wurde ist der alte Pass natürlich weiterhin so gültig wie er ausgestellt wurde. Sie bleibt ja immer noch Staatsbürgerin ihres Herkunftslandes.
Das ist richtig, ein Hinflug auf die Phils wäre kein Problem gewesen.

Dies würde in unserem Fall ja bedeuten, dass die Ausländerbehörde bzw. das BAMF bewusst mehrere Aufenthaltstitel auf Basis eines ungültigen Passes meiner Frau ausgestellt hat. Alle Vorgänge ab der Einreise sind ja behördlich erfasst und für alle deutschen Ämter nachvollziehbar.
In Deutschland kocht fast jede ABH ihr eigenes Süppchen, von Bundesland zu Bundesland eh verschieden, aber auch von Landkreis zu Landkreis. So sind unsere Erfahrungen.

Als wir nach Eheschließung beim Ausländeramt waren, wurde uns gesagt, dass dieser und künftige Aufenthaltstitel so lange auf den Mädchennamen meiner Frau ausgestellt werden, bis sie einen neuen Pass mit dem neuen Nachnamen bekommt und wir dann wieder vorbeikommen sollen, um den Aufenthaltstitel umschreiben zu lassen. Auf dem Aufenthaltstitel selbst war explizit erwähnt, dass der Familienname nach deutschem Namensrecht der Meinige ist.
Okay, eure ABH hat auf einen "richtig aktuellen" Pass verzichtet, unsere nicht.

Und dieser Aufenthaltstitel ist ja an ihren aktuellen Reisepass gebunden und dient als Passersatz für eben diesen Pass mit genau dieser Passnummer.
Beim Checkin muss man den Titel natürlich vorzeigen um von der Airline nach Schengen transportiert zu werden.
Ja, der Aufenthaltstitel ist an den Pass gebunden, richtig. Aber Passersatz? Beim Checkin für einen Schengenflug, z.B. HAJ-VIE, hat der Aufenthaltstitel niemanden interessiert,
man wollte immer nur den Pass sehen.

Weil Du erst Tabien Baan ändern lassen musst, dann die ID und dann kann erst der neue Pass beantragt werden. Änderung Tabien Baan und neue ID geht nur in Thailand ... wenn das erledigt wäre, dann könnte auch der neue Pass bei der Botschaft in Berlin beantragt werden.Quelle: Thailändische Botschaft Berlin
Oha, dann ist ja Thailand noch komplizierter als die Philippinen.:) Für den neuen Pass brauchten wir keine neuen Dokumente/Bestätigungen aus den Phils. Und selbst wenn, kann man das Online beantragen.
Für einen neuen Reisepass muss man für fehlende Dokumente extra nach Thailand fliegen, echt krass!

Sorry, ich kann nur von meinen/unseren Erfahrungen berichten. Ein Flug in die USA r/t mit nicht wirklich aktuellen Dokumenten dürfte wahrscheinlich scheitern.
Ich drücke euch die Daumen, das alles klappt!
 
  • Like
Reaktionen: olisch

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Der elektronische Aufenthaltstitel gilt als Passersatz

Quelle: Elektronischer Aufenthaltstitel


äähm nöö

Rechtlicher Status

Der eAT wird als separates Dokument ausgestellt. Er ist aber kein Passersatz. Er dient nur dazu, den aufenthaltsrechtlichen Status zu dokumentieren und ist grundsätzlich nur gültig im Zusammenhang mit einem gültigen, anerkannten Pass oder Passersatz.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.904
Ja, der Aufenthaltstitel ist an den Pass gebunden, richtig. Aber Passersatz? Beim Checkin für einen Schengenflug, z.B. HAJ-VIE, hat der Aufenthaltstitel niemanden interessiert,
man wollte immer nur den Pass sehen.

Nur mit dem Aufenthaltstiteldokument kann man keine Reisen unternehmen. Zumindestens war das die offizielle Aussage, des schweizer Konsulats. Allerdings kann man mit dem Teil eingeschriebene Briefe bei der Post abholen. Bei meiner ABH war dann noch wichtig, dass ich entweder einen Nachweis über die Reise zur Beschaffung der Ersatzdokumente nachweisen konnte, bzw. diese in Deutschland neu ausgestellt wurden (war in meinen Fall so). Das habe ich aber erst erfahren, als ich meinen Aufenthaltstitel umschreiben musste.
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Oha, dann ist ja Thailand noch komplizierter als die Philippinen.:) Für den neuen Pass brauchten wir keine neuen Dokumente/Bestätigungen aus den Phils. Und selbst wenn, kann man das Online beantragen.
Für einen neuen Reisepass muss man für fehlende Dokumente extra nach Thailand fliegen, echt krass!

Man kann auch jemandem eine Vollmacht erteilen, der dann in Thailand die beschriebenen Änderungen beantragt. Aber auch das ist kompliziert ;)
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
gibt es einen zwingenden Grund, warum der Reisepass unbedingt in Thailand neu beantragt werden muss?
Solche Dienstleistungen führt laut deren Website auch die Königlich Thailändische Botschaft in Berlin durch ... Normalerweise immer die erste Adresse für im Ausland lebende Staatsbürger eines Landes. Dann würd´s nämlich sowohl mit Hin und Rückflug problemfrei passen ...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja, eine Seite weiter vorne, wurde auch gesagt, wieso man diesen Weg wählt.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...aenderung-waehrend-flugreise.html#post2476832

Habe nur kurz quergelesen ... Allerdings, wenn ich das überfliege ... weiss ich nicht ganz, welcher Stress jetzt wirklich höher ist ... aber nunja ... Das ist hier nen Forum und keine Passberatung ... ggf. sucht man erstmal Kontakt mit der Botschaft, bevor man krude Lösungen sucht, die offensichtlich nicht praktikabel sind und noch mehr Stress verursachen.

Darüber hinaus erwirbt die Frau durch Heirat ja das Recht auf die Deutsche Staatsbürgerschaft ... Durch Eintragungen in das übliche Hausbuch in Thailand ist es gar nicht möglich die thailändische Staatsbürgerschaft abzugeben, Thailand entlässt Ihre Bürger nicht aus der Staatsbürgerschaft. Damit fällt sie unter die Sonderbestimmungen der doppelten Staatsbürgerschaft und dürfte beide behalten. Infos erteilt die Ausländerbehörde. ... Dann würde ich so eine Reise der Einfachheit komplett über einen deustchen Pass erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

abundzu

Erfahrenes Mitglied
24.10.2016
418
140
FRA
Darüber hinaus erwirbt die Frau durch Heirat ja das Recht auf die Deutsche Staatsbürgerschaft ...

Durch Heirat erwirbt niemand gleich das Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft.


Durch die Eheschließung erwirbt Ihr/e ausländische/r Ehepartner/in nicht automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit. Generell hat Ihr/e Ehepartner/in unter bestimmten weiteren Voraussetzungen bei mindestens zwei Jahre bestehender Ehe bereits nach 3 Jahren rechtmäßigen Aufenthalts in der Bundesrepublik einen Einbürgerungsanspruch.
Bitte wenden Sie sich für eine weitere Beratung an die für Ihren Wohnort zuständige Behörde.


Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/...uswaertigen-amts/faq/09-eheschliessung/606242
 

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
gibt es einen zwingenden Grund, warum der Reisepass unbedingt in Thailand neu beantragt werden muss?
Solche Dienstleistungen führt laut deren Website auch die Königlich Thailändische Botschaft in Berlin durch ... Normalerweise immer die erste Adresse für im Ausland lebende Staatsbürger eines Landes. Dann würd´s nämlich sowohl mit Hin und Rückflug problemfrei passen ...
Ja den gibt es! Hättest du dir den Thread durchgelesen, wüsstest du auch, warum!
Warum muss man immer seinen Senf ohne Hintergrundwissen dazugeben?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Habe nur kurz quergelesen ... Allerdings, wenn ich das überfliege ... weiss ich nicht ganz, welcher Stress jetzt wirklich höher ist ... aber nunja ... Das ist hier nen Forum und keine Passberatung ... ggf. sucht man erstmal Kontakt mit der Botschaft, bevor man krude Lösungen sucht, die offensichtlich nicht praktikabel sind und noch mehr Stress verursachen.

Darüber hinaus erwirbt die Frau durch Heirat ja das Recht auf die Deutsche Staatsbürgerschaft ... Durch Eintragungen in das übliche Hausbuch in Thailand ist es gar nicht möglich die thailändische Staatsbürgerschaft abzugeben, Thailand entlässt Ihre Bürger nicht aus der Staatsbürgerschaft. Damit fällt sie unter die Sonderbestimmungen der doppelten Staatsbürgerschaft und dürfte beide behalten. Infos erteilt die Ausländerbehörde. ... Dann würde ich so eine Reise der Einfachheit komplett über einen deustchen Pass erledigen.

Selten so einen Unsinn gelesen.
Wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt, einfach mal raushalten ;)
 
  • Like
Reaktionen: olisch und Cnecky

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
Ja, welch ein Unsinn! In diesem Forum gibt es immer wieder User, die mit Ihrem Halbwissen Threads zerstören, unnötig in die Länge ziehen, nur um den Beitragszähler in die Höhe zu treiben?
"querlesen" oder "überfliegen" des Threads ergibt nur schwachsinnige Antworten! Wenn mich ein Thema interessiert, lese ich den gesamten Thread und antworte sinnvoll, mit wohlwollender Hilfe. Gerne erhalte
ich Gegendarstellungen, Argumente dagegen.

Aber Antworten, nur um mal den eigenen Senf dazuzugeben, der auch noch Lüge ist, sind sinnlos, blähen den Thread nur auf.
In einem Forum bekommt man Hilfe, und sollte auch gerne Hilfe geben.
Ich habe hier in diesem Thread meine Erfahrungen mitgeteilt, um Frau Olisch zu helfen, zu informieren.

Warum gibt es immer wieder Mitglieder, die ohne Ahnung meinen, Schwachsinn posten zu müssen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370
es wird ja reichlich gemixt ...

deshalb die Frage, woran erkennt Ihr denn, ob der Pass nun ungültig ist und ist Euch der Unterschied der Gültigkeit des Passes und seiner Einträge, z.B. Visa bewusst?

Erwartet jemand, dass die Thais, zwei Pässe mit unterschiedlichen Namen gültig lassen?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja, welch ein Unsinn! In diesem Forum gibt es immer wieder User, die mit Ihrem Halbwissen Threads zerstören, unnötig in die Länge ziehen, nur um den Beitragszähler in die Höhe zu treiben?
"querlesen" oder "überfliegen" des Threads ergibt nur schwachsinnige Antworten! Wenn mich ein Thema interessiert, lese ich den gesamten Thread und antworte sinnvoll, mit wohlwollender Hilfe. Gerne erhalte
ich Gegendarstellungen, Argumente dagegen.

Aber Antworten, nur um mal den eigenen Senf dazuzugeben, der auch noch Lüge ist, sind sinnlos, blähen den Thread nur auf.
In einem Forum bekommt man Hilfe, und sollte auch gerne Hilfe geben.
Ich habe hier in diesem Thread meine Erfahrungen mitgeteilt, um Frau Olisch zu helfen, zu informieren.

Warum gibt es immer wieder Mitglieder, die ohne Ahnung meinen, Schwachsinn posten zu müssen?

Jetzt mal halblang. Ganz ehrlich: Das was ist macht, ist Problemorientierung. Keiner von euch beschäftigt sich hier mit der Lösung, sondern erzählt fortlaufend, was und warum es so eben nicht geht ... oder warum diese Option x zu aufwendig wäre. Ggf. solltet ihr mal mit der Lösungsorientierung anfangen, als immer nur über das Problem zu diskutieren. Sorry, aber bei so einer Vorgehensweise kommt man nicht sonderlich weit!
 

Blakfysh

Neues Mitglied
18.01.2012
3
0
es wird ja reichlich gemixt ...

deshalb die Frage, woran erkennt Ihr denn, ob der Pass nun ungültig ist und ist Euch der Unterschied der Gültigkeit des Passes und seiner Einträge, z.B. Visa bewusst?

Erwartet jemand, dass die Thais, zwei Pässe mit unterschiedlichen Namen gültig lassen?

Das ist natürlich richtig. Ich habe mich nochmal mit meiner Frau darüber unterhalten. Ich war vor 8 Wochen zwar überall dabei und habe im obigen Beitrag natürlich nur berichtet, was ich gesehen habe. Was auf Thai gesprochen wurde habe ich mangels Sprachkenntnis natürlich nicht verstanden. Daher ein kleines Update:

Meine Frau sagt, der alte Pass wird mit der Ausstellung des neuen natürlich ungültig. Darauf wurde sie auch hingewiesen. Sie hat der Dame aber auch gesagt, dass sie den alten Pass noch benötigt, weil an diesen ein Aufenthaltstitel gebunden ist. Daher wurde dieser auch nicht eingezogen. Auf bzw. im alten Pass selbst ist nicht ersichtlich, dass dieser nicht mehr gültig ist. Es wird nichts herausgerissen oder eingestempelt! Dies scheint nur elektronisch.

Sowohl beim Check-In für den Rückflug, der Ausreise aus Thailand und bei der Einreise in FRA hat meine Frau immer den alten Pass passend zur Bordkarte bzw. dem Aufenthaltstitel vorgelegt. Sie hat stets die Grenzbeamten sowie die Dame am Check-In darauf hingewiesen, dass sie auch einen neuen Pass mit anderem Nachnamen besitzt. Diesen wollte aber niemand sehen!

Wir sind eben so vorgegangen, weil es wohl die praktikabelste Lösung ist. Bekannte von uns haben dies vor uns so gemacht bzw. hat sich meine Frau vorher im Netz bei Landsleuten kundig gemacht, die es auch so gehandhabt haben.